SPD warnt vor Normalisierung von AfD

22. April 2025, 21:19 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
AfD-Logo (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
AfD-Logo (Archiv)
Die SPD warnt vor einer Normalisierung der AfD und betont, dass sie als Gefahr für die Demokratie gesehen werden sollte. Die Union hingegen hofft auf eine Trendwende in der Migrationspolitik, um den Zuspruch der AfD zu verringern, und kritisiert die derzeitige Ampelregierung für verlorenes Vertrauen.

Berlin - Angesichts der hohen Umfragewerte der AfD warnt die SPD vor einer Normalisierung der Partei, während die Union darauf setzt, dass die geplante "Trendwende" in der Migrationspolitik dazu führt, dass die AfD wieder weniger Zuspruch erfährt.

Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil (SPD) hat seiner Partei empfohlen, ihren bisherigen Kurs im Bundestag gegenüber der AfD fortzusetzen. "Die demokratischen Parteien haben die parlamentarischen Einflussmöglichkeiten der AfD bisher aus guten Gründen auf das notwendige Maß begrenzt", sagte Weil der "Welt" mit Blick auf die Vergabe von Ausschuss-Vorsitzen.

"Das ist keine Partei wie jede andere, sondern eine, die immer wieder Anlass bietet, an ihrer Verfassungstreue zu zweifeln", erklärte er. "Da sollten die demokratischen Parteien konsequent bleiben."

Mit Blick auf ein mögliches AfD-Verbotsverfahren verwies Weil auf die "erheblichen verfassungsrechtlichen Hürden", die es dabei zu überwinden gebe. "Es ist nicht damit getan, einen Verbotsantrag zu stellen." Falls sich aus dem für die nahe Zukunft erwarteten Gutachten des Bundesamts für Verfassungsschutz zur AfD eine Verbotsempfehlung ergebe, müssten "Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung sehr ernsthaft prüfen, ob sie tatsächlich davon überzeugt sind, in so einem Verfahren Erfolg zu haben", so der Ministerpräsident. "Eins muss man da immer mitbedenken: Wir haben nur einen Schuss. Ein gescheitertes Verbotsverfahren wäre ein Fest für die AfD."

Die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD im Bundestag, Katja Mast, warnte vor einer Normalisierung der Partei. "Die AfD agiert nicht wie eine normale Partei, sie ist mit ihrer rechten Hetze eine Gefahr für unser Land", sagte sie der "taz" (Printausgabe Mittwoch).

Die AfD sei zunehmend in rechtsextreme Gefilde abgedriftet, das werde auch von den Landesämtern für Verfassungsschutz bestätigt. "Aus sozialdemokratischer Sicht kann es keine Normalisierung der AfD geben", sagte Mast bezüglich der Diskussion um Ämter für AfD-Politiker im Bundestag. "Mit unserem Koalitionspartner stimmen wir uns in dieser Frage ab." Gleichzeitig machte sie klar: "Für mich ist es unvorstellbar, Personen dieser Partei in Ämter zu wählen."

Der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU) hat die jüngsten Umfragewerte für die AfD als "alarmierende Entwicklung" bezeichnet. "Wir müssen alles dafür tun, dass sich diese guten Umfragewerte der AfD nicht auf Dauer erhalten und dass wir die AfD wieder klein bekommen - das muss unser Ziel als Demokraten sein in diesem Lande", sagte er dem TV-Sender "Welt", nachdem bekannt geworden war, dass die AfD in einer Forsa-Umfrage mit dem Rekordwert von 26 Prozent erstmals vor der Union liegt.

"Die AfD ist eine in Teilen rechtsextreme Partei. Sie steht für eine Nähe zu Putin, zu Russland, eine Nähe zu China. Sie tritt unsere Werte mit Füßen, insbesondere die Werte unseres Grundgesetzes", so Poseck. Nun brauche es vor allen Dingen eine gute Politik. "Es geht jetzt auch darum, dass unsere Demokratie Problemlösungskompetenz unter Beweis stellt. Das ist auch das, was die Menschen von Politik erwarten."

Poseck, der auch in der Koalitions-AG Innenpolitik und Migration mitverhandelte, glaubt nicht, dass das Erstarken der AfD eine dauerhafte Reaktion auf möglicherweise zu defensiv verhandelte Maßnahmen in der Migrationspolitik ist. "Ich sehe nicht, dass Fehler gemacht wurden", so Poseck. "Wir haben sehr, sehr viel durchgesetzt; der Koalitionsvertrag trägt eine deutliche CDU-Handschrift."

Man habe alle zentralen Unionspunkte durchsetzen können. "Eine neue Bundesregierung wird eine Trendwende in der Migrationspolitik herbeiführen, das ist klar im Koalitionsvertrag formuliert und das ist für die Zukunft unserer Demokratie auch ganz entscheidend. Auch die Zurückweisungen an den Grenzen, die aus meiner Sicht ein Schlüssel für die dringend notwendige Veränderung der Migrationspolitik sind, sind im Koalitionsvertrag enthalten."

Erst wenn die neue Regierung auch wirklich im Amt sei, werde die Migrationswende für der Bevölkerung deutlich sichtbar werden, glaubt Poseck. "Bis dahin braucht es leider noch etwas Geduld. Und dann bin ich zuversichtlich, dass man die Handschrift sehr schnell auch in konkreter Politik erkennen wird. Und dass das auch Auswirkungen auf die Menschen hat und dass damit auch Vertrauen in die Demokratie, in die demokratische Mitte zurückgewonnen werden kann."

Derzeit sei man eben noch in einer "schwierigen Zwischenphase", räumte Poseck ein. "Friedrich Merz ist leider noch nicht Bundeskanzler. Wir warten immer noch. Wir haben eine geschäftsführende Bundesregierung; deshalb bleiben leider einige Probleme auch weiter liegen." Die Ampel habe sehr viel Vertrauen zerstört, sagte der CDU-Politiker. "Es muss jetzt darum gehen, möglichst bald eine handlungsfähige Regierung mit Friedrich Merz an der Spitze zu bilden und da bin ich auch zuversichtlich, dass sich die Umfragewerte wieder ändern werden."

Politik / Deutschland / Parteien
22.04.2025 · 21:19 Uhr
[9 Kommentare]
Ernennung des neuen Bundeskabinetts am 06.05.2025
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die neuen Mitglieder des Bundeskabinetts ernannt. Das Staatsoberhaupt überreichte den Ministern am Dienstagabend im Schloss Bellevue ihre Ernennungsurkunden. Damit ist die neue Bundesregierung offiziell im Amt. "Die politische Verantwortung, die Sie übernehmen, ist groß", sagte Steinmeier. "Ich wünsche Ihnen Mut und Maß, Geduld in der […] (00)
vor 4 Minuten
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 1 Stunde
Digitalfunkausfall
Berlin (dpa) - In Deutschland ist es bundesweit zu einer Störung des Digitalfunks der Behörden gekommen. Das teilte das Bundesinnenministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Ausmaß und Ursache der Störung seien noch unklar. «Tatsächlich liegt aktuell eine Störung im BOS-Digitalfunknetz vor», teilte ein Sprecher der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen […] (00)
vor 7 Minuten
GTA 6 – Trailer 2 Online: Erste Fan-Reaktionen und Hype auf YouTube und Reddit
Viele Fans reagieren emotional auf den neuen Trailer. Kommentare wie „It’s been 84 years…“ und „Just need to survive this next year…“ zeigen, wie sehr sich die Fans nach so langer Wartezeit auf Grand Theft Auto VI (GTA 6) freuen. Andere Kommentare erinnern an die nostalgischen Momente, die mit früheren GTA-Spielen verbunden sind, und bringen persönliche Geschichten aus der Vergangenheit zum […] (00)
vor 27 Minuten
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 5 Stunden
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Leverkusen (dpa) - Der stark umworbene Nationalspieler Florian Wirtz hat einem Medienbericht zufolge nur den FC Bayern München als Wechselziel im Sinn. Wie die «Bild» schreibt, soll der Ausnahmefußballer von Bayer Leverkusen seinen Trainer Xabi Alonso informiert haben, dass er weder zu Real Madrid noch zu Manchester City, sondern nur zum deutschen Rekordmeister wechseln will. Der Zeitpunkt des […] (04)
vor 3 Stunden
„Heißeste Marke der Welt“ trifft kalte Realität
Die Zahlen stimmen – aber das Fundament wackelt Adidas hat geliefert. 6,1 Milliarden Euro Umsatz im Quartal, ein Gewinnsprung, operative Marge nahe der magischen Zehn-Prozent-Marke – und ein CEO, der stolz verkündet, man sei „die heißeste Marke der Welt geworden“. Doch was wie eine Erfolgsgeschichte klingt, trägt ein politisches Risiko in sich: Die Importzölle der USA könnten das gesamte […] (00)
vor 45 Minuten
Villeroy & Boch Fliesen gewinnt Red Dot Design Award
Merzig, 06.05.2025 (lifePR) - Villeroy & Boch Fliesen wurde für die Kollektion METALCRAFT mit dem renommierten Red Dot Design Award 2025 in der Kategorie "Produktdesign" ausgezeichnet. Die Serie überzeugte mit ihrer Kombination aus urbanem Industriestil und zeitloser Eleganz. Villeroy & Boch Fliesen hat damit ein weiteres starkes Zeichen für kreative Exzellenz und internationale Designkompetenz […] (00)
vor 1 Stunde
 
Elon Musk
Austin (dpa) - Ein fast fünf Meter hoher Maschendrahtzaun sorgt für Streit zwischen Elon Musk […] (03)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat am Dienstag nach einem etwas schwächeren Start bis zum Mittag […] (01)
Regierungswechsel - Ernennung des Bundeskanzlers
Berlin (dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zu Fairness im Umgang mit der neuen […] (35)
Kanzlertraum geplatzt: Friedrich Merz scheitert im ersten Anlauf
Ein Desaster mit Ansage Es ist eine Abstimmung, wie sie in den Lehrbüchern kaum vorkommt – und […] (01)
KI-Nutzung boomt – aber die Angst vor Abhängigkeit vom Ausland ist groß
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant […] (00)
Neues MacBook Pro soll noch 2025 auf den Markt erscheinen
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, soll noch in diesem Jahr ein neues […] (00)
Jannik Sinner
Rom (dpa) - Italienische Journalisten meldeten schon euphorisch «Habemus Sinner»: Nicht nur das […] (01)
Rihanna
(BANG) - Rihanna bestätigte ihre dritte Schwangerschaft auf der Met Gala 2025. Die 37-jährige […] (00)
 
 
Suchbegriff