SPD verzichtet bei Bürgerversicherung auf Abschaffung der Privatkassen

02. Januar 2017, 00:01 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Die SPD verabschiedet sich von ihren bisherigen Plänen, die Bürgerversicherung in einem Schritt einzuführen und dabei die private Krankenversicherung abzuschaffen. Das geht laut "Berliner Zeitung" (Montagsausgabe) aus einem neuen Konzept hervor, das eine Arbeitsgruppe der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung erstellt hat, an der SPD-Politiker sowie Gesundheitsexperten aus Gewerkschaften, Krankenkassen und der Wissenschaft mitgearbeitet haben. Ziel ist demnach, die Systeme weitgehend anzugleichen und die Wahlmöglichkeiten auszubauen.

So sieht das Konzept vor, das Vergütungssystem der Ärzte zu vereinheitlichen. Für die Mediziner soll es damit finanziell keinen Unterschied mehr machen, ob sie einen Privat- oder einen Kassenpatienten behandeln. Beamten soll außerdem der Zugang in die gesetzliche Versicherung erleichtert werden. "Der Weg in die Bürgerversicherung muss pragmatisch und praxistauglich gestaltet werden", sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Hilde Mattheis, die in der Expertengruppe mitgearbeitet hat, der "Berliner Zeitung". Nur wenn klar sei, wie eine konkrete Umsetzung der sozialdemokratischen Pläne funktionieren könne, werde die SPD bei der bevorstehenden Bundestagswahl erfolgreich für das Projekt werben können. Mattheis betonte, es sei unrealistisch, die Bürgerversicherung auf einen Schlag einführen zu wollen. Die Arbeitsgruppe schlägt mehrere Elemente vor, die schrittweise umgesetzt werden sollen. Die Experten fordern zum einen, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer den Beitrag für die Krankenversicherung wieder je zur Hälfte tragen. Derzeit ist der Anteil der Arbeitgeber bei 7,3 Prozent eingefroren, die Arbeitnehmer müssen alle Kostensteigerungen durch den Zusatzbeitrag allein bewältigen. Als weiteres Element sieht das Konzept vor, die Grenze, bis zu der die Beiträge gezahlt werden (Beitragsbemessungsgrenze), anzuheben, und zwar auf das Niveau der Rentenversicherung. Das würde gegenwärtig eine Erhöhung von 4.350 Euro auf 6.350 Euro bedeuten. Zudem sollen künftig auch auf Mieteinnahmen oder Kapitaleinkünfte Krankenkassenbeiträge gezahlt werden. Mit den Mehreinnahmen sollen die Beitragssätze gesenkt und die Leistungen ausgebaut werden. So wird unter anderem vorgeschlagen, Brillen wieder in den Leistungskatalog aufzunehmen oder die Zahlungen für den Zahnersatz zu erhöhen. Beamte sollen nach dem Konzept künftig wie Arbeitnehmer Anspruch auf einen Arbeitgeberzuschuss zur Krankenversicherung erhalten, damit sie sich auch gesetzlich versichern können. Die Staatsdiener haben zwar derzeit schon ein Wahlrecht, da sie die Beiträge für eine gesetzliche Krankenversicherung aber komplett allein zahlen müssen, ist der Wechsel für sie keine Option. Eine aktive Abschaffung der privaten Krankenversicherung sieht das Konzept nicht vor. Vielmehr heißt es dort: "Das Wahlrecht einer Krankenversicherung wird unabhängig vom beruflichen Status und vom Einkommen für alle Bürger in gleicher Weise gewährleistet". Ein Wechsel von Arbeitnehmern in die private Krankenversicherung soll nach Angaben von Mattheis aber weiterhin nur dann möglich sein, wenn das Einkommen über der sogenannten Versicherungspflichtgrenze liegt, die derzeit 4.800 Euro beträgt.
Politik / DEU / Gesundheit
02.01.2017 · 00:01 Uhr
[4 Kommentare]
Seniorin (Archiv)
Berlin - Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, hat die Pläne von Schwarz-Rot, die Mütterrente auszuweiten, als "sehr teure Umverteilung" kritisiert. Die Ausweitung koste fünf Milliarden Euro pro Jahr, aber zur Finanzierung stehe nichts im Sondierungspapier, sagte sie dem "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe). Roßbach fordert, dass der Bund für die Pläne auch selbst […] (00)
vor 55 Minuten
Eutelsat: Mit dieser Technik will die EU Elon Musks Starlink ersetzen
Elon Musks Satellitennetzwerk Starlink spielte in den letzten Jahren eine entscheidende Rolle im Krieg zwischen Russland und der Ukraine, indem es die Anbindung ukrainischer Streitkräfte an das Internet sicherstellte. Kürzlich hat Elon Musk jedoch öffentlich erwägt, den Zugang zu Starlink in der Ukraine einzuschränken – ein Schritt, der das vom Krieg gebeutelte Land schwer treffen könnte. Deshalb […] (05)
vor 9 Stunden
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Bei einer ungewöhnlichen Rede im US-Justizministerium hat Präsident Donald Trump kritische Berichterstattung großer amerikanischer Medien über ihn als illegal bezeichnet. Fernsehsender wie CNN oder MSNBC, die zu «97,6 Prozent» negativ über ihn berichteten, seien der politische Arm der Demokratischen Partei, behauptete Trump während des Auftritts in Washington. «Sie sind wirklich […] (00)
vor 3 Stunden
game, remote, gamer, video, entertainment, technology, control, controller, gaming, console, computer, leisure, button, digital, electronic, xbox, one, gamer, gamer, gamer, gamer, gamer, gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox
Ein neuer Eintrag bei der amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) sorgt für Vermutungen über einen möglichen GameCube-Controller für die kommende Switch 2. Das Dokument selbst enthält wenige Details, doch ein beigefügtes Bild zeigt eine auffällige Platzierung des Etiketts auf der Rückseite des Geräts. User auf Famiboards stellten fest, dass die Position exakt mit der Rückseite des […] (00)
vor 5 Stunden
Deva Cassel
(BANG) - "Sie ist eine Frau, die mich jeden Tag inspiriert", sagt Deva Cassel über ihre berühmte Mutter Monica Bellucci. In der Netflix-Serie 'Der Leopard' spielt die 19-Jährige jetzt ihre erste große Hauptrolle. Mit 'Der Leopard' tritt Cassel in große Fußstapfen - nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Tochter der Stars Monica Bellucci (60, 'James Bond 007: Spectre') und Vincent Cassel […] (00)
vor 14 Stunden
Grand Prix von Australien
Melbourne (dpa) - Oscar Piastri hat sich mit der schnellsten Runde im Training auf das Qualifying zu seinem Formel-1-Heimrennen in Melbourne eingestimmt. Der 23 Jahre alte australische McLaren-Pilot verwies in der einstündigen Einheit vor der K.o.-Ausscheidung den britischen Mercedes-Piloten George Russell auf den zweiten Platz - mit nur 39 Tausendstelsekunden Vorsprung. Dritter wurde Max Verstappen im Red Bull. […] (00)
vor 2 Stunden
SPD-Fraktionschef Klingbeil und Unionsfraktionschef Merz
Berlin (dpa) - Nach der Einigung von Union und SPD mit den Grünen über das geplante Multimilliarden-Finanzpaket beginnt nun das Ringen um die konkrete Verteilung der zusätzlichen Mittel. Die Wirtschaft und Ökonomen dringen - ebenso wie die Union - zugleich auf Reformen und Bürokratieabbau, um mit der zusätzlichen Schuldenaufnahme auch Wirkung zu erzielen und die Wirtschaftsschwäche zu überwinden. Alle […] (00)
vor 24 Minuten
Weltweit erste Vollintegration der IEC 61850 ins Anlagen-Engineering mit Engineering Base
Isernhagen, 14.03.2025 (PresseBox) - Auf dem Smart Grid Technical Forum 2025 vom 18. bis 20. März 2025 in Den Haag, Niederlande, präsentiert die Aucotec AG die weltweit erste Vollintegration der leittechnischen Definition von Umspannwerken nach IEC 61850 ins Anlagen-Engineering. Diese bahnbrechende Integration ermöglicht es Nutzern, normgerechte Datenmodelle direkt und effizient in einer einzigen Software-Plattform – Engineering Base – zu […] (00)
vor 12 Stunden
 
Trump und Musk inszenieren Tesla-Show – Kann das die Aktie retten?
Politische Unterstützung für Tesla In einer ungewöhnlichen PR-Aktion ließ Donald Trump mehrere […] (01)
Korruptionsskandal in Münchens Ausländerbehörde
Illegale Einwanderung gegen Bargeld? Ermittlungen laufen München sieht sich mit einem massiven […] (00)
Autoproduktion (Archiv)
Berlin - In der Diskussion um neue Kaufanreize für Elektroautos in Deutschland hat sich IG- […] (00)
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
Washington/Tel Aviv/Gaza (dpa) - Die US-Regierung fordert die islamistische Hamas mit Nachdruck […] (00)
iPhone 16e Benutzer berichten von Bluetooth-Audio Problemen
Vor zwei Wochen kam das neue Apple iPhone 16e auf dem Markt, doch einige Nutzer klagen über […] (00)
Bayern München - VfL Wolfsburg
München (dpa) - Dank Doppelpackerin Pernille Harder haben die Bayern-Fußballerinnen ihren […] (00)
SWR setzt «Mission magisches Tagebuch» fort
Ab Samstag startet die neue Staffel des Mental-Health-Podcasts. Die neue Staffel des Mental-Health- […] (00)
EA führt voll funktionsfähige Mikrotransaktionen in eine „Alpha-Version“ ein
In einer E-Mail an die Teilnehmer der „Skate Closed Alpha“ wurde angekündigt, dass mit dem […] (00)
 
 
Suchbegriff