SPD stellt Bedingungen für Grundgesetzänderung

08. Februar 2010, 18:22 Uhr · Quelle: dpa
Berlin (dpa) - Nach der überraschenden Lösung im unionsinternen Streit um die Jobcenter können Millionen Langzeitarbeitslose auf einen Fortbestand der Hartz-IV-Betreuung «aus einer Hand» hoffen. Die Union setzt für eine entsprechende Verfassungsänderung auf eine Verständigung mit der SPD.

Die Sozialdemokraten zeigten sich am Montag grundsätzlich dazu bereit, stellten aber Bedingungen.

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will die geplante Grundgesetz-Änderung rasch unter Dach und Fach bringen, mit der eine Zerschlagung der Jobcenter verhindert werden soll. Das SPD- Präsidium forderte, dass es keine Kürzungen bei der Arbeitsförderung geben dürfe. «Die im Gesetzentwurf der letzten Bundesregierung festgeschriebene Zahl der Vermittler ist für uns unabdingbar», hieß es in einer Stellungnahme. Für die SPD seien der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck wie auch SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier verhandlungsbereit, sagte Generalsekretärin Andrea Nahles. Die Verfassungsänderung müsse allerdings alle notwendigen Gesetzesänderungen absichern.

Der Koalitionspartner FDP signalisierte bereits Zustimmung zum Vorhaben der Union, das nicht im Koalitionsvertrag vereinbart ist. Von der Leyen zeigte sich am Montag erleichtert darüber, dass in der Union alle Seiten zur Konfliktlösung aufeinander zugegangen seien. «Wir haben die Tür weit geöffnet, damit im Sinne der Langzeitarbeitslosen und mitten in der Wirtschaftskrise die nötigen Schritte zu einer Grundgesetzänderung möglich sind.» Bereits in dieser Woche will die Ministerin mit der SPD Lösungen sondieren und in den nächsten Tagen einen Textentwurf für eine Verfassungsänderung vorlegen. «Ich hoffe, dass wir zügig zum Ergebnis kommen.»

Die Einführung der Jobcenter beendete das jahrzehntelange Nebeneinander von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe. Sie bieten Betreuung unter einem Dach an. Das Bundesverfassungsgericht hatte allerdings 2007 die gemeinsam von der Bundesarbeitsagentur (BA) und den Kommunen betriebenen Jobcenter (Argen) als unzulässige Mischverwaltung beanstandet und eine Neuregelung bis Ende 2010 verlangt.

Von der Leyen, die Unions-Ministerpräsidenten und die Führung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hatten sich am Sonntag überraschend darauf geeinigt, mit der SPD Verhandlungen über eine Grundgesetz-Änderung zum Erhalt der Jobcenter und zur Aufstockung der Zahl der so genannten Optionskommunen aufzunehmen. Dabei handelt es sich um Städte und Landkreise, die Betreuung und Vermittlung von Langzeitarbeitslosen in Alleinregie durchführen - ohne unmittelbaren Einfluss der Bundesagentur für Arbeit.

Nach den Worten von Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat sich die Fraktion mit ihrer Vorstellung «zu 100 Prozent durchgesetzt, dass nämlich im Grundgesetz keine Behördenstruktur festgelegt wird». Die Fraktion habe damals einer Grundgesetz-Änderung nicht zugestimmt, «weil die SPD nicht bereit war, die Optionskommunen auszuweiten». Ein Schönheitsfehler sei, dass zentrale Vorschriften im Grundgesetz aus der Föderalismusreform I außer Kraft gesetzt würden.

Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) sagte, er sehe Chancen für eine Einigung mit der SPD. Dies könne allerdings nicht über Nacht geschehen, weil es noch unterschiedliche Ansichten gebe. Der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Hans-Peter Friedrich, gab sich zuversichtlich. «Die SPD hat genau wie wir die Situation in den Kommunen vor Augen. Wir wollen eine unkomplizierte, saubere Lösung. Das lässt sich machen», sagte er im Deutschlandfunk.

Einer Ausdehnung der Optionskommunen auf das ganze Bundesgebiet erteilte SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil im HR erneut eine Absage: «Eine moderate Ausweitung haben wir angeboten, das betrifft die Situation in Ostdeutschland.» Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Annette Kramme, äußerte jedoch im MDR Bedenken gegen eine Aufstockung über die derzeit 69 Optionskommunen hinaus: Dies werde die Verhandlungen sehr schwierig machen.

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) begrüßte die Verständigung in der Union. Es sei gut, «dass sich die Union endlich zu einer Grundgesetz-Änderung durchgerungen hat, um die Jobcenter für Hartz-IV-Empfänger auf eine rechtlich wasserdichte Grundlage zu stellen», sagte sie der Münchner «Abendzeitung» (Dienstag). FDP-Generalsekretär Christian Lindner sprach von einem Schritt in Richtung FDP.

Arbeitsmarkt / Reformen / Jobcenter
08.02.2010 · 18:22 Uhr
[24 Kommentare]
Zeitumstellung - Sommerzeit
Braunschweig (dpa) - Die Sommerzeit steht an - in Deutschland und den meisten anderen Ländern Europas werden am Sonntagmorgen (30. März) die Uhren von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt. Bis zum 26. Oktober gilt dann die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ). Vor rund sechseinhalb Jahren hatte die EU-Kommission vorgeschlagen, die Zeitumstellung zu beenden. Seit Jahren ist keine Einigung bei dem Thema […] (00)
vor 1 Minute
The Jonas Brothers
(BANG) - Die The Jonas Brothers wussten nicht, was sie taten, als sie Newcomer im Musikgeschäft waren. Die Boygroup, die aus den Bandmitgliedern Nick, Kevin und Joe besteht, hatte vor Kurzem ihre Pläne für ihre Jubiläumstournee für ihr 20. Jubiläum verkündet. Nick gab jetzt zu, dass die Musiker bei ihren Anfängen in der Branche noch sehr naiv gewesen seien. Der 32-jährige Star, der zudem als […] (00)
vor 3 Stunden
ASA-Logo von Digitalradio Deutschland e.V.
Berlin (dpa/tmn) - Digitalradios, die in Not- und Krisenfällen verlässlich warnen, erkennen Käuferinnen und Käufer ab Jahresmitte am neuen ASA-Logo. ASA steht für Automatic Safety Alert. Diese Funktion kann vom Katastrophenwarnsystem der Behörden (MoWaS) schnell angesprochen werden, auch wenn etwa das Internet (Apps) oder der Mobilfunk (Cell Broadcast) als Übertragungswege für Notfallwarnungen […] (00)
vor 8 Minuten
Fortnite OG: Staffel 3 bringt Lucky Landing, Meteoriten und The Walking Dead ins Spiel!
Fans von Fortnite OG aufgepasst: Kapitel 1, Staffel 3 ist zurück und wird noch dramatischer! Neben der nostalgischen Rückkehr von „Lucky Landing“ erwartet uns ein mysteriöser Meteorit – und als ob das nicht genug wäre, kommen die Beißer aus „The Walking Dead“ ins Spiel. Vorbereitung ist alles, denn Chaos steht bevor! Lucky Landing & der Meteorit: Nostalgie trifft auf Spannung Lass die […] (00)
vor 2 Minuten
Jenna Ortega
(BANG) - Die Arbeit an 'Death of a Unicorn' soll als eine Art Kaninchenbau-Erkundung begonnen haben. Regisseur Alex Scharfman verriet, dass ihn der neue Horrorfilm, in dem die Stars Jenna Ortega, Will Poulter und Paul Rudd mitspielen, in eine Kaninchenbau-Recherche über Einhörner führte. Scharfman sprach darüber, dass er fasziniert von dem gewesen sei, was er vor den Dreharbeiten zu 'Death of a […] (00)
vor 1 Stunde
Alphonso Davies
München (dpa) - Der FC Bayern muss monatelang auf Außenverteidiger Alphonso Davies verzichten. Der kanadische Nationalspieler (24) hat sich im Länderspiel gegen die USA (2: 1) doch schwerer verletzt, als zunächst angenommen wurde. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister nach einer Untersuchung in München mitteilte, erlitt Davies einen Kreuzbandriss im rechten Knie. Er werde noch heute operiert. […] (01)
vor 38 Minuten
Bundesverfassungsgericht
Karlsruhe (dpa) - Im Streit um die vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags sind sechs FDP-Politiker in Karlsruhe gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht wies eine Verfassungsbeschwerde gegen die umstrittene Abgabe zurück. Der Bund verzeichne weiterhin einen durch die Wiedervereinigung bedingten zusätzlichen Finanzbedarf, so das Gericht. (Az. 2 BvR 1505/20) Eine solche Ergänzungsabgabe dürfe jedoch nicht zeitlich […] (00)
vor 38 Minuten
Mit JobMee Recruiting ganz neu denken
München, 26.03.2025 (PresseBox) - Heute startet mit JobMee ein neues Kapitel in der digitalen Transformation des Recruitings. Unsere cloudbasierte Plattform bietet Unternehmen eine innovative Lösung, um den gesamten Bewerbungsprozess smarter und schneller zu gestalten – von der präzisen Analyse von Lebensläufen mittels KI bis hin zur nahtlosen Integration in bestehende HR-Systeme. Dabei legen wir […] (00)
vor 1 Stunde
 
Schwimmendes LNG-Terminal (Archiv)
Brüssel - EU-Energiekommissar Dan Jorgensen bestreitet, dass das Vorhaben der EU, künftig mehr […] (00)
Flugzeug (Archiv)
Hannover - Zum zweiten Mal in diesem Monat wird in Deutschland nach Angaben aus […] (00)
Straßenverkehr (Archiv)
Wiesbaden - Rund 13,8 Millionen deutsche Arbeitnehmer haben 2020 die Pendlerpauschale genutzt. […] (00)
Ankunftszentrum für Flüchtlinge (Archiv)
Berlin - Ein Jahr nach dem grünen Licht des Bundestages zur Einführung der Bezahlkarte für […] (00)
Trump-Faktor bremst Deal-Momentum: M&A-Aktivitäten bleiben trotz Megadeals hinter Erwartungen zurück
Der erhoffte Aufschwung bei Fusionen und Übernahmen bleibt aus. Trotz einzelner […] (00)
Jason Momoa fühlt sich geehrt, von National Geographic für seine Naturschutzarbeit ausgezeichnet worden zu sein.
(BANG) - Jason Momoa fühlt sich geehrt, von National Geographic für seine Naturschutzarbeit […] (00)
chess, checkerboard, the game of chess, black gaming, black game, black games, chess, chess, chess, chess, chess
Square Enix wird das Rollenspiel War of the Visions: Final Fantasy Brave Exvius (iOS, Android) […] (00)
Sony WF-C710N – Ungestörtes Hörvergnügen dank Noise Cancelling
Sony präsentiert die neuen True Wireless In-Ear-Kopfhörer WF-C710N, die mit Sonys Noise […] (00)
 
 
Suchbegriff