Spanien räumt Probleme bei Geldbeschaffung ein

05. Juni 2012, 20:31 Uhr · Quelle: dpa

Madrid/Brüssel (dpa) - Die Hiobsbotschaften aus Spanien reißen nicht ab: Das von Schulden geplagte Land hat erstmals Probleme bei der Beschaffung von frischem Geld auf den Finanzmärkten offen eingeräumt.

«Die Tür zu den Märkten steht uns derzeit nicht offen», sagte Finanzminister Cristóbal Montoro am Dienstag dem Radiosender Onda Cero. Der Grund liege in den hohen Zinsen, die Spanien für seine Staatsanleihen bieten müsse.

Ministerpräsident Mariano Rajoy sprach sich erstmals öffentlich für eine Einführung von Eurobonds aus. Er hatte sich in dieser Frage bis dahin öffentlich nicht eindeutig festgelegt gehabt. Dies war vor allem darauf zurückgeführt worden, dass Madrid im Zwist zwischen Berlin und Paris sich nicht offen auf die Seite der Franzosen stellen wollte. Frankreichs Staatspräsident François Hollande tritt für eine möglichst rasche Einführung von Eurobonds ein, Bundeskanzlerin Angela Merkel ist dagegen. Die wieder aufgeflammte Schuldenkrise beschäftigte auch die G7-Finanzminister und Notenbankchefs. An den Börsen ging die Achterbahnfahrt weiter.

«Spanien hat ein Problem der Liquidität, der Finanzierung und der Tragbarkeit seiner Schuldenlast», räumte Rajoy im Senat (Oberhaus des Parlaments) ein. Er forderte die EU auf, eindeutig zu sagen, in welche Richtung sie gehen wird, um den Staaten mit Schuldenproblemen mehr Sicherheit zu geben. Die EU brauche eine Bankenunion mit Eurobonds und einer gemeinsamen Aufsichtsbehörde für die Geldinstitute, sagte der Regierungschef.

In der vergangenen Woche stieg der Satz, den Spanien für seine Zehn-Jahres-Anleihen bieten musste, auf bis zu 6,7 Prozent. Auf die Dauer ist eine Belastung, die nahe 7 Prozent oder darüber liegt, nicht zu tragen. Dies hatte bereits die Entwicklung in anderen Euro-Krisenländer wie Griechenland, Portugal oder Irland gezeigt. Eine internationale Rettungsoperation wie für diese Länder schloss Montoro für Spanien aufgrund der Größe des Landes allerdings aus.

Das größte Problem in der spanischen Schuldenkrise sind die Banken, die nach dem abrupten Ende des Immobilienbooms eine Vielzahl von «faulen Krediten» in ihren Bilanzen haben. Nach Ansicht des Präsidenten der Großbank Santander, Emilio Botín, benötigen die spanischen Geldhäuser eine Kapitalspritze von insgesamt 40 Milliarden Euro.

Spanien will erreichen, dass Gelder aus den EU-Rettungsfonds direkt an kriselnde Banken fließen. Dies ist jedoch nach den geltenden Verträgen nicht möglich. EU-Währungskommissar Olli Rehn hatte angedeutet, dass in Zukunft eine entsprechende Möglichkeit geschaffen werden könnte. Deutschland ist allerdings dagegen. Montoro rief die EU zur Eile auf. «Die Zukunft des Euro steht auf dem Spiel», sagte er.

Die wieder aufgeflammte Schuldenkrise war auch Thema einer Telefonkonferenz der Finanzminister und Notenbankchefs der reichsten Industriestaaten der Welt (G7). Einbezogen war auch die EU-Kommission. «Wir haben einen regelmäßigen Dialog mit den Partnern der G7, G8 und G20», sagte ein Sprecher von Währungskommissar Rehn. Nach seiner Einschätzung handelte es sich nicht um ein «Alarmtreffen».

Merkel und EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso sind nach Darstellung der EU-Behörde in wesentlichen Fragen des Euro-Krisenmanagements einig. Dazu gehöre auch die Schaffung der von Barroso vorgeschlagene Bankenunion, sagte ein Sprecher der Kommission.

IWF-Chefin Christine Lagarde forderte unterdessen die 17 Eurostaaten zu einer stärkeren Integration auf, bevor neue Mitglieder in die Währungsgemeinschaft aufgenommen werden. Die bislang reine Währungsunion solle sich mehr in Richtung einer Fiskal- und Finanzunion entwickeln, sagte die Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Riga.

Am deutschen Aktienmarkt ging die Berg- und Talfahrt angesichts schwacher Konjunkturdaten und Spaniens Bankenproblemen weiter. Der deutsche Leitindex Dax blieb nach einem positiven Handelsauftakt unter der psychologisch wichtigen Marke von 6000 Punkten.

EU / Finanzen / Börsen
05.06.2012 · 20:31 Uhr
[0 Kommentare]
Lars Klingbeil am 17.03.2025
Berlin - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat die Freigabe weiterer Militärhilfe für die Ukraine begrüßt. "Deutschland ist in diesen Zeiten handlungsfähig und übernimmt Verantwortung für die Sicherheit in Europa", sagte Klingbeil den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Wir stehen weiter eng an der Seite der Ukraine." Der Haushaltsausschuss des Bundestages bewilligte am Freitag […] (00)
vor 22 Minuten
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 5 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 3 Stunden
Battlefield 1: Update von DICE aus ‚lächerlichem‘ Grund veröffentlicht
Fairerweise muss man sagen, dass Battlefield 1 immer noch eine treue Fangemeinde hat und durchschnittlich rund 20.000 gleichzeitige Spieler pro Tag verzeichnet. Alles begann mit einem Thread von Einereinste, der darauf hinwies, dass das Trademark-Symbol ( ) im Titel von Battlefield 1 auf Steam hinter der „1“ und nicht wie erwartet hinter „Battlefield“ platziert war. Genau dieses Problem hat das […] (00)
vor 19 Minuten
«American Dad» könnte bei FOX fortgesetzt werden
Der Sender TBS von Warner Bros. Discovery hat den Vertrag nicht mehr verlängert. 20th Television und Fox Entertainment arbeiten derzeit an einer Fortsetzung der Fernsehserie American Dad! auf dem Sender FOX. Aufgrund der langen Vorproduktion von Animationsserien sei eine langfristige Verlängerung möglich. Die Nachricht erreicht die Medien, weil derzeit die letzten Folgen beim Warner Bros. Discovery-Sender TBS ausgestrahlt werden. Dort ist die […] (00)
vor 1 Stunde
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß überprüfte kurz die Ergebnisliste und nahm dann schon mal die ersten Glückwünsche ihrer Teamkolleginnen entgegen. Deutschlands beste Biathletin musste aber für einige Minuten noch gewaltig zittern. Nur dank eines Mini-Vorsprungs von gerade einmal 0,2 Sekunden auf Lou Jeanmonnot machte Preuß mit dem Sieg im Sprint von Oslo einen wichtigen Schritt in Richtung einer der […] (02)
vor 2 Stunden
ZF in der Krise: Milliardenverlust und Stellenabbau
Tiefrote Zahlen: ZF mit Milliardenverlust Die Transformation der Autoindustrie fordert ihre Opfer – und ZF Friedrichshafen gerät immer tiefer in die Krise. Der Autozulieferer hat für 2024 einen Verlust von einer Milliarde Euro gemeldet. Investor Relations - ZF Investor Relations: ZF plant, seinen Wachstumskurs auch in den kommenden Jahren fortzusetzen. ZF Logo Noch im Vorjahr konnte […] (00)
vor 35 Minuten
Immobilienmakler – mehr Schein als Sein?
Bielefeld, 21.03.2025 (lifePR) - Glänzende Fassade, trügerische Tiefe: Warum Immobilienverkäufe echte Expertise verlangen Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford und weitere Orte in Ostwestfalen gehören zu den aufstrebenden Wohnregionen in NRW. Eigentümer, die ihre Immobilie hier erfolgreich verkaufen möchten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wem vertrauen sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihr […] (00)
vor 2 Stunden
 
Michael Müller (Archiv)
Berlin - Der scheidende SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Müller kommentiert den Wechsel von […] (12)
Unfallkreuz an Straßenrand (Archiv)
Berlin - Nachdem am Donnerstag zwei unbeteiligte junge Frauen bei einem mutmaßlichen illegalen […] (00)
Zartmann (Archiv)
Baden-Baden - Oimara steht mit "Wackelkontakt" zum sechsten Mal in Folge an der Spitze der der […] (00)
Nahostkonflikt - Israel
Jerusalem (dpa) - Das Oberste Gericht in Israel hat die von der Regierung beschlossene […] (01)
144. Session des Internationalen Olympischen Komitees
Pylos (dpa) - Vor der Neuordnung der olympischen Welt muss Kirsty Coventry erst noch einen […] (02)
Lager Online
Seit Bitcoin (BTC) sein Allzeithoch (ATH) von 109.000 $ Mitte Januar erreicht hat, ist […] (00)
Natascha Ochsenknecht
(BANG) - Natascha Ochsenknecht ist als Model und Ex-Frau von Schauspieler Uwe Ochsenknecht […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu asiaten, asiatisch, backsteinmauer
Team 17 gibt bekannt, dass Woodland Games an dem Horrorspiel Autopsy Simulator (PS5, Xbox […] (01)
 
 
Suchbegriff