Investmentweek

Schwarz-Rot-Grün gegen Blau: Merz gerät im TV-Duell aus der Fassung

18. Februar 2025, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Schwarz-Rot-Grün gegen Blau: Merz gerät im TV-Duell aus der Fassung
Foto: InvestmentWeek
Merz unter Druck: Der CDU-Chef gerät im TV-Duell mit Scholz, Habeck und Weidel mehrfach in Rage – besonders als es um die Ukraine-Politik geht.
Drei gegen einen: Scholz, Habeck und Merz formieren sich im "Quadrell" gegen Weidel und die AfD. Doch ausgerechnet Merz verliert die Nerven.

Es sollte ein klassisches Duell zwischen Friedrich Merz (CDU) und Olaf Scholz (SPD) werden – ein direkter Schlagabtausch zwischen den beiden Kanzlerkandidaten.

Doch kurzfristig wurde die Runde erweitert: Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) kamen hinzu. Damit war das "Quadrell" geboren – und mit ihm ein denkwürdiger TV-Abend.

Ein unerwartetes Bündnis gegen die AfD

Schnell wurde deutlich, dass sich eine ungeschriebene Allianz zwischen Scholz, Habeck und Merz gegen Weidel formierte. Die drei Kontrahenten mochten sich in vielen Punkten nicht einig sein, aber ihre Ablehnung der AfD war ihr gemeinsamer Nenner.

Doch während Scholz und Habeck in ihren Argumenten ruhig blieben, geriet Merz immer wieder in Rage. Besonders als es um die Ukraine ging. "Sie weigern sich, anzuerkennen, dass Russland diesen Krieg begonnen hat!", fuhr er Weidel an, die versuchte, die Verantwortung für den Konflikt in andere Richtungen zu lenken.

Weidels Provokation bringt Merz aus der Ruhe

Es war ein geschickter Schachzug von Weidel: Mit gezielten Provokationen trieb sie Merz immer weiter auf die Palme. Als sie US-Vizepräsident J.D. Vance für seine Kritik an den "Brandmauern" lobte, platzte Merz der Kragen. "Ich lasse mir von keinem amerikanischen Politiker sagen, mit wem ich hier in Deutschland rede oder nicht rede!"

Weidel provoziert, Merz explodiert: Die AfD-Spitzenkandidatin spielt gezielt mit umstrittenen Thesen zur Ukraine, während Merz mit scharfen Worten kontert und sich sichtlich aufregt.

Doch es war nicht nur die inhaltliche Auseinandersetzung, die auffiel. Es war die Art und Weise, wie Merz reagierte: laut, gestikulierend, sichtbar wütend.

Scholz bleibt ruhig, Habeck gibt sich poetisch

Während Merz und Weidel aneinandergerieten, hielt sich Olaf Scholz auffallend souverän. Der Bundeskanzler, oft als farblos kritisiert, zeigte eine unerwartete Schlagfertigkeit. "Wenn Sie hier schon Steuerkonzepte präsentieren, dann wenigstens solche, die nicht auf einen Bierdeckel passen", stichelte er in Richtung Merz.

Habeck wiederum versuchte, die Debatte mit einem optimistischeren Ton zu versehen: "Wir brauchen Zuversicht, keine Endzeitstimmung. Zuversicht ist Arbeit an der Hoffnung." Doch seine Worte gingen in der aufgeheizten Stimmung beinahe unter.

Das Fazit: Ein geschwächter Merz

Am Ende blieb vor allem das Bild eines wütenden Friedrich Merz. Während Scholz kontrolliert agierte und Habeck sich poetisch gab, wirkte der CDU-Chef fahrig und emotional.

Das "Quadrell" sollte Klarheit bringen, wer in den letzten Tagen vor der Wahl die besten Argumente hat. Doch an diesem Abend sah Merz nicht aus wie der kühle Stratege, als den er sich gerne präsentiert. Sondern wie jemand, der sich von Alice Weidel vorführen ließ.

Politik
[InvestmentWeek] · 18.02.2025 · 11:00 Uhr
[5 Kommentare]
Konstantin von Notz (Archiv)
Berlin - Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums für die Nachrichtendienste, Konstantin von Notz (Grüne), hat eine sehr viel engere Kooperation europäischer Nachrichtendienste angeregt. "Auf das offen aggressive Vorgehen Russlands gegen Deutschland und den Westen insgesamt müssen unsere Dienste angemessen reagieren können", sagte der Vize-Fraktionschef der Grünen der "Welt am […] (00)
vor 51 Minuten
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 16 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 14 Stunden
In den letzten Jahren hat die Welt der Esports einen dramatischen Anstieg erlebt. Während Österreich traditionell für seine sportlichen Leistungen im Fußball und Alpinsport bekannt ist, verwandelte sich eine neue und spannende Form der Unterhaltung, das Wettkampf-Gaming, in eine lebendige Community. Dieses Artikel zielt darauf ab, die Entwicklung des Esports in Österreich zu erkunden, die von […] (00)
vor 1 Minute
SkyShowtime holt sich «Where the Sun Always Shines»
Die düstere Dramedy-Serie wurde auf der spanischen Insel Mallorca gedreht. Das Joint Venture von Paramount und Comcast, SkyShowtime, hat die Rechte an Where the Sun Always Shines erworben. Die schwedische Serie von Felix Herngren, der auch «Sunny Side» und «Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand» drehte, hat eine neue sechsteilige Serie im Feuer. Laut „Variety“ ist die Serie mit Erik „Jerka“ Johansson («Bonus Family»), […] (00)
vor 1 Stunde
Italien - Deutschland
Dortmund (dpa) - Nur ein Schritt noch, dann kann sich Julian Nagelsmann an seine konkrete Planung für den Weg zur WM 2026 machen. Nach dem 2: 1-Hinspielsieg im Viertelfinale der Nations League gegen Italien spricht viel dafür, dass der Bundestrainer mit der Fußball-Nationalmannschaft den von ihm bevorzugten Fahrplan Richtung Amerika nehmen wird. Die Entscheidung fällt am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) […] (00)
vor 2 Stunden
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
TL;DR Die XRP-Community erhielt die Nachricht, auf die sie gewartet hatte, als der CEO des Unternehmens, Brad Garlinghouse, triumphierend das Ende des Rechtsstreits von Ripple gegen die SEC bekannt gab. Mit einer so großen Last hinter sich, wie hoch kann XRP steigen? Wie hoch (XRP)? Der native Token des Ripple-Ökosystems schoss in den Monaten nach den US-Wahlen in die Höhe, in der Hoffnung, […] (00)
vor 19 Minuten
Immobilienmakler – mehr Schein als Sein?
Bielefeld, 21.03.2025 (lifePR) - Glänzende Fassade, trügerische Tiefe: Warum Immobilienverkäufe echte Expertise verlangen Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford und weitere Orte in Ostwestfalen gehören zu den aufstrebenden Wohnregionen in NRW. Eigentümer, die ihre Immobilie hier erfolgreich verkaufen möchten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wem vertrauen sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihr […] (00)
vor 14 Stunden
 
Sondersitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums
Berlin (dpa) - Der stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von […] (00)
Wo Deutschland Milliarden verschenkt – und warum die Politik nicht handelt
Milliarden verschwendet, Sparpotenzial ignoriert Deutschlands Energiewende wird teurer als […] (01)
George Foreman
New York (dpa) - Der ehemalige US-Schwergewichtsboxer George Foreman ist tot. Der Olympiasieger und […] (01)
Nach Stromausfall am Flughafen Heathrow
London (dpa) - Nach dem beispiellosen Stromausfall in London Heathrow hat Europas größter […] (00)
Lewis Capaldi
(BANG) - Yungblud verrät, dass die neue Musik seines Kumpels Lewis Capaldi "großartig" ist. Der […] (00)
Nvidia setzt auf neue KI-Chips und baut Kapazitäten für „Reasoning AI“ aus
Nvidia hat mit der Einführung seiner neuesten KI-Chip-Generation Vera Rubin ein starkes Signal […] (00)
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Juni 2024: Einsam sitzt Leon Goretzka auf einem Klappstuhl auf einer […] (03)
Russlands Antwort auf westliche Sanktionen: Der Superjet-100
Russland gibt sich unbeeindruckt von westlichen Sanktionen – zumindest offiziell. Die […] (00)
 
 
Suchbegriff