Scholz lehnt Verhandlungen zur Soli-Komplettabschaffung ab

06. Januar 2019, 08:29 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) warnt vor einem Ende des Aufschwungs in Deutschland und lehnt die von der Union geforderte komplette Abschaffung des Solidaritätszuschlags kategorisch ab. "Die schöne Zeit, in der der Staat immer mehr Steuern einnimmt als erwartet, geht zu Ende. Für 2018 werden wir noch mal einen Steuerüberschuss ausweisen können", sagte Scholz der "Bild am Sonntag".

Aber nun seien die "fetten Jahre" vorbei. "Von jetzt an erwarte ich keine unvorhergesehenen Mehreinnahmen mehr; schon gar nicht in solcher Größenordnung." Nachdem der Koalitionspartner CDU beim Parteitag im Dezember die Abschaffung des Solis auch für die reichsten zehn Prozent der Einkommenssteuerzahler beschlossen hatte, lehnt Scholz Nachverhandlungen innerhalb der Großen Koalition ab: "In den Koalitionsverhandlungen haben wir aus guten Gründen vereinbart, dass Bürgerinnen und Bürger mit einem sehr hohen Einkommen weiter den Soli bezahlen sollen. Wer eine Million Euro im Jahr verdient, würde durch die Abschaffung des Soli 24.000 Euro weniger Steuern zahlen. Selbst ich als Bundesminister mit 180.000 Euro Jahreseinkommen würde durch die Komplettabschaffung etwa 3.600 Euro Steuern pro Jahr sparen. Das ist nicht der richtige Weg." Stattdessen müssten niedrige und mittlere Einkommen entlastet werden. "Ich gehe davon aus, dass sich unsere Koalitionspartner an die Vereinbarung halten. Das nötige Gesetz zur Soli-Abschaffung will ich in diesem Jahr dem Kabinett vorlegen", so Scholz. Laut Koalitionsvertrag sollen für 90 Prozent der Steuerzahler der Soli ab 2021 wegfallen. Für den Bundeshaushalt sind das laut Scholz zehn Milliarden Euro weniger jedes Jahr. Auch dem Vorschlag des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD), die Soli-Abschaffung um ein Jahr vorzuziehen, erteilte Scholz eine Absage: "Da wir daran festhalten, keine neuen Schulden machen zu wollen, wüsste ich nicht, woher wir das Geld nehmen sollten." Scholz plant gleichzeitig eine höhere Besteuerung von internationalen Großkonzernen wie Amazon, Facebook oder Starbucks und setzt dabei auf die Unterstützung von US-Präsident Donald Trump. "Diese Gewinnverschiebung in Länder mit wenig oder gar keinen Steuern müssen wir stoppen. Ich will deshalb auf internationaler Ebene eine Mindestbesteuerung von Unternehmen durchsetzen." Dafür stünden die Chancen gut: "Wir bewegen das Thema mit Frankreich und Japan bei G7 und G20. Und wir haben wohl die US-Regierung als Bündnispartner auf unserer Seite." Zur Durchsetzung einer solch weltweiten Lösung hat sich Scholz eine Frist gesetzt: "Klappt das nicht bis zum OECD-Treffen im Sommer 2020, setzen wir gemeinsam mit Frankreich eine europäische Lösung durch. Dann würden verbindlich ab Januar 2021 EU-weit Steuerregeln für solche internationalen Großkonzerne greifen."
Politik / DEU / Steuern
06.01.2019 · 08:29 Uhr
[4 Kommentare]
Rasen wird mit Wasser besprengt (Archiv)
Berlin - In immer mehr Regionen Deutschlands wird das Grundwasser knapp. Das ist das zentrale Ergebnis einer am Montag veröffentlichten Studie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE), die im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) durchgeführt wurde. In 201 von 401 Landkreisen wird demnach mehr Grundwasser entnommen, als sich durch Niederschläge neu bilden […] (01)
vor 10 Minuten
Wer auf der Suche nach begeisternden Inhalten ist, sollte bei JemLit vorbeischauen – hier tauchen regelmäßig tolle Aktionen und angesagte Deals auf. In den folgenden Abschnitten gibt es einen Überblick über sechs Plattformen, die 2025 gratis Mystery Boxes anbieten und dabei immer wieder für Aufsehen sorgen. Top 6 Websites für Kostenlose Mystery Boxes JemLit: Spannende Deals ohne Ende […] (00)
vor 39 Minuten
Icons der Apps verschiedener Handelsketten auf Smartphone
Hannover (dpa/tmn) - Sie gehört inzwischen bei fast allen Supermarkt-, Discounter-, Verbrauchermarkt- oder Drogerie-Ketten zum Standard-Repertoire der Kundenbindung: Eine App, die neben Online-Prospekten und Einkaufslisten etwa auch Treuepunkte, Rabatte und Coupons mit Preisnachlässen anbietet. Aber lässt sich damit auch tatsächlich sparen? «Eher nicht», sagt Markus Montz, vom IT-Fachmagazin […] (00)
vor 9 Stunden
Kein Platz für Fetch-Quests! The Witcher 4 will zum Nachdenken anregen
Endlich gibt es wieder Neuigkeiten zu „The Witcher 4“! Auch wenn das Spiel noch in weiter Ferne liegt, brodelt die Gerüchteküche schon seit der State of Unreal Präsentation. CD Projekt RED verspricht uns das „immersivste und ambitionierteste Open-World Witcher Spiel“ aller Zeiten. Aber was bedeutet das konkret? Zum Glück hat sich Narrative Director Phillip Weber zu Wort gemeldet und ein paar […] (00)
vor 13 Minuten
Primetime-Check: Sonntag, 15. Juni 2025
Formel 1 und ran Fußball dominant in der Primetime? Oder doch der Tatort? Neben viel Sport gab es neuen Krimi-Stoff, Koch-Angebote und Yes we camp!. Wie lief der Sonntag? Das öffentlich-rechtliche Duell geht ohne Diskussion an das Erste - mit einem neuen Tatort unter dem Titel Rapunzel ergaben sich starke 6,95 Millionen Zuschauer, der Marktanteil von 27,8 Prozent ist schlichtweg grandios. Der Schweizer Fall liefert ebenfalls bei den jungen […] (00)
vor 1 Stunde
Peking 2022 - Bob
Berchtesgaden (dpa) - Der viermalige Bob-Olympiasieger Thorsten Margis startet das Projekt Gold in Cortina d'Ampezzo nicht bei seinem langjährigen Piloten Francesco Friedrich, sondern beim deutschen Konkurrenten Johannes Lochner. Nach einer Saison Pause begann der 35 Jahre alte Anschieber nun die Vorbereitung für die Winterspiele 2026 im Team des Olympia-Zweiten Lochner aus Berchtesgaden. «Wir […] (00)
vor 13 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Strategy-Mitbegründer Michael Saylor traf sich mit pakistanischen Beamten, darunter der Staatsminister für Blockchain Bilal Bin Saqib und der Finanzminister Muhammad Aurangzeb, gemäß einem Bericht von Dawn News vom 15. Juni. Saylor lobte Pakistans fortschrittlichen Ansatz bei der Einführung von Kryptowährungen und forderte das Land auf, Bitcoin als souveränen Reservewert für monetäre Resilienz in […] (00)
vor 1 Stunde
PIKNO – die flexible Abholstation für Einzelhandel und Intralogistik | KNOBLOCH
Döbeln, 16.06.2025 (PresseBox) - Bestellungen außerhalb der Öffnungszeiten abholen, Rücksendungen unkompliziert übergeben oder interne Dokumente sicher weiterleiten? Die Mehrzweck- Abholstation PIKNO von KNOBLOCH macht all das möglich – ganz ohne direkten Kontakt. Eine Abholstation, viele Einsatzmöglichkeiten Im Einzelhandel steigen die Erwartungen an Service und Flexibilität. Doch was tun, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Echtes Kaugefühl: Neue Zahnimplantate »verwachsen« mit Zahnfleisch und Nerven
Zahn kaputt? Heutzutage ist das kein großes Problem, dann pflanzt der Zahnarzt eben eine […] (00)
Hauptquartier des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6
London (dpa) - Erstmals in der Geschichte des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6 soll eine […] (00)
Iron Dome über Berlin? CDU will Raketenabwehrsystem
Raketenabwehr made in Israel – bald auch für Berlin? Kaum hatte Israels Luftwaffe in der Nacht […] (03)
US-Politikerin und Ehemann in Minnesota erschossen
Washington (dpa) - Nach den tödlichen Schüssen auf eine Politikerin und ihren Ehemann im US- […] (02)
Adobe überrascht: Prognose hoch – Aktie zieht kräftig an
Starke Zahlen zum Halbjahr Adobe liefert. Der Softwarehersteller aus San Jose hat am […] (00)
Xbox ROG Ally: Vorbestellungen starten im August – Release im Oktober geplant
Die wichtigte Frage ist natürlich: Was werden die ROG Ally-Modelle kosten? Auch hier hat der […] (00)
Amazon braucht mehr «Surfer Girls»
Die Sommer-Doku-Serie von Hello Sunshine wird mit einer neuen Runde fortgesetzt. Prime Video hat heute […] (00)
Kingsley Coman
Cincinnati (dpa) - Bayern-Profi Kingsley Coman ist der erste Torschütze der Club-WM. Zwei Tage […] (00)
 
 
Suchbegriff