Investmentweek

Sanierung zum Spitzenpreis: Die teure Rettung von OQ Chemicals

18. Juni 2025, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Sanierung zum Spitzenpreis: Die teure Rettung von OQ Chemicals
Foto: InvestmentWeek
Internationale Berater riefen Stundensätze von bis zu 2500 Dollar pro Stunde auf. Insgesamt fielen bei OQ Chemicals rund 80 Millionen Euro Beraterhonorare an.
Ein Schuldenberg, zögerliche Eigentümer, drängende Gläubiger – und Berater, die Stundensätze jenseits aller Maßstäbe abrufen. Die spektakuläre Restrukturierung von OQ Chemicals zeigt, wie teuer Krisenlösungen im Hintergrund tatsächlich werden.

Eigentümer steigt aus – Gläubiger übernehmen das Kommando

Als das Sanierungsteam von Hans-Joachim Ziems im Frühjahr 2024 bei OQ Chemicals eintraf, war die Lage längst eskaliert. Der staatliche Eigentümer aus Oman hatte seine Finanzierungszusage kurzfristig zurückgezogen.

Eine Milliardenfinanzierung platzte, das Vertrauen der Geldgeber war erschüttert. Der Schuldenberg: über eine Milliarde Euro. Die Refinanzierung? Akut gefährdet.

Mitten in dieser Gemengelage übernahm Ziems als Chief Restructuring Officer das Ruder – eine Rolle, die er in zahlreichen Großsanierungen bereits gespielt hatte. Eigentümer und Gläubiger verfolgten nun eigene Interessen.

Die Omani zögerten, weitere Mittel bereitzustellen, während sich internationale Kreditgeber – darunter angelsächsische Hedgefonds – zunehmend in Position brachten.

Die Stunde der Beraterindustrie

Kaum eine Großsanierung kommt heute ohne ein ganzes Heer spezialisierter Kanzleien, Finanzberater und Investmentbanken aus. Auch bei OQ Chemicals wurden die Verhandlungen schnell von einer Vielzahl externer Akteure dominiert – jeder mit eigener Agenda, eigenem Mandat und eigener Kostenstruktur.

Allein für die Zwischenfinanzierung zur Begleichung der Beratungskosten wurden rund 75 Millionen Euro an Überbrückungskrediten aufgenommen. Insgesamt standen am Ende der Restrukturierung Beraterhonorare in Höhe von schätzungsweise 80 Millionen Euro im Raum.

OQ Chemicals produziert Oxo-Chemikalien für zahlreiche Industriezweige. Der neue Eigentümer plant nun eine Neuausrichtung unter dem früheren Namen Oxea.

Ziems selbst spricht von „sehr hohen Beträgen“ – auch wenn er keine exakten Summen bestätigt. Einzelne US-Kanzleien hätten Stundensätze von bis zu 2500 Dollar pro Partner abgerechnet. „Da schütteln sie nur noch den Kopf“, sagt der Sanierungsexperte rückblickend.

Ein System, das sich selbst erhält

Solche Summen sind in internationalen Restrukturierungen längst keine Ausnahme mehr. Je komplexer die Eigentümer- und Gläubigerstruktur, desto größer der Beratungsbedarf – und desto höher die Kosten.

Gläubiger setzen zunehmend durch, dass Unternehmen in der Krise nicht nur eigene Berater engagieren, sondern zusätzlich auch die Honorare der kreditgebenden Banken, Fonds und Hedgefonds tragen.

Bei größeren Sanierungen arbeiten deshalb regelmäßig mehrere internationale Kanzleien, Wirtschaftsprüfer und Investmentberater parallel an derselben Transaktion – jeder für seinen jeweiligen Auftraggeber.

Für die betroffenen Unternehmen bedeutet das zusätzliche Belastung in ohnehin angespannter Lage.

„Wie ein Unternehmen solche Kosten überhaupt noch stemmen soll, ist eine berechtigte Frage“, kommentiert Ziems.

Investorenpoker hinter den Kulissen

Parallel zu den laufenden Sanierungsverhandlungen kam zunehmend Bewegung in die Gläubigerstruktur. Ein Finanzinvestor begann im Hintergrund, Kreditpakete gezielt aufzukaufen. Stück für Stück verschob sich so die Machtbalance unter den Finanzierern.

Am Ende übernahm der US-Finanzinvestor Strategic Value Partners (SVP) gemeinsam mit dem kleineren Partner Blantyre Capital die Kontrolle. Durch den Kauf von Kreditpaketen mehrerer Banken – darunter LBBW, Unicredit, HSBC und J.P. Morgan – sicherten sich die Investoren eine faktische Sperrminorität.

Im Frühjahr 2025 wandelten sie schließlich rund 240 Millionen Euro an Forderungen in Eigenkapital um und übernahmen die Mehrheit an OQ Chemicals. Die restlichen Kredite bleiben im Bestand anderer Großanleger wie Invesco, PGIM, BlackRock und CVC.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 18.06.2025 · 13:00 Uhr
[0 Kommentare]
stock trading, investing, stock market, forex, finance, money, crypto, bitcoin, shiba, stock market, stock market, stock market, stock market, stock market, forex, forex, forex, forex, crypto, crypto
Zusammenfassung Ripples nativer Token schoss gestern auf etwas über 3$ und erreichte damit seinen höchsten Kurs seit über vier Monaten. Obwohl er zumindest vorerst dort gestoppt wurde, glaubt ein bekannter Analyst, dass ein neues Allzeithoch kurz bevorstehen könnte. Es war eine fantastische Periode für den gesamten Kryptowährungsmarkt, die letzten Mittwoch begann und (zumindest […] (00)
vor 28 Minuten
Unfall in Tiroler Skigebiet
Innsbruck (dpa) - In steilem Gelände ist einer jungen Mutter (23) aus dem Landkreis Leipzig in Österreich der Kinderwagen davongerollt. Er stürzte etwa 50 Meter bergab und überschlug sich mehrmals, ihr zehn Wochen alter Säugling wurde hinausgeschleudert und blieb auf einer Wiese liegen, wie die Polizei in Tirol mitteilte. Zufällig vorbeikommende Bergretter hätten das Baby versorgt und Mutter und Kind […] (00)
vor 19 Minuten
Prinz George sagt selbst, dass er sich 'ganz gut' auf dem Tennisplatz schlägt.
(BANG) - Prinz George sagt selbst, dass er sich "ganz gut" auf dem Tennisplatz schlägt. Der 11-jährige Royal besuchte am Sonntagnachmittag (13. Juli) gemeinsam mit seinen Eltern, dem Prinzen und der Prinzessin von Wales, sowie seiner neun Jahre alten Schwester Prinzessin Charlotte das Wimbledon-Herrenfinale. Vor dem Spiel zwischen Titelverteidiger Carlos Alcaraz und dem späteren Sieger Jannik […] (00)
vor 15 Stunden
Rechenzentrum
München/Frankfurt am Main (dpa) - Der US-amerikanische Software-Riese Oracle will in den kommenden fünf Jahren in Deutschland zwei Milliarden US-Dollar investieren, um der wachsenden Nachfrage nach Anwendungen künstlicher Intelligenz und nach Cloud-Infrastruktur gerecht zu werden. Die Summe von umgerechnet 1,7 Milliarden Euro wird in großen Teilen in die Rhein-Main-Region fließen. Im Großraum […] (00)
vor 48 Minuten
Person, Die Pokemon Ball Toy Hält
07-15"> 15.07.25 - Square Enix hat nähere Details zu den Unterschieden der beiden Switch-Versionen der Rollenspielsammlung Dragon Quest I & II HD-2D Remake (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) in einem FAQ veröffentlicht, die am 30.10.25 in Europa auf den Markt kommt. Demnach wird es keine Upgrade-Möglichkeit von der Switch-Version auf die technisch überlegene Switch 2-Fassung geben. Beide […] (00)
vor 49 Minuten
Am 10. September startet «Girlfriend»
Die neue Amazon-Serie ist mit Robin Wright und Olivia Cooke besetzt. Prime Video hat den Starttermin für die mit Spannung erwartete Dramaserie The Girlfriend mit Robin Wright und Olivia Cooke bekannt gegeben. Alle sechs Episoden werden ab dem 10. September exklusiv auf Prime Video verfügbar sein. In der Serie spielen Robin Wright als Laura, Olivia Cooke als Cherry, Laurie Davidson als Daniel, Waleed Zuaiter als Howard, Tayna Moodie als […] (00)
vor 9 Stunden
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Training im Schul-Schwimmbad statt Medaillenkampf im dreckigen Meer: Die ungewöhnlich kurzfristige Verschiebung des WM-Rennens der Freiwasserschwimmerinnen nur gut sieben Stunden vor dem ursprünglich geplanten Start hat beim deutschen Team nicht nur den eigentlichen Tagesplan über den Haufen geworfen. Sie hat auch deutliche Kritik hervorgerufen. «Warum so eine Meldung erst so spät in der Nacht veröffentlicht wird, kann ich nicht […] (00)
vor 12 Minuten
Energiebedarf steigt – mehr Atomkraft notwendig, somit Uran
Herisau, 15.07.2025 (PresseBox) - Große Energieverbraucher halten Verdreifachung der Kernenergiekapazität bis 2050 für nötig. Zu den großen Energieverbrauchern gehören beispielsweise Konzerne wie Google, Meta, Amazon oder Dow. Diese haben sich jetzt auf der CERAWeek in Houston selbst verpflichtet für die Verdreifachung der Kernkraft einzutreten. Bereits vor einiger Zeit haben sich 31 Länder, 14 […] (00)
vor 1 Stunde
 
So zahlen Sie legal keine Steuern auf ETF-Erträge
Vorabpauschale? Ja – aber nicht für alle Kaum ein Begriff hat ETF-Anleger in den vergangenen Monaten so […] (00)
Bild von Euro-Banknoten, Münzen und einem Rechner für die Finanzplanung. Perfekt für Finanzthemen.
Der SOL-Kurs begann eine neue Aufwärtsbewegung über die $155- und $160-Marken […] (00)
Italienisches Gericht verpflichtet UniCredit zum Russland-Ausstieg für BPM-Übernahme
Ein römisches Verwaltungsgericht hat entschieden: UniCredit muss seine Aktivitäten in Russland […] (00)
400.000 Euro für eine erfundene Geschichte
Ein Kommentar von der Redaktion der InvestmentWeek Es war eine Nachricht, die im Dezember […] (03)
Tennis Wimbledon 2025
Berlin (dpa) - Nach dem Erstrunden-Aus in Wimbledon und dem Geständnis von mentalen Problemen […] (03)
Elmo
Berlin (dpa) - Das X-Profil des Monsters Elmo aus der Kindersendung «Sesamstraße» ist Ziel eines […] (00)
Drehstart für «Harry Potter»
Die neue HBO-Serie wird natürlich in den Warner Bros. Studios in London hergestellt. Die Produktion der […] (00)
Sarah Jessica Parker hat bestätigt, dass sie mit Nicolas Cage zusammen war.
(BANG) - Sarah Jessica Parker hat bestätigt, dass sie mit Nicolas Cage zusammen war. Die 60- […] (00)
 
 
Suchbegriff