Kontroverse über Gedenkfeiern

Russland nimmt am Weltkriegs-Gedenken in Torgau teil

24. April 2025, 18:11 Uhr · Quelle: dpa
Zweiter Weltkrieg -  Treffen bei Torgau
Foto: ADN/dpa
Dieses Foto vom Handschlag amerikanischer und sowjetischer Soldaten in Torgau am 25. April 1945 ging um die Welt. (Archivbild)
Das Auswärtige Amt empfiehlt den Ausschluss Russlands vom Weltkriegs-Gedenken in Deutschland. Am Freitag wird der russische Botschafter trotzdem wieder bei einer Veranstaltung erwartet.

Berlin/Torgau (dpa) - Die Kontroverse um die Teilnahme russischer Vertreter an Gedenkveranstaltungen zum Ende des Zweiten Weltkriegs spitzt sich weiter zu. Der russische Botschafter Sergej Netschajew will am Freitag im sächsischen Torgau an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Aufeinandertreffens US-amerikanischer und sowjetischer Soldaten an der Elbe teilnehmen. 

Der Botschafter werde «der Einladung der Stadt Torgau Folge leisten», teilte ein Sprecher der russischen Botschaft in Berlin der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mit. Nach Angaben der Stadt Torgau wurden die Auslandsvertretungen mehrerer Länder - darunter Russland - zwar nicht explizit eingeladen, aber über die öffentliche Veranstaltung informiert. 

Kretschmer nimmt Teilnahme Netschajews zur Kenntnis

Der parteilose Bürgermeister Henrik Simon machte deutlich, dass der Botschafter nicht an einer Teilnahme gehindert werden wird. Die Bitte nach einem Rederecht habe man allerdings ausgeschlagen, «um keine Plattform zu geben», sagte er der dpa. 

Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU), der bei der Gedenkfeier sprechen wird, nahm die Teilnahme des Botschafters lediglich zur Kenntnis und verwies darauf, dass es sich um eine Veranstaltung der Stadt Torgau handele. 

AfD fordert Rederecht für Netschajew

Das Auswärtige Amt hatte Ländern, Kommunen und Gedenkstätten des Bundes empfohlen, keine russischen Gäste zu solchen Gedenkveranstaltungen zuzulassen. Begründet wurde das mit der Befürchtung, dass Russland diese Veranstaltungen «instrumentalisieren und mit seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine missbräuchlich in Verbindung bringen» könnte.

Die sächsische AfD-Fraktion kritisierte diese Empfehlung und forderte sogar ein Rederecht für Netschajew. «Im Zweiten Weltkrieg hat die Rote Armee der Sowjetunion den größten Blutzoll zahlen müssen», sagte ihr Vorsitzender Jörg Urban. «Wie das Auswärtige Amt davon abraten kann, russische Vertreter zu Weltkriegs-Gedenkveranstaltungen zuzulassen, ist mir völlig unverständlich.»

Kontroverse begann mit Gedenken auf den Seelower Höhen

Die Kontroverse hatte vergangene Woche mit der Teilnahme Netschajews an einer Gedenkveranstaltung auf den Seelower Höhen östlich von Berlin begonnen. Dort hatte vor 80 Jahren die größte Schlacht des Zweiten Weltkriegs auf deutschem Boden stattgefunden, bei der 35.000 sowjetische, 16.000 deutsche und 2.000 polnische Soldaten getötet wurden. Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev hatte den Auftritt Netschajews bei dem Gedenken scharf kritisiert: «Wer mit ihm an der Gedenkfeier teilnimmt, lässt sich instrumentalisieren und relativiert Russlands heutige Kriegsverbrechen.»

Zu einer einheitlichen Linie von Bund, Ländern und Kommunen hat die Empfehlung des Auswärtigen Amts jedenfalls nicht geführt. So hat der Bundestag Netschajew zwar von der zentralen Gedenkfeier im Parlament am 8. Mai ausgeschlossen und auch die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten lässt keine russischen Vertreter zu Gedenkveranstaltungen zum Weltkriegsende zu. In Seelow und nun in Torgau wurde aber anders entschieden. 

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Kretschmer betonte allerdings, dass das Gedenken «nicht losgelöst von der aktuellen militärischen Aggression Russlands begangenen werden kann». Die wichtigste Lehre aus dem Zweiten Weltkrieg sei, weitere Kriege zu verhindern, sagte er der dpa. «Mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat Russland dieses gemeinsame Fundament verlassen.» 

Trump und Putin beschworen 2020 den «Geist der Elbe»

Am 25. April erinnert Torgau jedes Jahr an den sogenannten Elbe Day, an dem amerikanische und sowjetische Soldaten auf der zerstörten Elbe-Brücke aufeinandertrafen. Das Foto vom Handschlag von Torgau ging als Symbol für das Ende des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft um die Welt.

Am 75. Jahrestag 2020 hatten der russische Präsident Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump, der damals in seiner ersten Amtszeit war, den Jahrestag noch in einer gemeinsamen Erklärung gewürdigt. «Der "Geist der Elbe" ist ein Beispiel dafür, wie unsere Länder Differenzen beiseiteschieben, Vertrauen aufbauen und für eine größere Sache zusammenarbeiten können», schrieben sie.

Absage der Gedenkfeier nach russischem Angriff 2022

Zwei Jahre später wurden die Gedenkfeiern in Torgau dann kurzfristig abgesagt. Der Grund war der russische Angriff auf die Ukraine zwei Monate zuvor. «Die aktuelle Lage und die täglichen Ereignisse lassen es geraten erscheinen, eine derartige Zusammenkunft in diesem Jahr nicht durchzuführen», teilte die Stadt Torgau damals mit.

Geschichte / Krieg / Konflikte / Brandenburg / Deutschland / Russland / Ukraine / Sachsen
24.04.2025 · 18:11 Uhr
[2 Kommentare]
Treibhausgase
Berlin (dpa) - Deutschland dürfte seine Klimaziele für das Jahr 2030 nach Einschätzung von Fachleuten einhalten. Doch ohne die Belastungen für die deutsche Wirtschaft sähe die Bilanz wohl anders aus, wie der Vorsitzende des sogenannten Expertenrats für Klimafragen, Hans-Martin Henning, in Berlin sagte. Einspareffekte durch Corona und schwache Wirtschaft «Ohne den Puffer, der sich in den Jahren […] (00)
vor 23 Minuten
Mit der Rose verbindet man seit jeher Liebe, Vergänglichkeit und Schönheit. Doch was geschieht, wenn florale Ästhetik auf technologische Innovation trifft? Die Antwort darauf liefert Imaginary Worlds – ein aufstrebendes Luxuslabel, das traditionelle Blumenarrangements hinter sich lässt und stattdessen eine ganz eigene Formensprache spricht: eine Symbiose aus konservierten Rosen und moderner 3D- […] (00)
vor 1 Stunde
Was als smarte Schnitzeljagd App mit KI Power begann, hat sich längst zu einem vielseitigen Tool für Bildung, Teamförderung, Freizeit und Tourismus entwickelt. Mit intuitiver Bedienung, flexiblen Einsatzmöglichkeiten und einer Prise Abenteuerlust sorgt Globe Chaser für Bewegung im besten Sinne – digital wie real. Interaktive Bildung mit Spaßfaktor: Globe Chaser in Schulen In Zeiten digitaler Bildung ist es eine Herausforderung, […] (00)
vor 1 Stunde
Spieleflut im Mai 2025: PlayStation Plus Extra und Premium erhält Gaming-Schwergewichte
In der Welt der digitalen Unterhaltung dreht sich das Neuheiten-Karussell unermüdlich weiter. PlayStation-Enthusiasten dürfen sich nun auf eine wahre Spieleschwemme freuen, die ab dem 20. Mai die virtuelle Bibliothek von PlayStation Plus Extra und Premium bereichern wird. Ein buntes Potpourri aus packenden Abenteuern, nervenaufreibenden Schockern und strategischen Herausforderungen steht in den […] (00)
vor 53 Minuten
Sat.1 kürt wieder Unsere Lieblinge
Ab Juni kehrt auch die Spiegel TV – Reportage ins Montagsprogramm zurück. Während Oliver Geissen im Juni drei neue Folgen seiner ultimativen Chart Show bei RTL präsentiert ( Quotenmeter berichtete ), kehrt der Moderator auch ins Programm von Sat.1 zurück. Beim Bällchensender läuft am Montag, 2. Juni, um 20: 15 Uhr eine neue Ausgabe von Unsere Lieblinge. Darin geht es um „Deutschlands größte Bands“. Sat.1 verspricht eine „musikalische […] (00)
vor 1 Stunde
Forest-Stürmer Awoniyi (r)
Nottingham (dpa) - Der ehemalige Bundesliga-Stürmer Taiwo Awoniyi ist laut der englischen BBC am Mittwochabend aus dem künstlichen Koma erwacht. In dieses war der 27-Jährige von Nottingham Forest nach einer Not-Operation wegen einer Bauchverletzung versetzt worden. Laut BBC soll Awoniyi einen Darmriss erlitten haben. Am Montagabend war der nigerianische Fußball-Nationalspieler, der 2022 vom 1. FC Union Berlin für rund 20 […] (00)
vor 1 Stunde
Bundestag
Berlin (dpa) - Finanzminister Lars Klingbeil will rasch eine Reform der Schuldenbremse anstoßen. Er werde «in Kürze eine Expertenkommission einsetzen, die Vorschläge dafür entwickelt», kündigte der SPD-Politiker im Bundestag an. Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Modernisierung der Schuldenbremse solle stabile Staatsfinanzen ermöglichen und nachhaltige Zukunftsinvestitionen garantieren - für […] (00)
vor 18 Minuten
PEUGEOT Löwentage: SUV-Modelle im Fokus
Rüsselsheim, 15.05.2025 (lifePR) - Das erfolgreiche Kampagnenformat geht in die nächste Runde: Noch bis Ende Juni können Kundinnen und Kunden bei den PEUGEOT Löwentagen von bis zu 5.000 Euro Preisvorteil 1 profitieren. Dieses Jahr stellt PEUGEOT seine SUVs ins Zentrum der Aktion: vom PEUGEOT 2008 über den PEUGEOT 3008 bis hin zum PEUGEOT 5008. Christian Dietsch, Geschäftsführer von PEUGEOT […] (00)
vor 1 Stunde
 
Linkskurs mit Ansage – Die SPD sortiert sich neu, aber bleibt sich treu
Die SPD hat ihre neue Parteispitze benannt – und bleibt ihrem Prinzip der doppelten […] (02)
Nahostkonflikt - Gaza
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Bei neuen Angriffen Israels im Gazastreifen sind laut einem […] (01)
Norbert Röttgen (Archiv)
Berlin - CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen warnt vor dem ursprünglich geplanten Treffen […] (01)
Kreidefelsen von Etretat
Étretat (dpa) - An den berühmten Kreidefelsen von Étretat in der Normandie greifen ab sofort […] (03)
RTL schlingert durch das erste Quartal
Der Streamingdienst RTL+ wächst auf 6,2 Millionen Abonnenten, der Umsatz ist allerdings leicht rückläufig. […] (00)
Western Digital – Speicher und Leistung für kreative Arbeitsabläufe
Der technologische Fortschritt in Bereichen wie Künstliche Intelligenz (KI), Video, Analyse, […] (00)
Tennis: ATP-Tour in Rom
Rom (dpa) - Titelverteidiger Alexander Zverev ist beim Tennis-Turnier in Rom im Viertelfinale […] (01)
Bella Hadid
(BANG) - Die Filmfestspiele von Cannes haben offiziell "Nacktheit" und "voluminöse Outfits" auf […] (00)
 
 
Suchbegriff