Rollback im Kulturkampf: Die Pride Week im Fokus
Im Zuge der Pride Week wird deutlich, dass die Stimmen der queeren Gemeinschaft gezielt zum Schweigen gebracht werden sollen. Dies spiegelt den Wunsch wider, den einige empfinden, die politisch Oberwasser gewinnen möchten.
In vielen Bereichen erleben wir derzeit eine Rückwärtsbewegung. An der Spitze dieser Entwicklung steht Donald Trump, dessen Einfluss beachtlich ist. Auch in anderen Staaten, wie Ungarn unter Ministerpräsident Viktor Orban, wird ein Marsch zurück in die Vergangenheit beobachtet. Diese Bewegung ist geprägt von einer Politik der Rücksichtslosigkeit gegenüber Minderheiten.
Sie kann als Reaktion auf den scharf geführten Kulturkampf um Themen wie "Wokeness" und politische Korrektheit gesehen werden, bei dem es auf beiden Seiten zur extremen Politisierung und Polemik kam. Eine Gesellschaft sollte jedoch darauf achten, dass niemand sein Lebensmodell über das anderer stellt oder gar gegen diese kämpft.