RoboDK unterstützt mehr als 1200 Roboter … ist das etwas besonders?
Bad Kreuznach, 22.05.2025 (PresseBox) - Ja, dassRoboDKüber1200 Roboterunterstützt, ist durchaus bemerkenswert – vor allem im Kontext industrieller Robotik-Software. Hier sind ein paar Gründe, warum das besonders ist:
1. Breite Herstellerunterstützung
RoboDKunterstützt Roboter von vielen verschiedenen Herstellern, darunter:
- ABB
- KUKA
- FANUC
- Yaskawa (Motoman)
- UR (Universal Robots)
- Staubli
- Mitsubishi
- Nachi
- und viele weitere
2. Flexibilität für Forschung, Lehre und Industrie
Die breite Unterstützung erlaubt:
- Forschungseinrichtungen: viele Robotermodelle zu simulieren und vergleichen.
- Universitäten: Studierende mit verschiedenen Robotern arbeiten zu lassen.
- Industriebetriebe: einfacher auf neue Roboter umzusteigen oder hybride Roboterzellen zu bauen.
Mit RoboDK kann man diese Roboter:
- offline programmieren (ohne den realen Roboter zu nutzen),
- Bahnen simulieren,
- Kollisionsprüfungen durchführen,
- und dann die Programme exportieren – roboterherstellerspezifisch (z. B. als RAPID, KRL, JBI, etc.).
Fazit:
Ja, die Unterstützung von über 1200 Robotern ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Sie zeigt, dassRoboDKherstellerunabhängig, skalierbar und flexibel ist – was es zu einer attraktiven Lösung für viele Automatisierungsprojekte macht.
RoboDK for Web - Gratis!
RoboDKsteht auch als neue, unentgeltliche Webversion zur Verfügung - Die Webversion vonRoboDKist sehr einfach gehalten, sodass sich jeder Benutzer mit der Umgebung vertraut machen kann. Die Software soll zugänglicher sein und mit nur wenigen Klicks eine globale Vision davon vermitteln, wasRoboDKbieten kann.
Die Webversion vonRoboDKerfordert keine Installation. Benutzer können in jedem gängigen Browser auf die Webversion und ihre Grundfunktionen zugreifen und so Proof-of-Concept-Simulationen und einfache Programme erstellen, die jeden der über 1.000 Roboterarme von über 70 Roboterherstellern in derRoboDK-Bibliotheknutzen. Die Webversion unterstützt viele verschiedene 3D-Modell- und Bearbeitungsdateitypen wie STEP, IGES, G-Code, APT und andere.
Die mitRoboDK for Weberzeugten Projekte können auf die kommerzielle Desktop VersionRoboDKProfessional übertragen werden.
Mit einer einzigenRoboDKLizenz können beliebig viele Roboter offline programmiert werden.RoboDKbietet bewährte Softwaretechnologie und wird weltweit von über 50.000 Anwendern in 50 Ländern eingesetzt.
RoboDKwurde im Januar 2015 von Albert Nubiola gegründet und ist ein Spin-off-Unternehmen des CoRo-Labors der ETS University in Montreal, Kanada, einem der renommiertesten Robotiklabors in Kanada. Anfangs unterstützte die RoboDK-Bibliothek 200 Roboter von mehr als 20 Roboterherstellern.RoboDKist schnell gewachsen und wird heute von Unternehmen aller Größen eingesetzt, von Startups bis hin zu den weltweit größten Konzernen.
Unschlagbar günstig
Eine Permanentlizenz ist bereits für3.995,-- €verfügbar.
Dokumentation und Trainingsunterlagen werden online vorgehalten.
Zum schnellen Einstieg:
Simulieren und programmieren Sie Ihre Roboter in 5 einfachen Schritten.
RoboDKist für Windows, macOS, Ubuntu, Raspberry Pi, Android und iPhone erhältlich.
Testen SieRoboDK for Web
Testen Sie die aktuelle VersionRoboDKund lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen.
Rufen Sie uns an: 0671 - 83 63 10