Retrieval-Augmented Generation, SLMs, DSGVO – wie Unternehmen von KLIOs pragmatischem KI-Ansatz mit lokalem Wissen gegen Cloud-KIs punkten
Beim Thema KI herrscht Buzzword-Bingo: RAG, LLMs, SLMs, Halluzinationen. Wer nicht aufpasst, verliert im Hype schnell den Blick für den echten Mehrwert. Für Unternehmen, die mit vertraulichen Dokumenten arbeiten, stellt sich eine zentrale Frage.

24. Juni 2025, 07:00 Uhr · Quelle: Pressebox
Retrieval-Augmented Generation, SLMs, DSGVO – wie Unternehmen von KLIOs pragmatischem KI-Ansatz mit lokalem Wissen gegen Cloud-KIs punkten
Foto: Pressebox
KLIO Chat - eine Software der Firma classix.ai
KLIO von Classix Software GmbH bietet Unternehmen eine DSGVO-konforme KI-Lösung, die moderne Sprachverarbeitung und pragmatisches Wissensmanagement kombiniert. Im Gegensatz zu großen Cloud-KIs sorgt KLIO für Datenkontrolle und -sicherheit, während es spezifische, kontextbasierte Informationen bereitstellt.

Hamburg, 24.06.2025 (PresseBox) - Wie nutze ich KI effizient – ohne Datenschutz, Transparenz und Kontrolle zu opfern?

Hier kommt KLIO ins Spiel, eine Lösung der Classix Software GmbH aus Hamburg. Entwickelt für den konkreten Alltag in deutschen Unternehmen, kombiniert KLIO das Beste aus zwei Welten: moderne Sprachverarbeitung und pragmatisches Wissensmanagement.

„Wir wollten keine weitere Buzzword-Schleuder bauen“, sagt Entwickler Philipp Micke. „Wir haben mit KLIO ein Werkzeug geschaffen, das echte Probleme löst – und nicht nur auf Konferenzen Schlagzeilen macht.“

Was bedeutet RAG wirklich?

Retrieval-Augmented Generation (RAG) ist derzeit in aller Munde. Die Idee: Ein Sprachmodell wie GPT wird nicht direkt mit einer Frage gefüttert, sondern bekommt zuvor relevante Dokumentinhalte zugeliefert – das reduziert Halluzinationen und erhöht die Nachvollziehbarkeit.

In der Praxis setzen viele Startups auf Cloud-RAG-Systeme, meist kombiniert mit externen APIs. Das Problem: Die Daten wandern über Ländergrenzen hinweg, die Kontrolle ist begrenzt, Compliance fraglich. KLIO hingegen geht einen anderen Weg: Die RAG-Architektur ist in eine dedizierte Infrastruktur eingebettet – Cloud-basiert in Deutschland oder On-Premise.

„Viele Unternehmen laden ihre Daten in eine große KI – ohne zu wissen, was damit passiert“, warnt der Entwickler. „Das ist weder nachhaltig noch sicher. Mit unserem Ansatz können Unternehmen eigene Regeln definieren“, erklärt Philipp Micke. „Die Daten bleiben, wo sie hingehören – im eigenen Unternehmen“. Mit KLIO verfolgt classix.ai den Ansatz der vollständigen Datenkontrolle. Unternehmen können entscheiden, ob sie KLIO in der Cloud (DSGVO-konform) oder auf eigener Infrastruktur betreiben. Die integrierten SLMs benötigen keine Verbindung zu externen APIs – ein massiver Vorteil im Hinblick auf Compliance und Betriebsgeheimnisse.

LLMs vs. SLMs – ein fundamentaler Unterschied

Viele Buzzwords der KI-Welt beziehen sich auf Large Language Models (LLMs) wie GPT-4 oder Claude. Diese Modelle sind beeindruckend leistungsstark, aber auch ressourcenintensiv, intransparent und nicht selten überdimensioniert für alltägliche Fragen in der internen Wissensarbeit.

LLMs benötigen immense Rechenleistung, sind in der Cloud z.B. in den USA beheimatet und sind intransparent in ihrer Datenverarbeitung. Für Google-Suchen oder kreative Texte mögen sie geeignet sein – doch für gezielte Wissensarbeit mit internen Dokumenten stoßen sie schnell an Grenzen.

Small Language Models (SLMs) bieten hier eine realistische, skalierbare und vor allem sichere Alternative. KLIO nutzt genau solche Modelle – effizient, verständlich, steuerbar.

„Ein großes Modell beeindruckt durch Output, aber es versteht meist nicht, was es sagt“, warnt der Software Entwickler von classix.ai. „Mit einem gut trainierten SLM weiß ich, was passiert – und warum.“

Dokumentenzusammenfassungen – nicht gleich Wissensmanagement

Oft wird der Eindruck vermittelt, ein KI-Chat sei bereits ein intelligenter Wissensmanager. Doch eine Zusammenfassung eines PDFs ist noch keine systematische Wissensnutzung. KLIO dagegen verfolgt einen anderen Ansatz: Langfristige, domänenspezifische Verwaltung von Dokumenten, inklusive Versionskontrolle, Quellennachweis und Dialogfunktion.

„Zusammenfassen kann jeder. KLIO versteht die Frage im Kontext, identifiziert relevante Dokumente und liefert die passende Passage – inklusive Quelle. KLIO ist mehr als ein Chatbot – es ist ein Wissenspartner“, so Philipp Micke. „Und das auf einem technisch wie ethisch vertretbaren Niveau.“

Fazit: Weniger Buzz, mehr Substanz

In einer Zeit, in der neue KI-Produkte im Wochentakt erscheinen, bietet KLIO eine wohltuende Alternative: keine Allmachtsphantasien, sondern durchdachte Funktionalität.

Für viele Unternehmen zählt am Ende nur eins: Können meine Mitarbeitenden schneller, sicherer und zuverlässiger arbeiten? KLIO liefert hier eine klare Antwort – ohne Datenabfluss, ohne Blackbox. Wer also auf KI setzen will, aber dabei seine Daten nicht aus der Hand geben möchte, findet in KLIO die Antwort, die große Modelle nie liefern konnten.

Weitere Informationen unter: https://klio.classix.de

(592 Wörter, 4.489 Zeichen mit Leerzeichen)

Forschung / Entwicklung
[pressebox.de] · 24.06.2025 · 07:00 Uhr
[0 Kommentare]
Neue Domains – neue Chancen: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains
Koeln, 19.07.2025 (PresseBox) - Im Jahr 2025 werden vier neue Domainendungen eingeführt, die auf konkrete Zielgruppen und Inhalte zugeschnitten sind: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains. Diese Domains bieten Unternehmen, Organisationen und Selbstständigen neue Möglichkeiten für eine aussagekräftige, themenscharfe Webpräsenz. Med-Domains – Vertrauen und Seriosität für das […] (00)
vor 18 Stunden
Auto kracht in Scheunendach - Kind schwer verletzt
Bohmte (dpa) - Bei einem spektakulären Unfall im niedersächsischen Bohmte ist ein Auto in das Dach einer Scheune gekracht und dort stecken geblieben. Ein siebenjähriges Kind sei schwer, möglicherweise lebensgefährlich verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher in der Nacht zum Sonntag. Demnach war das Auto im Landkreis Osnabrück von einer Straße abgekommen, hatte zwei Hecken durchbrochen und das […] (00)
vor 1 Stunde
Charlotte Würdig
(BANG) - Charlotte Würdig geht Liebesfragen lieber rational an. Die TV-Moderatorin war vor kurzem bei ihrem Kollegen Oliver Pocher in dessen Online-Format 'Pocher-Club' zu Gast und besprach mit dem Komiker, wie es in ihrem Privatleben aktuell zugeht. Mit Pocher hat Würdig tatsächlich einiges gemeinsam: Beide leben eine Art Patchwork-Modell mit ihren jeweiligen Ex-Partnern Sido und Alessandra […] (01)
vor 16 Stunden
Coldplay Auftritt in Pasadena
Foxborough (dpa) - Nach dem Kiss-Cam-Debakel bei einem Coldplay-Konzert ist der betroffene Chef einer Software-Firma seinen Job los. Andy Byron habe seinen Rücktritt angeboten und dieser sei vom Verwaltungsrat angenommen worden, teilte das Unternehmen Astronomer mit. Der verheiratete Top-Manager wurde bei dem Coldplay-Auftritt in der Nähe von Boston von der Saal-Kamera in einer Umarmung mit einer […] (00)
vor 7 Stunden
Grounded 2 erscheint am 29. Juli 2025 – Early Access, Game Pass und exklusive Inhalte im Überblick
Mit Grounded 2 kehrt eines der beliebtesten Survival-Spiele in einer erweiterten Form zurück. Die Fortsetzung erscheint am 29. Juli 2025 im Rahmen des Xbox Game Preview-Programms und gleichzeitig im Early Access auf Steam. Entwickelt von Obsidian Entertainment in Zusammenarbeit mit Eidos-Montréal, bietet das Spiel eine deutlich größere Welt, neue Mechaniken und ein überarbeitetes […] (00)
vor 7 Stunden
25 Ex-Sportler machen «Final Draft»
Die Netflix-Serie bringt 25 ehemalige Sportler zusammen – einige, die ihre Träume aufgeben mussten, andere, die sich selbst aus dem Sport zurückgezogen haben. Netflix wird am 12. August Final Draft, seine erste in Japan produzierte physische Survival-Serie, veröffentlichen. Die Show bringt 25 ehemalige Sportler zusammen – einige, die ihre Träume aufgeben mussten, andere, die sich selbst entschieden haben, ihre Karriere zu beenden –, die sich in […] (00)
vor 15 Stunden
Schwimm-WM in Singapur - Freiwasser
Singapur (dpa) - Florian Wellbrock ist mit der Freiwasser-Staffel zu Gold geschwommen und hat seinen vierten Titel bei den Weltmeisterschaften in Singapur gewonnen. Der 27-Jährige siegte gemeinsam mit Celine Rieder, Oliver Klemet und Isabel Gose. Das deutsche Quartett setzte sich im Meer am Palawan Beach über 4x1500 Meter vor dem italienischen Team durch. Ungarn holte Bronze. Vier Freiwasser-Titel […] (00)
vor 6 Minuten
business, computer, security, currency, finance, bitcoin, money, digital, financial, technology, coin, crypto, blockchain, cryptography, gold, mining, virtual, bit-coin, btc, encrypted, cash, conceptual, wallet, golden, cryptocurrency, ethereum, litecoin,
Die Preise von Dogecoin (DOGE) sind in der vergangenen Woche um über 17% gestiegen, im Einklang mit einer positiven Altcoin-Performance, die die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung auf $4 Billionen erhöht hat. Der prominente Altcoin steht nun vor einem wichtigen Widerstand bei der $0,25-Preisgrenze, deren Ergebnis erhebliche Auswirkungen auf das aktuelle positive Momentum hat. Der […] (00)
vor 1 Stunde
 
REYHER führt neues Umweltmanagementsystem ein: erfolgreiche Validierung nach EMAS
Hamburg, 18.07.2025 (PresseBox) - Ab dem heutigen Tag müssen Unternehmen mit einem […] (00)
IJKT 2027 in Donaueschingen: Die Vorbereitungen für das Festival starten
Staufen, 18.07.2025 (lifePR) - Donaueschingen wird am Wochenende um Christi Himmelfahrt 2027 ganz im […] (00)
Die Infrastruktur hinter Windparks - Fundament, Kabeltrasse, Netzanbindung und mehr
Berlin, 19.07.2025 (PresseBox) - Die erfolgreiche Umsetzung eines Erneuerbaren Energie Projekts […] (01)
Renten-Gap mit Vorzeichenwechsel
357 Euro Unterschied – jeden Monat In Westdeutschland liegt die durchschnittliche Altersrente […] (02)
Indische Luftfahrtbehörde rügt Spekulationen um Air-India-Absturz
Nach dem tödlichen Absturz einer Boeing 787-8 der Air India im Juni warnt die indische […] (00)
Hochleistungsserver & Dell Workstations: Der ultimative Ratgeber für professionelle IT-Systeme
Moderne Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur kontinuierlich zu […] (00)
23 Prozent ermittelt: «Staatsanwalt» übertrumpft knapp Fußball
Das ZDF zeigte gegen ein weiteres Viertelfinale der Frauen-EM eine alte Folge der inzwischen beendeten […] (00)
Tour de France - 13. Etappe
Peyragudes (dpa) - Auf die Glückwünsche von seinem Team musste Florian Lipowitz nach seinem […] (04)
 
 
Suchbegriff