Eulerpool News

Rechtliche Auseinandersetzungen um Trumps Teilnahme an Vorwahl der Republikaner

03. Januar 2024, 07:25 Uhr · Quelle: Eulerpool News

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump wehrt sich auf juristischem Weg gegen Versuche, ihn von der Vorwahl für die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner auszuschließen. Anwälte Trumps haben Einspruch gegen den Beschluss der obersten Wahlaufseherin des Bundesstaates Maine eingelegt, die Trump aufgrund seines Verhaltens im Zusammenhang mit dem Sturm auf das US-Kapitol am 6. Januar 2021 disqualifiziert und von der Vorwahl ausschließt.

Auch gegen einen ähnlichen Beschluss des Obersten Gerichts im Bundesstaat Colorado wird erwartet, dass Trump Berufung einlegt. Es wird erwartet, dass der Supreme Court der USA letztendlich über die Frage entscheiden wird.

Hintergrund ist die gewaltsame Attacke auf das Kapitol in Washington im Jahr 2021, als Anhänger Trumps den Kongress während der Bestätigung des Wahlsiegs von Joe Biden gestürmt hatten. Infolge der Krawalle kamen fünf Menschen ums Leben. Trump muss sich nun vor Gericht wegen versuchten Wahlbetrugs verantworten.

Verschiedene Kläger versuchen seit einiger Zeit, Trumps Namen von den Wahlzetteln für die Präsidentschafts-Vorwahlen streichen zu lassen. Während einige Klagen abgewiesen wurden, fielen in Maine und Colorado Beschlüsse gegen Trump aus. Trumps Anwälte haben nun Einspruch gegen diese Entscheidungen eingelegt und argumentieren unter anderem, dass die Wahlaufseherin befangen sei und keine rechtliche Befugnis für solche Entscheidungen habe.

Die Entscheidungen in Maine und Colorado haben vorerst keine Konsequenzen, da sie aufgrund der Einsprüche ausgesetzt wurden. Die Organisation American Center for Law and Justice hat bereits Berufung gegen die Entscheidung in Colorado eingelegt. Es wird erwartet, dass Trump selbst ebenfalls Einspruch einlegen wird. Am Ende könnte der Supreme Court über die Frage entscheiden.

Die Zeit drängt, da die Vorwahlen der Republikaner am 15. Januar mit der ersten Abstimmung in Iowa beginnen. Die Vorwahlen in Colorado und Maine stehen am 5. März an, dem sogenannten Super Tuesday. Trump beabsichtigt, bei der Präsidentenwahl im November erneut für die Republikaner anzutreten und liegt in Umfragen bisher deutlich vorne.

Neben der juristischen Auseinandersetzung um seine Teilnahme an den Vorwahlen stehen Trump auch mehrere große Gerichtsverfahren bevor, unter anderem wegen des Kapitol-Sturms und seiner Versuche, den Ausgang der Präsidentenwahl 2020 zu ändern. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 03.01.2024 · 07:25 Uhr
[0 Kommentare]
Verleihung „Spiel des Jahres“
Berlin (dpa) - «Bomb Busters» ist «Spiel des Jahres» 2025. Eine Kritikerjury zeichnete das kooperative Brettspiel des japanischen Autors Hisashi Hayashi in Berlin aus. In «Bomb Busters» versuchen zwei bis fünf Personen am Tisch gemeinsam durch geschicktes Kombinieren die richtigen Kabel einer tickenden Bombe durchzuschneiden und diese damit zu entschärfen. In bis zu 66 Missionen muss dabei jeweils […] (00)
vor 21 Minuten
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr als genug zu lesen. Und wer unbedingt einen Roman braucht, kann sich auch mit E-Books vergnügen, nicht wahr? Besonders unter jungen Leuten dürfte der digitale Raum doch viel interessanter sein als bedrucktes Papier. – Über einen gewissen Zeitraum hat das gestimmt, nun zeigt sich ein gegenläufiger Trend: […] (00)
vor 4 Stunden
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu abbildung, divination, dnd
Square Enix arbeitet angeblich an einem Remake von Dragon Quest VII. Das behauptet MP1ST unter Berufung auf interne Dokumente von Square Enix, die der Seite vorliegen. Die Auslieferung sei demnach für 2026 geplant. Anders als bei vorherigen Neuauflagen früherer Serienteile, die meist als "HD Remakes" oder Remaster bezeichnet wurden, spricht Square Enix in diesem Fall explizit von einem Remake. Diese sprachliche Unterscheidung […] (00)
vor 7 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 7 Stunden
Radsport Tour de France
Châteauroux (dpa) - Mathieu van der Poel schaute betreten zu Boden und rang um Luft. Und doch konnte sich der niederländische Ex-Weltmeister ein leichtes Lächeln nach seinem spektakulären Ausreißmanöver bei der 112. Tour de France über etwa 170 Kilometer nicht verkneifen. Doch sein mutiger Versuch mit Kollege Jonas Rickaert scheiterte denkbar knapp bei der laut den Organisatoren zweitschnellsten Tour-Etappe […] (01)
vor 2 Stunden
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
Robert Kiyosaki, Autor von “Rich Dad Poor Dad”, hat mit einem mutigen Schritt erneut in den Bitcoin-Markt investiert. Laut seinem Tweet am 11. Juli kaufte er einen weiteren Bitcoin für $110.000. Berichten zufolge wettet er darauf, dass der heutige Preis billig erscheint, falls Bitcoin jemals die Marke von 1 Million $ erreicht. Seine Wahl platziert ihn in das, was Analyst Raoul Pal […] (00)
vor 28 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
 
Roboter entfernt per Sprachbefehl Organe mit 100-prozentigem Erfolg
Vor kurzem steckte diese Technik noch in den Kinderschuhen, jetzt scheint sie plötzlich (fast) […] (02)
EU-Fahnen (Archiv)
Brüssel - Die Europäische Union und Indonesien haben in den Gesprächen ein umfassendes […] (00)
Eine andere Air-India-Maschine (Archiv)
Berlin - Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) warnt vor vorschnellen Bewertungen […] (00)
Rettungswagen in Großbritannien
London (dpa) - Auf einem Flughafen nahe London ist ein Kleinflugzeug abgestürzt. Die Polizei […] (01)
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Christian Wück klatschte seine frustrierten Spielerinnen nur kurz ab, für Trost […] (06)
Cole Tucker und Vanessa Hudgens
(BANG) - Vanessa Hudgens ist zum zweiten Mal schwanger. Die 'High School Musical'-Darstellerin […] (00)
3sat thematisiert Hiroshima
Der Fernsehsender strahlt am 4. August 2025 eine neue Dokumentation aus. Zwei Jahre nach der Produktion […] (00)
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche […] (02)
 
 
Suchbegriff