Investmentweek

Provisionsverbot rückt näher – und Trade Republic steht unter Strom

12. April 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Provisionsverbot rückt näher – und Trade Republic steht unter Strom
Foto: InvestmentWeek
Ab 2026 dürfen Broker wie Trade Republic keine Vergütungen mehr von Handelspartnern wie Lang & Schwarz annehmen – das Geschäftsmodell muss neu erfunden werden.
Ab 2026 darf Trade Republic keine Zahlungen von Handelspartnern mehr annehmen. Jetzt denkt das FinTech laut über einen eigenen Market-Maker nach – und bekommt den Druck des Wandels bereits technisch zu spüren.

System am Limit – ausgerechnet, wenn’s drauf ankommt

Montagmorgen, Börsenbeben, App-Ausfall. Während Anleger hektisch auf fallende Kurse reagieren, geht bei Trade Republic zeitweise nichts mehr. Charts laden nicht, Orders hängen fest, Depots frieren ein.

Auf dem Portal „Alle Störungen“ türmen sich die Beschwerden – viele tausend Nutzer melden sich fast zeitgleich.

Die Ursache ist schnell gefunden: Überlastung. Zu viele Zugriffe auf einmal, zu wenig Puffer im System. Dass sich die Berliner Trading-App ausgerechnet in einem so sensiblen Moment aufhängt, dürfte Christian Hecker, Mitgründer und CEO von Trade Republic, nervös gemacht haben.

Nicht nur, weil es dem Image schadet, sondern weil es zeigt, wie fragil das Fundament noch ist – und was da auf ihn zukommt.

Das Ende eines lukrativen Geschäftsmodells

Denn der eigentliche Sturm zieht erst noch auf. Ab Januar 2026 greift das EU-weite Verbot sogenannter „Payment for Order Flow“-Modelle.

Bislang kassiert Trade Republic für jede Order, die an Handelspartner wie Lang & Schwarz weitergeleitet wird, eine kleine Vergütung. Für den Nutzer fällt keine Provision an – für den Broker aber eine stabile Einnahmequelle.

Trade-Republic-Gründer Christian Hecker muss sein Geschäftsmodell im Eiltempo umbauen – der Umbau zum Market-Maker könnte zur größten Bewährungsprobe seiner Karriere werden.

Diese Praxis wird in zwei Jahren untersagt. Und damit steht das Grundprinzip vieler Neobroker auf der Kippe. Kein Wunder also, dass Hecker laut Insidern intensiv an Alternativen tüftelt. Die naheliegendste: den Handel selbst in die Hand nehmen.

Market-Maker in Eigenregie – Ein riskanter Schritt

Konkret prüft Trade Republic die Entwicklung eines eigenen Market-Makers. Ein Baustein, den etwa Scalable Capital bereits in sein System integriert hat. Die Idee: Kurse nicht nur anzeigen, sondern selbst stellen.

Also: als Gegenpartei auftreten, Käufe und Verkäufe aus dem eigenen Bestand bedienen – und damit die Abhängigkeit von Drittanbietern reduzieren.

Das klingt technisch, hat aber tiefgreifende Konsequenzen. Ein Market-Maker braucht Kapital, Technologie, Personal – und Vertrauen. Denn wenn ein Broker gleichzeitig als Handelsplatz und als Gegenpartei agiert, ist die Grenze zwischen Service und Interessenkonflikt schnell erreicht.

Technologie allein reicht nicht – Vertrauen wird zur Währung

Hecker weiß das. Und doch scheint ihm klar: Wenn Trade Republic überleben will, muss das Unternehmen mehr als nur eine App sein. Die neue Strategie lautet offenbar: vertikale Integration.

Trade Republic prüft laut Insidern den Aufbau eines hauseigenen Market-Makers – ein strategischer Kraftakt mit hohen regulatorischen und technologischen Hürden.

Nicht nur weiterleiten, sondern selbst handeln. Nicht nur die Oberfläche, sondern die Infrastruktur. Doch das bedeutet auch: volle Verantwortung für Liquidität, Kursqualität – und im Zweifel für technische Ausfälle wie am Montagmorgen.

Die Konkurrenz bleibt derweil nicht stumm. Upvest-Chef Martin Kassing – verantwortlich für den Handelspartner von N26 – nutzte die Schwäche von Trade Republic für einen Seitenhieb auf LinkedIn: „Keine Störungen bei unserer Schnittstelle“, postete er – samt Jobangeboten.

Die Balance zwischen Wachstum und Stabilität wird zur Kernfrage

Mit rund einer Million aktiven Nutzern allein in Deutschland ist Trade Republic längst kein kleines Start-up mehr. Doch das System hinter dem Frontend wirkt stellenweise noch wie ein Provisorium – schnell skaliert, nicht immer stabil. Und nun steht das Unternehmen vor einem tiefgreifenden Umbau, der zugleich regulatorisch, technisch und strategisch anspruchsvoll ist.

Wie dieser Wandel gelingt – ob mit eigenem Market-Maker oder anderen Lösungen – wird entscheidend dafür sein, ob der Berliner Broker die nächste Phase seines Wachstums überhaupt erreicht.

Finanzen
[InvestmentWeek] · 12.04.2025 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
Was erwartet uns mit Klingbeil und können Anleger profitieren?
Investitionsminister – nicht nur Verwalter Kaum im Amt, schon mit Machtanspruch: Lars Klingbeil, frisch ernannter Finanzminister und Vizekanzler der Großen Koalition, hat beim Amtsantritt keine Zweifel daran gelassen, wie er sein Ressort versteht. Nicht als Buchhalter, sondern als politisches Steuerzentrum. „Es ist mein Anspruch, nicht nur Finanzminister zu sein, sondern auch Investitionsminister […] (00)
vor 1 Stunde
Windräder (Archiv)
Völklingen - Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die Idee einer Europäischen Union für erneuerbare Energien und Wasserstoff vorgeschlagen. Sie sagte, dass dies der europäischen Idee neue Energie verleihen könne und an die Montanunion aus den 1950er-Jahren anknüpfe. Rehlinger erklärte, dass Europa wirtschaftliche und energiepolitische Resilienz und Unabhängigkeit […] (00)
vor 5 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 15 Stunden
Handynutzung
Berlin (dpa) - Bilder und Videos von Polizei-Einsätzen gehen in sozialen Medien immer wieder viral - die Polizei-Gewerkschaften sehen das als Problem. «Das Filmen und Veröffentlichen haben Ausmaße angenommen, die man nicht mehr tolerieren darf», sagte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, der Deutschen Presse-Agentur. «Es gibt klare Regeln, was und wer überhaupt […] (00)
vor 3 Stunden
Nintendo Jahresergebnis 2025: Gewinnrückgang von 43,2 % und Verkaufszahlen der Switch
Der Gesamtumsatz von Nintendo betrug Yen 1,164 Billionen (ca. EUR 7,14 Mrd.), was einen Rückgang von 30,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Gewinn sank um 43,2 Prozent und liegt nun bei Yen 278,806 Mrd. (ca. EUR 1,71 Mrd.). Auch der operative Gewinn fiel um 46,6 % auf Yen 282,553 Mrd. (ca. EUR 1,733 Mrd.). Dieser Rückgang bei den Gewinnen und dem Umsatz ist vor allem auf die […] (00)
vor 9 Stunden
Ketamin: Problem oder Problemlöser?
Der neue Podcast «Dr. Ketamin» entschlüsselt die neuesten Forschungsergebnisse. Die neuesten Forschungsergebnisse rund um Ketamin werden in dem vierteiligen Podcast Dr. Ketamin diskutiert. Der Podcast ist seit dem 6. Mai 2025 in der ARD Audiothek verfügbar. Die Serie ist eine Produktion von Pola.Berlin für den SWR. Autoren und Produzenten sind Yannic Hannebohn und Anna Scholz. Moderator Yannic Hannebohn und sein Team haben eineinhalb Jahre […] (00)
vor 1 Stunde
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Denver (dpa) - Die Oklahoma City Thunder mit dem deutschen Basketballprofi Isaiah Hartenstein sind in den Playoffs der NBA unter Druck geraten. Das beste Team der regulären Saison verlor das erste Auswärtsspiel der Viertelfinalserie gegen die Denver Nuggets nach Verlängerung mit 104: 113. Nach drei absolvierten Partien steht es in der Best-of-seven-Serie 1: 2 aus Sicht von Hartensteins Mannschaft. […] (00)
vor 53 Minuten
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 15 Stunden
 
Continentals Gewinn schießt hoch
Harter Sparkurs, satte Rendite 586 Millionen Euro Betriebsgewinn – fast dreimal so viel wie […] (00)
Grenze am Abgrund – Indien und Pakistan taumeln Richtung Krieg
Ein Angriff, der alles veränderte 26 Tote, viele von ihnen Zivilisten – darunter indische […] (00)
Haben Sie ein überzeugendes LinkedIn-Profil?
1. Professionelles Profilbild und aussagekräftiger Hintergrund Ein aktuelles, hochwertiges […] (00)
Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Polen, UK und Frankreich reisen in die Ukraine am 09.05.2025
Berlin/Kiew - Die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Polen, Großbritannien und […] (01)
AMC-Gewinne schrumpften
Auch der Umsatz des Unternehmens ging im ersten Quartal 2025 zurück. In den Monaten Januar, Februar und […] (00)
Wie Russlands Kriegswirtschaft neue Milliardäre hervorbringt
Russlands Forbes-Liste wächst – und das inmitten einer vom Krieg gezeichneten Wirtschaft. […] (00)
Mafia: The Old Country ist beim Preis gnädig – Release im Sommer
The Old Country soll dagegen in der Standardversion für 49,99 Euro auf den Markt kommen. Eine […] (00)
David Beckham ist 'erfreut', Teil der neuen Eigentümergruppe des Salford City FC zu sein.
(BANG) - David Beckham ist "erfreut", Teil der neuen Eigentümergruppe des Salford City FC zu […] (00)
 
 
Suchbegriff