Possehl-Stipendium für Architektur 2025: Klima und Gemeinschaft im Blick

14. Mai 2025, 10:21 Uhr · Quelle: LifePR
Possehl-Stipendium für Architektur 2025: Klima und Gemeinschaft im Blick
Foto: LifePR
Der Vorsitzende der Possehl-Stiftung Prof. Wolfgang Sandberger (l.) übergab die Possehl-Stipendien für Architektur gemeinsam mit Prof. Jochen Abke von der TH Lübeck an die Studierenden Emma Segelmann, Thalisa Hauschildt und Marvin Hösc
Die Possehl-Stiftung vergab am 13. Mai 2025 in Lübeck Stipendien an Studierende der TH Lübeck, um deren Auslandsreisen für nachhaltige Stadtentwicklung und Architektur zu fördern. Die Preisträger, darunter Thalisa Hauschildt und Marvin Höschen, verfolgen innovative Projekte in Singapur, Österreich und Spanien.

Lübeck, 14.05.2025 (lifePR) - Die Possehl-Stiftung hat am Dienstag, 13. Mai 2025, in der Kulturwerft Gollan das Possehl-Stipendium für Architektur an Studierende der Technischen Hochschule Lübeck vergeben. Das Stipendium unterstützt die Studierenden bei Auslandsreisen, um ihnen neue Erfahrungen und Impulse für Studium und Beruf zu ermöglichen.

Im Rahmen der diesjährigen Werkschau der Architektur und Stadtplanung der TH Lübeck, fand am Abend des 13. Mai 2025 die Verleihung des Possehl-Stipendiums für Architektur statt.Thalisa Hauschildt (Stadtplanung Bachelor), Marvin Höschen (Stadtplanung Master) und Emma Segelmann (Architektur Bachelor) wurden mit Stipendien von jeweils 3.000 Euro gewürdigt. Eine sechsköpfige Jury wählte die Gewinner*innen aus: Ingo Siegmund (BDA Lübeck), Inga Mueller-Haagen (Architekturforum), Carsten Groth(Possehl-Stiftung) sowie die TH Lübeck Professor*innen Kendra Busche, Guido Neubeck und Lydia Rintz.

Nachhaltige Stadtentwicklung: von Lübeck nach Singapur

Hauschildt wurde für ihre Arbeiten „Gemeinschaft (er)leben“ in Lübeck St. Gertrud und „StörWerkStadt“ in Itzehoe ausgezeichnet. Die Jury hob das „gelungene Zusammenspiel von öffentlichen, halböffentlichen und privaten Räumen und sinnvoll als Lärmschutz platzierten Gewerbeeinheiten“ hervor. Die Studentin plant mit dem Stipendium eine Reise nach Singapur. „Als einer der weltweiten Vorreiter in Sachen nachhaltige Stadtentwicklung, innovative Infrastruktur und effektive Flächennutzung wird mir eine Reise dorthin die Möglichkeit bieten, Best Practice hautnah zu erleben, zu untersuchen und kritisch zu reflektieren“, sagt Thalisa Hauschildt.

Mobilitätswende entscheidet über lebenswerte Städte

Höschen überzeugte die Jury unter anderem mit dem Projekt „PRIMA! – Zukunft im Bestand“. Er wertet mit seinem Entwurf ein Quartier in Hamburg-Wandsbek funktional und städtebaulich auf. Die Jury attestiert dem Masterstudenten: „Die Arbeiten von Marvin Höschen verbinden zeitgemäße Themen nachhaltiger Stadtentwicklung mit hoher räumlicher Qualität und zeigen ein sehr gutes entwurfliches Gespür bei gleichzeitig hervorragend ausdifferenzierter Darstellung aller Maßstabsebenen.“ Höschen möchte auf einer Europarundreise urbane Lösungen in Österreich, der Schweiz und Spanien kennenlernen, die das zentrale Zukunftsthema „Mobilitätswende“ im Fokus haben. „Besonders interessiert mich, wie die Städte mit der Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs, der Umgestaltung öffentlicher Räume und der Aufwertung von Konversionsflächen umgehen“, sagt Marvin Höschen.

Architektonische Lösungen für die Klimaanpassung

Emma Segelmann plant eine Rundreise durch Spanien mit den Zielen Barcelona, Madrid und Sevilla. Sie möchte sich architektonische Lösungen anschauen, die in Zeiten des Klimawandels einen innovativen Umgang mit der Klimaanpassung darstellen. „Von der Reise erhoffe ich mir, Vorbilder für die architektonischen Lösungen zur Klimaanpassung und den Einsatz von Sonnenschutz als funktionales und gestalterisches Element zu finden“, sagt Segelmann. Das Reisestipendium erhielt sie für ihre Entwürfe eines Schulgebäudes „Park als Schule“ in Eutin, eines Atelierhauses auf dem Campus der TH Lübeck und eines archäologischen Museums in den historischen Tudorhallen auf der Roddenkoppel in Lübeck. „Trotz anspruchsvoller Aufgabenstellungen wurden die drei Studienarbeiten von der Idee bis in das Detail konsequent mit einem deutlich erkennbaren Gestaltungsanspruch ausgearbeitet und atmosphärisch überzeugend präsentiert“, bescheinigt die Jury.

Prof. Dr. Wolfgang Sandberger, Vorsitzender des Vorstandes der Possehl Stiftung: „Ich bin von den Entwürfen beeindruckt und freue mich, dass die Stipendien der Possehl-Stiftung die ausgezeichneten Studierenden bereichern werden. Es werden sich neue Perspektiven und Erfahrungen für das weitere Studium und die berufliche Laufbahn ergeben.“

Sonderpreis und Reisekostenzuschüsse

Ein Sonderpreis von 1.000 Euro ging an Laurenz Braun (Architektur Bachelor), dessen Arbeiten bereits im Grundstudium räumlich und strukturell auf einem sehr hohen Niveau sind. Zusätzlich erhielten fünf weitere Studierende Reisekostenzuschüsse von jeweils 500 Euro. Aus dem Bachelor Architektur: Hans Höfer, Christian Rohwer, Frida Voelkel und Tim Philipp Wrobel. Aus dem Master Stadtplanung: Marlen Otto. Diese Förderung unterstützt auch sie bei der Planung von Auslandsreisen.

Das Possehl-Stipendium für Architektur: neue Orte, neue Perspektiven

Das Stipendium wird alle zwei Jahre von der Possehl-Stiftung an talentierte Studierende der Architektur und Stadtplanung der TH Lübeck vergeben. Ziel ist es, Reisen außerhalb Lübecks zu ermöglichen, die den fachlichen Austausch und die persönliche Entwicklung fördern. Die Stiftung setzt damit die Tradition ihres Gründers Emil Possehl fort, der bereits vor über 100 Jahren den Wert von Reisestipendien für Innovation und gesellschaftlichen Fortschritt erkannte.

Werkschau vom 13. bis 15. Mai 2025 in der Kulturwerft Gollan

Bei der Werkschau können sich alle Interessierten Vorträge und Arbeiten von Studierenden aus der Architektur und Stadtplanung der TH Lübeck anschauen. Die Werkschau ist vom 13. Mai und 15. Mai in der Kulturwerft Gollan zu sehen. Wer vertieften Hintergrund zu den Arbeiten erfahren möchte, sollte bei deröffentlichen Führungen von Studierenden dabei sein, die am 15.05. von 17.00 bis 18.00 Uhrstattfindet. Weitere Informationen unter:www.th-luebeck.de

Bildung & Karriere
[lifepr.de] · 14.05.2025 · 10:21 Uhr
[0 Kommentare]
Der Juister Nationalpark-Ranger im Fokus – Aufgaben, Philosophie und mehr
Juist, 23.06.2025 (lifePR) - Im neuesten Artikel des Juister Online-Magazins Seezeichen, der am 1. Juni erschien, wird der Juister Nationalpark-Ranger Markus Großewinkelmann vorgestellt. Der Artikel folgt dem monatlichen Thema des Magazins, das dieses Mal den Titel „Strandungen“ trägt. Passend dazu gibt der Artikel einen tiefen Einblick in die Aufgaben des Rangers und beleuchtet, wie die Arbeit […] (00)
vor 1 Stunde
Frauen mit Kleinkindern (Archiv)
Wiesbaden - In Deutschland hat 2024 gut jedes vierte Kind (26 Prozent) in einer kinderreichen Familie gelebt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus mitteilte, lebten 18 Prozent Kinder mit zwei Geschwistern in der Familie. Mit drei oder mehr Geschwistern wohnten acht Prozent der Kinder zusammen. Rund 30 Prozent der Kinder lebten ohne […] (00)
vor 48 Minuten
EU-Parlament beschließt Chip-Pflicht für alle Hunde und Katzen
In bestimmten Fällen benötigen Haustiere in der EU einen Transponder-Chip unter der Haut – so zum Beispiel bei grenzüberschreitenden Reisen und zwecks Einfuhr in einen EU-Staat. Jetzt hat das Europäische Parlament deutlich strengere Regeln beschlossen, die für alle Hunde und Katzen gelten sollen. Katzen sollen EU-weit verpflichtend einen Chip erhalten Bislang keine generelle Chip-Pflicht in […] (07)
vor 16 Stunden
Unterstützt mein Handy eSIM? Bevor du dich für einen Anbieter entscheidest, solltest du prüfen, ob dein Smartphone überhaupt eSIM-fähig ist. Nicht jedes Gerät unterstützt die digitale SIM-Technologie. Besonders ältere Modelle oder sehr günstige Smartphones verfügen oft nur über klassische SIM-Kartenslots. eSIM-kompatible Geräte sind unter anderem: Apple: iPhone XR und neuer (z. B. iPhone […] (00)
vor 32 Minuten
Aber es gibt da auch noch einen Unterschied zwischen dem entspannten Zocken auf dem Sofa, wo man vielleicht vor dem Schlafengehen noch eine Runde mit dem Live Croupier spielt, und einem umfassenden Pokerturnier, dass über Tage hinweg 100 % Konzentration verlangt. Wer schon mal bei einem solchen Turnier dabei war, ob als Teilnehmer oder Zuschauer, kennt das Gefühl. Alle Anwesenden scheinen kollektiv die Luft anzuhalten und jede Bewegung der […] (00)
vor 21 Minuten
RTL Crime portraitiert Joanne Dennehy
Die junge Frau aus St. Albans tötete in einem zweitätigen Amoklauf mehrere Menschen. Beim Sender RTL Crime läuft am Freitag, den 25. Juli 2025, die Dokumentation Joanne Dennehy – Die Psychokillerin. Die Peterborough-Grabmorde waren eine Serie von Morden, die im März 2013 in Cambridgeshire, England, verübt wurden. Alle drei Opfer waren männlich und starben an Stichwunden. Ihre Leichen wurden in Gräben außerhalb von Peterborough gefunden. In […] (00)
vor 1 Stunde
Deutschland - Italien
Dunajska Streda (dpa) - Dieser mitreißende Halbfinal-Einzug vergrößert die Hoffnungen auf den vierten EM-Titel einer deutschen U21 weiter. «Egal, was uns passiert, wir können das abschütteln und immer einen draufsetzen», sagte Kapitän Eric Martel nach dem dramatischen K.o.-Duell mit Italien. Im Halbfinale wartet am Mittwoch (21.00 Uhr/Sat.1) in Kosice Frankreich um den früheren Bayern-Stürmer […] (02)
vor 2 Stunden
man, drinking, whiskey, brandy, liquor, smoking, tobacco, cigarette, addiction, habit, cryptocurrency, bitcoin, crypto, technology, digital, virtual, finance, altcoin, investment, computer, success, graphics, economy, forex, entrepreneur, altcoin, forex,
Krypto-Märkte erlebten einen großen Rückgang im späten Handel am Sonntag, wobei Bitcoin zum ersten Mal seit Anfang Mai unter $100.000 fiel, sich aber anscheinend bereits erholt. Die Märkte waren in der vergangenen Woche aufgrund geopolitischer Spannungen und des US-Luftangriffs auf iranische Nuklearanlagen am Wochenende hochvolatil. Diese Spannungen eskalierten, als Iran drohte, die Straße von Hormus zu […] (00)
vor 57 Minuten
 
Der perfekte Dreh für die Automatisierung
Aldingen, 23.06.2025 (PresseBox) - Industrieroboter und Cobots müssen mit hoher Präzision […] (00)
Geldwäsche-Compliance 2025: Warum jetzt der Gamechanger kommt
München, 21.06.2025 (PresseBox) - Ab 2025 verändert sich das regulatorische Umfeld für […] (00)
Laborkalibrierung leicht gemacht
Albstadt, 23.06.2025 (PresseBox) - Die Feinmess Suhl GmbH gehört zur Steinmeyer-Gruppe und […] (00)
Nahostkonflikt - Tel Aviv
Tel Aviv (dpa) - Die beispiellosen Angriffe des US-Militärs auf iranische Atomanlagen haben […] (00)
Warum Israel jetzt auf Washingtons Bunkerbrecher hofft
Die Bombe, die nicht fällt Israels Luftwaffe hat in den vergangenen Tagen zahlreiche iranische […] (00)
Im Prozess von Sean 'Diddy' Combs wurden weitere schockierende Aussagen über seinen Drogenkonsum gemacht.
(BANG) - Sean 'Diddy' Combs soll laut Zeugenaussagen "extrem kreativ" geworden sein, wenn er […] (00)
The Trip kehrt zurück: «The Trip to the Northern Lights» kommt
Die fünfte Staffel der mehrfach preisgekrönten Sky Original-Comedy des renommierten Regisseurs Michael […] (00)
Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5) – Review
Raidou ist ein Monstersammel-Spiel wie Persona & Co, aber verpasst der Formel eine eigene […] (00)
 
 
Suchbegriff