Investmentweek

Porzellan-Gigant in der Krise: Rosenthal plant Werksschließung

17. Dezember 2024, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Porzellan-Gigant in der Krise: Rosenthal plant Werksschließung
Foto: InvestmentWeek
Ob Selb oder Speichersdorf – die Entscheidung über die Schließung eines Werks wird nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch eine traditionsreiche Industriegeschichte beeinflussen.
Die Traditionsmarke Rosenthal steht vor einem drastischen Umbruch. Angesichts billiger Konkurrenz und sinkender Nachfrage erwägt der Hersteller die Schließung eines seiner Werke – mit massiven Auswirkungen für Mitarbeiter und die Region.

Der Niedergang einer deutschen Ikone

Einst Symbol für Eleganz und Qualität in deutschen Haushalten, kämpft der Porzellanhersteller Rosenthal heute ums Überleben. Steigende Lohnkosten, ein verändertes Konsumverhalten und die Konkurrenz durch günstige Importe haben das Unternehmen in die Enge getrieben.

Nun wird über die Schließung eines von zwei Produktionsstandorten verhandelt – entweder im fränkischen Selb oder im benachbarten Speichersdorf. Eine Entscheidung soll bis Ende Januar fallen.

Mit rund 600 Mitarbeitern und einer langen Tradition als künstlerischer Vorreiter steht Rosenthal beispielhaft für die Herausforderungen der deutschen Porzellanindustrie.

Doch die Zeiten, in denen hochwertiges Porzellan als unverzichtbarer Bestandteil eines gehobenen Haushalts galt, sind vorbei. Möbelhäuser und Discounter haben den Markt mit günstiger Massenware überschwemmt, und auch die Corona-Pandemie hat das Konsumverhalten dauerhaft verändert.

Die geplante Werksschließung von Rosenthal in Franken markiert das Ende einer Ära für die deutsche Porzellanindustrie. Steigende Lohnkosten und billige Importe setzen der Branche massiv zu.

Produktionsrückgang und Arbeitsplatzabbau

Nach Angaben des Unternehmens wird die Neuausrichtung nicht nur eine Fokussierung auf einen einzigen Produktionsstandort erfordern, sondern auch einen Stellenabbau mit sich bringen. Für die Region, einst ein Zentrum der Porzellanherstellung, bedeutet das einen weiteren Verlust an industrieller Bedeutung.

„Wir stehen vor sehr anspruchsvollen Marktdynamiken“, erklärte eine Unternehmenssprecherin.

Zwar wolle Rosenthal weiterhin in Deutschland produzieren, doch die Kostenstruktur mache dies in großem Umfang zunehmend schwierig. Der Umsatz lag 2021 bei 77 Millionen Euro, während der Gewinn mit 1,9 Millionen Euro eher mager ausfiel – und das nach einem Verlustjahr 2020.

Traditionsreiche Marke im Wandel

Seit der Gründung durch Philipp Rosenthal im Jahr 1879 hat das Unternehmen zahlreiche Höhen und Tiefen durchlebt. Bekannt für künstlerische Kollaborationen und edles Design, war Rosenthal lange ein Inbegriff für Qualität „Made in Germany“. Doch die goldenen Zeiten sind längst vorbei.

Lesen Sie auch:

Novo Nordisk expandiert: Milliarden-Übernahme von Catalent vor Abschluss
Das dänische Pharmaunternehmen Novo Nordisk will mit einem 11-Milliarden-Dollar-Deal seine Produktionskapazitäten deutlich ausbauen. Im Fokus stehen Produktionsstandorte in den USA, Italien und Belgien.

Die Übernahme durch den Waterford-Wedgwood-Konzern 1997 brachte zunächst neuen Schwung, doch mit der Insolvenz des Mutterkonzerns 2009 geriet auch Rosenthal ins Wanken. Heute gehört das Unternehmen zur Arcturus Gruppe, die versucht, die Marke in einem hart umkämpften Marktumfeld zu halten.

Billige Importe und sinkende Nachfrage

Wie viele andere deutsche Porzellanhersteller leidet Rosenthal unter der Konkurrenz durch Billigimporte. Produkte aus Asien, die häufig zu einem Bruchteil der deutschen Herstellungskosten produziert werden, dominieren den Markt. Selbst traditionsreiche Konkurrenten wie die Manufaktur Walküre oder Friesland Porzellan haben massive Einschnitte erfahren.

Die Konsumenten sind preissensibler geworden, und viele bevorzugen günstige Alternativen. Experten sehen in dieser Entwicklung eine langfristige Verschiebung im Markt, die die Nischenanbieter immer stärker unter Druck setzt.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 17.12.2024 · 21:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Basierend auf der neuesten Analyse von Lookonchain hat eine Brieftasche, die mit der TRUMP-Token-Gruppe in Verbindung steht, am 10. Mai 2025 satte 3,5 Millionen TRUMP-Token gesendet. Dieses Vermögen wird über mehrere Handelsplattformen auf etwa $52,66 Millionen geschätzt. Wenn so viele Token gleichzeitig auf Börsen gelangen, kann dies massive Preisbewegungen und erhöhte Volatilität […] (00)
vor 39 Minuten
Indien und Pakistan einigen sich auf Waffenruhe
Islamabad/Neu-Delhi (dpa) - Im aufgeheizten Konflikt zwischen Indien und Pakistan scheint sich die Lage mit der Vereinbarung einer Waffenruhe vorerst beruhigt zu haben. Zwar warf Indien den pakistanischen Streitkräften gestern Abend Verstöße gegen die Feuerpause vor, die von der Gegenseite umgehend dementiert wurden. In den Nachtstunden gab es aber keine schwerwiegenden Anschuldigungen oder […] (00)
vor 47 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 14 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (00)
vor 8 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 8 Stunden
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 16 Stunden
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (02)
vor 8 Stunden
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Freitag um 17:23
 
Bis zu 100 Dollar pro Nutzer – Apple zahlt Millionen
Datenschutz kostet – selbst für Apple Ein kurzer Zuruf wie „Hey Siri“ – und im Hintergrund […] (01)
Deutsches Exportwunder mit Ablaufdatum
Donald Trump droht – und die deutsche Exportwirtschaft liefert. Zum fünften Mal in Folge sind […] (00)
Belegschaft per Aktie – Lemon Markets steigt in den Beteiligungsmarkt ein
Wenn das Gehalt auf dem Depot landet Ein Teil des Lohns in Form von Aktien – was früher nach US- […] (00)
Wie der Verfassungsschutz die AfD enttarnt
Ein 17-seitiger Auszug aus dem bislang unter Verschluss gehaltenen 1.100-seitigen Gutachten des […] (00)
Roter Und Grüner Nintendo Schalter Eingeschaltet
Hideki Kamiya würde sehr gerne Remakes von Devil May Cry (PS2, 2001) und Viewtiful Joe (GC, 2003) […] (00)
FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
München (dpa) - Thomas Müller riss im rot-weißen Konfettiregen bei seiner Abschiedsshow als […] (01)
Sydney Sweeney
(BANG) - Sydney Sweeney erzählte, dass sie sich weigere, ihre "persönlichen Gefühle" in ihre […] (00)
Rihanna und A$AP Rocky
(BANG) - Rihanna und A$AP Rocky wollen ihrer Familientradition Tribut zollen und ihrem dritten […] (00)
 
 
Suchbegriff