PlayStation setzt auf Multi-Device-Strategie: PS5-Spiele kommen weiterhin auf den PC
Gute Nachrichten für PC-Gamer und alle, die ihre Lieblings-PlayStation-Spiele auch auf dem heimischen Rechner zocken wollen: Sony hat bestätigt, dass sie an ihrer Multi-Device-Strategie festhalten werden. Das bedeutet, dass wir auch in Zukunft damit rechnen können, dass PS5-Spiele zeitversetzt auf dem PC erscheinen. Aber keine Sorge, PS5-Fans, ihr bekommt die Spiele weiterhin zuerst!
Ein klarer Plan für die Spieleveröffentlichungen
Was bedeutet das konkret? Sony plant, einmal jährlich einen AAA-Titel mit fesselnder Geschichte zu veröffentlichen. Erst kommt dieser Blockbuster auf die PlayStation 5 und nach einem Jahr auch auf den PC. Aber hier wird deutlich betont, dass es sich nicht um eine Multi-Plattform-Strategie handelt, wie etwa bei Xbox oder Nintendo. Die Sony-Spiele bleiben also vorerst in ihrer eigenen Welt – sprich: kein Release für andere Konsolen.
Nishino sprach auch über die beeindruckenden Verkaufszahlen der PS5. Diese Konsolengeneration hat sich als die erfolgreichste und profitabelste für Sony erwiesen. Die Strategie, auf sowohl den eigenen Konsolen als auch dem PC zu veröffentlichen, wird dabei als “Multi-Device” bezeichnet. Das ist ein cleverer Schachzug, um die Reichweite zu erhöhen und mehr Spieler auf die fantastischen Titel aufmerksam zu machen.
Die Zukunft über Konsolen hinaus
Aber damit nicht genug! Sony denkt auch darüber nach, seine Spiele auf andere Medien wie Anime, TV-Serien und Filme zu adaptieren. Das ist ein mutiger Schritt, der das PlayStation-Universum nur noch weiter ausbauen könnte. Diese Vernetzung verschiedener Medien könnte dazu führen, dass die Geschichten und Charaktere von PlayStation den Spieler auf viele Arten nähergebracht werden.
Während der Besprechung ging Nishino auch auf das Thema Cloud-Streaming ein. Obwohl die Technik vielversprechend ist, bleibt die Netzwerkstabilität ein Problem. “Cloud Gaming wird für viele Spieler eine zusätzliche Option bieten, aber dennoch wollen die meisten weiterhin lokal ohne Netzwerkabhängigkeit spielen,” erklärte er. Tatsächlich hat die PS5 dieses Bedürfnis bisher validiert und zeigt, dass die Spieler das traditionelle Spielerlebnis schätzen.
Ein großer Benutzerstamm – was bedeutet das für die Zukunft?
Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass die PS4 immer noch 124 Millionen monatlich aktive Nutzer hat. Das spricht für sich und zeigt, dass Sony ein großes, engagiertes Publikum aufbauen konnte. Nishino betonte, dass die nächste Konsolengeneration von großer Bedeutung für das Unternehmen ist und dass man ständig nach neuen Wegen sucht, um das Engagement der Nutzer zu fördern und zu erweitern.