Investmentweek

Papstwahl 2025: Weißer Rauch über Rom

26. April 2025, 22:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Papstwahl 2025: Weißer Rauch über Rom
Foto: InvestmentWeek
Franziskus Erbe auf dem Prüfstand: Trotz 108 von ihm ernannter Kardinäle bleibt offen, ob sein Reformkurs die nächste Papstgeneration prägen wird.
Nach dem Tod von Papst Franziskus rückt das Konklave 2025 in den Fokus. Wer wird neuer Papst? Welche Kräfte kämpfen im Vatikan um die Zukunft der katholischen Kirche? Und was bedeutet das für Millionen Gläubige weltweit?

Der Vatikan steht Kopf: Am Ostermontag veröffentlichte der Heilige Stuhl das Testament von Papst Franziskus. Der 88-Jährige wünschte sich eine schlichte Beisetzung in der Basilika Santa Maria Maggiore – ein letzter Akt der Bescheidenheit eines Papstes, der Prunk und Protz stets abgelehnt hatte.

Doch während Franziskus’ Vermächtnis bescheiden ausfällt, entzündet sein Tod ein mächtiges Ringen um die künftige Richtung der katholischen Kirche.

Papst Franziskus: Sein Testament und seine Botschaft

Franziskus, bürgerlich Jorge Mario Bergoglio, hat die katholische Kirche während seines Pontifikats humaner, globaler und volksnäher gemacht.

Er vereinfachte Rituale wie die Papst-Beerdigung, setzte sich für soziale Gerechtigkeit ein und verlagerte den Schwerpunkt der Kirche hin zu den Armen und Vergessenen der Welt.

Doch sein Kurs war nicht unumstritten: Innerhalb der Kirche formierten sich konservative Kräfte, die auf eine Rückkehr zu alten Dogmen hoffen. Mit dem Beginn des Konklave 2025 entscheidet sich, ob der eingeschlagene Weg fortgesetzt oder korrigiert wird.

Konklave 2025: Wer wird Nachfolger von Franziskus?

133 wahlberechtigte Kardinäle treten im Mai im Vatikan zusammen, um einen neuen Papst zu bestimmen.

Geheime Machtspiele im Vatikan: Während der feierlichen Kulisse des Konklaves kämpfen liberale und konservative Kräfte erbittert um die Vorherrschaft.

Eine Besonderheit: Über 80 Prozent der Wahlmänner wurden von Franziskus selbst ernannt – ein strategisches Erbe, das das Machtgefüge innerhalb der katholischen Kirche verschiebt.

Als Favorit für die Papstwahl 2025 gilt derzeit Pietro Parolin, vatikanischer Staatssekretär und enger Vertrauter des verstorbenen Papstes. Doch Historie und Erfahrung lehren: Wer als Favorit ins Konklave einzieht, verlässt es oft nicht als Papst.

Wie läuft die Papstwahl ab? Alle Fakten zum Konklave

Das eigentliche Konklave beginnt zwischen dem 5. und 10. Mai 2025. Die Kardinäle ziehen ins vatikanische Gästehaus Santa Marta, abgeschirmt von der Außenwelt.

In der Sixtinischen Kapelle, unter Michelangelos weltberühmtem Jüngsten Gericht, erfolgt die Abstimmung – zweimal täglich.

Weißer Rauch über der Sixtinischen Kapelle und das Glockengeläut des Petersdoms verkünden schließlich der Welt: Ein neuer Papst ist gewählt.

Für die Papstwahl 2025 gelten strenge Regeln:

  • Zwei Drittel der Stimmen sind nötig.
  • Jeder männliche, getaufte Christ kann gewählt werden – praktisch jedoch wird fast ausschließlich ein Kardinal gewählt.
  • Mobiltelefone, Internet oder Medienkontakte sind streng verboten.

Vatikan im Ausnahmezustand: Kosten und Logistik rund um das Konklave

Die Papstwahl ist nicht nur ein spirituelles Großereignis, sondern auch eine logistische Herausforderung. Bis zu eine Million Pilger, Journalisten und Diplomaten werden während des Konklaves 2025 in Rom erwartet.

Rom im Ausnahmezustand: Sicherheitsaufwand und Logistikkosten für die Papstwahl 2025 könnten weit über die bisher veranschlagten Summen hinausgehen.

Die Stadt rechnet mit Sicherheits- und Logistikkosten im einstelligen Millionenbereich. Allein die Beisetzung von Papst Franziskus wird auf 1,5 bis 3 Millionen Euro geschätzt, finanziert von einem anonymen Spender.

Profitieren werden vor allem Hotels und Gastronomie: Die Hotelauslastung liegt Schätzungen zufolge bei über 90 Prozent. Zudem erhält Rom wochenlange weltweite Medienpräsenz – ein unbezahlbarer Werbeeffekt im Vorfeld des Jubiläumsjahres 2025.

Franziskus’ Erbe und die Zukunft der katholischen Kirche

Mit 108 von 133 wahlberechtigten Kardinälen, die er selbst ernannt hat, hat Franziskus die katholische Weltkirche langfristig geprägt. Besonders die stärkere Vertretung asiatischer und afrikanischer Kardinäle könnte erstmals einen nicht-europäischen Papst ermöglichen.

Das Konklave 2025 ist deshalb nicht nur eine Wahl – es ist eine Richtungsentscheidung: Für oder gegen die Öffnung der Kirche, für eine globale oder eine traditionelle Ausrichtung.

Am Ende wird der neue Papst auf der Benediktionsloggia des Petersdoms erscheinen. Weißer Rauch wird aufsteigen, und ein erster Satz wird eine Ära einläuten. Die Welt wird zuhören – und die Kirche sich vielleicht neu erfinden.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 26.04.2025 · 22:00 Uhr
[3 Kommentare]
Neue Bundesregierung nimmt Arbeit auf
Berlin (dpa) - Der neue Finanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil will den Bundeshaushalt für 2025 noch vor der Sommerpause ins Kabinett bringen. «Das ist mein Anspruch, dass wir im Kabinett vor der Sommerpause den Haushalt haben werden. Das habe ich auch mit Friedrich Merz verabredet, dass das das Ziel ist», sagte der SPD-Politiker bei der Amtsübergabe im Finanzministerium. «Wir wollen keine […] (00)
vor 30 Minuten
Auto fährt in Haltestelle
München (dpa) - Ein Auto ist laut Polizei in München in eine Haltestelle gefahren. Bei dem Vorfall im Bereich der Donnersbergerbrücke seien drei Menschen schwer verletzt worden, teilte die Berufsfeuerwehr München zunächst via X mit. Später war von insgesamt sieben Verletzten die Rede. Die Schwerverletzten seien in Krankenhäuser gebracht worden, teilte die Berufsfeuerwehr mit. Der Rettungsdienst […] (01)
vor 20 Minuten
Irgendwann ist Schluss: NASA berechnet, ab wann die Erde nicht mehr bewohnbar sein wird
Unabhängig von derzeitigen Problemen und Herausforderungen wie dem Klimawandel ist eines klar: Die Erde wird nicht bis in alle Ewigkeiten bewohnbar bleiben. Forscher: innen der NASA und der japanischen Toho-Universität haben mithilfe von Supercomputern ausgerechnet, wann das Leben auf unserem Planeten enden wird. Das Wichtigste zuerst: Vorerst sind wir auf der Erde sicher. Überraschend ist indes […] (00)
vor 49 Minuten
Glasfaserkabel sind auf einer Baustelle zu sehen
Hamburg (dpa/tmn) - Verträge über Internet-, Telefon- und TV-Dienste sollten nie voreilig und schon gar nicht an der Haustür abgeschlossen werden. Am besten vergleicht man in Ruhe verschiedene Angebote in Ruhe und nimmt sich ausreichend Zeit für eine Entscheidung, rät die Verbraucherzentrale Hamburg. Aktuell nutzten Vertriebler den Glasfaser-Ausbau quasi als Türöffner und würden oft teure […] (00)
vor 50 Minuten
Destiny 2: Mit The Edge of Fate beginnt im Juli die nächste Ära für Hüter und Weltraumhelden
Die Community hat es so lange herbeigesehnt – nun enthüllt Bungie mit The Edge of Fate endlich die nächste epochale Destiny-2-Erweiterung. Am 15. Juli beginnt nicht weniger als ein ganz neues Kapitel für Hüter auf PC und Konsole: Die Tore zu „The Fate Saga“ öffnen sich, und gemeinsam erkundest du das rätselhafte Kepler-System – fernab bekannter Sternenkonstellationen, umgeben von geisterhafter […] (00)
vor 14 Minuten
Auch Hansi und Cornelius Küpper kommentieren Sky-Freitagsspiel
Das gab es so wohl auch noch nicht: Ein Vater-Sohn-Gespann kommentiert aber Sommer gemeinsam die Bundesliga. Sky hatte zuletzt die Verträge mit Frank Buschmann und Florian Schmidt-Sommerfeld verlängert, die ab der kommenden Saison gemeinsam die Übertragungen der Freitagsspiele in der Fußball-Bundesliga kommentieren werden. Als weiteres Kommentatoren-Duo präsentiere Sky Deutschland nun Hansi und Cornelius Küpper. Das Vater-Sohn-Gespann wird […] (00)
vor 1 Stunde
Inter Mailand - FC Barcelona
Mailand (dpa) - Nach einem Fußball-Spektakel für die Geschichtsbücher rang Hansi Flick um Fassung. Der deutsche Barça-Trainer musste erklären, was kaum zu erklären ist. Sein Team wähnte sich nach einer famosen Aufholjagd bereits im Champions-League-Finale, ehe die «maximale Grausamkeit» folgte - wie die spanische Zeitung «Marca» die Wendung in der Nachspielzeit und das folgende Aus in der […] (00)
vor 1 Stunde
CCS-Ladedosen mit konfektioniertem Leitungssatz: die einbaufertige Lösung für E-Fahrzeuge
Blomberg, 07.05.2025 (PresseBox) - Die universell einsetzbaren CCS-Ladedosen Charxconnectuniversal von PhoenixContact fungieren als High-Power-Charging-Schnittstelle mit Ladeleistungen bis zu 700kW, die die Ladezeiten von Elektrofahrzeugen und mobilen Maschinen stark verkürzt. Erstmals stehen nun CCS-Typ-2-Ladedosen mit konfektioniertem Leitungssatz als installationsfertige Lösung zur Verfügung. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Trump startet Tiefsee-Offensive – und bringt die Welt in Zugzwang
Ein Erlass – und der Meeresgrund wird politisch Am 24. April 2025 unterzeichnete Donald Trump […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurren
Mit der bevorstehenden Bekanntgabe der geldpolitischen Entscheidung des Federal Open Market […] (00)
SAP verlängert mit CEO Christian Klein – Stabilität im Vorstand, Umbruch im Aufsichtsrat
Der Softwarekonzern SAP setzt auf Verlässlichkeit an der Unternehmensspitze: Vorstandschef […] (00)
Jens Spahn am 06.05.2025
Berlin - Nach der Kooperation mit der Linkspartei bei der Fristverkürzung für den zweiten […] (06)
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige […] (00)
Cybersicherheit
Bamberg (dpa) - Ermittler haben zwei mutmaßliche Online-Drogenhändler festgenommen. Die beiden […] (00)
Call of Duty: Black Ops 7 – Wird es „Battle Pass-Spielmodi“ geben?
Mehr saisonale LTMs und exklusive Belohnungen: Der neue Plan von Activision könnte beinhalten, […] (00)
Patrick Schwarzenegger
(BANG) - Patrick Schwarzenegger hat in 'The White Lotus' "Freunde fürs Leben" gefunden. Der 31- […] (00)
 
 
Suchbegriff