Optimale Messergebnisse dank durchdachter Elektronikgehäuse
KROHNE setzt auf Bocube-Gehäuse von BOPLA

19. März 2025, 11:17 Uhr · Quelle: Pressebox
Optimale Messergebnisse dank durchdachter Elektronikgehäuse
Foto: Pressebox
Krohne SHD200 in BoCube Gehäuse integriert
KROHNE verwendet die schraubenlosen Elektronikgehäuse von BOPLA, um eine einfache Handhabung und robusten Schutz für Prozessinstrumente zu gewährleisten. Die langlebigen und funktionalen Gehäuse bieten Designvorteile und eine hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen, was zu optimalen Messergebnissen führt.

Bünde, 19.03.2025 (PresseBox) - KROHNE ist ein globaler Anbieter von Lösungen für die Prozessinstrumentierung und -automatisierung. Das Familienunternehmen mit Sitz in Duisburg gehört zu den Bocube-Kunden der ersten Stunde und schätzt insbesondere die leichte Handhabung, die robuste Verarbeitung sowie das elegante Design des schraubenlosen Gehäusesystems von BOPLA. Auch das große Leistungsspektrum hinsichtlich Bearbeitung und Fertigung sowie die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Gehäusespezialisten begeistern.

Sensoren zur pH-Messung, Füllstandmessgeräte, Temperaturfühler oder Drucktransmitter sind nicht immer an leicht zugänglichen Positionen verbaut. Abhilfe schafft in solchen Fällen die Steuereinheit SHD 200 von KROHNE. Das ex-fähige (Zone 1), schleifenstromgespeiste Steuergerät fungiert als HART-Master und kann Messwerte aus jedem beliebigen HART-Feldgerät (> HART 5.0) auslesen. Das SHD 200 kommt dann zum Einsatz, wenn eine Zugriffsmöglichkeit direkt im Feld gebraucht wird und neben der reinen Anzeige weitere Geräte wie Lampen, Sirenen etc. über Relais angesteuert werden sollen.

Auch Anschlussdosen wie das SJB 200, an die eine externe Anzeige angeschlossen werden können, bieten Unterstützung bei der Vor-Ort-Bedienung. Dabei erfordern einige Aufgaben das Öffnen des Elektronikgehäuses. Für die Kalibrierung von pH-Sensoren wie dem SMARTPAT PH (digitaler KROHNE-Sensor zur Messung des pH-Wertes z.B. von Medien mit hoher Ionenstärke sowie von säure- und alkalihaltigen Medien oder Abwasser) muss sich das Servicepersonal beispielsweise über eine sogenannte Bürde in die Stromschleife einklinken. Damit dies schnell und unkompliziert vonstatten geht, ist ein leichter Zugriff auf die Elektronik des SMARTPAT PH unerlässlich. Öffnen und Schließen sollten also so einfach wie möglich sein. Da vor Ort selten Ablageflächen zur Verfügung stehen, ist zudem ein aufschwenkbarer, unverlierbar mit dem Gehäuse verbundener Deckel von Vorteil. Die Lösung: Bocube von BOPLA.

Bocube-Kunde der ersten Stunde

Beim SJB 200 – eine Anschlussdose für 2-Leiter-Geräte sowie Schnittstelle, um via HART auf das Feldgerät zugreifen zu können – nutzt KROHNE die robusten, schraubenlosen Industriegehäuse des Bünder Gehäusespezialisten bereits seit 2012 und gehört damit zu den ersten Kunden des innovativen Gehäusesystems. „2012 waren wir auf der Suche nach einem kleinen, leicht zu öffnenden Kunststoffgehäuse und sind in dem Zuge auf das damals neue Bocube-System von BOPLA gestoßen. Die Gehäuse lassen sich einfach mit einem Schlitzschraubendreher per Klick öffnen, das hat uns begeistert“, erinnert sich Dr. Christian Koch, Entwicklungsingenieur in der Prozessanalysentechnologie (PAT) bei KROHNE, und ergänzt: „Aufgrund der sehr positiven Erfahrungen mit dem SJB 200 haben wir uns auch beim SHD 200 wieder direkt an BOPLA gewandt und sind erneut nicht enttäuscht worden.“

Lösungen für die Prozessinstrumentierung und -automatisierung

KROHNE ist ein globaler Hersteller und Anbieter von Prozessinstrumenten, Messlösungen sowie Dienstleistungen und gehört zu den Marktführern für industrielle Prozessmesstechnik. Das Familienunternehmen mit Sitz in Duisburg steht für Innovation sowie höchste Produktqualität und hat als Vorreiter der Branche zahlreiche Standards in der Prozessindustrie etabliert. Mit BOPLA verbindet den Messspezialisten eine über 30-jährige Geschäftsbeziehung. „Bei BOPLA bekommen wir ein komplett maßgeschneidertes System aus einer Hand, das wir ohne zusätzliche mechanische Bearbeitung einsetzen können. Zudem werden alle Anforderungen wie RoHS, REACH, IP, UL 94 usw. erfüllt“, macht Dr. Christian Koch deutlich. So hat BOPLA beispielsweise für die Verteilerdose SJB 200 die Leiterplatte erstellt und ein komplett fertiges Produkt geliefert. Auch bei der Steuereinheit SHD 200 war BOPLAs Part nicht allein auf das Gehäuse beschränkt, sondern das Bünder Unternehmen hat zusätzlich zur mechanischen Bearbeitung den Einbau einer Folientastatur inkl. LEDs übernommen.

SHD 200: Überwachung und zusätzliche Steuerfunktionalität

Neben der Funktionalität als reine stromschleifengespeiste Anzeige bietet das SHD 200 auch einen zweiten Stromausgang (passiv), der für jede vom Feldgerät bereitgestellte HART-Variable genutzt werden kann. Damit lassen sich digitale HART-Informationen über ein zusätzliches analoges 4…20 mA Signal übertragen, zum Beispiel pH-Wert und Prozesstemperatur eines SMARTPAT PH Sensors. Der zweite Stromausgang versorgt zusätzlich die Hintergrundbeleuchtung sowie die fünf LEDs zur Anzeige des Feldgerätestatus nach NAMUR NE 107, die besonders in der chemischen Industrie eine wichtige Rolle spielen. „Da die Standard-LEDs nicht unseren Helligkeitsanforderungen in Kombination mit einem geringen Stromverbrauch entsprachen, mussten spezielle, hocheffiziente LEDs eingesetzt werden. Die Zusammenarbeit mit BOPLA war auch in diesem Punkt hervorragend und wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, so Dr. Christian Koch. Weiterhin verfügt das SHD 200 über zwei Solid State Relais, die auf unterschiedlichste Weise konfiguriert werden können.

Kunststoff oder Aluminium? Hauptsache Bocube.

Sowohl die Verteilerdose SJB 200 als auch die Steuereinheit SHD 200 gibt es in zwei Ausführungen: mit Kunststoffgehäuse (Bocube) und für explosionsgeschützte Bereiche mit einem Aluminiumdruckgussgehäuse (Bocube Alu). Das Gehäuse für das SJB 200 misst 113 x 80 x 60 mm (Kunststoff) bzw. 121 x 86 x 60 mm (Alu) und das für das SHD 200 151 x 80 x 60 mm (Kunststoff) bzw. 159 x 86 x 60 mm (Alu). Mit seiner außergewöhnlichen Robustheit, der hohen Schutzart sowie dem durchdachten modernen Design erfüllt das Gehäusesystem alle Anforderungen an Qualität und Funktionalität des Kunden.

Leichter Zugriff im Servicefall

Ob Bocube oder Bocube Alu: Dank des integrierten Scharniers lassen sich die Gehäuse leicht handhaben. Das Öffnen erfolgt – wie auch das Schließen – mit einem einfachen Klick und das Gehäuseinnere wird ganz ohne herumfliegende Teile zugänglich. Bei Bocube ist diese Funktion standardmäßig an Bord, bei Bocube Alu kann sie optional realisiert werden. Wird das Bocube Alu in mechanisch besonders beanspruchten Anwendungen (z.B. Vibrationen) eingesetzt, ist darüber hinaus auch eine Variante mit konventionell verschraubtem Deckel verfügbar. Der Deckel ist über das Scharnier unverlierbar mit dem Gehäuse verbunden und lässt sich komfortabel wahlweise nach rechts oder links aufschwenken. So kann sich das Wartungspersonal voll und ganz auf seine Aufgaben – im vorliegenden Anwendungsfall u.a. das Kalibrieren von pH-Sensoren – konzentrieren, ohne sich Gedanken über die Ablage oder einen eventuellen Verlust des Deckels machen zu müssen. Für HMI-Lösungen wie beim SHD 200 besteht die Möglichkeit, den Deckel optional mit einer um 2 mm abgesenkten Fläche auszurüsten. Der Einbau des elektronischen Innenlebens kann sowohl im Ober- als auch im Unterteil der Gehäuse erfolgen. Hierfür steht viel Einbauraum für rechteckige Leiter- und Frontplatten zur Verfügung. Großzügige freie Flächen garantieren genügend Platz für die Installation von Kabelverschraubungen, Steckverbindern und anderen elektromechanischen Schnittstellen.

Optimaler Schutz in jeder Umgebung

Die Kunststoffgehäuse der Bocube-Serie bestehen aus den schwer entflammbaren bzw. selbstverlöschenden Materialien ABS oder Polycarbonat UL 94 V0. Sie sind hochdicht sowie mechanisch besonders stabil und verfügen bereits in der Standardausführung über die Schutzart IP 68. Die robustere Variante Bocube Alu erreicht die hohe Schutzart IP 69. Hier sind sämtliche Komponenten in Metall ausgeführt. Dadurch verfügen die Schutzlösungen über eine hohe Stabilität sowie über eine gute EMV-Abschirmung und Beständigkeit gegenüber Chemikalien. Die Stirnflächen sind bei einem Bocube bewusst zurückgesetzt, um den Schutz empfindlicher elektromechanischer Bauteile zu gewährleisten.

Konstruktive Zusammenarbeit

Robust, leicht zu öffnen, ansprechendes Design, mechanische Bearbeitung nach Wunsch, Displayintegration: Das waren die ausschlaggebenden Gründe für KROHNE, Gehäuse der BOPLA-Serien Bocube und Bocube Alu zu nutzen. Und was sagen die Anwender? „Wir machen sehr gute Erfahrungen mit den Gehäusen, bei unseren Kunden kommen sie hervorragend an“, freut sich Dr. Christian Koch. Auch für die Zusammenarbeit mit BOPLA hat der Entwicklungsingenieur nur lobende Worte: „Ob Vertrieb, Innendienst oder technische Abteilung (Folien etc.): Die Zusammenarbeit mit BOPLA war bzw. ist sehr gut und Service sowie Beratung stets einwandfrei. Gerade, wenn es um Änderungen oder Anpassungen im Design ging, war BOPLA jederzeit schnell zur Stelle und leistete unkomplizierte Unterstützung.“ Aktuell sind zwar erstmal keine weiteren Projekte geplant, doch die Zeichen stehen auf Fortsetzung der Kooperation. „Wenn ein Gehäuse für ein neues Produkt ausgewählt werden muss, ist BOPLA wieder mein Ansprechpartner Nummer 1“, so Dr. Christian Koch.

Elektrotechnik
[pressebox.de] · 19.03.2025 · 11:17 Uhr
[0 Kommentare]
Neueste XR-Technologien auf der XR EXPO live erleben
Moers, 29.04.2025 (PresseBox) - Die XR EXPO ist Deutschlands zentrale Plattform für Extended Reality (XR). Hier zeigen führende Entwickler wie das i4-Project-Team modernste XR-Lösungen – praxisnah und live erlebbar. Auf der XR EXPO 2025 steht der praktische Einsatz von XR-Technologien im Fokus. Am 8. Mai 2025 zeigt das i4-Project-Team, wie XR-Anwendungen die Kommunikation und Zusammenarbeit nachhaltig verändern. Die […] (00)
vor 1 Stunde
Peter Tschentscher und Katharina Fegebank (Archiv)
Hamburg - SPD und Grüne in Hamburg haben rund zwei Monate nach der Bürgerschaftswahl ihren neuen Koalitionsvertrag unterzeichnet. An der Zeremonie im Kaisersaal des Rathauses nahmen am Dienstag neben Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) auch die Landes- und Fraktionschefs beider Parteien teil. Gerade erst am Vorabend hatte ein Parteitag […] (00)
vor 31 Minuten
Die zunehmende Akzeptanz von Cannabis und seinen positiven Auswirkungen auf Körper und Geist hat den Weg für eine Vielzahl von innovativen Produkten geebnet, die nun auch in der Gesundheits- und Schönheitsbranche Verwendung finden. Dabei spielt die Entspannung von Körper und Geist eine zentrale Rolle, weshalb immer mehr Menschen Cannabis als Teil ihrer täglichen Wohlfühlroutine integrieren. Die […] (01)
vor 1 Stunde
Frankreich wirft Russland Cyber-Attacken vor
Paris (dpa) - Frankreich wirft Russland etliche Cyber-Attacken auf französische Einrichtungen und Ereignisse vor, unter anderem auf die Olympischen Spiele im vergangenen Jahr und die Wahlen 2017. Frankreich verurteile die Angriffe, man halte eine Einheit des russischen Militärgeheimdienstes dafür verantwortlich, die sogenannte Gruppe APT28, teilte das Außenministerium in Paris mit. Seit 2021 sei […] (00)
vor 2 Minuten
HUNGER: Der neue Survival-Shooter, der Europa im Ausnahmezustand zeigt
Die Entwickler von Hell Let Loose haben wieder zugeschlagen – und diesmal wird’s düster, hungrig und richtig spannend! Mit HUNGER kommt 2025 ein PvEvP-Extraction-Shooter, der dich in ein alternatives Europa wirft, das von einem mysteriösen Bakterium verwüstet wurde. Vergiss alles, was du über klassische Shooter weißt: Hier kämpfst du nicht nur gegen andere Spieler, sondern auch gegen die Umwelt, […] (00)
vor 16 Minuten
Das Erste probiert es mit Flughafen-Doku am Nachmittag
Nach dem Ende von Familie Dr. Kleist soll die Doku-Serie Mittendrin - Flughafen Frankfurt des Hessischen Rundfunks für eine neue Programmfarbe in der 16-Uhr-Stunde sorgen. Auch in den vergangenen Monaten probierte Das Erste wieder zahlreiche Programminhalte, um die Problemstelle der 16-Uhr-Stunde in den Griff zu bekommen. Funktioniert hat aber weder das Quiz Frag mich was Leichteres!, die Talkshow Amado, Belli, Biedermann noch die Serien- […] (00)
vor 2 Stunden
Fußballspieler Antonio Rüdiger
Madrid (dpa) - Abwehrchef Antonio Rüdiger hofft trotz seiner Knieoperation noch auf die Teilnahme am Finalturnier der Nations League mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. «Ich will so schnell wie möglich wieder spielen können, da mit der Nations League und der Club-WM zwei große Turniere vor mir liegen», schrieb der Verteidiger bei Instagram. «Aber ich muss jetzt von Woche zu Woche schauen […] (01)
vor 17 Minuten
Shopify-Rallye in 24 Stunden – Wie Trader mit Strategie und Mut punkten
Ein schneller Gewinn, aber kein Zufall Wer am 22. April 2025 mutig bei Shopify einstieg, konnte bereits einen Tag später mit über zehn Prozent Plus wieder aussteigen. Solche Sprünge mögen nach Glückstreffer klingen, doch in Wirklichkeit steckt oft ein strukturiertes Vorgehen dahinter. Quelle: Eulerpool Ein gutes Beispiel liefert Golo T. Kirchhoff, ein Trader mit mehr als 25 Jahren […] (00)
vor 45 Minuten
 
Vertrauen in unsere Hände gelegt - seit über 30 Jahren
Ravensburg, 29.04.2025 (PresseBox) - Wenn ein Unternehmen uns eine zentrale Software anvertraut, ist das […] (00)
Machen Sie Ihr Training global verfügbar mit Articulate Localization
Berlin, 29.04.2025 (PresseBox) - Die maschinelle Übersetzung wird von Tag zu Tag besser. Aber […] (00)
Führendes australisches Finanzinstitut entscheidet sich für Compliance Recording Lösung von ASC
Hösbach, 29.04.2025 (PresseBox) - ASC Technologies, ein globaler Anbieter für Compliance […] (00)
Nach Stromausfall in Spanien und Portugal
Madrid/Lissabon (dpa) - Am Tag nach dem historischen Stromausfall ist die entscheidende Frage […] (15)
Crusader Kings 3 – Auf in die Steppe
Mit kluger Diplomatie und scheinbar unbesiegbaren Armeen veränderten die Nomadenvölker der […] (00)
Autobahnbrücken marode – Grüne fordern Bau-Stopp für neue Projekte zugunsten dringender Sanierungen
Die Sanierung maroder Autobahnbrücken in Deutschland kommt langsamer voran als ursprünglich […] (00)
Logo der Meta App Threads auf einem Smartphone
Berlin (dpa/tmn) - Wer «Threads.net» aufruft, wird nun automatisch zu «Threads.com» umgeleitet. […] (00)
Bella Ramsey
(BANG) - Bella Ramsey hat das Berühmtsein "nie wirklich genossen". Die 21-jährige Darstellerin […] (00)
 
 
Suchbegriff