NRW: Drastischer Rückgang bei Rauschgiftverfahren

20. Mai 2025, 00:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Cannabis (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Cannabis (Archiv)
Die Zahl der Rauschgiftverfahren in NRW ist nach der Teillegalisierung von Cannabis drastisch gesunken, insbesondere bei weniger schwerwiegenden Straftaten. Dennoch bleibt die Belastung für das Justizsystem aufgrund anderer Kriminalitätsarten und einem Mangel an Staatsanwälten hoch.

Düsseldorf - Die Zahl der Verfahren zu Rauschgift-Kriminalität in NRW ist nach der Teillegalisierung von Cannabis drastisch zurückgegangen.

Das zeigen Zahlen aus dem Landesjustizministerium, über die die "Rheinische Post" (Dienstag) berichtet. Besonders heftig war der Einbruch demnach bei den weniger schwerwiegenden Straftaten; in diesem Bereich halbierten sich die Fallzahlen zum Ende des Jahres 2024 beinahe gegenüber dem Vorjahreswert.

So wurden an den Staatsanwaltschaften in NRW im Jahr 2023 wegen Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz, für die das Gesetz eine Freiheitsstrafe von nicht unter einem Jahr vorsieht, im ersten Vierteljahr 1.996 Verfahren eingeleitet, im zweiten Quartal 1.921, im dritten Quartal 1.883, im vierten Quartal 1.756. Im Jahr 2024 gab es im ersten Quartal 1.954 neue Verfahren, im zweiten Quartal 1.223, im dritten Quartal 1.531 und im vierten Quartal 1.406.

Zu "sonstigen Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz" wurden 2023 im ersten Quartal 23.445 Verfahren eingeleitet, im zweiten Quartal 18.564, im dritten 22.276 und im vierten Quartal 19.321. Im Jahr 2024 waren es im ersten Quartal 18.490 neue Verfahren, im zweiten 16.602, im dritten 12.320 und im vierten Quartal 10.071. Die Cannabis-Teillegalisierung ist seit April 2024 in Kraft.

Ob der Rückgang der Fallzahlen "allein mit der Teillegalisierung von Cannabis oder aber auch anderen Faktoren zusammenhängen kann, lässt sich aus den Zahlen leider nicht ableiten", erklärte das Justizministerium NRW zu der Entwicklung.

"Das liegt natürlich am Cannabisgesetz. Die ganzen kleinen Delikte fallen weg. Die tauchen nirgends mehr auf", sagte hingegen der stellvertretende Landesvorsitzende des Richterbunds NRW, Jens Hartung. Er bemängelte allerdings, dass einzelne Mitarbeitende im Justizsystem trotzdem nicht entlastet würden. "Wenn früher mal jemand mit einem Joint erwischt wurde, haben wir den ja auch nicht verfolgt wie der Teufel die arme Seele. Das waren Fälle, die Sie ganz schnell mit einer Entscheidung abhaken konnten", erläuterte er gegenüber der "Rheinischen Post". Viele Vorgänge seien eingestellt worden.

"Jetzt kriegen die Kollegen nur noch aufwendige Verfahren", erklärte Hartung. Wo tatsächlich Kapazitäten frei würden, werde das durch gegenläufige Trends ausgeglichen, etwa die Zunahme von Fällen in anderen Kriminalitätsbereichen. Er räumte allerdings ein, dass dafür Personal umgeschichtet werden könne, "dafür schafft die Entwicklung jetzt ein bisschen Spielraum". Hartung weiter: "Der Rückgang der Fallzahlen im Betäubungsmittelbereich ändert nichts daran, dass uns landesweit 238 Stellen für Staatsanwältinnen und Staatsanwälte fehlen", sagte er.

"Es gibt weniger Masse an Cannabis-Fällen. Aber es gibt in größerem Maße organisierte Kriminalität", sagte der Landeschef der Gewerkschaft der Polizei, Michael Mertens, der "Rheinischen Post". "Zum Zeitpunkt der Teillegalisierung von Cannabis gab es keinen legalen Markt. Bis heute ist das, was erhältlich ist, weit überwiegend durch illegalen Handel da. Der Schwarzmarkt blüht." Er sagte, dass vieles, das auch nach heutiger Gesetzgebung verboten wäre, für die Polizei nahezu unkontrollierbar sei. "Wir holen nicht die Feinwaage raus und wiegen nach, ob jemand 50 oder 60 Gramm Marihuana dabei hat. Wir gehen auch nicht in Wohnungen und erforschen, ob da drei oder fünf Pflanzen auf dem Balkon stehen und ob zwei davon vielleicht jemand anderem gehören", sagte Mertens.

Vermischtes / Deutschland / NRW / Polizeimeldung / Kriminalität
20.05.2025 · 00:00 Uhr
[2 Kommentare]
Polizei (Archiv)
Walldürn - Ein 39-jähriger Tunesier hat am Samstag nach einem Einbruch in ein Autohaus in Walldürn im baden-württembergischen Neckar-Odenwald-Kreis eine spektakuläre Flucht mit gestohlenen Polizeifahrzeugen hingelegt. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom Sonntag begann die Verfolgungsjagd am Nachmittag gegen 14: 45 Uhr. Die Beamten verfolgten ihn bis […] (01)
vor 31 Minuten
Kacey Musgraves
(BANG) - Kacey Musgraves erzählte, dass sie sich nach einem Sturz in Mexiko eine Rippe gebrochen habe. Die 36-jährige Sängerin sprach in den sozialen Medien darüber, dass sie nach ihrem kürzlichen Sturz "starke Schmerzen" habe. Neben einem Bild ihrer Röntgenaufnahme schrieb die Musikerin auf ihrem Account auf Instagram: "Also, ich bin in Mexiko mit einer verd****** gebrochenen Rippe. Mittwochnacht […] (00)
vor 24 Stunden
China gibt kräftig Gas: Magnetschwebebahn beschleunigt in 7 s auf 650 km/h
Wer erinnert sich noch an den Transrapid? Ursprünglich von ThyssenKrupp und Siemens in Deutschland entwickelt und erprobt, wanderte die Technik nach China aus. Hierzulande kam das High Speed-System nie kommerziell zum Einsatz. Stattdessen nahm schon 2004 der Shanghai Maglev Train den Betrieb auf: Die Magnetschwebebahn nach Transrapid-Vorbild verbindet bis heute die Mega-City Shanghai mit dem […] (07)
vor 3 Stunden
Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5) – Review
Raidou ist ein Monstersammel-Spiel wie Persona & Co, aber verpasst der Formel eine eigene Note. Üblicherweise spielen die Titel von Atlus in dämonischen Highschools oder im postapokalyptischen Tokio. Nicht so Raidou, das den gleichnamigen Dämonenbändiger ins Tokio zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfrachtet. Dort muss er als Detektiv paranormale Fälle lösen und gerät dabei häufig in Konflikt mit […] (00)
vor 56 Minuten
«Two Graves» startet Ende August
Die neue Produktion aus Spanien wird am 29. August auf Sendung gehen. Netflix hat das Erscheinungsdatum von Two Graves bekannt gegeben, seiner neuen Miniserie mit drei Episoden mit Kiti Mánver, Álvaro Morte und Hovik Keuchkerian, die am 29. August auf Netflix Premiere feiern wird. Die Besetzung besteht aus Nadia Vilaplana, Joan Solé, Zoe Arnao, Nonna Cardoner, Carlos Scholz und Salva Reina. Die Miniserie, die von Agustín Martínez geschaffen […] (00)
vor 1 Stunde
Antonio Rüdiger
Charlotte (dpa) - Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger steht nach seiner Knie-Operation einem Medienbericht zufolge heute Abend bei der Club-WM vor einem möglichen Comeback. Wie die spanische Sportzeitung «Marca» berichtete, soll der Verteidiger gegen den mexikanischen Vertreter CF Pachuca Spielzeit erhalten. Anstoß ist um 21.00 Uhr (DAZN) deutscher Zeit. Zum Auftakt kam Real beim Debüt von Trainer Xabi Alonso […] (00)
vor 2 Stunden
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
TL;DR On-Chain-Daten von Lookonchain zeigen, dass das offizielle Trump-Team gestern eine weitere große Menge des Vermögens auf zentralisierte Börsen überwiesen hat. Obwohl sie dies in der Vergangenheit bereits mehrfach getan haben, wirft diese spezielle Überweisung Fragen über Insiderinformationen auf, da sie nur wenige Stunden vor dem Angriff der USA auf Iran stattfand. The wallet linked to […] (00)
vor 25 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Gestern um 08:14
 
US-Präsident Trump unterwegs
Washington (dpa) - Die USA haben in der Nacht Atomanlagen im Iran angegriffen: die […] (00)
Bundeskanzleramt (Archiv)
Berlin - Nach den Angriffen der USA auf iranische Nuklearanlagen hat das Sicherheitskabinett […] (00)
E-3A Awacs-Frühwarnflugzeug der Nato (Archiv)
Brüssel - Vor dem Nato-Gipfel in Den Haag kommende Woche hat der deutsche Nato-General […] (01)
Werbematerial für AfD-Verbotsverfahren (Archiv)
Erfurt - Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) sieht die rechtlichen Voraussetzungen für […] (00)
Smartphones raus aus den Schulen – oder raus aus der Bildung?
Rote Kiste statt blauem Bildschirm 8: 10 Uhr, Klassenzimmer der 6b in Köln-Godorf. Die Schüler […] (00)
«Terra X History» schaut auf deutsche Schlager
Die Dokumentation wird am Sonntagabend ausgestrahlt. Das Programm war schon einmal zu sehen. Das ZDF […] (00)
Krisenmodus satt: Immer mehr Internetnutzer meiden bewusst Nachrichtenportale
Wer möchte schon ständig mit schlechten Nachrichten bombardiert werden? Spätestens seit der Pandemie […] (00)
Prinz William
(BANG) - Prinz Williams Familie hat seinen Geburtstag mit einem süßen Foto gefeiert, auf dem er […] (04)
 
 
Suchbegriff