Formel 1

Norris am Tiefpunkt: «McLaren-Knall» als WM-Entscheidung?

16. Juni 2025, 10:45 Uhr · Quelle: dpa
Lando Norris und Oscar Piastri
Foto: Christopher Katsarov/The Canadian Press via AP/dpa
Nach dem Unfall war der McLaren von Lando Norris nur noch Schrott.
Ein krasser Fehler von Lando Norris bringt McLaren in Schwierigkeiten. Die WM-Favoriten krachen in Kanada ineinander. Warum das aber nicht zu schlechter Stimmung im Team führen soll.

Montreal (dpa) - Selbst nach dem folgenschweren Crash der WM-Favoriten konnte Formel-1-Spitzenreiter Oscar Piastri seinem Teamkollegen nicht böse sein. «Lando ist ein echt guter Kerl», sagte der Australier über den Briten Norris. Dass ihm dieser kurz vor Ende des Großen Preises von Kanada bei hoher Geschwindigkeit ins Heck geknallt war und so den Ausfall beider McLaren riskierte, war nach einer reumütigen Entschuldigung zwischen den Stallrivalen schnell kein Thema mehr. Auch wenn von einer Eskalation im Teamduell keine Rede sein konnte, war es wohl schon eine entscheidende Szene der Saison.

«Wenn ich mich in so einem Moment zum Deppen mache, dann bereue ich das sehr. So etwas schmerzt», sagte Norris. Eine völlige Fehleinschätzung war der Grund, warum er in einem hart geführten Zweikampf ausgerechnet mit Piastri auf der Zielgeraden in die Boxenmauer krachte und ausschied. Mit allen Mitteln hatte er versucht, vorbeizukommen und scheiterte. Während Piastri immerhin noch als Vierter ins Ziel kam, bezahlte der 25-Jährige sein unkluges Manöver punktlos. «Der Brite zeigte, dass er noch weit davon entfernt ist, Champion zu sein», schrieb die spanische Zeitung «Mundo Deportivo».

«Die Fehlerquote ist einfach zu hoch»

Zwar beträgt Norris' Rückstand in der WM-Wertung nach zehn von 24 Rennen erst 22 Punkte. Psychologisch wog der Rennausgang aber schwer. Wieder leistete er sich in einer hitzigen Situation einen üblen Fehler, schon in der Qualifikation tags zuvor hatte er unter Druck gepatzt. «Die Fehler gehen immer weiter bei ihm, leider», sagte Ex-Weltmeister Nico Rosberg als TV-Experte bei Sky: «Piastri ist jetzt der Favorit. In der neuen Situation, wo einfach so viel Druck da ist, ist er einfach stark.» Dem stimmte auch der frühere Formel-1-Pilot Timo Glock zu: «Die Fehlerquote ist einfach zu hoch», sagte er über Norris.

McLaren kündigte an, die Situation, die die Schweizer Zeitung «Blick» als «McLaren-Knall» bezeichnete, mit etwas Abstand noch mal mit allen Beteiligten besprechen zu wollen. «Wir nutzen solche Vorfälle, sobald etwas Zeit vergangen ist und wir einen kühlen Kopf haben, gezielt dafür aus, um als Team stärker zu werden», sagte Teamchef Andrea Stella: «Unsere beiden Fahrer sollen an so etwas wachsen.» Überraschend kam der Unfall für den Rennstall jedenfalls nicht. Teamboss Zak Brown hatte schon im April orakelt: «Ich denke, es ist eher eine Frage, wann es passiert, nicht ob es passiert.»

Piastri: «Das war einfach unglücklich»

Norris nahm noch im Auto am Boxenfunk die volle Schuld auf sich («Das war dumm von mir») und zeigte sich auch anschließend in jedem Interview betont reumütig. Das entschärfte die Lage merklich und ist ein entscheidender Unterschied zu hart geführten teaminternen Duellen der Vergangenheit. Die Stimmung ist längst nicht so vergiftet, wie sie es beispielsweise einst bei Mercedes war, als Rosberg und Lewis Hamilton erbittert um den Titel kämpften.

«Ich denke nicht, dass da irgendein böser Gedanke dabei war. Das war einfach unglücklich», sagte Piastri. Bislang durften die McLaren-Piloten frei fahren und sich auch packende Rad-an-Rad-Duelle liefern. Mit dem Unfall wurde allerdings eine Grenze überschritten. «Unsere oberste Regel lautet: kein Kontakt mit dem Teamkollegen. Und genau das habe ich getan», sagte Norris. Beide hoffen, dass es zunächst auch weiterhin keine Stallorder gibt. «Ich bin dem Team sehr dankbar, dass sie uns erlauben, gegeneinander zu fahren», sagte Piastri: «Ich würde auch nicht denken, dass sich das ändert.»

Verstappen lauert hinter McLaren auf weitere Fehler

Einen weiteren Vorfall dieser Art kann das britische Traditionsteam allerdings nicht riskieren, denn McLaren verlor an einem generell überraschend schwachen Wochenende viele Punkte. Mercedes-Fahrer George Russell holte ungefährdet den Sieg vor Weltmeister Max Verstappen und Kimi Antonelli im zweiten Silberpfeil schafften es dahinter aufs Podest. Piastri betrieb mit zwölf Punkten als Vierter nur Schadensbegrenzung und Titelverteidiger Verstappen schob sich in der Gesamtwertung näher an das führende Duo heran.

«Für mich war dieses Wochenende nicht gut genug. Das ist noch kein komfortabler Vorsprung, das ist noch ein langer Weg», sagte Piastri mit Blick auf seinen möglichen ersten WM-Titel. Vor allem Verstappen muss McLaren fürchten, in zwei Wochen beim Großen Preis von Österreich wird der Red-Bull-Star versuchen, noch näher heranzukommen. Der Niederländer liegt 43 Punkte hinter Piastri, denkt aber gerade nicht an seinen Titel Nummer fünf: «Es ist eine lange, lange Saison. Man muss also Rennen für Rennen angehen.»

Formel 1 / Motorsport / GP Kanada / Kanada / International
16.06.2025 · 10:45 Uhr
[5 Kommentare]
Bayern München - Boca Juniors
East Rutherford/München (dpa) - Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala hat sich nach seiner schweren Verletzung bei der Club-WM in den sozialen Netzwerken zu Wort gemeldet. «Ich wollte sagen, dass niemand die Schuld daran trägt. Situationen wie diese kommen vor», sagte der 22-Jährige in einem Video-Beitrag und bedankte sich für die Unterstützung und Aufmunterung: «Es ist schön zu sehen, wie die Fußballwelt in […] (00)
vor 35 Minuten
Jahrestag Abschuss MH17
Straßburg (dpa) - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat Russland wegen Menschenrechtsverstößen in der Ukraine und für den Abschuss des Passagierflugzeugs MH17 verurteilt. Russland habe unter anderem das Recht auf Leben verletzt und gegen das Verbot der Folter verstoßen, urteilten die Richterinnen und Richter in Straßburg. Im Hinblick auf den Abschuss des Passagierflugzeugs über […] (00)
vor 20 Minuten
Sarah Jessica Parker
(BANG) - Sarah Jessica Parker versucht, politische Themen in den sozialen Medien zu vermeiden. Die 'Sex and the City'-Darstellerin erklärte, dass sie ihre Plattform nicht nutzen möchte, um komplexe Themen anzusprechen. Die sozialen Netzwerke seien kein Ort "für wirklich tiefgründige Gespräche" und Sarah befürchte, dass ihre Aussagen "missverstanden" werden könnten. Im Podcast 'The Best People' […] (00)
vor 1 Stunde
In den letzten zehn Jahren hat sich das Einkaufsverhalten der Menschen weltweit stark verändert. Der stationäre Handel verliert zunehmend an Bedeutung, während der Online-Handel rasant wächst. Diese Entwicklung ist nicht nur ein Trend – sie ist ein tiefgreifender Wandel in der Art, wie Konsumentinnen und Konsumenten Produkte suchen, vergleichen und kaufen. Ein zentraler Faktor dabei: die Verfügbarkeit von Rabattcodes und anderen Online- […] (00)
vor 2 Stunden
Fallout 3 Remaster & mehr: Insider enthüllt geheime Bethesda-Projekte
Im Hause Bethesda dürfte nach dem triumphalen Erfolg der Fallout -Fernsehserie und der stetig wachsenden Spielerbasis von Fallout 76 kaum eine ruhige Minute herrschen. Das postapokalyptische Franchise ist populärer denn je und die Fans lechzen nach neuem Stoff aus dem verstrahlten Amerika. Während die meisten Augen gespannt auf eine Ankündigung von The Elder Scrolls VI warten, brodelt die […] (00)
vor 12 Minuten
James Gunn
(BANG) - James Gunns neuer 'Superman'-Film ist "nicht das riskanteste Unterfangen der Welt". Der Filmemacher – der außerdem CEO von DC Studios ist – schrieb und inszenierte den neuen Blockbuster, betonte aber, dass es sich für DC dabei nicht um ein gewagtes Projekt handele. Im Interview mit dem 'GQ'-Magazin erklärte der 58-Jährige: "Es ist nicht das riskanteste Unterfangen der Welt. Steht etwas […] (00)
vor 1 Stunde
Rückkehr mit Signalwirkung: Ex-Premier Rishi Sunak wird Senior Adviser bei Goldman Sachs
Goldman Sachs hat den ehemaligen britischen Premierminister Rishi Sunak als Senior Adviser verpflichtet – eine Rückkehr an seine erste berufliche Wirkungsstätte. Zwischen 2001 und 2004 war Sunak bereits als Analyst bei der US-Investmentbank tätig, nachdem er dort als Praktikant begonnen hatte. Künftig wird er den Führungskreis von Goldman zu wirtschafts- und geopolitischen Entwicklungen beraten. […] (00)
vor 20 Minuten
Tolle Anerkennung vom Weltkonzern
Wennigsen-Degersen, 09.07.2025 (lifePR) - Kleine und auch große Spenden sind für den Verein „Kleine Herzen Hannover“ keine Seltenheit. Mal veranstalten Schulklassen einen Spendenlauf, mal sammeln Soldaten auf ihrer Weihnachtsfeier oder singen Bäcker auf dem Maschseefest. „Wir brauchen jeden Cent für unsere wichtigen Projekte und sind für jede Spende dankbar“, sagt Vereinsvorsitzende Ira Thorsting. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Beerdigung von Diogo Jota in Portugal
Madrid (dpa) - Der tödlich verunglückte portugiesische Fußballstar Diogo Jota saß nach […] (05)
Urteil im Sommermärchen-Prozess
Frankfurt/Main (dpa) - Das gerichtliche Nachspiel um das WM-Sommermärchen von 2006 geht […] (00)
Frauenfußball-EM - DFB-Talk
Zürich (dpa) - Nach dem vorzeitigen Viertelfinal-Einzug der deutschen Fußballerinnen bei der […] (01)
Friedrich Merz am 09.07.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in der Generaldebatte im Bundestag den […] (00)
Kevin Jonas
(BANG) - Kevin Jonas hat "fast sein gesamtes Vermögen" verloren, als die Jonas Brothers eine […] (00)
Tour de France
Rouen (dpa) - In bester Laune kletterte Tadej Pogacar bei strahlendem Sonnenschein das große […] (03)
«Hartz Rot Gold» findet kaum Beachtung
Zwei neue Folgen mussten am Abend gegen König Fußball antreten – die Halbwertszeit scheint überschritten […] (00)
Deutsche Bank startet Angriff auf Fintechs und Auslandsbanken
Verlorene Kunden, gewonnene Erkenntnisse „Wir haben es dem Wettbewerb zu leicht gemacht.“ Es […] (00)
 
 
Suchbegriff