Kriminalität

Schüsse am Landgericht: Haftbefehl wegen Mordversuchs

27. Februar 2025, 14:39 Uhr · Quelle: dpa
Großeinsatz der Polizei am Landgericht in Bielefeld
Foto: Friso Gentsch/dpa
Eine Drohne der Polizei ist über dem Tatort in der Innenstadt im Einsatz. In der Nähe des Landgerichts Bielefeld waren am Mittwoch Schüsse gefallen.
Unter strengen Sicherheitsauflagen läuft seit einigen Wochen in Bielefeld der Prozess um den Tod eines früheren Profiboxers. Nach einer Verhandlung fallen in der Nähe des Gerichts Schüsse.

Bielefeld (dpa/lnw) - Nach Schüssen am Mittwoch in der Nähe des Landgerichts Bielefeld sucht die Polizei weiter nach einem Tatverdächtigen. Laut gemeinsamer Mitteilung der Ermittlungsbehörden hat das Amtsgericht Bielefeld einen Haftbefehl wegen vierfachen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung erlassen.

Wegen der laufenden Ermittlungen macht die Polizei keine Angaben zu den Personalien des Gesuchten. Eine am Polizeipräsidium Bielefeld eingerichtete Mordkommission bittet Zeugen sich zu melden, wenn sie das Tatgeschehen beobachtet haben.

Nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft wurden durch die Schüsse, die nach Ende eines Prozesstages um ein Tötungsdelikt an den ehemaligen Profiboxer Besar Nimani außerhalb des Gerichtsgebäudes abgegeben wurden, vier Männer verletzt. Die Opfer sind 23, zweimal 25, und 63 Jahre alt und zum Teil Angehörige oder Nahestehende des im Prozess Angeklagten (34 Jahre). Bei einem der Opfer leisteten Polizeibeamte noch am Tatort Erste Hilfe. Laut Polizei ist der Gesundheitszustand der Angeschossenen stabil.

Noch am Tatabend wurden laut Mitteilung zwei mögliche Tatverdächtige vorläufig festgenommen. Da sich ein Tatverdacht aber nicht erhärtet habe, wurden die Männer in der Nacht wieder entlassen.

Um was geht es bei dem Prozess?

Für Freitag ist der nächste Prozesstag geplant. Am Vortag war noch unklar, ob die Verhandlung wie vorgesehen stattfinden kann. Die Polizei ist für die Sicherheit rund um das Landgericht und im größten Gerichtssaal verantwortlich. Der erste Verhandlungstag war Ende Januar. Laut Anklage der Staatsanwaltschaft Bielefeld sollen zwei Männer dem Opfer am 9. März 2024 aufgelauert und nach einem gemeinsamen Tatplan vor einem Geschäft in der Bielefelder Fußgängerzone 16 Schüsse abgegeben haben. Der Angriff in der Öffentlichkeit hatte in der Bevölkerung für Entsetzen gesorgt.

Das Opfer, der 38-jährige ehemalige Sportler, hatte zuvor in der Nähe sein Auto geparkt und war zu Fuß in Richtung des späteren Tatorts gegangen. Er wurde von zahlreichen Kugeln getroffen und verblutete noch vor Ort. Bis heute ist das Motiv und der Hintergrund unklar. Der wegen heimtückischen Mordes angeklagte 34 Jahre alte Deutsche hat sich bislang nicht zu dem Tatvorwurf geäußert. Ein weiterer Tatverdächtiger ist weiterhin auf der Flucht.

Die Verhandlungstage finden unter großen Sicherheitsauflagen statt. Beamte einer Einsatzhundertschaft der Polizei sichern jeweils das Gebäude und den Verhandlungssaal. Alle Besucher, Nebenkläger und Medienvertreter müssen sich vor Eintritt in den Gerichtssaal durchsuchen lassen.

Nach Angaben eines Gerichtssprechers war dabei am zweiten Verhandlungstag bei einer Schwester des getöteten Ex-Boxers ein kleines Messer entdeckt worden. Es war Teil eines Schlüsselanhängers. In einem Röhrchen steckte dabei eine rund 5 Zentimeter lange Klinge.

Bereits 2013 fielen Schüsse auf Nimani

Bereits im August 2013 war auf Nimani geschossen worden. Der damalige Profiboxer sowie sein Bruder und ein Freund (32) wurden durch Schüsse aus einer Pistole verletzt. Dem war ein Streit in einem Imbiss in der Bielefelder Innenstadt vorausgegangen. Der 32-Jährige hatte dabei dem späteren Schützen eine Flasche gegen den Kopf geschlagen. 

Das Landgericht Bielefeld verurteilte einen damals 45-jährigen Mann aus Bielefeld unter anderem wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz zu 18 Monaten Haft. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte das Urteil, nachdem die Anwälte der Opfer Revision eingelegt hatten, weil sie von einem versuchten Tötungsdelikt ausgegangen waren. Die Richter aber sahen eine Notwehrhandlung des Schützen. Zu Recht, wie der BGH entschied.

Kriminalität / Nordrhein-Westfalen / Deutschland
27.02.2025 · 14:39 Uhr
[0 Kommentare]
Rente
Berlin (dpa) - Der Deutsche Beamtenbund (dbb) lehnt den Vorstoß der neuen Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas zum Einbeziehen von Beamten in das gesetzliche Rentensystem strikt ab. «Einer Zwangs-Einheitsversicherung erteilen wir eine klare Absage», sagte der dbb-Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Ein Einbeziehen der Beamtinnen und Beamten in die […] (00)
vor 4 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 17 Stunden
ChatGPT & Co. werden immer »schlauer« – und halluzinieren viel mehr
Prüfen, prüfen, prüfen: Wer eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT zu Recherchezwecken nutzt, sollte sich nicht blind auf die gegebenen Informationen verlassen. Dass die Algorithmen zu Halluzinationen neigen, also »Fakten« frei erfinden, ist längst bekannt. Der Entwickler OpenAI gibt nun zu, dass die neuesten »Reasoning«-Systeme noch mehr halluzinieren als zuvor, obwohl sich ihre Funktionsweise […] (00)
vor 1 Stunde
Stardew Valley-Schöpfer deutet Sequel an – Fans dürfen nach neun Jahren auf eine zweite Ernte hoffen
Im Rahmen eines ausführlichen Interviews mit dem Podcast „TigerBelly“ ließ der Schöpfer des Kultklassikers Stardew Valley eine Bombe platzen, die die Farming-Sim-Community elektrisieren dürfte: Eric Barone zieht ernsthaft in Betracht, eine vollwertige Fortsetzung seines Meisterwerks zu entwickeln. Nach neun Jahren kontinuierlicher Pflege und Erweiterung des ursprünglichen Spiels scheint nun der […] (00)
vor 19 Minuten
Aaron Waltke kümmert sich um «Wings on Fire»
Der Serienmacher wird sich um die neue Animationsserie von Amazon kümmern. Die Animationsserie Wings of Fire, die auf Amazon Prime Video zu sehen sein wird, hat mit Aaron Waltke einen Showrunner bekommen. Darüber hinaus wird Waltke auch als Co-Autor und ausführender Produzent an der Serie beteiligt sein. Auch Tui T. Sutherland, die die Bücher geschrieben hat, auf denen die Serie basiert, wird als Co-Autorin und ausführende Produzentin […] (00)
vor 1 Stunde
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Denver (dpa) - Die Oklahoma City Thunder mit dem deutschen Basketballprofi Isaiah Hartenstein sind in den Playoffs der NBA unter Druck geraten. Das beste Team der regulären Saison verlor das erste Auswärtsspiel der Viertelfinalserie gegen die Denver Nuggets nach Verlängerung mit 104: 113. Nach drei absolvierten Partien steht es in der Best-of-seven-Serie 1: 2 aus Sicht von Hartensteins Mannschaft. […] (00)
vor 3 Stunden
Tesla zündet die nächste Rabattstufe – doch reicht das gegen BYD & Co.
Wenn die Nachfrage schwächelt, hilft der Zins Tesla gibt sich kämpferisch. Mit einem effektiven Jahreszins von 1,99 % auf bis zu 72 Monate und einer Null-Anzahlung bei Top-Bonität reagiert der Konzern auf sinkende Verkaufszahlen. Der Fokus liegt dabei auf dem Model Y – Teslas meistverkauftem SUV, der nun günstiger wird, ohne offiziell im Preis zu sinken. Eine subtile Taktik, die dennoch einem […] (00)
vor 1 Stunde
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 17 Stunden
 
Windräder (Archiv)
Völklingen - Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die Idee einer […] (00)
Verfassungsfeind im Dienst? Grünen-Vorstoß gegen AfD-Beamte
Es geht ans Eingemachte: Wer im Staatsdienst steht, muss auf dem Boden der Verfassung stehen – […] (00)
Konflikt zwischen Indien und Pakistan
Neu-Delhi/Islamabad (dpa) - Indiens Militär hat im verschärften Konflikt mit Pakistan Angriffe auf […] (00)
Friedrich Merz am 08.05.2025
Kiew - Die Europäische Union, Großbritannien und die USA sind sich nach den Worten von […] (04)
Apples iPhone Roadmap geleakt
In dieser Woche leakten Ming-Chi Kuo und Wayne Ma die iPhone Roadmap, die größer ist als jemals […] (00)
Pressekonferenz Bayer Leverkusen
Leverkusen (dpa) - Für die schon lange erwartete Entscheidung zu seiner Zukunft wechselte Xabi […] (09)
crypto mining, miner, bitcoin mining, mine monero, monero mining, crypto, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining
Zusammenfassung Eine mit dem offiziellen Trump-Team verbundene Wallet hat erneut eine große […] (00)
Barry Keoghan konnte Sir Ringo Starr 'nicht ansehen'.
(BANG) - Barry Keoghan konnte Sir Ringo Starr "nicht ansehen", als er die Beatles-Legende […] (00)
 
 
Suchbegriff