Investmentweek

Musk rudert zurück – und die Börse jubelt

24. April 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Musk rudert zurück – und die Börse jubelt
Foto: InvestmentWeek
Im ersten Quartal 2025 brach der Tesla-Gewinn um 71 % ein, während der Absatz in Deutschland um 62 % zurückging. Analysten machen vor allem Musks politische Rolle und das beschädigte Markenimage für den Absturz verantwortli
Trotz Gewinneinbruch um 71 Prozent legt die Tesla-Aktie zu. Grund ist nicht die Bilanz, sondern ein Rückzug – aus Washington.

Ein harter Schnitt in der Bilanz

Tesla hat ein schwaches Quartal hinter sich. Der Gewinn ist um mehr als zwei Drittel eingebrochen, die Umsätze liegen deutlich unter den Erwartungen, der Absatz bricht in zentralen Märkten zweistellig ein.

Doch ausgerechnet in diesem Moment steigt der Aktienkurs. Warum? Weil Elon Musk erstmals selbst einräumt, dass sein politisches Engagement dem Konzern geschadet hat – und Konsequenzen zieht.

Quelle: Eulerpool

Musk gibt zu: Die Marke leidet

„Wie alle wissen, gab es einen Rückschlag aufgrund meiner Arbeit für die Regierung“, sagte Musk in der Bilanzpressekonferenz, die streckenweise fast entschuldigend wirkte.

Damit spielt er auf seine Rolle in der von Trump gegründeten „Sparkommission Doge“ an, mit der er das US-Budget radikal kürzen sollte – inklusive öffentlicher Attacken auf staatliche Programme, die für viele Tesla-Kunden relevant sind. Die Folge: Proteste vor Showrooms, Kaufzurückhaltung, ein Imageschaden, der nun messbar ist.

Quelle: Eulerpool

Rückzug auf Raten – ab Mai wieder mehr Fokus auf Tesla

Ab dem kommenden Monat, so Musk, werde er sein „Zeit-Investment in Doge signifikant reduzieren“ – nur noch ein bis zwei Tage pro Woche seien für politische Arbeit reserviert.

Quelle: Eulerpool

Der Rest gilt wieder Tesla. Diese Ankündigung, nüchtern vorgetragen, wurde von der Börse begeistert aufgenommen. Der Aktienkurs stieg nachbörslich um rund fünf Prozent – weniger aus Begeisterung über die Zahlen, als aus Hoffnung auf Stabilisierung.

Zahlen, die Sorgen machen

Und diese Hoffnung braucht Tesla dringend. Denn die Kennzahlen zum ersten Quartal 2025 lesen sich wie eine Warnung: Der Gewinn brach um 71 Prozent ein, die Umsätze sanken um neun Prozent auf 19 Milliarden Dollar – Analysten hatten mit 21 Milliarden gerechnet.

In China fielen die Auslieferungen um 22 Prozent, in Deutschland gar um 62 Prozent. In den USA – dem Kernmarkt – ebenfalls zweistellig.

Quelle: Eulerpool

Ein politischer Kurs mit ökonomischem Preis

Musk hat sich in den vergangenen Monaten als enger Verbündeter von Donald Trump positioniert. Über 250 Millionen Dollar flossen aus seinem Vermögen in den Wahlkampf, dazu kommt seine Rolle als politischer Berater.

Der Preis: Die Marke Tesla hat gelitten. Analyst Dan Ives von Wedbush Securities schätzt, dass das Image-Problem die Nachfrage dauerhaft um 15 bis 20 Prozent senken könnte.

Produktionsstopp, Modellwechsel, Zollkrieg

Doch es ist nicht nur die Politik. Auch operative Entscheidungen belasten Tesla. Wegen der Einführung neuer Modellvarianten – insbesondere einer günstigen Version des Model Y – haben sich viele Kunden in Kaufzurückhaltung geübt.

Hinzu kommt der von Trump forcierte Handelskrieg, der zu neuen Zöllen führt: 25 Prozent Einfuhrabgaben treffen Tesla trotz US-Produktion hart, weil viele Bauteile aus Mexiko kommen.

Cybertruck enttäuscht, Robotaxi bleibt Zukunftsmusik

Auch das Prestigeprojekt Cybertruck erweist sich bisher als Flop. Statt einer halben Million Fahrzeuge im Jahr wurden 2024 nur rund 37.000 Stück verkauft. Zwar hat Tesla inzwischen eine günstigere Version vorgestellt – doch das Design bleibt Geschmackssache.

Auch das Robotaxi, auf das große Hoffnungen ruhen, ist bislang nicht mehr als ein Versprechen. Andere Anbieter wie Waymo sind schon auf der Straße, während Tesla noch testet.

Interner Druck wächst – auch politisch

Musk steht inzwischen auch intern unter Druck. Finanzminister aus sieben US-Bundesstaaten warnten kürzlich in einem offenen Brief davor, dass Musks Nebenrollen als Risiko für den Konzern zu sehen seien.

Auch Investoren zweifeln: Seit Jahresbeginn hat die Aktie rund 40 Prozent verloren, über 500 Milliarden Dollar Börsenwert sind vernichtet.

Wall Street setzt auf neue Konzentration

Die Hoffnung der Börse: Musk kehrt zurück – nicht als Politiker, sondern als CEO. Analysten wie Dennis Dick erwarten, dass ein stärkerer Fokus auf das Tagesgeschäft helfen könnte, den Image-Schaden zu reparieren. Die angekündigten neuen Modelle und das Robotaxi sollen die Wende bringen – wenn Tesla liefert.

Finanzen / Quartalszahlen
[InvestmentWeek] · 24.04.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Rheinmetall auf Allzeithoch – UBS erwartet noch deutlich mehr
Rüstungsriese auf Rekordjagd Das 1.600-Euro-Level war für Rheinmetall bisher eine Art Schallmauer – jetzt ist sie durchbrochen. Am Montagvormittag notierte das Papier auf Xetra zeitweise bei 1.629 Euro – so hoch wie nie zuvor. Seit Jahresbeginn hat sich die Aktie damit um über 40 Prozent verteuert. Quelle: Eulerpool Für Analysten wie Sven Weier von UBS ist das allerdings noch nicht das […] (00)
vor 1 Stunde
Friedrich Merz am 06.05.2025
Warschau - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei seinem Besuch in Warschau beim Thema Migration die gesamteuropäische Verantwortung hervorgehoben. "Wir werden Grenzkontrollen vornehmen in einer Art und Weise, die für unsere europäischen Nachbarn verträglich ist", sagte Merz am Mittwochabend. Er habe mit Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) besprochen, jederzeit den Kontakt mit den […] (00)
vor 19 Minuten
Donna Kelce
(BANG) - Donna Kelce wusste "nichts" von Travis Kelces Dating-Leben, als er noch aufs College ging. Die 72-jährige Matriarchin ist auf der ganzen Welt bekannt, seit ihr NFL-Star-Sohn eine Beziehung mit dem globalen Superstar Taylor Swift eingegangen ist. Donna gab aber zu, dass sie vorher fast völlig im Dunkeln gelassen wurde, wenn es um die früheren Beziehungen von Travis und seinem älteren […] (00)
vor 2 Stunden
Fusionskraftwerk Deutschland: Vision oder Fata Morgana?
Ein mutiger Plan Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird ein ehrgeiziges Ziel formuliert: Deutschland soll das erste Land sein, das ein funktionierendes Fusionskraftwerk in Betrieb nimmt. Diese Technologie verspricht nahezu unbegrenzte, saubere Energie – ein verlockender Gedanke in Zeiten des Klimawandels und steigender Energiepreise. Die Herausforderungen der Kernfusion Trotz der […] (01)
vor 38 Minuten
Once Upon a Puppet (PS5) – Game Review
In Once Upon a Puppet begleiten wir das Duo Nieve , ein körperloser Bühnenarbeiter, und Drev , eine hölzerne Puppe, die durch ein magisches Band miteinander verbunden sind. Die Reise beginnt im „ Backstage“, einer Welt voller vergessener Requisiten und verworfener Puppen – zurückgelassen von einem König, der nach dem Verschwinden seines Sohnes dem […] (00)
vor 12 Minuten
'10 Things I Hate About You'
(BANG) - Eine Nachfolge-Trilogie zu '10 Things I Hate About You' ist in Arbeit. Regisseur Gil Junger – der die ursprüngliche romantische Teenie-Komödie von 1999 inszenierte – schreibt gemeinsam mit Naya Elle James ein Drehbuch mit dem Titel '10 Things I Hate About Dating'. Der Film wäre der erste von drei Filmen, die anderen tragen die Titel '10 Things I Hate About Marriage' und '10 Things I Hate […] (00)
vor 2 Stunden
Alba-Geschäftsführer Marco Baldi
Berlin (dpa) - Alba Berlin wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Euroleague spielen. Die Hauptstädter werden stattdessen an der Champions League teilnehmen, die vom Basketball-Weltverband organisiert wird. Die Euroleague wird wie der Eurocup dagegen von einer privaten Sport-Organisation durchgeführt. Beide Veranstalter befinden sich seit Jahren im Streit. Alba war 24 Jahre lang unter dem […] (01)
vor 5 Stunden
Verleihung des elogistics award 2025
Saarbrücken, 07.05.2025 (PresseBox) - RESTART AUTOMOTIVE 2025+ Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Supply Chain Verleihung des elogistics award 2025 40. AKJ-Jahreskongress am 07. und 08. Mai 2025 in Saarbrücken Saarbrücken, den 7. Mai 2025 Anlässlich seines 40. Jahreskongresses verlieh der Arbeitskreis AKJ […] (00)
vor 1 Stunde
 
Erste Group kauft Santander-Polen-Anteile – Aufstieg zum drittgrößten Geldhaus im Markt
Die österreichische Erste Group übernimmt 49 Prozent an der polnischen Santander Bank Polska […] (00)
„Heißeste Marke der Welt“ trifft kalte Realität
Die Zahlen stimmen – aber das Fundament wackelt Adidas hat geliefert. 6,1 Milliarden Euro […] (00)
Invest 2025: Wenn Finanzbildung zur Bühne wird
Stuttgart als Bühne der Geldbildung Keine trockenen Vorträge, keine leeren Floskeln: Die […] (00)
Lars Klingbeil bei einer SPD-Wahlveranstaltung an der Gitarre
Berlin (dpa) Friedrich Merz (CDU), Bundeskanzler Bevor Merz in die Politik startete, hatte er […] (00)
Christina Applegate
(BANG) - Für Christina Applegate ist das Leben mit Multipler Sklerose (MS) das "Schlimmste", […] (00)
In der heutigen digitalen Welt erwarten Benutzer schnelle Ladezeiten und eine reibungslose […] (00)
Neue Bundesregierung nimmt Arbeit auf
Berlin (dpa) - Der neue Finanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil will den Bundeshaushalt […] (00)
Doch wer beim Tippen nicht nur auf Glück setzen will, sollte mehr als nur Mannschaftsfarben kennen. Die […] (00)
 
 
Suchbegriff