MTR-Beruf: Was bringt die Zukunft?
Zukunftsperspektive

20. Juni 2025, 10:00 Uhr · Quelle: Pressebox
MTR-Beruf: Was bringt die Zukunft?
Foto: Pressebox
MTR-Beruf: Was bringt die Zukunft?
Der Radiologiekongress Nord thematisierte den zukünftigen Fachkräftemangel im Bereich der Medizinischen Technolog:innen für Radiologie (MTR) und den Einsatz ausländischer Fachkräfte. Technologische Fortschritte wie Remote Scanning könnten die Arbeitsprozesse verändern und neue Versorgungsmodelle schaffen.

Baden-Baden, 20.06.2025 (PresseBox) - Der Radiologiekongress Nord, der vom 21. – 22. Februar in Bremen stattfand, bot auch ein vielseitiges Programm für die Medizinischen Technolog:innen für Radiologie (MTR). Mit ihrem Impulsvortrag „Berufsbild MTR in zwanzig Jahren“ wagte Claudia Mundry, Leitende MTR am Klinikum Freising bei München und Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Technolog:innen (DGMTR), einen Blick nach vorn: Welche strukturellen Veränderungen zeichnen sich ab – und wo liegen konkrete Handlungsbedarfe?

Ausgangspunkt von Mundrys Überlegungen ist der demografische Wandel: „2030 gehen viele MTRs der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge in Rente, während nur ein schmaler Stamm an Fachkräften nachwächst.“ Gleichzeitig steige jedoch der medizinische Versorgungsbedarf, denn die Gesellschaft wird älter, Erkrankungen nehmen zu, neue Technologien eröffnen immer mehr diagnostische Möglichkeiten. Die Folge ist, dass immer weniger MTRs immer mehr leisten müssen.

Wie lässt sich diesem Fachkräftemangel entgegenwirken? Einen wichtigen Hebel sieht Claudia Mundry im verstärkten Einsatz von MTRs aus dem Ausland. Der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Gemeinsam mit der Deutschen Röntgengesellschaft arbeitet die DGMTR deshalb zurzeit an einem vereinfachten Anerkennungsverfahren, um internationale Fachkräfte schneller ins deutsche System zu integrieren. Der Plan ist, bis Ende 2025 erste Konzeptentwürfe auf die Beine zu stellen, die Mitte 2026 der Bundesregierung zur Entscheidung vorgelegt werden können.

Quereinsteiger willkommen

Weiteres Entlastungspotenzial sieht die Expertin im Einsatz von geschultem Hilfspersonal oder Quereinsteigenden. Tätigkeiten, die keine spezifischen MTR-Qualifikationen erfordern, ließen sich problemlos auch auf Mitarbeitende übertragen, die eigentlich aus anderen Berufsgruppen kommen. Sie selbst berichtet von positiven Erfahrungen mit Quereinsteigenden aus dem eigenen Klinikalltag: „Eine Kollegin, die früher bei der Lufthansa gearbeitet hat, unterstützt inzwischen eine unserer MTRs bei den MRT-Untersuchungen. Sie nimmt Anrufe entgegen, bestellt die Patienten ein, macht die Lagerung, reinigt den Raum, fährt die Patienten wieder raus und schaut, dass die Laborwerte und die Aufklärung vorliegen – alles Aufgaben, für die es keine MTR braucht.“

Wichtig sei, dass diese Unterstützung auf hohem Qualitätsniveau erfolge – mit gezielten Schulungskonzepten und einer entsprechenden Einarbeitung in den jeweiligen Aufgabenbereich. Um neue Wege zu gehen, brauche es aber vor allem auch den Mut, berufspolitische Scheuklappen abzulegen, betont Mundry: „So sehr wir unsere Arbeit auch lieben, wir alle sollten einen Schritt von unserem Berufsstolz zurücktreten und Unterstützung bei der immer mehr werdenden Arbeit durch Nicht-MTRs zulassen. Letztendlich liegt es in der Verantwortung jeder einzelnen Abteilungsleitung, sich damit auseinander zu setzen, ob sie ihre MTRs tatsächlich dort einsetzt, wo sie gebraucht werden, und ob es überhaupt noch möglich ist, dem Versorgungsauftrag ohne zusätzliches Personal gerecht zu werden.“

Technologie als Treiber

Und sonst noch? Auch technologische Megatrends wie Konnektivität und Künstliche Intelligenz werden das Berufsbild der MTR in den kommenden Jahren verändern. Denkbare Zukunftsideen gibt es viele; eine Entwicklung, die sich bereits heute abzeichnet, ist das Remote Scanning. Dabei betreuen erfahrene MTRs manchmal sogar mehrere MRT-Geräte an verschiedenen Standorten gleichzeitig und fahren die Untersuchungen aus der Ferne, zum Beispiel von einer externen Steuerungszentrale aus oder sogar im Homeoffice. Einige Einrichtungen in den USA oder Skandinavien nutzen das Remote Scanning bereits, um Versorgungslücken insbesondere im ländlichen Raum zu schließen.

Feststeht: Technologische Lösungen werden die Arbeitsprozesse in der radiologischen Abteilung stark verändern. „Ich bin natürlich keine Hellseherin,“ scherzt Mundry. „Aber wer weiß? Vielleicht wird das konventionelle Röntgen in ein paar Jahren fast vollständig von der Schnittbildgebung abgelöst, sogar strahlungsfrei – etwa indem man aus einem MR-Scan ein virtuelles Röntgenbild oder einen CT-Scan berechnet.“ Sie könne sich auch ganz neue Versorgungsmodelle vorstellen wie ein Liegendanfahrtseingang auf Schienen, bei der der Patient direkt nach Ankunft auf einen Tisch umgelagert wird, der selbstständig in einen CT-Scanner fährt. Im Anschluss würde der Patient vom Arzt in Empfang genommen, dem sofort angezeigt wird, welche Verletzungen oder Erkrankungen vorliegen.

„Auf jeden Fall bleibt es spannend. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt“, resümiert Mundry. „Das Gute ist, dass wir als Berufsvereinigung die Chance haben – und die Verantwortung – den Wandel aktiv mitzugestalten.“

Claudia Mundry ist seit über 15 Jahren als MTR am Klinikum Freising tätig, seit 2019 in leitender Position. 2021 wurde sie zur Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Technolog:innen für Radiologie (DGMTR) ernannt und 2024 wiedergewählt. Besonders am Herzen liegt ihr das Thema Fort- und Weiterbildung innerhalb des Berufsverbandes. Des Weiteren unterrichtete Mundry viele Jahre lang angehende Fachkräfte an der Medizinisch-Technischen Akademie Esslingen am Neckar (TAE) sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).

Ausbildung / Jobs
[pressebox.de] · 20.06.2025 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 8 Stunden
Nahostkonflikt - Syrien
Tel Aviv/Damaskus/Ankara (dpa) - Nach den israelischen Luftangriffen gegen syrische Regierungstruppen infolge der Gewalt zwischen Drusen und Beduinen haben sich beide Nachbarländer nach US-Angaben auf eine Waffenruhe verständigt. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und der syrische Präsident Ahmed al-Scharaa hätten mit US-Unterstützung einer Waffenruhe zugestimmt, teilte der US- […] (00)
vor 22 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 8 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 8 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 6 Stunden
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 8 Stunden
Spanien - Schweiz
Bern (dpa) - Für die Schweizer Fußballerinnen ist das Wunder von Bern ausgeblieben. Trotz eines couragierten Auftritts verabschiedet sich der Gastgeber im Viertelfinale von der Europameisterschaft. 0: 2 (0: 0) unterlag das Team von Trainerin Pia Sundhage dem Topfavoriten aus Spanien, der zwei Elfmeter vergab. Für die Weltmeisterinnen geht es am Mittwoch im Halbfinale in Zürich weiter - entweder […] (01)
vor 2 Stunden
trading, investing, stocks, options, dow, nasdaq, downtown, profit, tesla, bitcoin, blockchain, nft, crypto, seascape, nature, gme, gamestop, amc, speculation, crash, market, rich, tesla, nft, nft, nft, nft, nft, crypto
Ondo Finance, ein Entwickler von institutionellen Plattformen, Assets und Infrastruktur, hat einen neuartigen Ansatz vorgestellt, um traditionelle Vermögenswerte auf die Blockchain zu bringen. Aufgebaut auf der Infrastruktur von Sei für digitale Asset-Börsen, markiert dies eine weitere Zusammenarbeit zwischen Branchenkollegen, um die Lücke zwischen Web2 und Web3 zu überbrücken. Ein […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bis zu 80 % staatliche Förderung für Telematiklösungen – GPSoverIP-Produkte sind förderfähig
Schweinfurt, 18.07.2025 (PresseBox) - Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) startet die […] (00)
EWS auf der EMO 2025
Uhingen, 18.07.2025 (PresseBox) - Wenn der Revolver zum integrierten Werkzeugmagazin wird, wird […] (00)
Ebbinghaus veröffentlicht Whitepaper zu PVC-Beschichtungen
Hilden, 18.07.2025 (PresseBox) - Die Ebbinghaus-Verbund Management- und Dienstleistungs GmbH […] (00)
Flüchtlinge auf der Balkanroute (Archiv)
Berlin - Der Asylrechtsexperte Daniel Thym rechnet damit, dass die europäische […] (00)
Oprah Winfrey wurde zu Hilfe gerufen, um Prinz Harry bei einem 'Entenproblem' zu unterstützen.
(BANG) - Oprah Winfrey wurde zu Hilfe gerufen, um Prinz Harry bei einem "Entenproblem" zu […] (00)
Trump prescht vor: Coca-Cola stellt auf Rohrzucker um – Sorge in Amerikas Maisgürtel
Donald Trump hat in einem überraschenden Vorstoß verkündet, dass Coca-Cola künftig seine […] (00)
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Die deutschen Springreiter haben bei der Europameisterschaft das erste Team- […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu abbildung, aktienmarkt, aufführung
Hier sind die aktuell 10 meistvorbestellten Spiele in Deutschland. Die Daten basieren auf […] (00)
 
 
Suchbegriff