Moskau bezweifelt Legalität der ukrainischen Regierung

24. Februar 2014, 17:27 Uhr · Quelle: dpa

Kiew (dpa) - Nach dem historischen Machtwechsel in der Ukraine lässt die neue Führung wegen «Massenmordes» nach dem gestürzten Präsidenten Viktor Janukowitsch fahnden. Das kompromisslose Vorgehen der neuen Regierung löste international zugleich Sorge um den Zusammenhalt des Landes aus.

Russland bestritt am Montag die Legitimität der neuen Regierung und warnte vor «diktatorischen» und «terroristischen» Methoden. Europäische Union und Internationaler Währungsfonds IWF machten die dringend benötigte Finanzhilfen für das Land von Reformen abhängig.

«Falls sich Leute, die in schwarzen Masken und mit Kalaschnikow-Sturmgewehren durch Kiew schlendern, als Regierung bezeichnen, so wird die Arbeit mit einem solchen Kabinett sehr schwierig sein», sagte der russische Regierungschef Dmitri Medwedew. Das russische Außenministerium warf dem Westen vor, sich in Wahrheit nicht um das Schicksal des Landes zu sorgen, sondern lediglich geostrategische Interessen zu verfolgen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel forderte die Ukraine auf, für neuen Zusammenhalt im Land zu sorgen. Die jetzigen Verantwortlichen müssten bei der Zusammensetzung der neuen Regierung auch auf den prorussischen Osten und den Süden des Landes Rücksicht nehmen, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin.

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier warnte die neuen Machthaber in Kiew vor Rachegelüsten. Die künftigen politischen Führer müssten vielmehr die Eskalation der Gewalt stoppen, sagte der SPD-Politiker.

Die bisherige Opposition hatte am Wochenende nach monatelangen Protesten die Macht in Kiew übernommen und rasch alle wichtigen Posten besetzt. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon rief alle Beteiligten dazu auf, ihre Differenzen friedlich und durch Dialog auszutragen und gemeinsam an einer langfristigen Kompromisslösung für das Land zu arbeiten.

Ein Ermittlungsverfahren gegen Janukowitsch sowie andere ranghohe Amtsträger sei eingeleitet worden, teilte der kommissarische Innenminister Arsen Awakow auf Facebook mit. Bei Protesten gegen Janukowitsch waren allein seit Dienstag mindestens 82 Menschen getötet worden. Dabei schossen Scharfschützen gezielt auf Demonstranten. Viele Ukrainer machen dafür unter anderem den geflohenen Innenminister Witali Sachartschenko und den abgetauchten Generalstaatsanwalt Viktor Pschonka verantwortlich. Das Parlament ernannte die Getöteten posthum zu «Helden der Ukraine».

Awakow zufolge hielt sich Janukowitsch zuletzt auf der prorussisch geprägten Halbinsel Krim auf. Er war zuletzt in der ostukrainischen Stadt Donezk gesehen worden, von wo aus er am Samstagabend in Begleitung bewaffneter Leibwächter in einem Flugzeug das Land verlassen wollte. Grenzschützer verhinderten nach eigenen Angaben die Flucht.

Die wirtschaftlich schwer angeschlagene Ukraine benötigt derweil nach eigenen Angaben 35 Milliarden US-Dollar (25,5 Milliarden Euro) Finanzhilfen. Die frühere Sowjetrepublik habe eine internationale Geberkonferenz unter Beteiligung der EU, der USA und des Internationalen Währungsfonds (IWF) vorgeschlagen, sagte der kommissarische Finanzminister Juri Kolobow. «Wir haben unseren internationalen Partnern vorgeschlagen, uns innerhalb der nächsten ein bis zwei Wochen Kredite zu gewähren», sagte Kolobow.

In Kiew traf am Nachmittag die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton ein, die Krisengespräche mit der neuen Führung führen wollte. Dabei sollte es auch um Finanzhilfen gehen. Die EU sei grundsätzlich zur Unterstützung bereit, wenn es ein Reformprogramm der neuen Regierung gebe, sagte ein Kommissionssprecher in Brüssel. Zum möglichen Umfang der Hilfe machte er keine Angaben.

Zuvor hatte bereits IWF-Chefin Christine Lagarde angekündigt, ihre Organisation stehe für Unterstützung bereit - im Gegenzug für Wirtschaftsreformen. Russland hingegen hat angekündigte Milliardenkredite angesichts der revolutionären Umbrüche im Nachbarland zunächst auf Eis gelegt. Deutschland und Spanien appellierten an Russland, zusammen mit der EU nach einer Lösung für den Konflikt in der Ukraine zu suchen. «Für die EU oder für Russland allein wäre die finanzielle Belastung zu groß», meinte Steinmeier bei einem Besuch in Madrid.

Am ukrainischen Finanzmarkt wurde der politische Umsturz hingegen positiv aufgenommen. Der Aktienindex PFTS lag am Montag zeitweise um mehr als zwei Prozent im Plus. Hingegen stand die Landeswährung Griwna weiter unter starkem Druck. Sie verlor seit Jahresbeginn zum US-Dollar mehr als zehn Prozent. Das Parlament ernannte den 51 Jahre alten Mathematiker Stepan Kubiw zum neuen Nationalbankchef. Zudem stelle die Oberste Rada für die vorgezogene Präsidentenwahl am 25. Mai umgerechnet knapp 160 Millionen Euro bereit.

Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko besuchte erstmals nach ihrer Haftentlassung ihre kranke Mutter. Die 53-Jährige sei unter großer Geheimhaltung mit einer Privatmaschine in ihre Heimatstadt Dnjepropetrowsk rund 400 Kilometer südöstlich von Kiew geflogen, berichtete der Fernsehsender TSN. Timoschenko war am Samstag nach zweieinhalb Jahren umstrittener Haft freigelassen worden. Auch ihr Mann Alexander, der zuletzt im tschechischen Exil gelebt hatte, flog nach Dnjepropetrowsk.

Innenpolitik / EU / Ukraine
24.02.2014 · 17:27 Uhr
[17 Kommentare]
Justizzentrum (Archiv)
Wuppertal - Das Landgericht Wuppertal hat am Freitag einen zum Tatzeitpunkt 15-jährigen Jugendlichen zu einer Haftstrafte von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, sich in Chats bereit erklärt zu haben, einen Anschlag auf jüdische Einrichtungen zu verüben, teilte das Gericht mit. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der Jugendliche kann binnen einer Woche […] (00)
vor 4 Minuten
Leslie Bibb
(BANG) - Nach Hit-Filmen wie 'Iron Man' und Comedy-Serien wie 'American Housewife' zeigt Leslie Bibb in der dritten 'The White Lotus'-Staffel eine völlig neue Seite von sich. In der HBO-Erfolgsserie (zu sehen auf Sky und über WOW) spielt die Schauspielerin die Rolle der Kate, eine Frau, die mit zwei alten Freundinnen nach Thailand reist, doch die Urlaubsidylle entpuppt sich schnell als eine […] (00)
vor 1 Stunde
Key Art «The Darkest Files»
Berlin (dpa/tmn) - Es ist ein grausamer Fall, den die Staatsanwältin Esther Katz in der jungen Bundesrepublik aufklären will: Ein Mann im Rentenalter wurde in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs hingerichtet, angeblich wegen Hochverrats. Doch vieles passt im ersten Fall, der im Spiel «The Darkest Files» zu lösen ist, nicht zu den Akten. Wurde der Mann zu Unrecht erschossen? Esther Katz ist […] (00)
vor 39 Minuten
Hardware trifft Innovation: Die dynamische Welt von Assassin’s Creed Shadows
Seit einer Woche ist Assassin’s Creed Shadows auf dem Markt und begeistert Fans mit einer lebendigen, dynamischen Welt, wie sie die Serie noch nie zuvor gesehen hat. Ubisoft hebt mit Shadows die Open-World-Dynamik auf ein neues Level – und das ist kein Zufall. Dank der exklusiven Entwicklung für aktuelle Konsolen wie PS5 und Xbox Series X/S konnte das Team die Hardware-Power voll ausnutzen. […] (00)
vor 32 Minuten
Michael Mann
(BANG) - Michael Mann verriet, dass er den ersten Entwurf des Drehbuchs für 'Heat 2' abgegeben hat. Der 81-jährige Regisseur, der das Original-Krimidrama aus dem Jahr 1995 inszenierte, arbeitet seit der Ankündigung im Jahr 2023 an der Fortsetzung des neuen Films. Und jetzt hat Mann erzählt, dass er die Geschichte fertiggestellt und bei Warner Bros. eingereicht hat. Der Filmemacher erklärte in […] (00)
vor 1 Stunde
FC Barcelona - CA Osasuna
Barcelona (dpa) - Der FC Barcelona muss im Viertelfinale der Champions League gegen Borussia Dortmund ohne Dani Olmo antreten. Der spanische Fußball-Nationalspieler erlitt beim 3: 0 im Ligamatch gegen CA Osasuna am Donnerstagabend eine Adduktorenverletzung. Tags darauf meldete der Verein, dass Olmo «rund drei Wochen» ausfallen werde. In so einen Zeitraum fallen die beiden Duelle mit dem BVB in der […] (00)
vor 1 Stunde
Nord Stream 2 – Trumps gefährlichstes Spiel mit Russland
Washingtons neuer Kurs: Gas gegen Frieden? Donald Trump macht, was Donald Trump immer macht: Er überrascht – und verschiebt Grenzen. Dieses Mal geht es nicht um Tweets, Zölle oder Personalwechsel, sondern um Geopolitik. Genauer gesagt: um russisches Gas. Wie offiziell bestätigt wurde, verhandelt die US-Regierung mit Russland über eine mögliche Inbetriebnahme von Nord Stream 2. Ausgerechnet jene […] (00)
vor 1 Stunde
Psychosomatische Institutsambulanz: Wirksames Versorgungsmodell mit Nachbesserungsbedarf
München, 28.03.2025 (lifePR) - Die Psychosomatische Institutsambulanz (PsIA) ist eine wichtige Ergänzung der ambulanten Patientenversorgung. In den vergangenen drei Jahren wurden in zahlreichen Bundesländern Rahmenvereinbarungen getroffen, die es psychosomatischen Kliniken ermöglichen, Institutsambulanzen zu betreiben. Dadurch können Patientinnen und Patienten mit komplexen psychosomatischen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Suche nach vermisstem Sechsjährigen geht weiter
Weilburg (dpa) - Banges Warten in Weilburg: Spezialtaucher von Polizei und Feuerwehr haben an einem […] (01)
Klage gegen Schätzbescheid zu Hundesteuer der Stadt Hilden
Düsseldorf (dpa) - Ein jahrelanger Streit zwischen der Stadt Hilden in Nordrhein-Westfalen und […] (02)
Polizeiabsperrung (Archiv)
Berlin - Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist erneut gestiegen. Das geht aus der […] (00)
Ricarda Lang (Archiv)
Berlin - Die ehemalige Grünen-Chefin Ricarda Lang drängt auf einen Kurswechsel ihrer Partei. […] (00)
Tennis: ATP-Tour
Miami (dpa) - Mit dem Achtelfinal-Aus hat Alexander Zverev beim Tennis-Masters-Turnier in Miami […] (06)
SZA
(BANG) - SZA und Chappell Roan möchten beide zusammen Musik machen. Diese Woche wurde die 'Pink […] (00)
Sat.1: Karfreitag wird zum Kindertag
Am Abend läuft das Finale von The Voice Kids, während tagsüber zahlreiche Animationsfilme zu sehen sind. […] (00)
coin, silver, gold, currency, bitcoin, etherum, litecoin, monero, money, virtual, crypto, blockchain, bitcoin, bitcoin, etherum, monero, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, blockchain
TL;DR Ripple hat endlich die Nachricht erhalten, auf die es vier Jahre gewartet hat, aber […] (00)
 
 
Suchbegriff