Mit Release 25/1 wird die BSI Customer Suite einmal mehr zum Effizienzbooster für das digitale Kundenmanagement
Die Künstliche Intelligenz bleibt ein Megatrend in der Entwicklung moderner CRM- und CX-Lösungen.

27. März 2025, 10:08 Uhr · Quelle: Pressebox
Mit Release 25/1 wird die BSI Customer Suite einmal mehr zum Effizienzbooster für das digitale Kundenmanagement
Foto: Pressebox
BSI Software bietet mit der BSI Customer Suite eine holistische, AI-gestützte Plattform zur Digitalisierung der Kundenbeziehung
Die BSI Customer Suite 25/1 bietet mit neuen AI-gestützten Strategien, automatisierten Prozessen und einem erweiterten BSI Companion zahlreiche Verbesserungen für effizientes Kundenmanagement. Unternehmen profitieren von flexiblen Lösungen, Datenschutz und einer benutzerfreundlichen Low-Code-Konfiguration.

Baden, 27.03.2025 (PresseBox) - Nach der Präsentation innovativer Neuheiten auf dem Customer Summit im November letzten Jahres legt der Schweizer Softwarehersteller BSI einen entscheidenden Evolutionsschritt vor. Intelligenter, produktiver, flexibler: Release 25/1 der BSI Customer Suite eröffnet eine Vielzahl Möglichkeiten der Effizienzsteigerung – sei es in der Anwendung, Konfiguration (Low-Code/No-Code) oder auch in der Durchsetzung unternehmensweiter Strategien und Steuerung von AI Agents. Der Fokus liegt dabei nach wie vor auf der Kundenzentrierung.

Der Schweizer Softwarehersteller BSI hält das hohe Innovationstempo der letzten Jahre bei und präsentiert mit Release 25/1 der BSI Customer Suite leistungsstarke Features für mehr Effizienz. So können Arbeitsschritte automatisiert und die gesamte BSI Customer Suite über AI Agents gesteuert werden. Ein wichtiger Werttreiber sind die BSI Elements: ausgereifte, branchenspezifische Lösungen, die wie im App-Store einfach heruntergeladen werden können und Unternehmen in Sekunden Mehrwert bieten. Von dieser sofort einsetzbaren Fachlichkeit profitieren die Kundinnen und Kunden aus den BSI Fokusbranchen Insurance, Banking, Retail und Energy & Utilities erheblich. Zu den weiteren zentralen Innovationen des Updates gehören fünf «Strategien», die einzelne Prozesse mit übergeordneten Unternehmenszielen AI-basiert harmonisieren. So gibt die Kontaktstrategie beispielsweise vor, in welchen Intervallen Kundinnen und Kunden per Service, Sales oder Marketing kontaktiert werden, während die Preisstrategie den Rahmen für Nachlässe einheitlich definiert.

Leistungsstarke Möglichkeiten zur Nutzung Künstlicher Intelligenz

BSI treibt Innovation konsequent voran. Der Schweizer Softwarehersteller entwickelt kontinuierlich Neuheiten, darunter auch den AI-gestützten BSI Companion, der Routineaufgaben automatisiert und Effizienz steigert. BSI hat bereits im letzten Jahr AI Agents tief in die digitale Kundenplattform integriert. Diese Entwicklungen ermöglichen es Unternehmen, Kundeninteraktionen durch Hyperpersonalisierung intelligenter, individueller und nahtloser zu gestalten und zu automatisieren. BSI Software wird die BSI Customer Suite weiter ausbauen – mit einem starken Branchenfokus und dem Ziel, durch eine agnostische AI-Strategie nicht nur echten Mehrwert, sondern auch maximale Flexibilität und Unabhängigkeit in dynamischen Zeiten zu bieten. Ein Beispiel: Mehr als 70 AI-Modelle stehen Unternehmen bei BSI zur Verfügung, darunter auch eine Vielzahl von Large Language Models (LLM). BSI setzt dabei bevorzugt auf anpassbare Open-Source-Modelle. Auf diese Weise können Daten und AI unabhängig von spezifischen Anbietern oder Technologien integriert und optimal genutzt werden.

Datenschutz und Kontrolle über alle AI-Prozesse hinweg

Responsible AI ist integraler Bestandteil der Strategie des Schweizer Softwareherstellers. Schon früh, lange bevor der EU AI Act in Kraft getreten ist, hat sich BSI einem eigenen Code of Conduct AI verpflichtet und jedes AI-Produkt durchläuft seitdem einen ethischen Diskurs. Die holistische CRM- und CX-Plattform BSI Customer Suite gewährleistet zudem, dass Kundendaten in einer dedizierten Umgebung verbleiben – DSGVO- und regelkonform. Der verantwortungsvolle Umgang mit Daten zusammen mit der offenen und anpassungsfähigen AI-Strategie und den Steuerungsmöglichkeiten der Strategien sind ein wichtiger Wettbewerbsvorteil, betont Markus Brunold, CEO von BSI Software. «Die BSI Customer Suite ist die einzige holistische CRM- und CX-Lösung aus Europa, die AI tief integriert und gleichzeitig Datenschutz, Souveränität und Flexibilität garantiert. Wir sind entschlossen, unsere Vorreiterrolle weiter auszubauen».

Ideales Produkt für schnelllebige Zeiten

Unternehmen müssen flexibel auf Veränderungen reagieren und sich zugleich klar vom Wettbewerb abheben. BSI Software sieht daher grosses Potenzial im Enabling seiner Kundinnen und Kunden. Die BSI Adaption Platform kombiniert Angebote wie BSI Elements, Low-Code/No-Code-Adaptionsmöglichkeiten zur einfachen Systemintegration, Schulungen und Dokumentationen. «Die Identität eines Unternehmens muss sich in seiner Software widerspiegeln. Dafür gestalten wir unsere CRM/CX-Lösungen nicht nur maximal konfigurierbar, sondern auch individualisierbar», erklärt Olav Lenz, Head of Product von BSI Software.

Die wichtigsten Neuerungen der BSI Customer Suite

Unabhängig und sicher
Freie Wahl: Unternehmen wählen aus einer Vielzahl von Cloud-Anbietern und mehr als 70 AI-Modellen. BSI setzt präferiert auf anpassbare Open-Source-Modelle. So wird eine ethisch korrekte Datenverarbeitung und eine sichere Umgebung der Daten in Europa sichergestellt.

NEU – fünf Strategien
Ab sofort verfügt die BSI Customer Suite über fünf AI-gestützte Strategien, die Handlungs-, Kontakt-, Preis-, Service- und Beraterstrategie, um Interaktionen mit konzernübergreifenden Entscheidungen in Einklang zu bringen. Bei deren Nachverfolgung und Steuerung unterstützen generative 360°-Sichten.

NEU – AI Agents
AI Agents unterstützen die User im BSI Companion oder agieren vollständig autonom im Hintergrund. ​Durch die nahtlose Integration in die BSI Customer Suite wird eine konsistente und intelligente Automatisierung gewährleistet. Zum Beispiel im E-Commerce durch das selbstständige Recherchieren vorangegangener Bestellungen, das Nachfragen fehlender Details und das finale Auslösen der Bestellung.

NEU – erweiterter BSI Companion
​Der BSI Companion kann jetzt Abbildungen und Dokumente verstehen und auslesen, Aktionen aus dem aktiven Kontext ableiten und Aufträge an AI Agents übergeben. Zum Beispiel in der Schadensbearbeitung von Versicherungen – von der Interpretation des Schadensbildes bis zur Abwicklung.

NEU – erweiterte Snapview-Funktionalität
Zeitsparend und AI-gestützt werden Beratungsgespräche jetzt in einem Transkript zusammengefasst und dokumentiert. Die digitale Beratungslösung Snapview, einzeln oder im Rahmen von BSI Engage, wird ab sofort von Flexperto als Nachfolgeprodukt empfohlen. Da Flexperto seine bisherige Softwarelösung einstellt, profitieren die Kunden mit Snapview von umfassender Funktionalität und einer Lösung, die den Compliance-Anforderungen der europäischen Banken- und Versicherungsbranche entspricht.

NEU – erweitertes Beratungsmodul
​Mit der Beratungslösung von Riskine wurde das bestehende Beratungsmodul ausgebaut. Basierend auf einer umfangreichen Risikoanalyse wird der Kunde individuell – sowohl im Selfservice als auch gemeinsam mit einem Kundenberater – durch den Beratungsprozess geführt.

NEU – intuitiver Low-Code-Designer für 360°-Sichten
Die Konfiguration der 360°-Sicht wird mit Copy-and-Paste sowie Drag-and-Drop-Funktionen jetzt noch benutzerfreundlicher.

Software
[pressebox.de] · 27.03.2025 · 10:08 Uhr
[0 Kommentare]
Mehr Gelassenheit durch Technik: Biofeedback
Linden, 17.04.2025 (lifePR) - Stress erkennen – Entspannung gezielt trainieren In einer Welt, die von Reizüberflutung, Zeitdruck und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, fällt es vielen Menschen schwer, zur Ruhe zu kommen. Der Körper reagiert darauf mit typischen Stresssymptomen wie beschleunigtem Herzschlag, angespannter Muskulatur oder flacher Atmung. Oft bleiben diese Signale jedoch unbemerkt […] (00)
vor 13 Stunden
Digitales bekommt ein eigenes Ministerium
Berlin (dpa) - Der Digitalverband Bitkom hat Union und SPD eindringlich dazu aufgefordert, das geplante neue Bundesdigitalministerium zu einem Ministerium mit weitreichenden Kompetenzen zu machen. «Die Erfahrung der letzten Legislaturperioden zeigen, dass wir ein Digitalministerium brauchen, das seinem Namen auch gerecht wird. Digitalisierung darf nicht nur auf dem Klingelschild stehen», sagte […] (00)
vor 8 Minuten
Martin Freeman
(BANG) - Martin Freeman erzählte, dass seine Freundin und er gerne zusammen kochen. Der 53-jährige Schauspieler, der mit seiner Ex-Ehefrau und 'Sherlock'-Co-Star Amanda Abbington die Kinder Joe (18) und Grace (16) hat, verriet, dass er und seine französische Partnerin Rachel Benaissa gerne zusammen Zeit in der Küche verbringen würden. Lennie Ware fragte den Darsteller in einem Gespräch im 'Table […] (00)
vor 15 Stunden
 Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Die Bemühungen der in den USA wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez um Freilassung ziehen sich weiter hin. Eine für Donnerstag und Freitag geplante Gerichtsanhörung, in der das Strafmaß neu verhandelt werden sollte, wurde kurzfristig auf den 9. Mai verschoben. Richter Michael Jesic ordnete den Aufschub nach einem Disput zwischen der Staatsanwaltschaft und den […] (00)
vor 4 Stunden
Mario Kart World – Erfahrt mehr zum größten Mario Kart aller Zeiten
Bald lassen Mario und seine Freunde die Reifen rauchen. Doch noch bevor die Ampel auf Grün schaltet, hat die heutige Mario Kart World Direct-Präsentation zahlreiche neue Informationen zum Rennspiel enthüllt, das am 5. Juni exklusiv für Nintendo Switch 2 erscheint. Am selben Tag wird auch auch ein Set veröffentlicht, das Nintendo Switch 2 sowie einen Downloadcode für Mario Kart World enthält. […] (00)
vor 10 Stunden
14 Millionen Zuschauer für «1923»
Die Serie reiht sich neben anderen Produktionen ein, die zuletzt überzeugten. Das explosive Finale der zweiten Staffel der Paramount+-Originalserie 1923 erreichte in den ersten sieben Tagen weltweit 14 Millionen Zuschauer. Die letzte Episode ist die meistgesehene Folge der Serie - eine Steigerung von 41 Prozent gegenüber dem Finale der letzten Staffel mit 10 Millionen Zuschauern, wobei die durchschnittliche Zuschauerzahl der gesamten Staffel […] (00)
vor 6 Stunden
Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur
Frankfurt/Main (dpa) - Dino Toppmöller nahm noch einen kräftigen Schluck aus der Wasserflasche, dann verließ er um kurz nach Mitternacht den voll besetzten Pressesaal. Für den 44 Jahre alten Trainer von Eintracht Frankfurt soll das Europa-League-Aus gegen Tottenham Hotspur im Viertelfinale auch mit einem großen Lerneffekt verbunden sein. «Niederlagen sind Teil des Erfolgs, so müssen wir das sehen. […] (02)
vor 1 Stunde
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Der XRP-Kurs begann einen erneuten Rückgang unter die $2.150-Zone. Der Kurs wird nun unterhalb von $2.120 und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt gehandelt. Es bildet sich eine wichtige bärische Trendlinie mit Widerstand bei $2.10 im Stundenchart des XRP/USD-Paares. Das Paar könnte die Verluste ausweiten, wenn es zu einem Schlusskurs unter der $2.00- […] (00)
vor 39 Minuten
 
Kardiologe empfiehlt „kastrierte“ Eier zum Osterfest
Dortmund/Berlin, 17.04.2025 (lifePR) - Bunte Eier gehören zum Osterfest einfach dazu – doch wie […] (00)
Spielfreie Sicherheitskupplung SKW-KP
Kleinwallstadt, 17.04.2025 (PresseBox) - Die flexible, spielfreie Sicherheitskupplung der […] (00)
Spitzmüller AG erhält mehrfach Auszeichnung als Top-Arbeitgeber
Gengenbach, 17.04.2025 (PresseBox) - Die Spitzmüller AG, Experte für Innovations- und […] (00)
Ukraine und USA schließen Absichtserklärung
Kiew/Washington (dpa) - Trotz erheblicher Spannungen zwischen der Ukraine und den USA haben die […] (00)
Axel Grell – OAE1-Kopfhörer setzt neue Maßstäbe und revolutioniert die Kopfhörer-Technologie
Seit über zehn Jahren gilt die Harman-Target-Curve (der Zielfrequenzgang der Firma Harman für […] (00)
Solaris vor Machtwechsel: Neuer Mehrheitseigner drängt auf CEO-Neubesetzung
Die Geduld der neuen Eigentümer scheint begrenzt. Keine drei Monate nach dem Einstieg der […] (00)
Liv Tyler
(BANG) - Liv Tyler ging in Therapie, nachdem sie herausgefunden hatte, dass Steven Tyler ihr […] (00)
Ex-PlayStation-Chef Shuhei Yoshida zu Ghost of Yotei: „Keine Bugs bei Release“
Ein tieferer Einblick in die Entwicklung und Yoshidas Eindrücke ist in diesem Artikel zu […] (00)
 
 
Suchbegriff