Minister entschuldigt sich nach Eklat bei Medien

19. Februar 2011, 22:12 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat sich bei der Hauptstadtpresse für seine Informationspolitik in der Plagiatsaffäre entschuldigt.

Der CSU-Politiker hatte dazu eine Erklärung im Verteidigungsministerium abgegeben und einen Eklat ausgelöst, weil währenddessen eine Bundespressekonferenz mit den Regierungssprechern und den Sprechern der Ministerien stattfand.

Für die Stellungnahme schloss der sonst keineswegs öffentlichkeitsscheue CSU-Politiker einen Großteil der deutschen Medien aus. Hinter den Mauern des Ministeriums erklärte er dann vor einzelnen Redakteuren, Fotografen und Kameraleuten, dass er bis zum Ergebnis der Prüfung der Vorwürfe seinen Doktortitel nicht führen werde.

Er bitte um «Entschuldigung für die Parallelität der Presseunterrichtungen», schrieb Guttenberg in einem Brief an die Bundespressekonferenz, den Verein der Hauptstadtjournalisten. «Leider wird es gerade in meinem Ressort immer wieder Ereignisse geben, die einen gesetzten Zeitplan durcheinanderbringen. Es ist selbstverständlich, dass ich künftig versuchen werde, Parallelunterrichtungen zu vermeiden.»

Die Bundespressekonferenz hatte sich zuvor bei Guttenberg über das Vorgehen beschwert. Das Ministerium hatte zunächst keine offizielle Begründung für die Terminkollision geliefert. Inoffiziell wurde aber der Angriff auf deutsche Soldaten in Afghanistan mit einem getöteten Bundeswehrsoldaten und mehreren Verletzten als Grund genannt. Die Attacke fand etwa drei Stunden vor der Stellungnahme Guttenbergs statt.

Als die Hauptstadtkorrespondenten in der Bundespressekonferenz (BPK) mit Regierungssprecher Steffen Seibert und Guttenbergs Sprecher Steffen Moritz saßen, verwies dieser darauf, dass der Minister «in diesen Minuten» seine Erklärung vor «ausgewählten Medienvertretern» abgebe, die vor dem Gebäude gewartet hätten.

Noch unmittelbar vor Guttenbergs Stellungnahme hatte das Ministerium auf Anfrage nicht einmal bestätigen wollen, dass er überhaupt eine Erklärung abgibt. Auch viele vor dem Ministerium wartende Journalisten seien nicht hineingelassen worden, berichtete von dort ein Korrespondent des Nachrichtensenders n-tv.

Der Vorsitzende der Bundespressekonferenz, Werner Gößling, rügte das Verfahren auf das Schärfste: «Wir empfinden es als Brüskierung, dass Sie zeitgleich mit der Regierungspressekonferenz nur "ausgewählten Medien" eine von allen Seiten seit langem erwartete Erklärung gegeben haben.»

Die in der BPK sitzenden Journalisten protestierten gegen den Umgang des Verteidigungsministeriums mit den Medien und verließen fast vollständig den Saal. Der Korrespondent der «Leipziger Volkszeitung», Dieter Wonka, konfrontierte Moritz mit dem Vorwurf, der Minister habe sich aus «Feigheit» vor den Medien in sein Ministerium zurückgezogen.

In der CSU und im Verteidigungsministerium wurde anschließend argumentiert, Guttenberg habe im Ministerium bleiben wollen, weil er Kenntnis von dem getöteten Bundeswehrsoldaten in Afghanistan gehabt und sich darum habe kümmern wollen. In seiner Stellungnahme deutete Guttenberg den Vorfall auch bereits an: «Ich trage die Verantwortung für die Soldaten im Einsatz, wie ein Ereignis am heutigen Tag einmal mehr auf bittere Weise zeigt.»

Verteidigung / Wissenschaft / Guttenberg
19.02.2011 · 22:12 Uhr
[21 Kommentare]
Kabinettssitzung in Washington
Washington (dpa) - Die Opposition im US-Parlament will eine mutmaßliche Kommunikationspanne der Regierung untersuchen lassen, durch die ein Journalist anscheinend einen Gruppenchat zu einem geplanten Militärangriff im Jemen mitverfolgen konnte. Der Minderheitsführer der Demokraten im Senat, Chuck Schumer, sprach auf der Plattform X von «amateurhaftem Verhalten» und forderte eine umfassende […] (00)
vor 1 Stunde
Angebote für solche Behandlungen finden sich mittlerweile in vielen Städten, etwa in spezialisierten Praxen, kleineren Studios oder auch bei Anbietern wie faircare-berlin.de, die sich auf individuelle Frauenbehandlungen konzentrieren. Rückenmassagen sind weit mehr als eine reine Wohlfühlanwendung – sie gelten heute als effektive Maßnahme zur Stressreduktion, die sich zunehmend im Alltag etabliert. […] (00)
vor 12 Stunden
MEATER Pro Duo – Smartes Fleischthermometer für den perfekten Garpunkt
MEATER, ein weltweit führender Anbieter von kabellosen, smarten Fleischthermometern für alle Koch- und Zubereitungsmethoden, stellt den neuen, innovativen MEATER Pro Duo vor, das erste Zwei-Sonden-Gerät der „Pro Kollektion“. Der MEATER Pro Duo verfügt über dieselbe hochmoderne Technologie, Hitzebeständigkeit und widerstandsfähige Bauweise wie der MEATER Pro, jedoch mit zwei wesentlichen […] (00)
vor 5 Stunden
Indiana Jones und der Große Kreis – Schwingt sich auf die PlayStation
Am 17. April veröffentlicht MachineGames in Zusammenarbeit mit Lucasfilm Games das gefeierte Indiana Jones und der Große Kreis für PlayStation 5-Konsolen. Das „Abenteuerspiel des Jahres“ der D.I.C.E. Awards mit über 40 perfekten Testbewertungen und mehr als 50 Erwähnungen in „Best of“- und „Game of the Year“-Listen des Jahres 2024 kann jetzt für PlayStation 5 vorbestellt werden. Käufer: innen der […] (00)
vor 8 Stunden
Ab Dienstag: Joyn überträgt das Parlamentsfernsehen
Joyn nimmt das Parlamentsfernsehen anlässlich der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages ins Portfolio auf. Im Zuge des Umzugs von Bonn nach Berlin hat der Deutsche Bundestag im Jahr 1999 das Parlamentsfernsehen ins Leben gerufen. Es werden alle Plenardebatten sowie eine Vielzahl öffentlicher Ausschusssitzungen und Anhörungen live, unkommentiert und in voller Länge übertragen. Am morgigen Dienstag, 25. März, kommt der […] (00)
vor 12 Stunden
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte «Geory» gefallen. Denn mit der iPhone-App kann das Notizbuch daheim bleiben. Die Anwendung kann viele Dinge automatisch erledigen; etwa den gesamten Verlauf einer Reise minuziös erfassen, mit Aufenthaltsorten, Daten und Zeiten der Ankunft und Abreise. Eine Journal-Übersicht zeigt alle besuchten Orte an und […] (00)
vor 3 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Tony “The Bull” Severino, ein viel beachteter Krypto-Analyst, hat kürzlich auf der Social-Media-Plattform X eine detaillierte Analyse des historischen Preisverhaltens von Bitcoin geteilt. Die Analyse nutzt eine zyklische Perspektive, die in der Krypto-Community sowohl von Bullen als auch von Bären als signifikant angesehen wird. Zyklen definieren die Stimmung: Von Gelegenheits-Tiefs zu Risiko- […] (00)
vor 2 Stunden
Veranstaltungstipp – Mitmach-Aktion für Kinder im »dream.lab« in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 24.03.2025 (lifePR) - Rivane Neuenschwander lädt im dream.lab (Traumlabor) zum Mitmachen und Träumen ein. Die immersive Rauminstallation, entstand in Workshops der Künstlerin mit Kindern aus dem Kinderbeirat und der Kunstideenwerkstatt in St. Pölten, Österreich. Der Raum ermöglicht Besuchenden mit der Kunst spielerisch zu interagieren und bietet somit neue Erfahrungen und einen […] (00)
vor 9 Stunden
 
Grönland und Trump
Washington/Nuuk (dpa) - Der umstrittene Besuch der Frau von US-Vizepräsident J.D. Vance, Usha […] (03)
Bürgerbefragung in Paris über autofreie Straßen
Paris (dpa) - Hunderte Pariser Straßen sollen künftig für Autos gesperrt werden. Dafür sprach sich bei […] (28)
Wetter in Hessen
Offenbach (dpa) - Sonne, mitunter milde Temperaturen, aber auch Regen: Die kommenden Tage […] (01)
Nach den Schüssen auf einer Hochzeit in Fürth
Fürth (dpa) - Nur wenige Stunden nach den tödlichen Schüssen auf einer Hochzeitsfeier im […] (01)
Besucher während der IFA am Stand von Samsung
Berlin (dpa/tmn) - Samsung hat eine ganze Reihe seiner Soundbars durch ein Anfang März […] (00)
retro, gaming, consoles, games, 90s, 80s, nintendo, lcd, screen, old tech, technology, gameboy, video game, controller, 90s, 90s, 90s, 90s, 90s, 80s, 80s, 80s, 80s, nintendo, old tech, old tech, gameboy, gameboy, gameboy, gameboy, video game, video game
Pocketpair zeigt sich grundsätzlich offen für eine Switch 2 Version von Palworld (PS5, Xbox […] (00)
ZDF wechselt Austria-«SOKO» aus
Im April werden alte Episoden von «SOKO Linz» am Freitag wiederholt. Noch bis Freitag, den 28. März […] (00)
Hallenbad marode: Erste Kinder lernen in mobilen Schwimmcontainern schwimmen
Die Städte haben leere Kassen, das schlägt sich auch auf die Schwimmbäder nieder. Viele unserer […] (00)
 
 
Suchbegriff