Eulerpool News

Mindestlohnkommission vor entscheidendem Beschluss – Spannungen bleiben bestehen

23. Juni 2025, 17:41 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Mindestlohnkommission entscheidet über den gesetzlichen Mindestlohn, aktuell bei 12,82 Euro pro Stunde, mit Forderungen von bis zu 15 Euro. Trotz optimistischer Stimmen gibt es Risiken eines Scheiterns durch zähe Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften, und die Wirtschaftslage bleibt angespannt.

Die Mindestlohnkommission steht vor einer entscheidenden Zusammenkunft, bei der über die zukünftige Höhe des gesetzlichen Lohnminimums entschieden werden soll. Die Vertreter von Arbeitgebern und Gewerkschaften, Steffen Kampeter und Stefan Körzell, planen, gemeinsam mit der Kommissionsvorsitzenden Christiane Schönefeld den nunmehr fünften Beschluss der Kommission in Berlin zu verkünden. Die Vorabinformationen stammen aus einer Einladung der Bundespressekonferenz, die dies bestätigt.

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann unterstrich die Wichtigkeit der Unabhängigkeit der Kommission bei tariflichen Festlegungen. Er äußerte seine Hoffnung auf eine einstimmige Entscheidung des Gremiums und lobte die tarifliche Festlegung des Mindestlohns. Trotz dieser optimistischen Erwartung gab es in den letzten Tagen Stimmen aus Expertenkreisen, die ein Scheitern der Kommission nicht ausschließen. Die Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften verliefen sehr zäh, ohne entscheidende Einigung.

Derzeit liegt der Mindestlohn bei 12,82 Euro pro Stunde und die Verhandlungen laufen bis zum 30. Juni, wie Schönefeld im April bekannt gab. Arbeitgeber warnen vor erheblichen wirtschaftlichen Konsequenzen durch eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns, besonders vor dem Hintergrund einer drohenden Rezession in Deutschland.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat eine Forderung von 15,27 Euro je Stunde für 2026 aufgestellt, um die EU-Vorgaben zu erfüllen, die 60 Prozent des mittleren Einkommens als Maßstab setzen. Die SPD unterstützt diese Forderung mit einem Ziel von 15 Euro pro Stunde, während die Union auf die Unabhängigkeit der Kommission pocht. Der Koalitionsvertrag nennt zwar keine konkrete Zahl, betont jedoch die Orientierung an der Tarifentwicklung und dem Bruttomedianlohn.

Sollte die Kommission am Freitag wie geplant um 13 Uhr ihren Beschluss verkünden, fällt dies genau eine Stunde vor Beginn des SPD-Parteitags. 15 Euro waren ein zentraler Bestandteil des Wahlkampfs der SPD, und das Ergebnis der Kommission wird mit Spannung erwartet. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf deutete an, dass ein Ergebnis von knapp unter 15 Euro akzeptabel wäre. Im Gegensatz zum letzten Juni, als der Mindestlohn erstmals nicht einvernehmlich beschlossen wurde, hängt die Hoffnung auf Einigkeit diesmal in der Schwebe.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 23.06.2025 · 17:41 Uhr
[0 Kommentare]
trading, investing, stocks, options, dow, nasdaq, downtown, profit, tesla, bitcoin, blockchain, nft, crypto, seascape, nature, gme, gamestop, amc, speculation, crash, market, rich, tesla, nft, nft, nft, nft, nft, crypto
Ondo Finance, ein Entwickler von institutionellen Plattformen, Assets und Infrastruktur, hat einen neuartigen Ansatz vorgestellt, um traditionelle Vermögenswerte auf die Blockchain zu bringen. Aufgebaut auf der Infrastruktur von Sei für digitale Asset-Börsen, markiert dies eine weitere Zusammenarbeit zwischen Branchenkollegen, um die Lücke zwischen Web2 und Web3 zu überbrücken. Ein […] (00)
vor 1 Stunde
New Yorker Hafen und Freiheitsstatue (Archiv)
Wiesbaden - Die Medizintechnikbranche bereitet sich offenbar auf eine Verschärfung des Handelskonflikts vor und füllt die Lager in Europa. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes verzeichnete Deutschland im ersten Quartal des Jahres eine Zunahme der Importe von Medizintechnikprodukten um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Importe von Medizintechnikartikeln aus den USA sind im ersten […] (00)
vor 24 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 8 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 8 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 6 Stunden
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 8 Stunden
Spanien - Schweiz
Bern (dpa) - Für die Schweizer Fußballerinnen ist das Wunder von Bern ausgeblieben. Trotz eines couragierten Auftritts verabschiedet sich der Gastgeber im Viertelfinale von der Europameisterschaft. 0: 2 (0: 0) unterlag das Team von Trainerin Pia Sundhage dem Topfavoriten aus Spanien, der zwei Elfmeter vergab. Für die Weltmeisterinnen geht es am Mittwoch im Halbfinale in Zürich weiter - entweder […] (01)
vor 2 Stunden
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 8 Stunden
 
Zinssenkung auf Eis – Bundesbank-Chef Nagel bremst EZB-Tempo
Ein Signal der Vorsicht zur Unzeit? Joachim Nagel will erstmal nichts mehr anfassen. Keine […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Crypto Analysis AI hat kürzlich in einem Update auf X hervorgehoben, dass Avalanche (AVAX) über […] (00)
Preiskampf, Zollschock und Kakaokrise – wie Niederegger gegen den Strom schwimmt
Ein Mittelständler im Ausnahmezustand Die Preise für Marzipan steigen – doch nicht überall. […] (00)
Mönche in Thailand
Bangkok (dpa) - Ein Skandal um buddhistische Mönche hat in Thailand Schockwellen ausgelöst: […] (03)
Felix Baumgartner bei Gleitschirm-Unglück gestorben
Die schillernde Extremsport-Figur erreichte im Jahr 2012 über sieben Millionen Zuschauer mit dem Sprung […] (06)
Florian Wirtz
Brauweiler (dpa) - Florian Wirtz' Vater und Berater Hans-Joachim Wirtz tut die Absage seines […] (06)
500 Tonnen Hoffnung – das Ende von USAID
Ein Akt der Zerstörung statt Hilfe 500 Tonnen Notfallnahrung, speziell für unterernährte […] (01)
500 € Rabatt auf das nächste Dreame-Produkt
Intelligente Reinigung trifft auf Nachhaltigkeit: Dreame Technology, führender Anbieter […] (00)
 
 
Suchbegriff