Investmentweek

Milliardengrab Maskenaffäre: Spahn verteidigt sich

18. Juni 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Milliardengrab Maskenaffäre: Spahn verteidigt sich
Foto: InvestmentWeek
Milliardengrab Maskenbeschaffung: Unter Spahn wurden Masken für 5,36 Euro pro Stück eingekauft – der Großteil wanderte später in die Verbrennung.
Während immer neue Details zum Maskenskandal ans Licht kommen, hält Jens Spahn unbeirrt an seinem Posten fest. Die Affäre könnte für die CDU weit mehr werden als nur ein Schatten der Vergangenheit.

Wild-West-Beschaffung mit Milliardenrisiko

Ohne Vorwarnung geht Jens Spahn in die Offensive. In der ARD verteidigt der CDU-Fraktionschef erstmals sein Vorgehen während der Pandemie. Die damaligen Beschaffungsstrukturen seien schlicht überfordert gewesen.

Also habe er, so Spahn, selbst gehandelt. Was nüchtern klingt, entpuppt sich beim Blick in die Akten jedoch als ein hochriskantes Alleingang-Manöver, das dem Steuerzahler am Ende Milliarden kostete.

Statt der ursprünglich empfohlenen Preise zwischen 2,50 und 2,90 Euro pro FFP2-Maske orderte Spahn Masken zu 4,50 Euro. Mit Mehrwertsteuer zahlte der Bund am Ende 5,36 Euro pro Stück – ein Vielfaches der Marktpreise. Am Ende wurden große Teile der Lieferung verbrannt: entweder mangelhaft oder nie gebraucht.

Sonderermittlerin belastet Spahn schwer

Der bislang nur teilweise veröffentlichte 170-seitige Bericht der Sonderermittlerin Margaretha Sudhoff zeichnet ein verheerendes Bild: fehlendes ökonomisches Verständnis, politischer Ehrgeiz und eine Beschaffungspolitik, die mehr an ein „Team Ich“ erinnere als an eine koordinierte Staatsaktion. Der Begriff „strukturelles Versagen“ zieht sich durch die Untersuchung.

Aktenlage belastet Ex-Minister schwer: Spahn soll eigenmächtig Preise erhöht haben, obwohl die Risiken der Beschaffung bekannt waren.

Brisant: Laut Berichten von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung seien die Risiken der überteuerten Deals dem Ministerium durchaus bekannt gewesen. Trotzdem hielt Spahn an den eigenmächtig verhandelten Preisen fest.

Direktauftrag für 1,5 Milliarden – Heimatbonus?

Besonders explosiv: Ein Logistikauftrag in Höhe von 1,5 Milliarden Euro ging direkt an eine Spedition aus Spahns Heimatregion im Münsterland – ohne Ausschreibung.

Interne Unterlagen zeigen: Das Innenministerium hatte größere und erfahrenere Anbieter vorgesehen. Doch Spahns Haus setzte sich durch. Die beauftragte Spedition war mit dem Megaauftrag überfordert und konnte die Lagerung nicht vollständig leisten.

Blockadehaltung im Gesundheitsministerium

Für zusätzlichen politischen Zündstoff sorgt die Weigerung der amtierenden Gesundheitsministerin Nina Warken (ebenfalls CDU), den vollständigen Bericht dem Bundestag vorzulegen.

Kritiker sprechen offen von einer Schutzaktion für den früheren Minister. Spahn selbst beteuert, den Bericht nicht zu kennen. Für ihn wäre es sogar „leichter, der Bericht wäre öffentlich“.

Taktik statt Transparenz

Anstatt die Vorwürfe substanziell zu entkräften, versucht Spahn nun, die Glaubwürdigkeit der Sonderermittlerin anzugreifen. Sudhoff sei schließlich einst Staatssekretärin unter der Ampel gewesen – ihre Ergebnisse daher angeblich politisch motiviert.

Ein Argument, das auf dünnem Eis steht: Die entscheidenden Fakten beruhen auf internen Ministeriumsunterlagen, Dokumenten und Aussagen, die unabhängig von der parteipolitischen Herkunft der Ermittlerin für sich sprechen.

Politisches Risiko für die Union

In der CDU wächst hinter vorgehaltener Hand die Nervosität. Während die Partei sich auf den Wahlkampf vorbereitet, droht die Maskenaffäre erneut an Fahrt aufzunehmen. Denn sollte der vollständige Bericht publik werden, könnten neue Details ans Licht kommen, die den Schaden für die Steuerzahler noch dramatischer erscheinen lassen.

Für Spahn selbst geht es längst um mehr als nur den eigenen Ruf. Die Affäre wird zunehmend zur Belastungsprobe für die Glaubwürdigkeit der Union insgesamt. Ob die Strategie des Aussitzens trägt, bleibt offen. Die Gefahr politischer Spätfolgen wächst – und das Thema dürfte die CDU noch länger begleiten, als es manchem in der Parteizentrale lieb ist.

Politik
[InvestmentWeek] · 18.06.2025 · 21:00 Uhr
[6 Kommentare]
Matthias Miersch (Archiv)
Berlin - Die CDU-Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig warnt Union und SPD davor, die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf erneut als Verfassungsrichterin zu nominieren. "Sie war und ist zu keinem Zeitpunkt wählbar", sagte die Christdemokratin dem "Stern" und fragte: "Warum hat sie ihre Bewerbung für das höchste Richteramt beim Bundesverfassungsgericht nicht aus staatspolitischer Verantwortung vor dem […] (03)
vor 30 Minuten
Prinz George sagt selbst, dass er sich 'ganz gut' auf dem Tennisplatz schlägt.
(BANG) - Prinz George sagt selbst, dass er sich "ganz gut" auf dem Tennisplatz schlägt. Der 11-jährige Royal besuchte am Sonntagnachmittag (13. Juli) gemeinsam mit seinen Eltern, dem Prinzen und der Prinzessin von Wales, sowie seiner neun Jahre alten Schwester Prinzessin Charlotte das Wimbledon-Herrenfinale. Vor dem Spiel zwischen Titelverteidiger Carlos Alcaraz und dem späteren Sieger Jannik […] (00)
vor 7 Stunden
Abschied von Mozilla Pocket
San Francisco/Berlin (dpa/tmn) - Internetseiten und Online-Artikel sichern, um sie später jederzeit, überall und auch offline lesen zu können. Diesen Zweck erfüllt die App Instapaper, die sowohl für Android als auch für iOS verfügbar ist. Dabei werden die Seiten so formatiert und von Layout-Ballast befreit, dass der Text optimal auf mobilen Geräten lesbar ist. Wem das Konzept bekannt vorkommt, der […] (00)
vor 25 Minuten
Dreamhaven stellt neue Edition vor
Heute haben Dreamhaven und der Entwickler Moonshot Games bekannt gegeben, dass die Wildgate Renegade Edition, eine Deluxe-Version des kommenden Crew-basierten First-Person-Shooters, am 22. Juli 2025 erscheinen wird. Sie enthält das Reach Renegade Pack mit 17 exklusiven kosmetischen Items zur Anpassung von Raumschiffen und Prospektoren. Spielerinnen und Spieler können das Basisspiel Wildgate […] (00)
vor 3 Stunden
Netflix erwirbt «Death Inc.»
Ab 31. Juli sind die ersten beiden Staffeln zu sehen. Im August kommt die dritte Runde. Netflix hat die weltweite Premiere der ersten beiden Staffeln von Death Inc. angekündigt, der Bestattungskomödie von Alberto und Laura Caballero («Machos Alfa»), die ab dem 31. Juli verfügbar sein wird. Die dritte Staffel wird am 21. August weltweit exklusiv auf Netflix Premiere feiern. Die Serie wird von Contubernio Films produziert, unter der Regie von […] (00)
vor 1 Stunde
Tennis Wimbledon 2025
Berlin (dpa) - Nach dem Erstrunden-Aus in Wimbledon und dem Geständnis von mentalen Problemen holt sich Alexander Zverev offenbar Hilfe von der Nadal-Familie. Die Rafa Nadal Academy auf Mallorca postete Fotos und Videos des deutschen Tennisstars beim Training. Zverev soll in Zukunft vom Spanier Toni Nadal trainiert werden, dessen Neffe und 22-maliger Grand-Slam-Turniergewinner Rafael Nadal könnte […] (01)
vor 5 Stunden
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial
Der Bullenmarkt lässt länger auf sich warten, um in seine letzte Phase einzutreten, aber die Preisstruktur von Bitcoin bleibt bullisch und steigt stetig in einem aufsteigenden Trendkanal. Allerdings haben sich die potenziellen oberen Ziele ebenfalls nach oben bewegt und könnten in den kommenden Wochen Türen zu beispiellosen Preisniveaus öffnen. Warum die Verzögerung im Bullenmarkt gute […] (00)
vor 45 Minuten
Stanznadel-Workshop mit Kübra Ural
Mainz, 14.07.2025 (lifePR) - Im Workshop mit Kübra Ural, deren getuftete Arbeiten in der Ausstellung zu sehen sind, nähern wir uns der Stanznadeltechnik und erschaffen Bilder, die sich zwischen Textilkunst und persönlichem Ausdruck bewegen. Keine Vorkenntnisse nötig! Sa 19/07 10–13 Uhr 12–115 Jahre Kosten: 20 Euro /15 Euro (erm.) Mit Anmeldung unter [email protected] All diese Dinge. […] (00)
vor 6 Stunden
 
Bundestag
Berlin (dpa) - Die Spitzen von Union und SPD beraten hinter den Kulissen intensiv über eine […] (04)
Polizist (Archiv)
Berlin - Politiker von CDU und SPD sehen die Entscheidung des rheinland-pfälzischen […] (01)
Ausschreitungen in Torre Pacheco
Murcia (dpa) - Bei den bereits seit drei Nächten anhaltenden Ausschreitungen gegen Migranten im […] (00)
Maros Sefcovic
Brüssel (dpa) - Die EU bereitet nach den neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump […] (00)
Club-WM: FC Chelsea - Paris Saint-Germain
East Rutherford (dpa) - Die jubelnden Ersatzspieler des FC Chelsea stürmten den Rasen in blauen […] (02)
The Expanse: Osiris Reborn – Mehr als nur ein Mass Effect? Entwickler über Gameplay & Vergleiche
Ein Held, der sich hinter Deckung verschanzt, treue Begleiter an seiner Seite, ein Universum, […] (00)
Meta-Topmanager müssen in Delaware vor Gericht – Milliardenstrafe wegen Datenschutz erneut Thema
In Delaware beginnt diese Woche ein ungewöhnlicher Prozess gegen Meta, der Muttergesellschaft […] (00)
Natascha Ochsenknecht hat ihren Hatern eine klare und sehr offenherzige Ansage gemacht.
(BANG) - Natascha Ochsenknecht hat ihren Hatern eine klare und sehr offenherzige Ansage […] (00)
 
 
Suchbegriff