Amnesty-Jahresbericht 2024/25

Menschenrechte: Trump als «Brandbeschleuniger» in der Krise

29. April 2025, 02:01 Uhr · Quelle: dpa
Vorstellung Jahresbericht Amnesty International
Foto: Hannes P. Albert/dpa
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International zeichnet ein düsteres Zukunftsbild.
Die Welt befindet sich der Organisation Amnesty International zufolge in einer «globalen Menschenrechtskrise». Die Lage war ohnehin nicht gut - und jetzt kommt auch noch Donald Trump dazu.

Berlin (dpa) - Die Welt in einer «globalen Menschenrechtskrise» mit US-Präsident Donald Trump als «Brandbeschleuniger»: Amnesty International zeichnet im aktuellen Jahresbericht eine düstere Prognose für die kommenden Monate. Mit Trumps Wiederwahl drohe «das Ende der Regeln und Einrichtungen, die nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffen wurden, um Frieden, Freiheit und Würde aller Menschen auf der Welt zu sichern», sagte Generalsekretärin Julia Duchrow.

100 Tage nach Amtsantritt der neuen US-Regierung hätten sich «die Negativ-Trends der letzten Jahre verschärft». Das Abschneiden von «humanitärer Hilfe bringt Gefahr für Millionen Menschen», sagte Duchrow. In den USA soll die insbesondere auch für Afrika bedeutende Entwicklungshilfebehörde USAID bis zum 1. Juli zerschlagen werden.

Trumps «Spur der Verwüstung»

«Wir sehen furchterregende Entwicklungen, und es scheint, als würde diese Regierung eine neue Ära autoritärer Praktiken einläuten, wobei sie gleichzeitig eine Spur der Verwüstung, Verwirrung und Angst hinterlässt», sagte Nadia Daar von der US-Abteilung der Organisation. «Präsident Trump hat Normen und Institutionen ausgehöhlt und dadurch einen menschenrechtlichen Notstand
geschaffen.»

Daar nannte unter anderem die Abschiebung von Kilmar Ábrego García und anderen nach El Salvador als Beispiel. Der Präsidentenerlass, DEI-Maßnahmen zurückzufahren, sei ein «unverhohlener Angriff» auf die Menschenrechte. «DEI» steht auf Deutsch für Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion. «Wir erleben eine tyrannische und chaotische Außenpolitik, die mit unverhohlenen Drohungen militärischer Maßnahmen und Zöllen weltweit für wirtschaftliches Chaos und Verwirrung sorgt», sagte Daar.

Situation in 150 Ländern untersucht

International sei zu beobachten, dass Menschenrechtsverletzungen «nicht mehr geleugnet oder vertuscht, sondern ausdrücklich gerechtfertigt» würden, sagte Duchrow. Weltweit sei eine Zunahme der Konflikte zu sehen.

Im Jahresbericht, der die Lage in 150 Ländern darstellt, würden unter anderem «brutale Taktiken zur Unterdrückung von Andersdenkenden, fatale Folgen für die Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten» sowie unzureichende Bemühungen «zur Bewältigung der Klimakrise» dokumentiert.

Generalsekretärin Duchrow nannte insbesondere den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie den Gaza-Krieg als Beschleuniger der globalen Menschenrechtskrise. Israels militärisches Vorgehen im Gazastreifen sei «völkerrechtswidrig», die internationale Gemeinschaft dabei weitgehend tatenlos, sagte Duchrow.

Amnesty wird für eine einseitige Bewertung des Gaza-Krieges kritisiert. Der auch im aktuellen Bericht aufgeführte «Völkermord»-Vorwurf wird von der amtierenden Bundesregierung nicht geteilt. Einen gesonderten Amnesty-Bericht dazu hatte die israelische Regierung als «vollständig falsch» bezeichnet. Auslöser des Gaza-Krieges war das Massaker der Hamas und anderer Extremisten aus dem Gazastreifen am 7. Oktober 2023 mit 1.200 Toten und etwa 250 Verschleppten.

Kritik an der neuen Bundesregierung

Amnesty bekräftigte deutlich die Kritik an Plänen der neuen Bundesregierung. Diese müsse sich «als Sprachrohr der Menschenrechte» verstehen. Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD «lässt aber das Gegenteil befürchten», sagte Duchrow. Sie führte als eines von mehreren Beispielen an, dass behauptet werde, Familien stünden im Mittelpunkt. «Gleichzeitig gehen sie im Asylrecht gegen Familiennachzug vor», sagte Duchrow.

Weitere Kritikpunkte der Organisation sind unter anderem die Pläne zur Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung sowie jene zur Abschaffung des Lieferkettengesetzes, das sicherstellen soll, dass bei Produkten, die im Ausland für den deutschen Markt hergestellt werden, bestimmte Arbeits- und Umweltstandards eingehalten werden. «Dieses Regierungsprogramm ist ein menschenrechtliches Armutszeugnis und ein Angriff auf die Rechtsstaatlichkeit», sagte Duchrow.

Krieg / Konflikte / Menschenrechte / Umwelt / Rassismus / International / Deutschland / Großbritannien
29.04.2025 · 02:01 Uhr
[0 Kommentare]
Wolfram Weimer (Archiv)
Berlin - Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) will die deutsche Filmbranche ankurbeln. "Wir haben in der Filmbranche im Moment große wirtschaftliche Probleme, wir verlieren Weltmarktanteile, die Arbeitsbedingungen verschlechtern sich", sagte Weimer der "Welt am Sonntag". "Eine Lösung wäre: mehr staatliche Filmförderung. Darum haben wir mit dem Filmförderungsgesetz einen großen Schritt […] (00)
vor 7 Minuten
Hugh Harris und Luke Pritchard von The Kooks
(BANG) - The Kooks-Gitarrist Hugh Harris findet, dass Bands erst dann Biopics gewidmet werden sollten, wenn alle Mitglieder verstorben sind. In den vergangenen 20 Jahren wurden zahlreiche gefeierte Filme über Musikstars veröffentlicht – darunter 'Walk the Line' über Johnny Cash, 'Rocketman' über Elton John und 'Bohemian Rhapsody' über Queen und den verstorbenen Frontmann Freddie Mercury, für […] (00)
vor 4 Stunden
Royal Irish Guards
London (dpa) - Großbritanniens Königshaus hat den britischen ESC-Kandidatinnen viel Erfolg gewünscht. Der Palast veröffentlichte wenige Stunden vor Beginn des Musikwettbewerbs ein Video, in dem die Band der Irish Guards den Song «What The Hell Just Happened?» spielten. Die Gruppe Remember Monday tritt damit heute Abend beim Finale des Eurovision Song Contest (ESC) in der Schweiz an. Der Palast […] (00)
vor 3 Minuten
Fan-Mythen über GTA 6, die bisher einfach nicht wahr geworden sind
GTA 6 wird die Erwartungen übertreffen Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass GTA 6 die höchsten Erwartungen erfüllen wird, die je an ein Videospiel gestellt wurden. Die Entwickler von Rockstar Games haben sich bei diesem Projekt ganz offensichtlich selbst übertroffen. Laut aktuellen Berichten wird das Spiel nicht nur die Fans des Franchises begeistern, sondern auch ein neues Kapitel in der […] (00)
vor 34 Minuten
Kim Kardashian ist Scheidungsanwältin
Der erste Trailer für die neue Ryan-Murphy-Serie «All Fair» ist verfügbar. Ein Team von Scheidungsanwältinnen verlässt eine von Männern dominierte Kanzlei, um ihre eigene erfolgreiche Kanzlei zu gründen. Hartnäckig, brillant und emotional komplex navigieren sie durch riskante Trennungen, skandalöse Geheimnisse und wechselnde Loyalitäten – sowohl vor Gericht als auch innerhalb ihrer eigenen Reihen. In einer Welt, in der Geld regiert und Liebe […] (00)
vor 2 Stunden
Jan Ullrich
Bad Dürrheim (dpa) - Jan Ullrich ist trotz seines schweren Rad-Unfalls wie angekündigt beim «Jan-Ullrich-Cycling-Festival» in Bad Dürrheim aufgetreten. «Ich bin froh, dass ich heute hier sein kann», sagte der 51 Jahre alte Ex-Profi nach Angaben der «Bild» bei der Eröffnung eines Dirt-Bike-Parks für Kinder und Jugendliche. Seinen linken Arm trug Ullrich, der am Donnerstag aus dem Krankenhaus in […] (00)
vor 14 Minuten
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Die Coding-Community ist voller Begeisterung, da OpenAI die Einführung von Codex ankündigt. Es handelt sich um einen cloudbasierten Software-Engineering-Agenten, der Entwicklern bei der Automatisierung ihrer Arbeit hilft, indem er sich um wiederholende (aber wichtige) Aufgaben kümmert. Dazu gehören das Beheben von Fehlern, das Entwerfen von Dokumentationen, das Erstellen neuer Funktionen, das […] (00)
vor 18 Minuten
Ihr Weg nach Afrika: Digitale Tore zum Kontinent
Koeln, 17.05.2025 (PresseBox) - Afrika ist ein Kontinent voller Vielfalt, unermesslicher Naturwunder und wirtschaftlicher Chancen. Ob für Geschäftsleute, Reisende oder Kulturinteressierte – der digitale Zugang zu Afrika spielt eine immer größere Rolle. Ein wichtiger Aspekt dieses Zugangs sind die Länderdomains, die als digitale Tore zu den verschiedenen Nationen und Regionen Afrikas dienen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der […] (00)
vor 5 Stunden
 
AfD-Logo (Archiv)
Stuttgart/Magdeburg/Kehl - Nach dem Gutachten des Bundesamts für Verfassungsschutz wird in […] (03)
Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft
Bilopillja (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland vorgeworfen, bei […] (03)
Radoslaw Sikorski (Archiv)
Warschau - Polens Außenminister Radek Sikorski hat wenig Hoffnung, dass die aktuellen […] (05)
CDU-Landesparteitag
Stuttgart (dpa) - Baden-Württembergs CDU-Landeschef Manuel Hagel geht als Spitzenkandidat […] (01)
Vor dem Großen Preis der Emilia-Romagna
Imola (dpa) - WM-Spitzenreiter Oscar Piastri ist auch beim Europa-Auftakt der Formel 1 weiter […] (01)
LVMH verliert Glanz – Luxusgigant wird zur Belastung für den Pariser Aktienmarkt
Der französische Luxuskonzern LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton SE hat binnen eines Jahres rund […] (00)
Blake Lively soll Taylor Swift gebeten haben, ihre Textnachrichten zu löschen.
(BANG) - Blake Lively soll Taylor Swift im Rahmen ihres laufenden Rechtsstreits mit dem […] (00)
Tiebreak: Die virtuelle Tennis-Elite landet auf Nintendos Hybrid-Konsole
Mit einem spektakulären Ass serviert NACON jetzt Tennis-Enthusiasten ein Geschenk der […] (00)
 
 
Suchbegriff