Justiz

Mann im Paketbomben-Prozess freigesprochen

19. November 2021, 17:15 Uhr · Quelle: dpa
Es ging um Sprengstoffexplosionen bei Lebensmittelfirmen: Im Paketbombenprozess gegen einen Ulmer Rentner fällt der Richterspruch. «Es war ein harter Kampf», sagt ein Verteidiger.

Heidelberg (dpa) - Das Landgericht Heidelberg hat einen Rentner von dem Vorwurf freigesprochen, Sprengstoffanschläge gegen Lebensmittelfirmen verübt und geplant zu haben.

In der Urteilsbegründung betonte der Vorsitzende Richter Markus Krumme am Freitag, trotz umfassender Beweisaufnahme und akribischer Kleinarbeit der Ermittler seien Zweifel an der Täterschaft des Mannes nicht ausgeräumt worden. Deshalb gelte das Prinzip «im Zweifel für den Angeklagten» (Aktenzeichen: 1 KLs 400 Js 3757/21). Bei den Taten in Baden-Württemberg und Bayern hatte es Verletzte gegeben.

Der Richter betonte, dass der Mann unter monatelanger U-Haft gelitten habe und möglicherweise mit dem Stigma leben müsse, vielleicht doch der Paketbomber gewesen zu sein.

Ein «Stein, der vom Herzen fällt»

Der kleine Mann mit schütterem Haar zeigte sich erleichtert. «Hören Sie nicht den Knall?», sagte der 67-Jährige auf die Frage, wie es ihm nach dem Freispruch gehe. «Das ist der Stein, der mir vom Herzen fällt», fügte der Mann in Jeans und Karohemd hinzu. Hinter ihm liegen über 200 Tage in Untersuchungshaft. Erst kürzlich war der Rentner dann mangels dringenden Tatverdachts auf freien Fuß gesetzt worden. Der Ulmer hatte stets vehement seine Unschuld beteuert.

Noch zwei Tage zuvor hatte ihn die Staatsanwaltschaft wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion, gefährlicher Körperverletzung und versuchter schwerer Körperverletzung für viereinhalb Jahre hinter Gitter schicken wollen. Mittels selbstgebauter Sprengsätze habe der Elektriker Geld von den Firmen erzwingen wollen, hatte die Anklagebehörde argumentiert.

Die Serie der explosiven Postsendungen hatte am 16. Februar in Eppelheim in Baden-Württemberg begonnen. Dort war in der Warenannahme des Getränkeherstellers ADM Wild ein Mann durch eine Verpuffung verletzt worden, als er ein Paket annahm. Am Folgetag kam es beim Öffnen eines Briefes in der Lidl-Zentrale im baden-württembergischen Neckarsulm zu einer Explosion mit drei Verletzten. Ein drittes Paket, das an den Babynahrungshersteller Hipp im oberbayerischen Pfaffenhofen an der Ilm adressiert war, wurde in einem Paketverteilzentrum am Flughafen München abgefangen und entschärft.

Munition als Erinnerung an die Militärzeit

Der Angeklagte muss nur eine Geldstrafe wegen des unerlaubten Besitzes von Munition zahlen. Die Munition hatte er zur Erinnerung an seine Militärzeit aufgehoben. Dieser Fall hat mit den explosiven Postsendungen aber nichts zu tun. Der Rentner muss deshalb 30 Tagessätze zu je 60 Euro zahlen. Als Entschädigung für die ungerechtfertigte Haft erhält er 75 Euro pro Tag.

Die Verteidiger zeigten sich mit dem auch von ihnen beantragten Freispruch zufrieden. «Es war ein harter Kampf», sagte Steffen Lindberg. Für seinen Mandanten gehe ein Alptraum zu Ende. Sein Kollege Jörg Becker sagte, das Urteil sei auch mehr als ein «im Zweifel für den Angeklagten», weil die Strafkammer davon ausgehe, dass der wirkliche Täter noch frei herumlaufe.

Die Verteidigung kritisierte die Ermittlungen insbesondere des Landeskriminalamtes gegen den Mann scharf. Man sei weitgehend nicht ergebnisoffen vorgegangen. Sobald bei ihm Kartonagen gefunden worden waren, die denen zum Verschicken des Sprengstoffes glichen, sei alles unternommen worden, um den Verdacht gegen den Mann zu untermauern. Dabei seien Zehntausende solcher Behältnisse im Umlauf. Der Ex-Betriebselektriker eines ehemaligen Fahrzeugbauers habe mit ihnen Busmodelle verschickt.

Das Gericht zeigte wenig Verständnis für eine aus seiner Sicht unprofessionellen Spurensuche per Hund. Als überzeugend erachteten die Richter hingegen die Ergebnisse eines anthropologischen Gutachtens: Bei diesem waren Körpermerkmale des Angeklagten mit denen eines Mannes auf Videobildern verglichen worden. Der vermummte Mann war von der Videokamera einer Ulmer Postfiliale aufgenommen worden, als er die explosiven Sendungen aufgab. So seien die Ohrläppchen der beiden deutlich anders geformt.

Ob die Staatsanwaltschaft Rechtsmittel gegen das Urteil einlegt, ist noch nicht klar.

Vermischtes / Prozesse / Urteile / Kriminalität / Landgericht Heidelberg / Paketbomben-Prozess / Baden-Württemberg / Bayern / Deutschland / Zusammenfassung
19.11.2021 · 17:15 Uhr
[7 Kommentare]
Donald Trump und Wladimir Putin
Moskau (dpa) - Der Kreml hat ein für Dienstag von US-Präsident Donald Trump mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin angekündigtes Telefonat bestätigt. Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte in Moskau, dass die Vorbereitungen für das Gespräch «tatsächlich» liefen. Eine Uhrzeit nannte er aber nicht. Zuvor hatte Trump angekündigt, er wolle mit Putin über eine mögliche Beendigung des Ukraine-Kriegs sprechen. Es wäre das nach offiziellen […] (02)
vor 3 Minuten
1. Catsuit richtig reinigen Latex wird durch Schweiß, Schmutz und Öle verunreinigt – alles Materialien, die einen Catsuit mit der Zeit beschädigen können. Daher ist die richtige Reinigung deines Catsuits entscheidend für seine Funktionalität und Tragbarkeit. Auch wenn du die Verschmutzung zunächst nicht siehst, ist die Reinigung deiner Latex Kleidung nach jedem Gebrauch unerlässlich, um seine […] (00)
vor 10 Minuten
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 17 Stunden
Das nächste Xbox-Update macht Speicherplatzverwaltung zum Kinderspiel
Kennst du das? Du willst ein neues Spiel auf deiner Xbox installieren, aber deine Konsole meckert: „Nicht genug Speicherplatz verfügbar.“ Frust pur! Doch Microsoft hat gute Nachrichten für dich: Mit einem neuen Update für das Xbox Insider-Programm wird es jetzt einfacher, deinen Speicherplatz optimal zu verwalten. Was genau dahinter steckt und ob sich das Update wirklich lohnt, erfährst du hier. […] (00)
vor 19 Minuten
History sichert sich drei «Terra X»-Dokus
Unter anderem zeigt der Bezahlsender Mai Thi Nguyen-Kims Doku-Serie MaiBrain über das menschliche Gehirn. Zudem geht es um Schwärme und geheimnisvolle Orte. Schwärme finden deutlich effizientere Lösungen für Probleme als ein Einzelner. Treffen Kollektive also klügere Entscheidungen? Und wie kommen sie zustande? Antworten gibt die zweiteilige Dokumentation Terra X: Schlaue Schwärme am Dienstag, 25. März, ab 21.40 Uhr. Stare zum Beispiel […] (00)
vor 3 Stunden
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (06)
vor 14 Stunden
Trumponomics: Die Märkte wanken
Wall Street in Aufruhr Lange galt die Börse als Trumps wichtigste Verbündete. Investoren feierten seine Steuersenkungen, die Deregulierung, die milliardenschweren Aktienrückkäufe. Doch jetzt kehrt sich das Blatt. Seit seinem Februar-Hoch hat der S&P 500 über zehn Prozent verloren, der Nasdaq sogar 14 Prozent. Besonders hart trifft es die einst gefeierten Tech-Giganten. Tesla? Minus 50 Prozent. Nvidia? Minus 28 Prozent. Apple? Minus 16 Prozent. […] (00)
vor 48 Minuten
Nach 35 Jahren in der Zeitarbeit: Antoni Iwan verabschiedet sich in den Ruhestand
Paderborn, 17.03.2025 (PresseBox) - Antoni Iwan hat in 35 Jahren als Zeitarbeitnehmer vieles erlebt: die deutsche Wiedervereinigung, den Start des Internets, zwei Fußball-WM-Titel und zuletzt die Corona-Pandemie. Während sich die Welt ständig veränderte, blieb eines stets gleich: Antoni Iwans Zuverlässigkeit und Treue gegenüber seinem Arbeitgeber, Piening Personal. Im November 1989 startete Antoni […] (00)
vor 1 Stunde
 
Polizeieinsatz in Gera
Gera (dpa) - Nach dem Brandanschlag auf eine Frau in einer Straßenbahn in Gera ist der […] (00)
Stromausfall in Kuba
Havanna (dpa) - Nach dem rund 48-stündigen landesweiten Stromausfall auf Kuba gibt es zumindest […] (00)
Deutsche Kreditbank (DKB) (Archiv)
Berlin - DKB-Chef Sven Deglow arbeitet mit seinem Team an einer neuen Strategie für die […] (01)
Videos über die Natur lindern körperliche Schmerzen
Wir Menschen stammen aus der Natur und sind noch immer ein Teil von ihr – obwohl es sich nicht […] (00)
1. FC Heidenheim - Holstein Kiel
Heidenheim (dpa) - Dem 1. FC Heidenheim ist im direkten Duell mit dem Tabellennachbarn Holstein Kiel ein […] (04)
Neue Folgen von «Anwälte der Toten»
Der Pay-TV-Sender RTL Crime hat zehn neue Episoden. Die britische Sendung «World’s Most Evil Killers» […] (00)
GTA 6: Neuer Trailer und Release-Datum im April? Gerüchte heizen die Vorfreude an!
Seitdem ist ein ganzes Jahr vergangen, ohne dass weitere Details veröffentlicht wurden. Wenn […] (00)
Lucy Hale
(BANG) - Lucy Hale sprach für die Titelrolle in 'Hannah Montana' vor, bevor Miley Cyrus die […] (00)
 
 
Suchbegriff