Türkei

Machtprobe zwischen türkischer Regierung und Demonstranten

26. März 2025, 05:31 Uhr · Quelle: dpa
Proteste nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters
Foto: Francisco Seco/AP/dpa
Erneut sind Tausende Menschen in der Türkei wegen der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters auf die Straßen gegangen.
US-Außenminister Rubio ist besorgt über die Lage in der Türkei. Der Chef der größten Fraktion im Europaparlament sieht gar die Grundlagen der Zusammenarbeit mit Erdogans Regierung gefährdet.

Istanbul/Brüssel (dpa) - Die Proteste in der Türkei gegen die Inhaftierung des populären Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu reißen nicht ab. Am Dienstag gingen den nunmehr siebten Abend in Folge erneut Tausende Menschen auf die Straßen, unter anderem in Istanbul und Ankara - obwohl in beiden Städten Demonstrationen derzeit verboten sind. Die US-Regierung äußerte sich angesichts der jüngsten Entwicklungen besorgt. Der Vorsitzende der größten Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber (CSU), sieht die Grundlagen für die Zusammenarbeit mit der türkischen Regierung in Gefahr. 

Imamoglu gilt als Erdogans potenziell aussichtsreichster Herausforderer bei der für 2028 angesetzten Präsidentenwahl und wurde von der größten Oppositionspartei als Kandidat aufgestellt. Er war am vergangenen Mittwoch unter Korruptions- und Terrorvorwürfen festgenommen und am Sonntag als Bürgermeister der Millionenmetropole Istanbul abgesetzt worden. Imamoglu selbst bestreitet alle Vorwürfe und wirft der Regierung vor, ihn mit den Ermittlungen politisch kaltstellen zu wollen. 

Seit Beginn der Proteste wurden laut dem türkischen Innenministerium mehr als 1.400 Menschen bei Demonstrationen festgenommen, von denen knapp 1.000 weiter in Gewahrsam sind. Unter den Verhafteten sind mehrere Journalisten. Der größtenteils friedliche Protest richtet sich immer deutlicher gegen die Regierung von Staatschef Recep Tayyip Erdogan, der die mehrheitlich friedlichen Demonstrationen als «Gewaltbewegung» bezeichnete.

Polizei wird brutales Vorgehen vorgeworfen

Der Polizei wird dagegen brutales Vorgehen gegen Demonstranten vorgeworfen. Videos und Bilder zeigen, wie Sicherheitskräfte mit Schlagstöcken, Reizgas und Wasserwerfern gegen Menschen auf der Straße vorgehen. Laut Innenministerium wurden mehrere Einsatzkräfte bei den Demonstrationen verletzt. Zu verletzten Teilnehmern der Proteste gibt es keine verlässlichen Angaben.

Menschen gehen trotz Verbots auf die Straßen

Am Dienstagabend demonstrierten laut dem oppositionsnahen Sender Halk TV Hunderte Menschen auch in der Stadt Rize, dem Heimatort Erdogans. In Istanbul zog ein großer Protestzug überwiegend junger Demonstranten durch den Bezirk Sisli, wie Augenzeugen und lokale Medien berichteten. Auch vor der Istanbuler Stadtverwaltung und in der Hauptstadt Ankara sowie in Izmir versammelten sich erneut Hunderte, wie auf Fernsehbildern zu sehen war. 

In Ankara und Izmir wurden die Protestverbote erneut verlängert - in Izmir bis Samstag, in Ankara bis Dienstag, wie die Gouverneursämter mitteilten. In Ankara umfasst das Verbot alle Arten von geschlossenen und offenen Versammlungen sowie Unterschriftenkampagnen und das Austeilen von Flyern. Auch in Istanbul gelten bis einschließlich Mittwoch solche Verbote.

US-Regierung besorgt über die Lage

Die US-Regierung äußerte sich nach einem Gespräch des Außenministers Marco Rubio mit seinem türkischen Kollegen Hakan Fidan besorgt über die Lage in dem Land. Rubios Sprecherin Tammy Bruce teilte mit, «der Minister hat seine Sorgen wegen der jüngsten Festnahmen und Proteste in der Türkei zum Ausdruck gebracht». 

EVP-Chef: «Erdogans Türkei ist auf dem falschen Weg»

Auch der Vorsitzende der EVP-Fraktion, der größten Abgeordnetengruppe im Europäischen Parlament, Manfred Weber, zeigte sich besorgt. Er sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Die EU will eine enge Partnerschaft mit der Türkei, das kann aber nur auf Basis gemeinsamer Werte funktionieren.» Die Justiz als politische Waffe zu verwenden, sei mit diesen Werten nicht vereinbar. «Erdogans Türkei ist auf dem falschen Weg», kritisierte Weber. Rechtsstaatlichkeit und Demokratie könnten Schaden nehmen.

In der EU wurde wegen der Entwicklungen zuletzt eine mögliche Absage geplanter Gespräche über den Ausbau der Zusammenarbeit mit der Türkei erwogen. Die geplanten Beratungen waren von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nur wenige Tage vor der Festnahme Imamoglus angekündigt worden. Vorbereitet wurde damals den Angaben zufolge ein EU-Türkei-Dialog zu Wirtschaftsthemen im April sowie ein weiterer zu Migrations- und Sicherheitsthemen.

Hintergrund der Planungen war ein Auftrag der Staats- und Regierungschefs von einem Gipfeltreffen im April 2024. Damals war vereinbart worden, die Beziehungen zur Türkei möglichst wieder zu stärken - insbesondere weil das Land eine Schlüsselrolle bei den Bemühungen um eine Stabilisierung des östlichen Mittelmeerraums und bei der Lösung von Migrationsproblemen spielt.

Zuvor waren Projekte wie die geplante Modernisierung der Zollunion und eine Visaliberalisierung wegen Rückschritten bei Rechtsstaatlichkeit, Grundrechten und Meinungsfreiheit in der Türkei auf Eis gelegt worden.

Demonstration / Partei / Konflikte / Justiz / Regierung / Türkei / Europa / USA / International
26.03.2025 · 05:31 Uhr
[0 Kommentare]
Atomverhandlungen zwischen Iran und USA in Rom
Rom/Teheran (dpa) - Nach der zweiten Runde der Atomverhandlungen zwischen dem Iran und den USA haben sich beide Seiten auf weitere Gespräche verständigt. Es sei eine vierstündige Sitzung gewesen und «die Verhandlungen kommen gut voran», sagte Irans Außenminister Abbas Araghtschi nach dem Treffen mit dem US-Sondergesandten Steve Witkoff in Rom. Am Mittwoch sollen die Verhandlungen demnach auf […] (01)
vor 17 Minuten
Quicklebendig! Ausgestorbener Schattenwolf wie in Jurassic Park wiedererweckt
Ja, den Schattenwolf aus „Game of Thrones“ gab es wirklich, und zwar bis etwa 13.000 Jahre vor unserer Zeit, dann starb er aus. Er ist übrigens nicht direkt mit dem Grauwolf verwandt, die beiden gehören zwei verschiedenen Gattungen an. Haushündinnen verhalfen dem Schattenwolf nun gleich zur dreifachen Wiedergeburt. Er ist das erste Urzeittier, das durch Forscherhand zu uns zurückkehrt. In der […] (01)
vor 1 Stunde
China: iPhone-Lieferungen im ersten Quartal um 9 Prozent gesunken
In China musste Apple im ersten Quartal bei seinen iPhone-Lieferungen einen Rückgang von 9 Prozent mitten im Smartphone-Boom verzeichnen, berichtete die Marktforschungsfirma IDC. Apples Konkurrenten hingegen hatten ein Wachstum verbucht. iPhone, Quelle: Pexels iPhone Absatzminus in China Laut der Markforschungsfirma IDC verzeichnete Apple bei seinen iPhones in China ein Minus von 9 Prozent im ersten Quartal 2025, während seine […] (00)
vor 3 Stunden
Pokémon Legenden Z-A: Alpha Rogue & Mega-Entwicklungen durch Leak enthüllt
Angeblich erhalten Dragoran, Zygarde und Resladero Mega-Entwicklungen. Ein weiterer Leak deutet darauf hin, dass Pokémon Legends: Z-A keine neuen Spezies oder Regionalformen hinzufügen wird. Stattdessen basiert die Pokémon-Auswahl auf Kreaturen aus früheren Spielen der Reihe. Nun gibt es neue Informationen zu zwei weiteren Features, die möglicherweise im Spiel enthalten sein werden. Anyways, as […] (00)
vor 38 Minuten
Jacob Elordi bekam 'Wuthering Heights'-Rollenangebot per SMS
(BANG) - Jacob Elordi plante, eine Pause von der Schauspielerei einzulegen, bevor ihm 'Wuthering Heights' angeboten wurde. Der 27-jährige Schauspieler verriet, dass er nach ein paar arbeitsreichen Jahren eine Karrierepause plante, aber als seine 'Saltburn'-Regisseurin Emerald Fennell ihm eine SMS über die Möglichkeit schickte, Heathcliff an der Seite von Margot Robbie als Catherine Earnshaw zu […] (00)
vor 2 Stunden
Großer Preis von Saudi-Arabien
Dschidda (dpa) - Lando Norris ist auch vor der Qualifikation zum Großen Preis von Saudi-Arabien die schnellste Runde gefahren. Im Duell mit seinem Teamkollegen Oscar Piastri verwies der WM-Spitzenreiter den WM-Verfolger mit einem knappen Vorsprung von 24 Tausendstelsekunden auf den zweiten Platz. Schon am Vortag hatte sich Norris vor Piastri Platz eins in der Trainingsabrechnung auf dem […] (00)
vor 15 Minuten
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Cardano befindet sich nun in einer kritischen Phase, nachdem es in den letzten Wochen einem massiven Verkaufsdruck und erhöhter Marktunsicherheit ausgesetzt war. Obwohl der breitere Kryptomarkt aufgrund steigender makroökonomischer Spannungen und geopolitischer Risiken fragil bleibt, konnte ADA eine Erholung verzeichnen und stieg seit seinen Tiefstständen Anfang April um 25 %. Diese Erholung hat […] (00)
vor 50 Minuten
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige […] (00)
vor 8 Stunden
 
Fußbälle (Archiv)
Nürnberg - Der 1. FC Nürnberg hat am 30. Spieltag der 2. Bundesliga eine knappe Niederlage […] (01)
Ein Krankenwagen fährt über die Autobahn
Schöllnach (dpa) - Ein Mann ist in Niederbayern von seinem eigenen Auto überrollt und schwer […] (01)
Polizei (Archiv)
Zempin - Ein 46-jähriger Mann ist am Freitagabend bei einem Verkehrsunfall in Zempin tödlich […] (00)
Meloni bei Trump im Weißen Haus
Rom (dpa) - Nach einem Aussetzer im Weißen Haus hat die Dolmetscherin von Italiens […] (06)
Ben Affleck
(BANG) - Ben Affleck behauptet scherzhaft, dass Matt Damon ihn in seinem neuen Film mit seinen […] (00)
Star Wars Outlaws: Auf Schatzsuche mit Hondo – A Pirate’s Fortune kommt im Mai!
Du hast noch lange nicht genug von Star Wars Outlaws? Dann schnall dich an, denn am 15. Mai […] (01)
Real Madrid - FC Bayern München
Madrid (dpa) - Zwei Tage nach den Fußballern sind auch die Basketballer des FC Bayern München […] (02)
Apple fertigt iPhone 16e schon in Brasilien
Nach einem aktuellen Bericht erweitert Apple seine Produktion in Brasilien, wo bereits schon […] (02)
 
 
Suchbegriff