Maas will Irak zur Fortsetzung von Anti-IS-Kampf bewegen

06. Januar 2020, 14:32 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hält im Konflikt um einen möglichen Truppenabzug aus dem Irak nichts davon, die Regierung in Bagdad unter Druck zu setzen.

Auf die Frage, ob die von US-Präsident Donald Trump ausgesprochene Drohung mit massiven Sanktionen eine angemessene Reaktion gewesen sei, antwortete Maas am Montag im Deutschlandfunk: «Zumindest ist sie, glaube ich, zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht sehr hilfreich.»

Schließlich sei im Irak viel investiert worden, «nicht nur militärisch, auch an Stabilisierungshilfen, um dieses Land wieder aufzubauen». Dies alles drohe nun verloren zu gehen. «Ich glaube, das geht nicht mit Drohungen, den Irak zu überzeugen, sondern mit Argumenten», fügte Maas hinzu.

Die Bundesregierung sieht durch die aktuelle Eskalation auch Fortschritte im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gefährdet. Maas bekräftigte jedoch: «Natürlich will niemand ein militärisches Engagement im Irak gegen den Willen des Parlaments und der Regierung.» Deshalb müsse das jetzt schnell geklärt werden - «das letzte Wort hat dort die Regierung».

Das irakische Parlament hatte am Sonntag für einen Abzug der rund 5000 im Land stationierten US-Soldaten gestimmt. Es forderte die geschäftsführende Regierung von Ministerpräsident Adel Abdel Mahdi dazu auf, den Abzug aller ausländischen Truppen einzuleiten, die Teil des US-geführten Bündnisses zum Kampf gegen den IS sind. Das Parlament forderte auch, dass ausländische Truppen den irakischen Luftraum und Boden künftig nicht mehr nutzen dürften.

Auslöser der Krise war die Tötung des iranischen Generals Ghassem Soleimani in Bagdad in der Nacht zum Freitag, zu der sich die USA bekannt hatten. Bei der Drohnen-Attacke starben noch sieben weitere Menschen.

Maas bezweifelte in dem Interview, dass die USA die Folgen dieser gezielten Tötung richtig eingeschätzt hatten. Er sagte: «Wenn ich mir anschaue, was in den letzten Tagen geschehen ist, nachdem Soleimani getötet worden ist, muss man zwangsläufig die Frage stellen, ob das Entwicklungen sind, die gewollt worden sind. Ich glaube, das ist nicht der Fall.»

Auf die Frage, ob der Drohnenangriff in Bagdad womöglich vom deutschen US-Stützpunkt Ramstein aus koordinert wurde, antwortete ein Sprecher des Auswärtigen Amtes, er gehe nicht davon aus - «wir haben keine Erkenntnisse darüber».

Das Bundesverteidigungsministerium prüft derweil die Voraussetzungen für eine Fortsetzung des Einsatzes deutscher Soldaten im Irak. Derzeit verließen die rund 120 eingesetzten Soldaten die Lager nicht, sagte ein Sprecher am Montag in Berlin. Die Ausbildungsmission bleibe ausgesetzt, wie es das Hauptquartier der Anti-IS-Koalition entschieden haben. «Die Sicherheitslage wird sehr genau beobachtet», sagte der Sprecher. «Wir sind dann, davon können Sie ausgehen, auch sehr schnell reaktionsfähig.» Wegen der jüngsten Eskalation zwischen dem Iran und den USA schickt die Bundeswehr auch zunächst keine neuen Soldaten zum Einsatz in das Land.

Der US-Botschafter in Berlin, Richard Grenell, glaubt, die Terrorgefahr sei durch den Angriff auf Soleimani auch in Deutschland gesunken. «Wir beobachten die Lage sehr genau. Aber wenn man den Anführer ausschaltet, der für die Planung und Ausführung von Anschlägen verantwortlich war, sendet das eine sehr starke Botschaft», sagte er der «Bild»-Zeitung.

Die Bundesregierung sieht das allerdings ganz anders. Maas betonte, im Kampf gegen den IS im Irak seien «auch unsere eigenen Sicherheitsinteressen betroffen und zwar ganz massiv». Die Europäer hätten Gesprächskanäle zu den USA und zum Iran, «und wir werden unseren Teil dazu beitragen, dass es im Irak keinen Stellvertreterkrieg anderer Länder gibt».

Regierungssprecher Steffen Seibert sagte, die nach dem Tod von Soleimani von Teheran angekündigten Verstöße gegen das Atomabkommen seien «ein weiterer falscher Schritt in die falsche Richtung».

Konflikte / Verteidigung / Bundeswehr / Heiko Maas / IS / Irak / Iran / USA / Deutschland
06.01.2020 · 14:32 Uhr
[1 Kommentar]
Studenten in einer Bibliothek (Archiv)
Wiesbaden - Immer weniger Studenten in Deutschland entscheiden sich für ein Studium der Geisteswissenschaften. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, ging die Zahl der Studienanfänger im ersten Hochschulsemester in dieser Fächergruppe innerhalb von 20 Jahren um mehr als ein Fünftel (22 Prozent) zurück - von gut 63.500 im Studienjahr 2003 auf knapp 49.500 im Studienjahr […] (00)
vor 11 Minuten
Michelle Fairly
(BANG) - Michelle Fairly ist aus der Schauspielwelt kaum wegzudenken: Ob als Catelyn Stark in 'Game of Thrones', als Eliza Moody in 'Bridgerton' oder als Mrs. Granger in 'Harry Potter' – sie hat sich längst als eine der vielseitigsten Darstellerinnen etabliert. Nun kehrt die gebürtige Irin in der Rolle der Marion Wallace in die brutale Welt von 'Gangs of London' zurück. Die dritte Staffel der […] (00)
vor 17 Stunden
HIKMICRO Wärmebildkameras im Frühlings-Deal: Jetzt clever sparen bei Amazon
Ob bei der Haussanierung, der Fehlersuche im Fahrzeug oder einfach aus technischer Neugier – Wärmebildkameras eröffnen spannende Einblicke, die dem bloßen Auge verborgen bleiben. Der Hersteller HIKMICRO gehört in diesem Bereich zu den bekanntesten Namen und bietet zuverlässige Geräte für Einsteiger und Profis. Jetzt lohnt sich der Einstieg besonders: Amazon hat im Rahmen seiner […] (00)
vor 2 Stunden
SystemSoft Beta hat das Strategiespiel Master of Monsters SSB (PS5, PS4, Switch, PC) angekündigt, das am 26.06.25 in Japan erscheinen soll. Das Original wurde 1988 für Mega Drive, PC Engine CD, PC-8801, Sharp X1 und PC-9801 veröffentlicht. In Master of Monsters SSB übernimmst du die Kontrolle über Monsterarmeen und entwickelst vielseitige Strategien in einem rundenbasierten […] (00)
vor 27 Minuten
Sony nimmt «Street Fighter» aus dem Kalender
Unterdessen wird der elfte «Saw»-Spielfilm verlegt. Die Sony-Tochter Columbia Pictures hat zahlreiche Änderungen vorgenommen. Die Verfilmung von Street Fighter sollte am 20. März 2026 in die Kinos kommen, wurde aber vorerst aus dem Programm genommen. Der zuvor unter Beneath the Storm angekündigte Thriller Shiver wird von August 2025 auf Juli 2026 verschoben. Comcast Universal Pictures hat Saw XI aus dem Veröffentlichungskalender gestrichen. […] (00)
vor 2 Stunden
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte «Geory» gefallen. Denn mit der iPhone-App kann das Notizbuch daheim bleiben. Die Anwendung kann viele Dinge automatisch erledigen; etwa den gesamten Verlauf einer Reise minuziös erfassen, mit Aufenthaltsorten, Daten und Zeiten der Ankunft und Abreise. Eine Journal-Übersicht zeigt alle besuchten Orte an und […] (01)
vor 8 Stunden
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, finance, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurre
Rezessionsrisiken und makroökonomische Unsicherheiten stehen derzeit wieder im Mittelpunkt der Marktdiskussion, wobei Bitcoin um 20 % von seinem Höchststand gesunken ist. Doch Makroanalyst Tomas (@TomasOnMarkets) behauptet, dass der breitere wirtschaftliche Hintergrund nicht so düster ist, wie einige Schlagzeilen vermuten lassen, auch wenn bestimmte Datensätze auf ein schwächeres Wachstum Anfang […] (00)
vor 53 Minuten
Smartwave: Die Wissenschaft hinter der leiseren Technologie
Plauen, 25.03.2025 (PresseBox) - Was, wenn sich Lärm nicht nur durch Dämmung, sondern durch intelligentes Design reduzieren ließe? Die Antwort darauf liefert Smartwave – eine Technologie, die Frequenzspitzen gezielt verhindert, bevor sie entstehen. Smartwave: Wie Psychoakustik und Maschinenbau Lärm neu denken In Produktionsumgebungen mit hohem Lärmpegel gilt meist: Wer Maschinen leiser machen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Prozessbeginn gegen ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette
Celle (dpa) - Vor dem Start des Prozesses gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette […] (00)
Daniel Günther am 21.03.2025
Berlin - Führende Linken-Politiker begrüßen den Vorstoß von Schleswig-Holsteins […] (00)
Flaggen vor der EU-Kommission
Brüssel (dpa) - Die Europäische Union sollte nach Meinung einer Mehrheit ihrer Einwohner einer […] (00)
Warum die AfD im Bundestag fast alle Ordnungsrufe kassiert
Ordnungsruf als politische Strategie Der Bundestag kennt lautstarke Debatten. Doch was in […] (09)
Natasha Bedingfield
(BANG) - Natasha Bedingfields Fans verrieten dem Star gegenüber, dass ihre Musik ihr "inneres […] (00)
Minecraft bekommt ein großes Grafik-Upgrade – „Vibrant Visuals“ angekündigt
Was steckt hinter „Vibrant Visuals“? Vibrant Visuals ist ein neues Grafik-Update für die […] (00)
Runde Silber  Und Goldmünzen
Solana startete eine Erholungswelle über der 132 US-Dollar Widerstandszone. Der SOL-Preis konsolidiert […] (00)
Jens Lehmann
München (dpa) - Rund ein halbes Jahr, nachdem das Landgericht München II ihn wegen eines […] (02)
 
 
Suchbegriff