Investmentweek

Luxus-Möbel für ein Übergangsquartier: Wie das Wirtschaftsministerium plant

16. März 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Luxus-Möbel für ein Übergangsquartier: Wie das Wirtschaftsministerium plant
Foto: InvestmentWeek
Das Wirtschaftsministerium bezieht ein Ausweichquartier für fast 200 Millionen Euro – und investiert zusätzlich 212.000 Euro in Luxusmöbel für die Führungsebene.
Während das Hauptgebäude des Bundeswirtschaftsministeriums saniert wird, residiert die Leitung in einem Ausweichquartier. Doch der Umzug wird teuer: Allein für die neuen Möbel sind bis zu 212.000 Euro eingeplant.

Das neue Büro des Wirtschaftsministers wirkt aktuell wenig einladend. 55 Quadratmeter grauer Teppichboden, schlichte Wände und wenig Charme. Doch das soll sich bald ändern. Das Bundeswirtschaftsministerium plant den Kauf neuer Luxusmöbel – und sorgt damit für Diskussionen.

Nach einer ersten, heftig kritisierten Ausschreibung in Höhe von 345.000 Euro wurde der Budgetrahmen nun auf 212.000 Euro reduziert. Dennoch bleibt die Frage: Muss eine Übergangslösung derart teuer sein?

Ein Ausweichquartier für fast 200 Millionen Euro

Der Grund für den Umzug ist die umfassende Sanierung des eigentlichen Ministeriumsgebäudes. Eigentlich sollten die Arbeiten nur vier Jahre dauern.

Nun steht fest: Mindestens acht Jahre wird die Regierung in der Ausweichliegenschaft arbeiten. Die Kosten für die Anmietung der Bürofläche summieren sich auf fast 200 Millionen Euro – ein Vertrag, den bereits Ex-Minister Peter Altmaier (CDU) unterzeichnete.

Neben den Sanierungskosten treiben auch neue Anforderungen die Ausgaben in die Höhe. So muss die Energieeffizienz verbessert werden, zusätzliche Modernisierungsarbeiten sind nötig, und auch flexible Arbeitsplatzkonzepte sollen umgesetzt werden.

Doch während für die Mitarbeiter bereits eine Grundausstattung bereitsteht, fehlt in der sogenannten "Leitungsebene" noch fast alles.

Möbel vom Luxushersteller: Ministerium bleibt bei teuren Marken

Besonders kontrovers ist die Entscheidung, Möbel des renommierten deutschen Herstellers Walter Knoll zu beschaffen. Darunter fallen:

  • Sieben Schreibtische
  • Acht Besprechungstische
  • 55 Stühle
  • 13 Schränke
  • Zwei Sessel
  • Zwei Beistelltische

Der Mittelpunkt des Ministerbüros soll ein "Temno Table" sein. Die runde Tischplatte mit 1,80 Metern Durchmesser ruht auf einer Zentralsäule aus Manufakturbeton.

Laut Hersteller sorgt das Material für eine "samtig-matte Oberfläche, die überraschend weich und warm" sei. Einen offiziellen Preis gibt es nicht, doch vergleichbare Modelle kosten mehrere Tausend Euro. Auch die "Mono-V"-Schreibtische von Walter Knoll sind nicht gerade günstig. Selbst Online-Händler geben Preise nur auf Anfrage heraus.

Rechtfertigung oder Luxus?

Das Ministerium verteidigt die hohen Ausgaben mit dem Argument, dass die Ausstattung repräsentativ sein müsse. Der Minister empfange dort internationale Gäste und Regierungsvertreter.

Zudem sollen die Möbel nach Abschluss der Sanierung mit ins Hauptquartier umziehen. Kritiker hingegen halten dagegen, dass es auch preiswertere und dennoch hochwertige Alternativen gebe.

Ein Detail, das bislang wenig Aufmerksamkeit erhielt: In dem Büro gibt es einen separaten Ruheraum für den Minister. Neben Waschbecken und Toilette steht dort ein Ruhesessel – allerdings kein neues Modell, sondern ein Exemplar aus dem Bestand.

Schnelligkeit gefragt: Ausschreibung mit engem Zeitfenster

Der Zeitdruck ist hoch. Bis zum 27. März können Anbieter ihre Angebote einreichen, der Zuschlag soll am 16. April erfolgen. Innerhalb von maximal zwölf Wochen müssen die Möbel dann geliefert werden. Offiziell heißt es, dies sei notwendig, um den reibungslosen Umzug der Ministeriumsleitung zu gewährleisten.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 16.03.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Katholischer Pfarrer bei einer Messe zwischen Ministranten (Archiv)
Berlin - Die deutsche katholische Jugend erwartet vom nächsten Papst deutliche Schritte gegen sexuellen Missbrauch in der Kirche. "Wir erwarten vom neuen Papst, dass der Kurs der Reformen fortgesetzt wird und nun konsequent auch konkrete Schritte gegangen werden", sagte der Vorsitzende des Bundes der katholischen Jugend (BDKJ) in Deutschland, Gregor Podschun, der "Rheinischen Post" […] (00)
vor 4 Minuten
Besonders interessant ist der Blick auf klassische Jackenformen, die trotz – oder gerade wegen – ihrer jahrzehntelangen Geschichte heute aktueller denn je sind. Männer, die Wert auf Stil, Qualität und Ausdruck legen, greifen nicht zufällig zu robusten, maskulinen Modellen mit Geschichte. In ihnen steckt ein Stück Identität, das sich über Generationen hinweg bewährt hat und in der modernen Mode neu […] (00)
vor 10 Stunden
Elon Musk
Austin (dpa) - Tech-Milliardär Elon Musk leitet den Rückzug aus Washington ein. Ab Mai werde er «erheblich» weniger Zeit als Kostensenker von Präsident Donald Trump im Regierungsapparat verbringen, sagte der Tesla-Chef. Stattdessen werde er sich wieder mehr um die Belange des Elektroauto-Herstellers kümmern. Tesla meldete zuvor einen Umsatzrückgang und einen Gewinneinbruch für das vergangene […] (01)
vor 2 Stunden
Kehr nach Cyrodiil zurück – The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered
Nach einer überraschenden Enthüllung ist The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered ab sofort zum Spielen im Xbox Game Pass sowie für Xbox Series XS, PlayStation5 und PC erhältlich. Spieler: innen können in diesem Remaster des preisgekrönten und beliebten RPG der Bethesda Game Studios nun die legendäre Welt von Cyrodiil mit atemberaubender neuer Grafik und verbessertem Gameplay erkunden. Den […] (01)
vor 9 Stunden
Disney+ produziert «Holes»
Zu den Darstellern der neuen Serie gehören unter anderem Greg Kinnear. Greg Kinnear («As Good as It Gets»), Aidy Bryant («Saturday Night Live»), Shay Rudolph («The Baby-Sitters Club»), Flor Delis Alicea («Love the Skin You're In»), Anire Kim Amoda («The Penguin»), Noah Cottrell («Skyscraper»), Iesha Daniels und Sophie Dieterlen, Alexandra Doke («City on Fire») und Maeve Press («Everything's Gonna Be Okay») werden Darsteller der Disney+-Serie […] (00)
vor 6 Stunden
Markus Anfang
Kaiserslautern (dpa) - Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern hat sich vier Spieltage vor dem Saisonende von Trainer Markus Anfang getrennt und setzt auf Torsten Lieberknecht als Nachfolger. Entsprechende Medienberichte von Sky und «Bild» bestätigte der Traditionsclub aus der Pfalz am Abend. Lieberknecht soll Vereinsangaben zufolge bereits an diesem Mittwoch seine erste Trainingseinheit beim […] (02)
vor 8 Stunden
Praxisorientierte Ultraschallausbildung setzt neue Maßstäbe
Kaiserslautern, 22.04.2025 (PresseBox) - Im Wintersemesters 2024/25 startete ein neuartiges Ausbildungsmodul für den Studiengang „Physician Assistant“ am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern. In Kooperation mit dem Zentrum Allgemeinmedizin der Universität des Saarlandes sowie einem externen Kooperationspartner wurde eine strukturierte, praxisorientierte Ultraschallausbildung entwickelt, die deutschlandweit neue Maßstäbe setzt. […] (00)
vor 14 Stunden
 
Trump attackiert Fed-Chef Powell – Märkte reagieren mit Kurssturz
Mit einem aggressiven Posting auf Truth Social hat US-Präsident Donald Trump den Chef der US- […] (00)
Crash auf der FIBO – Rapper Genetikk und die Rohgang sprengen die Fitness-Messe
Genetikk in der Messehalle, die Rohgang im Schlepptau, Obst in der Hand – und mittendrin verwirrte […] (00)
Chinas Rückgabe von Boeing Jets ist mehr als ein Signal
Zwei Maschinen, rund 8.000 Kilometer Rückflug – und ein politisches Signal von hoher Flughöhe: […] (00)
Asylkriminalität steigt – die Politik liefert nur eine Strategie
Die Statistik ist eindeutig – die Reaktion ernüchternd Die Zahl der tatverdächtigen […] (03)
Jimi Blue Ochsenknecht
(BANG) - Jimi Blue Ochsenknechts und Yeliz Kocs Tochter bekommt 'Die Wilden Kerle' zu Ostern. […] (00)
RTLZWEI-Soap Unser Supermarkt kehrt mit Alessia Herren zurück
Die Doku-Soap verspricht wieder authentische Geschichten, charmante Charaktere und die kleinen und großen […] (00)
5 Apple-Patente, die noch niemand kennt
Die Zukunft liegt bei Apple schon in der Schublade Apple spricht selten über seine Pläne – und […] (00)
Marktvertrauen schwindet – Trumps Attacken auf Fed-Chef Powell treiben Dollar und Anleihen ins Minus
Ein einziger Social-Media-Post des US-Präsidenten genügte, um den Finanzmärkten zum […] (01)
 
 
Suchbegriff