LLMs: Was hat es mit Large Language Models auf sich?

17. März 2025, 14:24 Uhr · Quelle: Pressebox
LLMs: Was hat es mit Large Language Models auf sich?
Foto: Pressebox
Logo SpardaSurfSafe
Large Language Models (LLMs) unterstützen den Alltag durch sprachbasierte KI-Anwendungen, bergen jedoch Risiken wie falsche Antworten und Voreingenommenheit. Ein verantwortungsvoller Einsatz und menschliche Kontrolle sind unerlässlich, um die Chancen zu nutzen und potenzielle Gefahren zu minimieren.

Neustadt an der Weinstraße, 17.03.2025 (PresseBox) - Ob man Siri nach der Uhrzeit, Alexa nach dem Wetter, Gemini nach dem Weg fragt oder den KI Chatbot ChatGPT einen Text schreiben lässt – künstliche Intelligenzen haben mittlerweile Einzug in den Alltag vieler Menschen gehalten. Sie alle basieren auf sogenannten Large Language Models, kurz LLMs. Doch was sind LLMs überhaupt und wie funktionieren sie? Diesen Fragen geht SpardaSurfSafe, eine Initiative der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg, in diesem Monat auf den Grund.

Künstliche Intelligenzen, die den Menschen im Alltag unterstützen sind mittlerweile allgegenwärtig. Seien es die mobilen Assistenten wie Siri, Gemini und Alexa oder KI-Chatbots wie ChatGPT – immer häufiger zieht man bei Fragen einfach die KI zu Rate. Selbst Schulaufgaben werden so delegiert und schneller erledigt, als man es selbst je könnte. Doch das ist nicht ratsam, wie Götz Schartner vom Verein Sicherheit im Internet e.V., einem der Mitveranstalter von SpardaSurfSafe, erklärt.

KI-Chatbots wie ChatGPT sind selbstlernende Systeme, die ihre Informationen aus den Daten generieren, mit denen sie trainiert wurden. „Das kann gut gehen und man bekommt eine tolle Zusammenfassung der Schullektüre. Es kann aber auch furchtbar schief gehen und die KI liefert einen Text, den man besser nicht abgeben sollte“, so der Experte. Das liege schlicht und einfach an der Funktionsweise der künstlichen Intelligenzen, erklärt er.

Den Chatbots zugrunde liegen sogenannte Large Language Models, kurz LLMs. Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für KI-gestützte Programme, die darauf trainiert wurden, Sprache zu verstehen und selbstständig Texte zu erzeugen. Diese werden mit riesigen Mengen an Texten aus Büchern, von Webseiten und anderen Quellen gefüttert und trainiert. So lernt die KI anhand von Milliarden Wörtern und Texten, wie Sprache funktioniert und wie sie diese reproduzieren kann.

Doch man sollte sich nicht täuschen lassen: Auch wenn die KI logische Zusammenhänge erkennen und wiedergeben kann und die Antworten der Chatbots teilweise verblüffend klug und realitätsnah sind, gibt es Unterschiede zwischen den Antworten von LLMs und Menschen. „Der Mensch baut beim Erlernen von Wörtern ein wirkliches Verständnis für deren Bedeutung auf. Wenn wir also lernen, dass Zucker süß ist, wissen wir, was das Wort ‚süß‘ bedeutet. Für die KI ist es hingegen nur ein abstraktes Konstrukt, da sie ‚süß‘ nur als solches begreifen aber nie erleben kann“, erklärt Schartner. Das zeigt sich beispielsweise auch darin, dass die Antworten der KI oft weit über das hinausgehen, was ein Mensch antworten würde. So beinhaltet die errechnete KI-Antwort beispielsweise oft auch weitreichende Erklärungen physikalischer Zusammenhänge.

LLMs machen also nichts anderes, als Muster zu erkennen. Auf Frage X kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit Antwort Y. Was beim LLM also wie verstehen aussieht, ist in Wirklichkeit nichts anderes als die Berechnung mathematischer Wahrscheinlichkeiten – und genau in diesem mangelnden Verständnis liegt auch einer der Gründe, warum LLMs trotz ihrer scheinbaren Allwissenheit regelmäßig falsche oder problematische Antworten geben.

„Wir Menschen sind in der Lage, einzuordnen, ob eine Antwort Sinn ergibt oder nicht. Bei manchen Fragestellungen ist es einfach so, dass es nach menschlichem Ermessen keine passende oder sinnvolle Antwort gibt. Das können wir auch so kommunizieren. Ein LLM hingegen ist darauf programmiert, immer eine Antwort zu generieren, auch wenn es eigentlich keine gibt – und dann kann es mitunter sehr skurril werden“, erklärt Schartner.

Noch viel kritischer ist es, dass LLMs eine gewisse Voreingenommenheit entwickeln können, wenn die eingespeisten Daten fehlerhaft oder nicht ausreichend sind. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn Arbeitgeber eine KI einsetzen, um Mitarbeiter oder potenzielle Arbeitnehmer zu beurteilen. So könnte die KI, eingeschränkt durch ihre Trainingsdaten mit möglicherweise vorhandenen Einstellungen und Vorurteilen, bestimmte Personengruppen benachteiligen. Genau das könnte schlussendlich dazu führen, dass fehlerhafte oder voreingenommene Bewertungen abgegeben und qualifizierte Bewerber ungerecht behandelt werden.

Auch beim Datenschutz hapert es oftmals, denn die Nutzer:innen wissen oft nicht, ob und in welchem Umfang ihre Eingaben vom Anbieter gespeichert und weiterverarbeitet werden. Oft ist auch unklar, in welchem Umfang die Software im Vorfeld mit persönlichen und vertraulichen Informationen anderer Nutzer:innen trainiert wurde.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass LLMs bei verantwortungsvollem Einsatz ungeahnte Möglichkeiten bieten, die uns den Alltag enorm erleichtern können. Sie fassen selbst komplexe Sachverhalte gut verständlich zusammen, liefern innerhalb von Sekunden relevante Informationen zu einer Vielzahl an Themen oder übersetzen Texte in die eigene Muttersprache. Doch man sollte sich nicht zu sehr auf die KI verlassen, denn nicht immer liefert sie das, was man von ihr erwartet. Wichtig dabei bleibt also weiterhin der verantwortungsvolle Umgang sowie das Wissen um die Probleme und Gefahren. Die Ergebniskontrolle durch menschlichen Sachverstand ist und bleibt daher immer unerlässlich.

Internet
[pressebox.de] · 17.03.2025 · 14:24 Uhr
[0 Kommentare]
Digital Finance, Strategie & Accounting: Führungskompetenzen erwerben!
Koblenz, 30.04.2025 (PresseBox) - Der MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting ist ideal für Berufstätige, die sich auf die Übernahme von leitenden Positionen und eine Karriere im höheren Dienst vorbereiten möchten. Das Angebot vermittelt tiefgehendes betriebswirtschaftliches Know-how und Führungskompetenzen. Die Absolventinnen und Absolventen entwickeln Fähigkeiten in den […] (00)
vor 8 Stunden
Winter in Kiew
Kiew/Washington (dpa) - Die USA und die Ukraine haben sich nach langem Ringen auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds für das von Russland angegriffene Land geeinigt. Ein entsprechendes Wirtschaftsabkommen wurde von den Regierungen beider Länder bestätigt. Die Vereinbarung sei ein klares Signal an die russische Führung, dass sich die Regierung von US-Präsident Donald Trump langfristig für […] (01)
vor 45 Minuten
256 Qubits ohne Veränderung der Kühlung: Fujitsu stellt neuen Quantencomputer vor
Wenn es um Quantencomputer geht, dominieren vor allem die USA und China die Nachrichten. Kürzlich aber meldete sich ein anderes Land in diesem Technologiebereich zurück: Japan — spezifischer das Unternehmen Fujitsu und das Forschungsinstitut RIKEN. Diese haben diese Woche einen Quantencomputer mit 256 Qubits vorgestellt. Damit konnten sie die Qubit-Zahl des Vorgängermodells vervierfachen. Das hört […] (00)
vor 10 Stunden
Screenshot «South of Midnight»
Berlin (dpa/tmn) - Das Action-Adventure «South of Midnight» vom Entwicklerstudio Compulsion Games führt in den tiefsten Süden der USA. Im Fokus des Games: die Mythen und Märchen der Regionen. Vom Honey-Island-Swamp-Monster in Louisiana bis hin zum riesigen Alligator Two-Toed-Tom in Florida gibt es allerlei Kreaturen zu entdecken. Vorrangig geht es darum, dass die Protagonistin Hazel nach einem […] (00)
vor 1 Stunde
Borderlands 4: So wild war der Loot noch nie – Das neue Gameplay sprengt alle Grenzen!
Kaum ein Franchise steht so sehr für abgefahrene Action, verrückte Charaktere und hemmungslose Loot-Jagd wie Borderlands. Jetzt ist es offiziell: Borderlands 4 erscheint am 12. September 2025 für PS5, Xbox Series X|S, PC und später sogar für die Nintendo Switch 2! Beim PlayStation State of Play gab es jetzt den ersten großen Gameplay-Kracher – und der hat es in sich. Neue Kammerjäger, neue […] (00)
vor 1 Stunde
DC cancelt «Sgt. Rock»
Der Spielfilm von Luca Guadagnino wird gestrichen. Die Warner Bros. Discovery-Tochter DC Studios hat die Produktion von Sgt. Rock auf Eis gelegt. Der Film von Luca Guadagnino mit Colin Farrell wird laut mehreren US-Medien nicht mehr hergestellt. Die Hintergründe sind demnach plausibel, denn die Außenaufnahmen in Großbritannien erfordern einen Dreh im Sommer, jedoch verzögert sich die Produktion. Die Co-Chefs von DC Studios, James Gunn und […] (00)
vor 2 Stunden
FC Barcelona - Inter Mailand
Barcelona (dpa) - Trainer Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona dank einer famosen Aufholjagd im spektakulären Halbfinal-Hinspiel gegen Inter Mailand seine Chancen auf den Champions-League-Triumph gewahrt. Barça rettete im heimischen Olympiastadion nach einem zweimaligen Rückstand gegen den Bayern-Bezwinger immerhin noch ein 3: 3 (2: 2). Für das Rückspiel am kommenden Dienstag im San Siro ist damit […] (02)
vor 2 Stunden
cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, bitcoin, coin, gold bar, monetary, payment, crypto, black money, black finance, cryptocurrency, blockchain, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto
Solana hat sich stark über dem $145-Level gehalten und behält trotz jüngster Marktschwankungen eine bullische Struktur bei. Allerdings haben die Bullen es versäumt, sich entscheidend über die Widerstandszone von $155 hinauszubewegen, ein Schlüsselbereich, der die Tür für eine breitere Rallye öffnen könnte. Während die aktuelle Kursbewegung die Käufer begünstigt, deutet das […] (00)
vor 51 Minuten
 
Bizerba auf der iba 2025: Zukunft des Bäckereihandels im Fokus
Balingen, 30.04.2025 (PresseBox) - Wenn sich vom 18. bis 22. Mai 2025 die internationale […] (00)
Alla Belikova über Fachkräfte, Flüchtlingsarbeit und mutige Arbeitgeber
Bad Sobernheim, 30.04.2025 (lifePR) - In der 45. Folge des Certified Spotlight Podcasts trifft Moderator […] (00)
Parkhaus Monte Oro in Riva del Garda, gebaut mit NPS®
Essen, 30.04.2025 (PresseBox) - Träger: Die NPS-Träger mit schmalen Querschnitten eignen sich […] (00)
Brotregal im Supermarkt (Archiv)
Wiesbaden - Die bundesweite jährliche Inflationsrate, die im März bei 2,2 Prozent gelegen […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
“Ethereum just scored a monster win,” sagte der ehemalige Ethereum-Entwickler Eric Connor auf X […] (00)
Gylee Games hat das Prügelspiel Ra Ra BOOM (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) angekündigt, […] (00)
Ashley Graham
(BANG) - Ashley Graham hofft, der kurvigen Community eine "längst überfällige Repräsentation" […] (01)
RTLZWEI porträtiert Deutschlands erfolgreichste Pornodarstellerin
Ende Mai steht Bettina Habig alias Texas Patti im Mittelpunkt einer Primetime-Doku-Serie. Der […] (00)
 
 
Suchbegriff