TopTechNews

Live-Streaming als Treiber für Games

23. Mai 2025, 17:35 Uhr · Quelle: toptechnews.de
Live-Streaming als Treiber für Games
Live-Streaming steigert die Teilnahmequote an Sportwetten erheblich, da Zuschauer durch Echtzeit-Übertragungen stärker in das Wettgeschehen eingebunden werden. Gleichzeitig erhöht sich die Suchtgefahr, weshalb verantwortungsvolles Glücksspiel und der Schutz von Verbrauchern im Fokus stehen müssen.

In den letzten Jahren hat sich Live-Streaming zu einem großen Markt entwickelt, der außerdem auch Spuren in verwandten Märkten wie etwa im Glücksspiel Bereich hinterlässt. Immer mehr Wettanbieter bringen Live-Streams von Sportereignissen direkt in ihren Wettanbieter, um den Nutzern somit auch ein unterhaltsameres und informativeres Wetterlebnis noch zusätzlich zu bieten.

Einfluss auf die Teilnahmequote

Laut einer Studie der Universität Hohenheim aus dem Jahr 2023 wetten 73% der befragten Personen häufiger auf Sportereignisse, wenn sie gleichzeitig einen Live-Stream der Veranstaltung sehen können. Besonders Fußball und E-Sports im Boomerang zeigen einen starken Anstieg der Wetten durch Live-Streaming.

Sportart Teilnahmequote mit Live-Stream Teilnahmequote ohne Live-Stream
Fußball 81% 68%
Tennis 76% 59%
E-Sports 93% 71%
Basketball 64% 51%

Die Ergebnisse legen nahe, dass Live-Streaming Spieler stärker an Sportwetten bindet und ihr Engagement deutlich erhöht. Die Kombination aus spannenden Live-Übertragungen und der Möglichkeit, gleichzeitig auf den Ausgang wetten zu können, wirkt wie ein Verstärker für impulsive Wetten.

Echtzeit-Daten und Live-Wetten

Moderne Sportwetten setzen verstärkt auf Live-Wetten, bei denen man auch noch während des laufenden Spiels auf verschiedene Ereignisse und Ausgänge wetten kann. Dies erfordert den Zugriff auf Echtzeit-Daten, damit Quoten und Märkte schnell aktualisiert werden können.

Hier kommen Live-Streams ins Spiel, die wichtige Zusatzinformationen liefern und die Genauigkeit von Live-Wetten erhöhen. Beispielsweise können Software und Algorithmen aus Live-Bildern Daten wie Ballbesitz, gelaufene Kilometer, Torschüsse uvm. in Echtzeit extrahieren. Die Kombination mit weiterem Datenmaterial aus dem Spiel erlaubt sehr granulare Live-Wetten.

Laut Daten von Bwin aus 2025 werden über 62% des Gesamtumsatzes bei Fußballwetten durch Live-Wetten generiert, während es 2023 erst 48% waren. Auch bei anderen Sportarten ist ein klarer Trend zu Live-Wetten erkennbar.

Steigende Investitionen in Live-Streaming

Um von dem Trend zu Live-Wetten zu profitieren, erhöhen viele Wettanbieter ihre Investitionen in Live-Streaming und Übertragungsrechte.

Ausbau der Streaming-Infrastruktur

Laut einer Analyse von PwC gab die Glücksspielbranche im Jahr 2025 über 4,2 Milliarden Euro für Streaming-Technologien aus. Das entspricht einem Anstieg von 63% gegenüber 2023.

Große Anbieter wie Bwin und Tipico bauen eigene Streaming-Studios auf und beschäftigen Kommentatoren, um immer mehr Sportereignisse live zu übertragen. Mittels Cloud-Streaming und CDNs (Content Delivery Networks) skalieren sie die Infrastruktur hoch, um Millionen gleichzeitiger Zuschauer zu bedienen.

Exklusive Übertragungsrechte

Übertragungsrechte für Top-Fußballligen und -Turniere sind hart umkämpft. Anbieter wie Bwin sichern sich exklusive Rechte für ausgewählte Spiele undKonkurrenzwettbewerbe.

Laut Branchenverband Glücksspiel Deutschland gab die Branche 2025 über 1,1 Milliarden Euro für Übertragungsrechte aus, ein Plus von 89% im Vergleich zu 2023. Diese Investitionen sind notwendig, um das exklusive und hochwertige Streaming-Angebot weiter auszubauen.

Tipps für sicheres Wetten mit Live-Streams

Live-Wetten mit Live-Streaming bergen Suchtrisiken. Hier sind einige Tipps für ein sicheres Wetterlebnis:

  • Zeitlimits setzen: Legen Sie vor dem Wetten maximale Zeitlimits für das Streaming und Wetten fest, z.B. nur 1 Stunde.
  • Pausen einplanen: Planen Sie regelmäßige Pausen ein, in denen Sie den Live-Stream und die Wett-App schließen, z.B. alle 30 Minuten 10 Minuten Pause.
  • Nur mit Spielgeld wetten: Nutzen Sie anfangs nur Spielgeld-Guthaben zum Wetten, um Risiken zu minimieren.
  • Kein Wetten unter Alkohol/Drogen: Konsumieren Sie keine Rauschmittel beim Wetten, die ihr Urteilsvermögen trüben.
  • Verantwortungsbewusste Anbieter wählen: Wählen Sie Anbieter, die Maßnahmen für verantwortungsvolles Glücksspiel und Spielerschutz bieten.
  • Selbstlimitierung nutzen: Legen Sie bei Ihrem Wettanbieter Selbstlimitierungen für Einsätze, Verluste und Sessions fest.
  • Bei Problemen Hilfe holen: Holen Sie sich bei einem gefährdeten Spielverhalten professionelle Hilfe, z.B. bei einer Suchtberatung.
  • Komplette Pausen einlegen: Legen Sie bei Kontrollverlust längere Wettpausen über Tage oder Wochen ein.

Fazit

Live-Streaming und Live-Wetten gehen Hand in Hand und verstärken ihre jeweiligen Effekte. Für Wettanbieter wird diese Kombination aus Unterhaltung und Interaktivität zu einem wichtigen Faktor, um Spieler zu binden und Umsätze zu steigern.

Auf der anderen Seite besteht Suchtgefahr für impulsive Spieler. Regulierungsbehörden müssen genau beobachten, dass Grenzen zwischen Gaming und Glücksspiel hier nicht verschwimmen und Verbraucher weiterhin geschützt sind.

Gaming / News / Live / Spiele / Streaming / Treiber
[toptechnews.de] · 23.05.2025 · 17:35 Uhr
[0 Kommentare]
Gameplay Deep Dive zu The Blood of Dawnwalker enthüllt
Während der diesjährigen Sommersonnenwende geben Rebel Wolves und Bandai Namco Entertainment den Spielenden einen umfassenden ersten Einblick in die Quests von The Blood of Dawnwalker . Die Präsentation zeigt wichtige Details zum Gameplay, darunter die Fortbewegung durch die Welt, das richtungsbasierte Kampfsystem, die Magiesysteme sowie die Vielfalt von Coens vampirischen Fähigkeiten. Außerdem […] (00)
vor 4 Stunden
Rolf Mützenich (Archiv)
Berlin - In der SPD wird Kritik an den US-Luftangriffen gegen iranische Atomanlagen laut. "Der Versuch, die internationale Ordnung durch Zusammenarbeit, Kontrolle und Verträge zu stärken, wird um Jahrzehnte zurückgeworfen", sagte der SPD-Außenpolitiker Rolf Mützenich dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). "Die Welt, die mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine in eine erneute Phase der […] (00)
vor 1 Minute
Kacey Musgraves
(BANG) - Kacey Musgraves erzählte, dass sie sich nach einem Sturz in Mexiko eine Rippe gebrochen habe. Die 36-jährige Sängerin sprach in den sozialen Medien darüber, dass sie nach ihrem kürzlichen Sturz "starke Schmerzen" habe. Neben einem Bild ihrer Röntgenaufnahme schrieb die Musikerin auf ihrem Account auf Instagram: "Also, ich bin in Mexiko mit einer verd****** gebrochenen Rippe. Mittwochnacht […] (00)
vor 20 Stunden
Review: Amazfit Bip 6 Smartwatch
Die Amazfit Bip 6 ist eine Smartwatch, die sich durch ihre Vielseitigkeit, ihr elegantes Design und ihre umfangreichen Funktionen auszeichnet. Sie wurde entwickelt, um den Alltag durch smarte Features zu bereichern und gleichzeitig die Gesundheit und Fitness im Blick zu behalten. Mit einem schlanken, modernen Gehäuse, einem großen hochauflösenden Display und einer Fülle an Gesundheits- und […] (00)
vor 35 Minuten
Pferdeprofis lassen nach - Nürburgring-Rennen stark
Das Comeback der Help-Dokusoap wies gestern einen kleinen Knick auf - NITRO beschleunigte hingegen auf Hochtouren. Mit ihren ersten beiden Comeback-Wochen meldeten sich bei VOX Die Pferdeprofis nach einer zweijährigen Auszeit recht erfolgreich zurück. Zum Auftakt konnte die veränderte Aufsetzung ordentlich verfangen - akzeptable 6,3 Prozent am Markt der Zielgruppe wurden verzeichnet. Diese Ergebnisse konnten dann angesichts leicht gesteigerter […] (00)
vor 1 Stunde
Mamelodi Sundowns - Borussia Dortmund
Cincinnati (dpa) - Klartext vom Keeper: Gregor Kobel war trotz des Pflichtsieges von Borussia Dortmund gegen Mamelodi Sundowns bei der Club-WM sauer. Mit heiserer Stimme krächzte der BVB-Torhüter nach dem 4: 3 (3: 1) am Samstag in Cincinnati gegen die Südafrikaner. «Viel Positives bis auf das Resultat kann man nicht sagen», sagte der Schweizer. «Fakt ist, dass wir sicher keine drei Tore kriegen […] (03)
vor 5 Stunden
PayPal greift an – und Deutschland wird zum Testlabor
PayPal hat Deutschland auserkoren – nicht als Versuchskaninchen, sondern als Startrampe für eine neue Ära. Während die 36 Millionen Nutzerinnen und Nutzer der Bezahl-App bisher fast ausschließlich online aktiv waren, will der US-Riese nun direkt an die Ladenkasse. Mit „PayPal in Store“ startet erstmals eine Bezahlfunktion, die auch im stationären Einzelhandel funktioniert. Und die Botschaft ist […] (00)
vor 50 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Gestern um 08:14
 
Dune: Awakening – So bekommst du Duraluminium
Ein seltener Werkstoff für das Endgame von Dune: Awakening 1. Duraluminium herstellen – das […] (00)
Fortnite: So bekommst du den Xentari-Auto-Skin – kostenlos über Rocket League
So bekommst du den Xentari Car Skin in Fortnite Option 1: Fortnite Crew-Mitglied (kostenlos) […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu branding, buntes logo, console
Trotz eines erfolgreichen Marktstarts der Switch 2 mit starken Verkaufszahlen bleibt der Absatz von […] (00)
Bärbel Bas (Archiv)
Berlin - Die designierte SPD-Vorsitzende Bärbel Bas wirft ihrer Partei vor, Posten einseitig zu […] (01)
Ekaterina Leonova
(BANG) - Ekaterina Leonova lässt die Fans an ihrem Liebesglück teilhaben. Die 'Let’s Dance'- […] (00)
macOS Tahoe Beta ohne FireWire-Unterstützung
In der macOS Tahoe Beta wird FireWire 400 und FireWire 800 nicht unterstützt, weshalb die […] (00)
Ghost of Yōtei: Entwickler streben nach authentischer Darstellung – Ihr dürft sogar Gemüse sammeln!
Die Vorfreude auf Ghost of Yōtei wächst, denn das Entwicklerteam von Sucker Punch gibt laufend […] (00)
Fünfteilige Ahrtal-Doku im ZDF
Vier Jahre nach dem Unglück mit der Ahr blickt das ZDF in fünf Dokumentationen auf das Ereignis zurück. […] (00)
 
 
Suchbegriff