Investmentweek

Letzte Reise eines Revolutionärs – Rom verabschiedet Papst Franziskus

26. April 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Letzte Reise eines Revolutionärs – Rom verabschiedet Papst Franziskus
Foto: InvestmentWeek
Papst Franziskus wird als erster Pontifex seit über 100 Jahren nicht im Petersdom beigesetzt – eine bewusste Abkehr vom Machtsymbolismus der Kurie.
Papst Franziskus wird in Rom beigesetzt – allerdings nicht im Petersdom. Gläubige, Politiker und Pilger aus aller Welt nehmen Abschied von einem Kirchenoberhaupt, das seine Institution gegen viele Widerstände verändert hat.

Ein Papst auf eigenen Wegen

Am frühen Samstagmorgen taucht die Sonne den Campanile der Basilika Santa Maria Maggiore in goldenes Licht. Es ist ein symbolträchtiger Ort: Franziskus, der Reformer, der Brückenbauer, will hier, nicht im Petersdom, seine letzte Ruhe finden.

Der Sarg wird in einem umgebauten Papamobil herangeschafft, vorbei an Tausenden Pilgern, die sich auf den Straßen Roms versammelt haben.

Franziskus hatte klare Vorstellungen über sein Ende – schlicht, bodenständig, anders. Es ist eine letzte Entscheidung, die konsequent zu seinem Pontifikat passt.

Trauer und persönliche Erinnerungen

Vor der Basilika sammeln sich Pilger aus aller Welt. Alessandro Multari, ein 40-jähriger Italiener, ist einer von ihnen. "Ich habe viel geweint", sagt er, "aber aus Dankbarkeit."

Für viele ist es mehr als ein kirchliches Großereignis. Franziskus galt als Papst, der Kontakt suchte, der anrief, der Familien unangekündigt besuchte – eine Ausnahmeerscheinung im oft hermetischen Machtgefüge des Vatikans.

Auch Prominente der katholischen Szene sind gekommen. Abt Nikodemus Schnabel erinnert sich an ein persönliches Treffen während der Corona-Pandemie. Franziskus habe stets den direkten Draht gesucht, ohne Umwege über Protokoll und Hierarchien.

Politik zwischen den Reihen

Kurz vor dem Requiem sorgte eine Begegnung für Aufsehen: Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj trafen sich im Petersdom – ein diplomatisches Intermezzo inmitten religiöser Trauer.

Dass Politik und Kirche an diesem Tag eng verwoben sind, daran ließ auch das offizielle Protokoll keinen Zweifel: Über 50 Staats- und Regierungschefs saßen auf dem Petersplatz. Neben ihnen mehr als 224 Kardinäle und 750 Bischöfe.

Es war ein Abschied auf Weltniveau – und dennoch, der Mann im Mittelpunkt hatte stets andere Prioritäten: die Ränder der Gesellschaft, die Vergessenen, die Flüchtlinge.

Der erste lateinamerikanische Papst setzte Zeichen für Flüchtlinge und Ausgegrenzte – und hinterließ eine Kirche, die sich unter seiner Führung nur zaghaft verändert hat.

Ein Papst, der Mauern einriss

Kardinal Giovanni Battista Re erinnerte in seiner Predigt an Franziskus' Prinzipien: Brücken bauen, nicht Mauern. Worte, die wie eine Zusammenfassung seines Pontifikats wirken.

Franziskus hatte sich für Flüchtlinge eingesetzt, sich für soziale Gerechtigkeit starkgemacht – und war dabei oft auf Widerstand innerhalb seiner eigenen Kirche gestoßen.

Seine erste Auslandsreise führte ihn nach Lampedusa, zu den Migrantenbooten. Später erlaubte er als erster Papst die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare. Ein leiser, aber wirkungsvoller Kulturwandel.

Letzte Rebellion

Dass Franziskus nicht im Petersdom beigesetzt werden wollte, sondern in der Santa Maria Maggiore, ist kein Detail. Es ist ein letzter, bewusster Bruch mit der Tradition. Kein Monumentalgrab in der Nähe von Petrus, sondern eine Marienbasilika inmitten der Stadt.

Mit der Wahl der Santa Maria Maggiore als Grabstätte verweigert sich Franziskus auch im Tod dem Glanz des Vatikans – und setzt ein stilles Zeichen gegen die Tradition der Prunksucht.

"Das ist seine letzte Rebellion", sagt Vatikanexperte Andreas Englisch. Noch im Tod widersetzt sich Franziskus den erstarrten Ritualen einer Kirche, die er immer wieder aufrütteln wollte.

Ein Pontifikat, das bleibt

Franziskus hat die katholische Kirche nicht revolutioniert, aber er hat sie geöffnet, reformiert, menschlicher gemacht. Sein Tod markiert keinen Schlussstrich, sondern eine Wegmarke.
Die Frage ist nun, ob sein Erbe verteidigt oder revidiert wird.

Auf den Straßen Roms jedenfalls schwenken die Menschen Schilder mit der schlichten Aufschrift: "Grazie Francesco." Keine schlechte Bilanz für einen Mann, der die Macht der Institution mit Menschlichkeit beantwortet hat.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 26.04.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Ukraine-Krieg - Kiew
Kiew/Moskau (dpa) - Nach dem Inkrafttreten der von Moskau angekündigten dreitägigen Feuerpause im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist die Nacht ohne die sonst üblichen massiven Drohnenangriffe verlaufen. Sowohl von ukrainischer als auch von russischer Seite fehlten am Morgen zunächst die Auflistungen der Attacken, nachdem es in der Nacht noch einzelne Berichte zu Luftalarm gegeben […] (03)
vor 22 Minuten
Katherine Heigl
(BANG) - Katherine Heigl gesteht, dass ihr Karriereerfolg ihre Kinder kalt lässt. Die US-Schauspielerin hat in Hollywood großen Erfolg gefeiert und in Filmen wie 'Beim ersten Mal', '27 Dresses' und 'So spielt das Leben' mitgespielt – doch Katharines Kinder sind von ihren Erfolgen wenig beeindruckt. Die blonde Schönheit – die mit ihrem Ehemann Josh Kelley die beiden Töchter Naleigh (16) und […] (00)
vor 1 Stunde
Sennheiser ACCENTUM Open – Zuverlässigkeit mit Freiheit
Die Marke Sennheiser stellt heute die ACCENTUM Open vor: kabellose, offene Ohrhörer, mit denen Nutzer*innen auf einfachste Weise mit ihrem Entertainment und der Aussenwelt in Verbindung bleiben können. Die ACCENTUM Open kombinieren die bekannte Klangabstimmung der Audiomarke mit einem offenen (nicht okklusiven) Design und sind für Multitasker*innen gedacht, die spielend leicht grossartigen […] (00)
vor 2 Stunden
Achilles: Survivor – Ein Vulkan aus Neuerungen – Das steckt im Update 0.6.0
Mit dem Update 0.6.0 zündet das polnische Entwicklerstudio Dark Point Games ein wahres Innovationsfeuerwerk und katapultiert Achilles: Survivor auf ein neues Level. Die größte Content-Welle seit dem Early Access-Start Anfang 2025 rollt an – und die Community kann sich auf eine Flut an frischen Features, neue Feinde und ein brandneues Reich gefasst machen. Die Bergfestung: Ein höllisch […] (00)
vor 14 Minuten
Primetime-Check: Mittwoch, 7. Mai 2025
Wie erfolgreich war «Friesland» im ZDF? Punktete «Doc Caro» bei VOX? Der Spielfilm Die Freibadclique wurde am Mittwoch im Ersten wiederholt. Nur 2,67 Millionen Zuschauer brachten 12,5 Prozent Marktanteil, bei den jungen Erwachsenen waren es gute neun Prozent. Plusminus (1,88 Millionen) und die Tagesthemen (1,97 Millionen) kamen auf 10,5 bzw. 13,8 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen auf 7,3 bzw. 11,5 Prozent. Du gewinnst hier nicht die […] (00)
vor 1 Stunde
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Oklahoma City (dpa) - Mit einer furiosen Leistung haben sich die Oklahoma City Thunder um den deutschen Center Isaiah Hartenstein in den NBA-Playoffs zurückgemeldet. In der Serie gegen die Denver Nuggets gewann OKC das zweite Spiel mit 149: 106 und revanchierte sich für die Auftaktniederlage. Hartensteins Mannschaft hatte zwischenzeitlich sagenhafte 48 Zähler Vorsprung und erzielte mit 87 Punkten […] (01)
vor 2 Stunden
Ecclesia Gruppe setzt zur Modernisierung des Maklerkernsystems  auf Faktor Zehn Software
Detmold, 08.05.2025 (PresseBox) - Im September 2024 hat die Ecclesia Gruppe gemeinsam mit dem Softwarehaus Faktor Zehn ein Digitalisierungsprojekt gestartet, um ihr Maklerkernsystem zu modernisieren und zukunftssicher zu gestalten. Dieses Projekt mündet nun in das umfassende Erneuerungsprogramm „ecOS“, das darauf abzielt, die Prozesse innerhalb der Ecclesia Gruppe digitaler und intuitiver zu gestalten. Im Rahmen dieses Programms wird die Ecclesia […] (00)
vor 1 Stunde
 
Trump-Administration streicht Harvard staatliche Forschungsgelder – politischer Machtkampf eskaliert
Mit einem bislang beispiellosen Schritt schließt die US-Regierung unter Präsident Donald Trump […] (00)
SAP verlängert mit CEO Christian Klein – Stabilität im Vorstand, Umbruch im Aufsichtsrat
Der Softwarekonzern SAP setzt auf Verlässlichkeit an der Unternehmensspitze: Vorstandschef […] (00)
Ford setzt Jahresprognose aus – Zölle belasten US-Autobauer mit Milliardenkosten
Der zweitgrößte US-Autobauer Ford reagiert mit einer deutlichen Korrektur auf die […] (00)
„Das ist keine Demokratie – es ist verkappte Tyrannei“
Ein außenpolitischer Affront Was als innenpolitischer Vorgang begann, entwickelt sich […] (01)
Liam Payne
(BANG) - Liam Payne starb, ohne ein Testament zu hinterlassen. Der Ex-One Direction-Star kam im […] (00)
Lufthansa-Hauptversammlung: Gewerkschaften verweigern Vorstand die Entlastung
Kurz vor der Hauptversammlung der Lufthansa am 6. Mai wächst der Druck auf den Vorstand. Die […] (00)
Auch Hansi und Cornelius Küpper kommentieren Sky-Freitagsspiel
Das gab es so wohl auch noch nicht: Ein Vater-Sohn-Gespann kommentiert aber Sommer gemeinsam die […] (00)
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Paris Saint-Germain darf vom ersten Triumph in der Champions League träumen. Mit […] (01)
 
 
Suchbegriff