Kurze Bauzeit – Schnelle Arbeitsplätze
Erweiterung des Campus Süd an der Universität Bielefeld

19. Mai 2025, 14:31 Uhr · Quelle: Pressebox
Kurze Bauzeit – Schnelle Arbeitsplätze
Foto: Pressebox
Uni Bielefeld
Die Universität Bielefeld hat ein sechsgeschossiges Verwaltungsgebäude in innovativer Stahlmodulbauweise errichtet. Das nachhaltige Projekt bietet moderne Arbeitsplätze und strebt eine BNB-Zertifizierung in Silber an, um hohe Standards in Energieeffizienz und umweltfreundlicher Bauweise zu gewährleisten.

Wissen/Sieg, 19.05.2025 (PresseBox) - Im Auftrag der Universität Bielefeld entstand auf dem Campus Süd ein sechsgeschossiges Verwaltungsgebäude in innovativer Stahlmodulbauweise – realisiert von KLEUSBERG. Das Unternehmen war bereits in der Vergangenheit für die Universität tätig und konnte durch die erfolgreiche Umsetzung früherer Bauvorhaben überzeugen. Die erneute Beauftragung zeugt nicht nur von Vertrauen in die Expertise des Unternehmens, sondern auch von der Zufriedenheit mit der Qualität und Zuverlässigkeit der bisherigen Zusammenarbeit. Besonders ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten des Modulbaus war der erhebliche zeitliche Vorteil, den diese Bauweise bietet: Während ein Großteil der Module wetterunabhängig im Werk vorgefertigt wird, können auf der Baustelle parallel bereits vorbereitende Maßnahmen stattfinden. Dadurch reduziert sich die Gesamtbauzeit erheblich. Dadurch konnte der Modulbau bereits fertig gestellt werden, während nebenan noch gebaut wird.

Platz für offene Arbeitskonzepte

Mit einer Bruttogeschossfläche von rund 6.500 m² bietet das neue Gebäude moderne und flexible Arbeitswelten für die Medizinische Fakultät der Universität. Die Büroflächen folgen dem Prinzip des „Offenen Arbeitens“ und verbinden Großraumbüros mit Rückzugs- und Fokuszonen für konzentriertes Arbeiten sowie Kommunikationsbereichen, die den informellen Austausch fördern. Ergänzt wird die funktionale Struktur durch Teeküchen, Besprechungsräume, Archive sowie Technik- und Sanitärräume auf allen Etagen. Auch die Barrierefreiheit wurde umfassend berücksichtigt – etwa durch ein taktiles Leitsystem im Bodenbereich, das eine sichere Orientierung für sehbeeinträchtigte Personen ermöglicht. Das Gebäude ist auf eine Kapazität von rund 400 Mitarbeitenden ausgelegt und trägt damit zur weiteren Stärkung der universitären Infrastruktur bei.

Das oberste Geschoss ist als Staffelgeschoss ausgebildet und beherbergt die technischen Anlagen des Gebäudes. Gestalterisch setzt das Bauwerk ebenfalls Akzente: Die Fassade zeichnet sich durch integrierte Begrünungselemente im Erdgeschoss und markante rote Faschen an allen Gebäudeseiten aus, die dem Gebäude nicht nur eine klare visuelle Identität verleihen, sondern auch funktionale Vorteile in puncto Mikroklima und Aufenthaltsqualität bieten.

BNB-Zertifizierter Modulbau

Ein zentrales Merkmal des Projekts ist seine vorbildliche Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Die Energieversorgung erfolgt über eine besonders effiziente Wärmepumpentechnologie, die ökologisch wie ökonomisch überzeugt. Kombinierte Heiz- und Kühldecken sorgen ganzjährig für ein ausgeglichenes Raumklima, während eine leistungsstarke Lüftungsanlage eine kontinuierliche Frischluftzufuhr sicherstellt. Zusätzlich erzeugt eine Photovoltaikanlage auf dem extensiv begrünten Dach einen Teil des benötigten Stroms direkt vor Ort, was die CO₂-Bilanz weiter verbessert. Das Gebäude wurde nach aktuellem Niedrigenergiestandard errichtet und erfüllt somit höchste Anforderungen an Energieeffizienz und Umweltverantwortung.

Im Rahmen eines ganzheitlich nachhaltigen Baukonzepts strebt das Gebäude zudem eine Zertifizierung nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) in Silber an. Das BNB ist ein vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen entwickeltes System zur objektiven Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden. Es betrachtet nicht nur ökologische und energetische Aspekte, sondern bezieht auch wirtschaftliche, technische und soziokulturelle Faktoren mit ein – über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg. Dazu gehören beispielsweise die Ressourcenschonung beim Bau, die Rückbau- und Recyclingfähigkeit der eingesetzten Materialien, Nutzerkomfort, gesundheitliche Qualität der Innenräume und langfristige Betriebskosten. Eine angestrebte Zertifizierung in Silber belegt, dass das Gebäude in all diesen Bereichen deutlich über den gesetzlichen Mindestanforderungen liegt und nachhaltige Baukultur aktiv umgesetzt wird. Damit leistet die Universität Bielefeld nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern übernimmt auch Verantwortung für zukunftsfähige Hochschulentwicklung.

Bautechnik
[pressebox.de] · 19.05.2025 · 14:31 Uhr
[0 Kommentare]
ibidi mit EcoVadis-Bronzemedaille für nachhaltiges Engagement ausgezeichnet
Gräfelfing bei München, 16.06.2025 (PresseBox) - Das BioTechnologie-Unternehmen ibidi erhält für sein Nachhaltigkeitsmanagement die Bronzemedaille der renommierten Pariser Ratingagentur EcoVadis.Damit zählt ibidi, ein führender Hersteller modernster Zellmikroskopie-Produkte, zu den besten 35% der von EcoVadis bewerteten Unternehmen.Für 2024 listet EcoVadis global 100.000 aktive, im Bereich […] (00)
vor 1 Stunde
Skyline von Frankfurt / Main (Archiv)
Paris - Die EU-Finanzmarktaufsicht Esma macht sich für einen systemweiten Stresstest des Finanzsystems stark. Es gebe in der EU bereits Stresstests, etwa für Banken, Versicherer und Clearinghäuser, sagte Esma-Chefin Verena Ross dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Aber: "Ich finde es richtig, darüber nachzudenken, ob wir eines Tages alles zusammenführen. Dann könnten wir besser verstehen, welche […] (00)
vor 18 Minuten
Bruce Willis
(BANG) - Rumer Willis bemüht sich darum, am amerikanischen Vatertag "dankbar" zu sein. Die Schauspielerin nutzte am Sonntag (15. Juni) die sozialen Medien, um ihrem Vater Bruce Willis – bei dem 2022 frontotemporale Demenz diagnostiziert wurde – Tribut zu zollen. Dabei reflektierte sie offen über die Herausforderung, eine Verbindung zu ihm aufzubauen. Neben einer Reihe von alten Fotos schrieb Rumer […] (00)
vor 2 Stunden
Eine Frau hält ein Smartphone mit dem Paypal Logo
Wien (dpa/tmn) - Wenn es ums Geld geht, muss man vorsichtig sein - deshalb jagt die Warnung, dass ein unbekanntes Gerät sich beim Paypal-Konto angemeldet hat, so manchem einen Schrecken ein. Doch dabei kann es sich in Wirklichkeit um eine Phishing-Attacke handeln, warnt das auf Online-Betrug spezialisierte Verbraucherschutzportal «Watchlist Internet». Diese Benachrichtigungen können sowohl per […] (00)
vor 18 Minuten
Resident Evil Requiem: Das letzte Ständchen für Raccoon City? – Enthüllungen, die alles verändern
Die Spannung steigt ins Unermessliche! Erste Eindrücke von Resident Evil Requiem sind da – zumindest in Form einer 30-minütigen Demo. Im Fokus steht Grace Ashcroft, die sich im Reveal-Trailer von einer Liege befreit und eine verlassene Station erkundet, während sie einem grauenhaften neuen Monster entkommt. Die Station befindet sich im Wrenwood Hotel in Raccoon City, wo Grace den Fall eines […] (00)
vor 23 Minuten
Karen Gillan
(BANG) - Karen Gillan arbeitet an einem geheimen Regieprojekt mit Mike Flanagan. Der 'Jumanji: Willkommen im Dschungel'-Star arbeitete bereits 2013 mit dem Filmemacher an dem Horrorfilm 'Oculus' zusammen. Für die kommende Stephen King-Verfilmung 'The Life of Chuck' haben sich die beiden erneut zusammengetan. Karen hofft, bald bei "einem ihrer eigenen Projekte" Regie zu führen – in Zusammenarbeit […] (00)
vor 2 Stunden
DFL
Bonn/Frankfurt/Main (dpa) - Bei der Prüfung der 50+1-Regel im deutschen Fußball hat das Bundeskartellamt die DFL zu Nachbesserungen aufgefordert. Grundsätzlich habe die Behörde keine grundlegenden Bedenken, heißt es in einem Zwischenbescheid erneut. Man sei aber der Ansicht, dass die DFL «konkrete Maßnahmen vornehmen sollte, um in Zukunft eine rechtssichere Anwendung der Regel sicherzustellen». […] (00)
vor 1 Stunde
Krypto-Börsen im IPO-Fieber: Nach Circle drängen Gemini und Bullish aufs Parkett
Das Timing ist auffällig. Nur wenige Tage nach dem spektakulären Börsengang von Circle beginnt in der Kryptoindustrie eine neue IPO-Welle, die noch vor kurzem kaum jemand für möglich gehalten hätte. Nach den Recherchen der InvestmentWeek ist es nicht mehr die Frage, ob weitere Kryptofirmen den Sprung aufs Parkett wagen – sondern nur noch wann. Mehrere Listings könnten bereits 2025 Realität werden. […] (00)
vor 23 Minuten
 
HARTING Forscherpreis 2025: Technik – kinderleicht!
Espelkamp, 16.06.2025 (PresseBox) - Werkeln, tüfteln, staunen: Bei KiTec – Kinder entdecken […] (00)
Rothlehner erweitert um eine 57 Meter Jumbo Lkw-Arbeitsbühne!
Osterholz-Scharmbeck, 16.06.2025 (PresseBox) - Die Rothlehner Liftverleih GmbH & Co. KG aus dem […] (00)
Der Alarm der Leben rettet
Stuttgart, 16.06.2025 (PresseBox) - Rauchwarnmelder monatlich auf Funktion prüfen Viele CO-Unfälle durch […] (00)
Gelähmter spricht und singt dank Hirnchip und KI ohne Verzögerung mit originaler Stimme
Wie schnell – und unbewusst – entschlüpft einem gesunden Menschen ein »Aaah« oder »Hmm«! Bei […] (03)
Mieten fressen Einkommen – Wohnkostenkrise spitzt sich zu
Kaum ein Thema trifft die Deutschen derzeit empfindlicher als die monatliche Mietabrechnung. […] (00)
Bayern München - Auckland City
Cincinnati/Orlando (dpa) - Jamal Musiala durfte nach seinem Hattrick den Spielball mit in den Bayern- […] (00)
Icons der Apps verschiedener Handelsketten auf Smartphone
Hannover (dpa/tmn) - Sie gehört inzwischen bei fast allen Supermarkt-, Discounter-, […] (00)
Kevin Jonas und seine Frau Danielle
(BANG) - Kevin Jonas gesteht, dass er ohne seine Frau aufgeschmissen wäre, was die Erziehung […] (00)
 
 
Suchbegriff