Eulerpool News

Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Gründlichkeit vor Tempo

24. März 2025, 17:01 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD haben an Tempo verloren, da es in Bereichen wie Migration und Sozialpolitik bedeutende Differenzen gibt. Dennoch besteht ein Konsens über notwendige Reformen, und man hofft, bis zur ersten Aprilwoche zentrale Fragen zu klären, um eine schwarz-rote Regierung zu bilden.

Im Rahmen der aktuellen Koalitionsverhandlungen hat die Union aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit der SPD das Tempo der Beratungen gedrosselt. Besonders in den Bereichen Migration und Innenpolitik gibt es unterschiedliche Auffassungen, wie Thorsten Frei, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion, mitteilt.

Frei betont, dass bei den Beratungen der CDU in Berlin ein fester Zeitplan nicht im Vordergrund steht. Stattdessen ist die Sorgfalt bei der Vorbereitung einer künftigen Regierungsarbeit von größerer Bedeutung. Die laufenden Verhandlungen befinden sich nun in einer entscheidenden Phase. Bis zum Nachmittag sollen die Ergebnisse der 17 Arbeitsgruppen schriftlich vorgelegt werden, wodurch eine umfassende Auswertung und Zusammenführung in den kommenden Tagen geplant ist.

Offene Fragen sollen in der darauffolgenden Woche in kleinerem Rahmen diskutiert werden. Frei ist überzeugt, dass Kompromisse möglich sind, betont aber, dass die Verhandlungen nach wie vor einiges abverlangen werden. Der Fokus liege darauf, punktweise voranzukommen und eine belastbare Grundlage für die Regierungsbildung zu schaffen.

Da die Verhandler Stillschweigen über konkrete Fortschritte vereinbart haben, bleiben Details der Diskussionen weitgehend unter Verschluss. Bedeutende Differenzen gibt es jedoch in den Themenbereichen Steuern, Sozialpolitik und Migration. Die von der SPD angestrebte Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in den ersten zwölf Wochen sorgt ebenfalls für Kontroversen.

Dennoch besteht Konsens über notwendige Reformen des Bundespolizeigesetzes und Maßnahmen zum Schutz der kritischen Infrastruktur. Angesichts der Herausforderungen beharrt die Union auf einem Politikwechsel, betont Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst. Die Ergebnisse der laufenden Gespräche sollen grundlegende Veränderungen in der Migrations- und Wirtschaftspolitik ermöglichen.

Der schleswig-holsteinischen Bildungsministerin Karin Prien zufolge bleibt bis Ostern genügend Zeit für eine sorgfältige Regierungsbildung, während die von ihr geleitete Arbeitsgruppe bereits positive Resultate erzielt hat. In den nächsten Tagen berät die 19-er Runde, bestehend aus Führungspersönlichkeiten beider Parteien, über Strategien zur Überwindung der größten Differenzen.

Man hofft, entscheidende offene Fragen bis zur ersten Aprilwoche zu klären, um die Bildung der schwarz-roten Regierung bis Ostern zu vollenden. Erst nach der Klärung inhaltlicher Fragen steht die Verteilung der Ministerposten zur Diskussion. Dabei bleibt auch die mögliche Eingliederung bestimmter Ministerien ein Gesprächsthema.

Politics
[Eulerpool News] · 24.03.2025 · 17:01 Uhr
[0 Kommentare]
Wolodymyr Selenskyj
Kiew (dpa) - Bei einem tödlichen Angriff auf die Hauptstadt Kiew hat Russland ersten ukrainischen Erkenntnissen zufolge eine ballistische Rakete aus nordkoreanischer Produktion eingesetzt. «Wenn sich die Information über die Produktion dieser Rakete in Nordkorea bestätigt, dann wird das zu einem weiteren Beweis für das verbrecherische Bündnis von Russland und Pjöngjang», schrieb Präsident […] (08)
vor 34 Minuten
Addison Rae hat offiziell ihr Debüt-Studioalbum 'Addison' angekündigt.
(BANG) - Addison Rae hat offiziell ihr Debüt-Studioalbum 'Addison' angekündigt. Die virale Pop-Sensation hat auf der Vorbestellungsseite für das Album subtil verraten, dass es das "erste und letzte Album von Addison Rae" sein wird. Das könnte darauf hindeuten, dass sie ihren Nachnamen für zukünftige Veröffentlichungen fallen lassen wird. Obwohl es noch keine Tracklist gibt, wird die LP die Singles […] (00)
vor 4 Stunden
Apples Partner TSMC zeigt topmodernen 1,4 nm Prozess
Der taiwanesische Chipkonzern und Apples Fertigungspartner TSMC stellte jetzt seinen 1,4 nm Prozess für Chips vor, deren Produktion im Jahr 2028 erfolgen soll. Vorgestellt wurde der Fertigungsprozess auf dem North American Technology Symposium. iPhone, Quelle: Pexels Details TSMC 1,4 nm Fertigungsprozess Von Apples Chiphersteller TSMC wurde der fortschrittliche 1,4 nm Prozess gezeigt, der durch den hochmodernen A14-Prozessknoten […] (00)
vor 4 Stunden
For Honor – Nächste Season bringt ein bisschen Prince of Persia mit ins Spiel
Das Mid-Season-Update von For Honor Year 9 Season 1 ist gestartet und bringt das von Prince of Persia inspirierte ‚Blades of Persia‘-Throwback-Event, das Chimera-Bankett-Event, Heldenfeste und Spiel-Updates. ‚Blades of Persia‘ läuft ab sofort bis zum 14. Mai und gibt allen die Möglichkeit, als Warrior Prince zu kämpfen. Das neue Helden-Skin-Angebot umfasst einen Aramusha-Helden-Skin, sieben […] (00)
vor 29 Minuten
Ryan Reynolds hat 'erstaunliche Lektionen' beim Dreh von 'Green Lantern' gelernt.
(BANG) - Ryan Reynolds hat "erstaunliche Lektionen" beim Dreh von 'Green Lantern' gelernt. Obwohl der Film von 2011 ein kritischer und kommerzieller Flop war, bestand Ryan darauf, dass er ihm geholfen habe, als Künstler und Geschäftsmann zu wachsen. In einer Rede während des "Business of Creativity" auf dem Time 100 Summit 2025 erklärte er: "Ich habe die erstaunlichsten Lektionen gelernt, die ich […] (01)
vor 4 Stunden
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit Carlos Alcaraz mit einer Verletzung herum. Wegen Problemen an den Adduktoren sagte der Weltranglisten-Dritte seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Madrid ab. Alcaraz hatte sich die Verletzung beim Turnier in Barcelona zugezogen, wo er am Sonntag im Finale gegen den Dänen Holger Rune verloren hatte. […] (00)
vor 8 Stunden
Strafen gegen Apple und Meta – Brüssels digitales Machtwort
Brüssel schlägt zurück – und riskiert Vergeltung Es war eine Entscheidung, auf die viele gewartet hatten – und die nun mit Wucht einschlägt: Die EU-Kommission verhängt erstmals empfindliche Geldstrafen gegen zwei der mächtigsten Digitalkonzerne der Welt. Apple und Meta sollen gegen den Digital Markets Act (DMA) verstoßen haben – jenes Gesetz, das europäische Märkte gegen Monopolmacht aus dem […] (00)
vor 43 Minuten
Datenleck bei MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Über eine Million Kundendaten betroffen
Lahr, 24.04.2025 (lifePR) - Ein massives Datenleck erschüttert die Online-Glücksspielanbieter MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Durch eine gravierende Sicherheitslücke sollen nach Medienberichten von Mitte März 2025 persönliche Daten von über einer Million Kunden öffentlich zugänglich gewesen sein. Vollständiger Name, Adressen, Bankverbindungen, Ausweisdaten sowie Fotos aus der Videoidentifizierung sollen öffentlich einsehbar gewesen sein. […] (00)
vor 4 Stunden
 
Bogotá (Kolumbien) (Archiv)
Berlin - Deutschland und Kolumbien wollen ihre gemeinsame Migrationspartnerschaft ausbauen. […] (00)
Transmenschen im US-Militär - Trump ruft Supreme Court an
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat sich an das Oberste Gericht gewandt, um den […] (03)
Zwei Menschen in Bad Nauheim erschossen
Bad Nauheim (dpa) - Nach einem mutmaßlichen Doppelmord in Bad Nauheim ist als dritter […] (00)
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Donnerstag nach einem bereits eher schwachen Start bis zum […] (00)
 Thomas Müller
München (dpa) - Thomas Müller ist jetzt tatsächlich gewechselt. So formulierte es zumindest […] (04)
Umziehen mit Struktur – diese Fragen sollten Sie frühzeitig klären Egal ob Wohnungswechsel, […] (00)
Rheinmetall unter Druck
Noch vor wenigen Tagen markierte Rheinmetall ein Rekordhoch bei 1.500 Euro, jetzt rauscht der […] (00)
EIZO FlexScan EV2720S – Neuer, nachhaltiger & leistungsstarker Monitor für moderne Arbeitsplätze
Der EIZO FlexScan EV2720S überzeugt mit einem 27-Zoll-WQHD Display im Ultra-Slim Design. Mit […] (00)
 
 
Suchbegriff