Klingbeil will mehr Wochenend- und Nachtarbeit für Infrastruktur

14. Juni 2025, 08:01 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will die Arbeitszeiten für Infrastrukturprojekte ausweiten, um deren Beschleunigung zu fördern, auch nachts und an Wochenenden. Er plant höhere Investitionen für 2025 und fordert gleichzeitig eine Verbesserung der Einwanderungspolitik zur Sicherung von Fachkräften.

Berlin - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will, dass zur Beschleunigung von Infrastrukturprojekten auch mehr nachts und an Wochenenden gearbeitet wird.

"Ich möchte als Finanzminister dazu beitragen, dass es ein Aufschwung für das ganze Land wird, notfalls auch mit unorthodoxen Methoden", sagte Klingbeil der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS). "Beim Neubau der maroden Autobahnbrücke am Berliner Funkturm wird rund um die Uhr gearbeitet. Außerdem gibt es Entschädigungen für Anwohner, die betroffen sind."

Der Minister bereitet gerade den Haushalt für 2025 und das Gesetz über das geplante Investitions-Sondervermögen in Höhe von einer halben Billion Euro vor. Beides soll schon in der Kabinettssitzung am 24. Juni beschlossen werden. Bereits für das laufende Jahr sollen die Investitionsmittel gegenüber dem Vorjahr um fast die Hälfte steigen.

Den Einwand, dass Sonntagsarbeit nicht zu den traditionellen Forderungen der Sozialdemokratie zähle, wischte Klingbeil in dem Gespräch beiseite. "In der Sozialdemokratie, die ich vertrete, haben die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die Sicherheit von Arbeitsplätzen schon immer eine große Rolle gespielt", sagte der Minister, der zugleich SPD-Parteivorsitzender ist. "Ich habe in der letzten Legislaturperiode früh gesagt, wir müssen das Thema Wirtschaft nach vorne schieben. Dann wäre vielleicht einiges anders gelaufen. Leider war das nicht überall Konsens."

Kritik an den Vorgängern übte Klingbeil auch in Bezug auf die Haltung im Finanzministerium. "Anders als manch ein Vorgänger freue ich mich nicht, wenn ich das Geld behalten kann - und im Land nichts vorangeht." Deshalb kündigte der Minister regelmäßige Investitionsberichte an. Dabei solle es vorrangig um die Frage gehen, was getan werden könne, "damit noch mehr Mittel sinnvoll abfließen können".

Generell sprach sich Klingbeil dafür aus, auf ein allzu engmaschiges Überprüfen der Mittelkontrolle zu verzichten: "Wir machen weniger Kontrollen und fahren dafür die Haftung hoch für Leute, die bei Regelverstößen erwischt werden." Sein Anspruch sei, "dass die Bagger schnell rollen". Der Minister zeigte sich zuversichtlich, dass trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit auch für dieses Jahr noch viel Geld sinnvoll ausgegeben werden könne.

Zugleich forderte Klingbeil den Innenminister dazu auf, sich mehr ums Ermöglichen von Einwanderung zu kümmern. "Irgendwann wird Alexander Dobrindt von den Grenzkontrollen auch dahin kommen, wie wir Fachleute ins Land bekommen", sagte er. Dafür gebe es Verabredungen im Koalitionsvertrag.

Wirtschaft / Deutschland / Arbeitsmarkt / Industrie
14.06.2025 · 08:01 Uhr
[19 Kommentare]
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Berlin - In der AfD steht ein jahrelanger Streit um die Wehrpflicht wohl vor dem Ende. Die Bundestagsfraktion berät derzeit laut der "Welt" einen Antrag mit dem Titel "Verteidigungsfähigkeit Deutschlands sichern - Wehrpflicht reaktivieren". In dem Entwurf wird demnach die Bundesregierung aufgefordert, die im Jahr 2011 beschlossene Aussetzung der Wehrpflicht im Frieden zurückzunehmen. Der Entwurf […] (00)
vor 15 Minuten
Hunter Doohan hat Angst, zum Tom Holland von 'Wednesday' zu werden.
(BANG) - Hunter Doohan hat Angst, zum "Tom Holland von 'Wednesday'" zu werden. Der 31-jährige Schauspieler – der in der ersten Staffel der Netflix-Serie die Rolle des Tyler Galpin spielte – scherzte über die Neigung des 'Spider-Man'-Stars, versehentlich Marvel-Spoiler in Interviews auszuplaudern. Hunter gab deshalb zu, dass er es kaum erwarten könne, bis Staffel zwei endlich erscheint. Erst dann […] (00)
vor 1 Stunde
iPhone 17e soll im Frühjahr 2026 erscheinen
Laut einem aktuellen Bericht aus der Lieferkette soll das iPhone 17e im Frühjahr 2026 gelauncht werden. Das Display soll mit dem des iPhone 16e übereinstimmen. iPhone, Quelle: Mark Chan, Unsplash Markteinführung iPhone 17e Nach einem Bericht von „The Elec“ plant Apple im Frühjahr 2026 die Markteinführung des neuen iPhone 17e mit einem OLED-Display. Dasselbe Display befindet sich bereits […] (00)
vor 2 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu 80er jahre hintergrund, 80er jahre tapete, alt
Naughty Dog hat für The Last of Us Part II Remastered (PS5, PC) heute das Chronologie-Update veröffentlicht. Das kostenlose Chronologie-Update ermöglicht es Spielern erstmals, die komplexe Erzählstruktur des Action-Adventures in zeitlich linearer Abfolge zu erleben. Bislang war die Handlung von Rückblenden und Perspektivwechseln zwischen den Hauptfiguren Ellie und Abby geprägt, jetzt lässt sich […] (00)
vor 1 Stunde
Damien Leone will WWE-Superstar Rhea Ripley zu 'Terrifier 4' holen.
(BANG) - WWE-Superstar Rhea Ripley soll eine Rolle in 'Terrifier 4' übernehmen, wie Regisseur Damien Leone angedeutet hat. Die 28-jährige Wrestlerin hat ihre Begeisterung für das Slasher-Franchise, das dem dämonischen Killer Art the Clown (David Howard Thornton) und dessen Blutdurst folgt, lautstark zum Ausdruck gebracht. Rhea hat bereits zugegeben, dass sie alles für eine Rolle im vierten und […] (00)
vor 1 Stunde
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Laura Siegemund winkte enttäuscht ins Publikum, klopfte sich auf die Brust und durfte doch stolz vom Centre Court gehen. Trotz einer fabelhaften Leistung hat die 37-Jährige in einem Drei-Satz-Krimi gegen die Topfavoritin die nächste Sensation in ihrem Wimbledon-Märchen verpasst. Die große Außenseiterin unterlag der Weltranglistenersten Aryna Sabalenka mit 6: 4, 2: 6, 4: 6 und […] (00)
vor 16 Minuten
Industrieproduktion zieht im Mai an – Auto- und Pharmabranche trotzen Trumps Zollpolitik
Die deutsche Industrie hat im Mai ein deutliches Lebenszeichen gesendet. Laut Destatis stieg die Produktion gegenüber dem Vormonat um 1,2 % – doppelt so stark wie von Ökonomen erwartet. Damit wird der Rückgang von 1,6 % im April teilweise ausgeglichen, der vor allem durch die ersten Auswirkungen der US-Zollpolitik unter Donald Trump geprägt war. Treiber der Entwicklung waren insbesondere der […] (00)
vor 45 Minuten
Validato unterstützt kritische Infrastrukturen in Deutschland mit sicheren Pre-Employment Screenings
Berlin, 08.07.2025 (PresseBox) - Mit der neuen CER-Richtlinie (EU 2022/2557) nimmt die physische Sicherheit kritischer Infrastrukturen einen zentralen Stellenwert in der deutschen Sicherheitsarchitektur ein. Neben technischen Schutzmaßnahmen rückt damit auch das Personal verstärkt in den Fokus: Wer in sicherheitsrelevanten Bereichen arbeitet, muss vertrauenswürdig, integer und gesetzeskonform […] (00)
vor 1 Stunde
 
Absturz eines Hoffnungsträgers: Wie Lula da Silva seinen Weltruf verspielt
Ein Mann allein auf der Bühne Der BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro sollte ein Symbol globaler […] (00)
Auswärtiges Amt am 07.07.2025
Berlin - Das Auswärtige Amt hat am Dienstag den chinesischen Botschafter in Berlin einbestellt. […] (00)
Donald Trump
Washington (dpa) - Nur wenige Stunden nach einem Aufschub der Frist zur Einführung neuer Zölle […] (10)
Weltflüchtlingstag - Berlin
Berlin (dpa) - Schlappe vor Gericht für die neue Bundesregierung: Das Auswärtige Amt muss einer […] (17)
Alien: Rogue Incursion – PS5 Pro pusht Grafik auf neues Horror-Level
Obwohl die PlayStation 5 Pro bereits seit letztem November auf dem Markt ist, fangen die […] (00)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Der Tennis-Weltranglistenerste Jannik Sinner hat in Wimbledon trotz eines klaren […] (01)
Meg Mathews hat jetzt erklärt, warum sie das Oasis-Comeback-Konzert frühzeitig verließ.
(BANG) - Meg Mathews, die Ex-Frau von Noel Gallagher, hat jetzt erklärt, warum sie das Oasis- […] (00)
Absatz eingebrochen: Mercedes verliert vor allem in China und den USA an Boden
Mercedes-Benz muss sich auf eine Abkühlung einstellen. Zwischen April und Juni hat der Konzern […] (00)
 
 
Suchbegriff