Klimawandel: Kraftwerk in den Vereinigten Staaten verursacht kaum CO²-Emissionen

Von Menschen verursachte CO²-Emissionen sind ein großer Faktor beim Klimawandel. Ein guter Grund, stetig nach Methoden zu suchen, um diese zu verringern. In den USA öffnet bald ein Erdgas-Kraftwerk die Türen, das so gut wie das komplette CO², das bei der Energieproduktion anfällt, wieder auffängt und teilweise auch verwendet, ohne das viele zusätzliche Kosten anfallen.

Kaum CO²-Emissionen

Das Kraftwerk wird von der Firma Net Power zwischen Houston und der Golfküste im Bundesstaat Texas gebaut. Es handelt sich dabei um ein Erdgas-Kraftwerk, das 50 Megawatt Energie produziert und dessen Bau etwa 140 Millionen US-Dollar verschlungen hat. Es handelt sich jedoch nicht um irgendein beliebiges Erdgas-Kraftwerk. Die verwendeten Technologien könnten einen Wendepunkt im Kampf gegen den Klimawandel darstellen und ganze Kraftwerk-Generationen hervorbringen, die saubere Energie produzieren. Und das ohne die geografischen Restriktionen von Wasserkraftwerken oder den Stabilitätsproblemen von Sonnen- oder Windenergie. Statt jedoch auf erneuerbare Rohstoffe zu setzen, verwendet das Kraftwerk Erdgas – ein Umstand, der derartige Anlagen höchstens zu einer Zwischenlösung machen. „If it plays out as advertised, it could be an actual game changer“, ist Jesse Jenkins von der MIT Energy Initiative trotzdem überzeugt.

CO² statt Wasserdampf

Es gab diverse Versuche, produziertes CO² direkt wieder aufzufangen. Viele davon waren nicht gerade erfolgreich. Bis das Net Power Kraftwerk tatsächlich Energie produziert und die optimistischen Behauptungen sich bestätigen, ist eine gesunde Portion Zweifel sicherlich angebracht. Erste Tests sollen Ende November oder Anfang Dezember durchgeführt werden.

Die meisten Kohle- oder Erdgas-Kraftwerke verbrennen die fossilen Brennstoffe, um mit der erzeugten Hitze Wasserdampf zu produzieren, der die Turbinen des Kraftwerks antreibt. Dabei entsteht CO² und es fällt Restwärme an. Beide Nebenprodukte gingen bisher oft ungenutzt in die Luft.

Die Anlage von Net Powers macht sich den sogenannten Allam Cycle zunutze. Dabei wird unter anderem der Dampfkreislauf durch überkritisches CO² ersetzt. In diesem Zustand, der durch große Hitze und hohen Druck erreicht wird, nimmt das CO² gleichzeitig die Eigenschaften einer Flüssigkeit und eines Gases an. Ursprünglich wurde der Prozess von dem britischen Chemiker Rodney Allam entwickelt.

In dem Kraftwerk werden reiner Sauerstoff, CO² und Erdgas in eine Brennkammer geleitet und entzündet. Dabei entsteht heißes Wasser und überkritisches CO². Mit dem CO² werden dann die Turbinen des Kraftwerks betrieben. Das Gas durchläuft diverse Kompressoren, Pumpen und Wärmewandler, die so viel Wärme wie möglich aufnehmen. Anschließend wird das CO² wieder an den Anfang des Kreislaufs geleitet.

Gewonnener Strom ist deutlich günstiger als der Strom herkömmlicher Kraftwerke

Die Wiederverwertung des CO² macht das Kraftwerk hocheffizient. Dank des superkritischen CO² kommt es auch nicht zu den Energieverlusten, die bei Wasser beim Wechsel vom flüssigen in den gasförmigen Zustand auftreten.

„If you keep the entire cycle above the supercritical phase, the efficiencies are amazing“, so Julio Friedmann vom Lawrence Livermore National Laboratory. Friedmann ist Fachmann für die Wiederaufnahme von CO².

Net Power hofft, mit dem Kraftwerk letztendlich Elektrizität zum Preis von 42 US-Dollar pro Megawattstunde produzieren zu können, was etwa dem Kostenlevel von Erdgas-Kraftwerken ohne CO²-Wiederaufnahme entspräche. Außerdem entstehen bei dem Prozess diverse Nebenprodukte, die verkauft werden können, darunter überschüssiges CO². Insgesamt könnte dies den Preis auf 20 US-Dollar pro Megawattstunde drücken.

Die Anlage von Net Power wird mit Sicherheit nicht die Problematik fossiler Brennstoffe lösen. Allerdings handelt es sich um eine ausgezeichnete Zwischenlösung, deren Umweltbilanz deutlich besser ausfällt als die herkömmlicher Erdgas-Kraftwerke.

via MIT Technology Review

"

Energie / Elektrizität / Klimawandel
[trendsderzukunft.de] · 30.08.2017 · 17:58 Uhr
[3 Kommentare]

Top-Themen

16.04. 23:17 | (00) Verdi will Streik bei Telekom ausweiten - 12 Prozent mehr gefordert
16.04. 23:13 | (00) EU plant Verschärfung von Sanktionen gegen den Iran nach Angriffen
16.04. 23:06 | (00) Universität kapituliert vor Hasskampagne: Valediktoren-Rede abgesagt
16.04. 23:02 | (06) Champions League: BVB gewinnt Viertelfinale gegen Atletico Madrid
16.04. 22:37 | (00) Israels Verteidigungsminister Joav Galant: Iranischer Angriff erfolglos und ...
16.04. 22:33 | (00) Erdogan kritisiert Israels Rolle in der Nahost-Krise
16.04. 22:29 | (00) Juso-Chef beschimpft Merz als "wirtschaftspolitischen Bruchpiloten"
16.04. 22:27 | (00) US-Börsen ohne klare Richtung - Rätseln um Zinsstrategie
16.04. 22:25 | (00) Machtkampf in Washington: Republikaner fordern vollständigen Prozess gegen ...
16.04. 22:13 | (00) Tschechiens Vermittlerrolle stärkt Ukraines Artillerie: Versprechen von 1,5 ...
16.04. 22:11 | (12) Britische Regierung geht Tabakverbot an
16.04. 21:54 | (02) Israel zeigt Entschlossenheit nach iranischem Angriff
16.04. 21:44 | (00) Anstieg antisemitischer Vorfälle verzeichnet: ADL-Bericht zeigt ...
16.04. 21:33 | (00) Sicherheitseinsatz in Indien fordert zahlreiche Opfer vor Parlamentswahlen
16.04. 21:29 | (00) Britischer Premierminister mahnt zur Mäßigung im Nahostkonflikt
16.04. 21:27 | (00) Neues EU-Netzwerk soll Antisemitismus dokumentieren
16.04. 21:05 | (00) Länder fordern rasche Vorlage des Digitalpakt-Nachfolgers
16.04. 21:01 | (00) Neue Epoche an der Spitze der Mailänder Scala: Fortunato Ortombina folgt auf ...
16.04. 20:54 | (00) Juryauswahl im Prozess gegen Trump: Die Frage der Unvoreingenommenheit
16.04. 20:51 | (00) Neue EU-Sanktionen für den Iran
16.04. 20:39 | (01) „X“-Plattform folgt den Weisungen des brasilianischen Obersten Gerichtshofs
16.04. 20:27 | (00) EU plant Ausweitung der Sanktionen gegen Iran
16.04. 20:07 | (01) AfD mahnt Abgeordnete für Wahlbeobachtung in Russland ab
16.04. 20:00 | (00) Ende einer Ära: Bayer Leverkusen bricht Bayerns Meisterschaftsdominanz
16.04. 19:53 | (00) Deutsche Außenministerin eilt zur Krisenvermittlung nach Israel
16.04. 19:45 | (07) Großbrand in Braunschweiger Industriegebiet: Explosionen
16.04. 19:34 | (00) Mecklenburg-Vorpommern fordert Anpassungen bei Krankenhausreform
16.04. 19:30 | (00) Pionierprojekt zur Lithiumgewinnung in Kanada erhält staatliche Förderung
16.04. 19:11 | (00) NRW-SPD fordert tiefgreifende Reform der Schuldenbremse
16.04. 18:56 | (00) Klimaneutralität in der Kritik: Kompensationspraktiken deutscher Gasversorger ...
16.04. 18:53 | (02) FBI befragte AfD-Spitzenpolitiker Krah zu Zahlungen aus Russland
16.04. 18:50 | (00) Spannungen im Nahen Osten: Baerbock auf Deeskalationskurs in Israel
16.04. 18:46 | (01) FDP sieht Union "auf einem gefährlichen Linkskurs"
16.04. 18:38 | (05) Putin mahnt Nahost zur Mäßigung nach Raketenbeschuss
16.04. 18:35 | (00) Strengere Regulierung für "Ewige Chemikalien" auf dem Vormarsch
16.04. 18:34 | (00) Großbritanniens kühner Plan gegen das Rauchen: Generationenvertrag für eine ...
16.04. 18:33 | (00) "Let It Be" erlebt digitale Wiedergeburt auf Disney+
16.04. 18:33 | (00) Zwischen Kooperation und Wettbewerb: Scholz und Xi suchen trotz Differenzen ...
16.04. 18:31 | (00) Diplomatische Delikatessen: Trump lädt Dudas zu Abendessen in den Trump Tower
16.04. 18:26 | (00) Xi Jinping setzt auf Verständigung: Friedensappell nach Treffen mit Scholz
16.04. 18:23 | (00) Deeskalationsappell von Baerbock vor Besuch in Israel
16.04. 18:05 | (01) Rechtspolitisches Treffen in Brüssel trotzt Verbot
16.04. 17:56 | (00) Peking verteidigt Subventionspraxis in der grünen Energiebranche
16.04. 17:52 | (00) Biden positioniert sich gegen Trumps Steuersenkungen und betont Fairness für die ...
16.04. 17:51 | (00) Saudi-Arabiens Verteidigungsministerium dementiert Beteiligung an Abwehr ...
16.04. 17:47 | (00) Start des Betrugsprozesses um ehemalige «Gorch Fock»-Werft
16.04. 17:45 | (00) Dax verzeichnet größten Kursverlust seit 6 Monaten
16.04. 17:43 | (02) Moskau reagiert reserviert auf französische Waffenruhe-Initiative während ...
16.04. 17:42 | (00) Annäherung mit Vorbehalt: China und Deutschland loten Friedenspfad für Ukraine ...
16.04. 17:34 | (00) Leuchtturmwärter-Suche auf Wangerooge: Rund 1100 Bewerbungen
16.04. 17:28 | (00) Deutsch-Chinesische Kooperation für Kreislaufwirtschaft und effizientere ...
16.04. 17:16 | (04) Scholz und Xi wollen Frieden in der Ukraine
16.04. 17:13 | (03) Brand in historischer Börse in Kopenhagen unter Kontrolle
16.04. 17:13 | (00) Eskalation im Mittleren Osten: Irans Präsident Raisi droht Israel mit harschen ...
16.04. 17:06 | (02) FDP fordert Grundgesetzänderung für Wehrpflicht
16.04. 17:04 | (00) Israel plant Gegenschlag auf Militäranlagen im Iran
16.04. 16:46 | (01) Weltweites Engagement für saubere Meere: Bundesumweltministerin Lemke auf ...
16.04. 16:39 | (08) Kein Nachtpersonal: Altenheimpflegerin wählt Notruf
16.04. 16:27 | (02) Von der Leyens Parteifreund sagt nach Kritik Topjob ab
16.04. 16:26 | (00) Biden adressiert Steuerpolitik in Heimatstadt als Gegenkonzept zu Trump
16.04. 16:22 | (00) Schutz des Europäischen Aals: Fangverbote als dringende Maßnahme zum Erhalt der ...
16.04. 16:14 | (02) Putin telefoniert mit Irans Präsident zur Nahostkrise
16.04. 16:12 | (00) Unfälle mit Pedelecs und ihre Ursachen
16.04. 16:11 | (00) Avocado-Import in Deutschland verfünffacht: Umweltproblematik rückt in den Fokus
16.04. 16:09 | (00) Boehringer Ingelheim erzielt Umsatzrekord: Humanpharma-Sparte treibt Wachstum
16.04. 16:08 | (00) Lauterbach: Versorgungsnetz für Long Covid baut sich auf
16.04. 16:05 | (00) Weitere Dörfer in russischen Flutgebieten geräumt
16.04. 15:56 | (00) Scholz fordert von China faire Rahmenbedingungen auf Augenhöhe
16.04. 15:53 | (00) Irreführung beim Ökogas: Deutsche Versorger in der Kritik
16.04. 15:49 | (00) Johnson & Johnson glänzt im ersten Quartal mit starkem Medizintechnikgeschäft
16.04. 15:46 | (00) Massive Militärunterstützung für Israel, Ukraine fordert vergleichbaren Schutz
16.04. 15:42 | (03) Ausschreitungen nach Terrorangriff auf Bischof in Sydney
16.04. 15:33 | (00) Weltpolitisches Chaos als Wahlkampfmotiv: Trumps Vision von Ordnung und Respekt
16.04. 15:28 | (02) IWF senkt Konjunkturprognose für Deutschland
16.04. 15:09 | (00) Aufruf zu mehr Engagement für Frieden im Nahen Osten
16.04. 15:05 | (00) Boehringer Ingelheim setzt Wachstumskurs mit Milliardeninvestitionen fort
16.04. 15:05 | (00) Rückgang der heimischen Energiegewinnung – Deutschland fördert weniger Öl und ...
16.04. 15:04 | (03) Avocado-Importe in Deutschland verzehnfacht: Die grüne Goldgrube
16.04. 14:57 | (00) Jugendstrafe für Axtmord an eigener Mutter
16.04. 14:52 | (00) Unicef-Sprecherin legt Zeugnis über das Leid der Kinder im Gazastreifen ab
16.04. 14:51 | (00) Bündnis im Schatten eines Raketenhagels: Großbritannien unterstützt Israel gegen ...
16.04. 14:50 | (00) Union will "klares Signal" der Unterstützung Israels bei EU-Gipfel
16.04. 14:40 | (00) Deutschland und China intensivieren Dialog zur Kreislaufwirtschaft
16.04. 14:39 | (00) Fresenius-Aktien trotzen dem Marktdruck mit erfolgreicher Biosimilar-Lancierung
16.04. 14:29 | (03) Berlin und Peking wollen im Bereich autonomes Fahren kooperieren
16.04. 14:22 | (00) Grundsatzprogramm: CDU ändert Formulierung zu Muslimen
16.04. 14:19 | (02) Scholz bittet Xi um Einflussnahme auf Putin
16.04. 14:17 | (00) China positioniert sich als Friedensförderer im Ukraine-Konflikt
16.04. 14:16 | (01) Unwetter in der Nacht: Passanten verletzt, Züge verspätet
16.04. 14:16 | (00) DocMorris punktet mit soliden Umsätzen und digitalem Vorstoß
16.04. 14:09 | (02) Forsa: Grüne fallen auf schlechtesten Wert seit rund sechs Jahren
16.04. 14:08 | (00) Crimson Sky – Ein Schlachtplan als Finte in packender Serie
16.04. 13:59 | (05) Anklage gegen Björn Höcke erweitert
16.04. 13:50 | (00) Australien auf dem grünen Pfad: Neues Umweltkontrollorgan gegen Verstöße der ...
16.04. 13:49 | (00) Emissionsfreie Energie für Kalifornien: Hybrid Power Solutions liefert ...
16.04. 13:48 | (09) Bayern beschließt Kiff-Verbot für Volksfeste und Biergärten
16.04. 13:47 | (00) Digitale Gesundheit im Aufwind: DocMorris steigert Umsatz trotz ...
16.04. 13:45 | (00) Historisches Wahrzeichen Kopenhagens durch Flammen zerstört
16.04. 13:36 | (00) Eine Tragödie des kulturellen Erbes: Flammen zerstören das historische Børsen- ...
16.04. 13:26 | (02) Klingbeil schließt weitere Waffenlieferungen an Israel nicht aus
1
...
99
100
101
...
440
 
«Happy Birthday» für Scholz beim G7-Gipfel
Bari (dpa) - Zu Hause ist Olaf Scholz nach dem Desaster seiner SPD bei der Europawahl in massiven […] (00)
Nach der Eröffnung: So läuft der EM-Samstag
Berlin (dpa) - Das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland ist absolviert, jetzt kommt die […] (11)
Fallout 76: Das „Skyline Valley“-Update lässt das nukleare Ödland wachsen
Das Ödland erweitert ab sofort seinen Horizont mit dem Start von Fallout 76: Skyline […] (00)
Rihanna: Sie verlor Haare nach der Geburt
(BANG) - Rihanna litt unter traumatischen Wellen von postpartalem Haarausfall. Die ‚We Found […] (00)
Audio-Technica ATH-S300BT – Die beste Akkulaufzeit seiner Klasse
Mit dem neuen ATH-S300BT präsentiert Audio-Technica einen Meilenstein im Bereich der drahtlosen […] (00)
Würth nach AfD-Erfolg: Investitionen in Gefahr
Künzelsau (dpa) - Der als «Schraubenkönig» bekannte Unternehmer Reinhold Würth hat sich […] (14)
 
 
Suchbegriff