Landgericht Heidelberg

Kleiner Tochter Keime gespritzt? - Prozess gegen Mutter

22. April 2025, 16:02 Uhr · Quelle: dpa
Prozess: Mutter soll kleiner Tochter Keime injiziert haben
Foto: Anika von Greve-Dierfeld/dpa
Die 26-Jährige soll ihre Tochter mit der Injektion von Keimen krank gemacht und gehalten haben.
Schwere Vorwürfe gegen eine Mutter vor dem Landgericht Heidelberg. Sie soll ihre Tochter absichtlich krank gemacht haben. Aber ist sie schuldfähig?

Heidelberg (dpa) - War sie eine fürsorgliche Mutter, die das Wohl ihrer Kinder über alles stellt? Oder fügte sie ihrer Tochter absichtlich Schaden zu? Die Vorwürfe gegen die zierliche Frau, die auf Krücken in den Gerichtssaal humpelt, wiegen schwer. Die 26-Jährige soll ihrem damals dreijährigen Kind über einen Venenkatheder Keime injiziert haben. Vor dem Landgericht Heidelberg wird ihr gefährliche Körperverletzung und Misshandlung Schutzbefohlener vorgeworfen.

Angeklagte äußert sich nicht

Laut ihres Partners, Vater ihrer beiden Töchter, liebt sie ihre Kinder über alles. «Sie wollte immer, dass es ihnen gut geht», berichtet der gelernte Krankenpfleger in seiner gut zweistündigen Vernehmung. Er glaube ihr auf jeden Fall, dass sie mit den Vorwürfen nichts zu tun habe. Nie sei ihm etwas aufgefallen, alles habe seine Partnerin mit ihm besprochen. Die Angeklagte selbst lässt zum Auftakt des Verfahrens über ihren Anwalt mitteilen, dass sie zunächst keine Angaben zur Sache und zur Person machen wird. Dem Verfahren folgt sie aufmerksam. 

Ziel der Mutter war es, den Gesundheitszustand des Kindes im Sommer 2023 weiter zu verschlechtern, sodass dessen Weiterbehandlung in einer Klinik erforderlich werde, sagt die Staatsanwältin. Für bleibende Schäden gibt es laut einem Gerichtssprecher nach Aktenlage aktuell keine Hinweise. Die Anwältin der Nebenklage, die das Kind vertritt, äußert sich dazu nicht. 

Sachverständige vermuten Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom

Die Staatsanwaltschaft geht von einer emotional-instabilen Persönlichkeitsstörung der Mutter aus. Außerdem soll sie unter einer Opioid-Abhängigkeit leiden. Ein Sachverständiger vermutet im Vorfeld des Prozesses zudem das Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom. Eltern, die diese Störung haben, machen ihre Kinder absichtlich krank, um Anerkennung zu bekommen und sich selbst als aufopferungsvollen Menschen darzustellen. Die Anklage geht davon aus, dass die Mutter zum Tatzeitpunkt nur erheblich eingeschränkt handlungsfähig war. Sie will einen Antrag auf Unterbringung in die Psychiatrie stellen. 

Vor Gericht entblättert sich eine lange Krankengeschichte - des Vaters, der angeklagten Mutter und des erstgeborenen Kindes, dem die Mutter die Keime injiziert haben soll. Ihr Partner berichtet von einer schweren Kindheit seiner Freundin. Zu ihrer Mutter habe diese keinen Kontakt mehr. Für deren Vernehmung wird die Öffentlichkeit ausgeschlossen. 

Die Angeklagte leidet der Aussage ihres Partners zufolge unter Knieproblemen und hat zudem seit Jahren Endometriose, eine sehr schmerzhafte Unterleibserkrankung. Sie ist auch während beider Schwangerschaften auf Schmerzmittel beziehungsweise Schmerzpflaster angewiesen. Beide Kinder haben Entzugserscheinungen nach der Geburt. 

Für die zweite Tochter steht früh eine Kindeswohlgefährdung im Raum, als entsprechende Entzündungswerte auffällig sind. Eine Sozialarbeiterin berichtet von Problemen der Angeklagten, wenn es darum geht, an sich zu arbeiten. «Es waren immer die anderen schuld», sagt sie. Das zweite Kind lebt nach der Geburt einige Monate in einer Pflegefamilie, bevor es wieder zurückkommt. Der Vater hat zwischenzeitlich eine Lungenentzündung und einen Herzinfarkt.

Unerklärliche Fieberschübe des Kindes

Mit Blick auf die erstgeborene Tochter berichtet der Vater von zahllosen Arztbesuchen in den ersten drei Jahren ihres Lebens. Von ständig wiederkehrenden Infekten, immer wieder hohem Fieber. Drei Kinderärzte behandeln das Kind. Eine Ursache finden sie nicht. Irgendwann steht eine Mandeloperation an. Die damals Dreijährige kommt in die Uniklinik Heidelberg. Immer wieder hat sie auch dort Fieberschübe - so unerklärlich, dass das Krankenhaus schließlich den Verdacht auf Manipulation durch die Mutter hat. Sie muss das Krankenhaus verlassen. Der Vater betreut nun das Kind während des Aufenthaltes dort. 

Geschah etwas im Krankenhaus? 

Was und ob dort wirklich etwas geschah, als die Mutter noch für die Betreuung zuständig war, bleibt zunächst offen. Niemand hat etwas beobachtet, sagt der Kindsvater. Auf welche Weise Keime injiziert worden sein sollen, kam im Gericht zunächst nicht zur Sprache. Nach der Entlassung der erstgeborenen Tochter aus der Heidelberger Uniklinik zieht der Vater mit den beiden Kindern zu den Eltern. Die Mutter hat nur begleiteten Umgang mit den zwei Töchtern, verfügt das Familiengericht. Sie beide seien weiterhin ein Paar, sagt ihr 35 Jahre alter Partner. 

Der 35-Jährige geht fest von Unschuld und Freispruch seiner Partnerin aus. Er will mit ihr und den Kindern wieder zusammenwohnen. Eines aber sei für ihn klar, seine Stimme klingt fest: Sollte seine Partnerin sich als schuldig herausstellen, werde er sich trennen. Am 6. Juni könnte ein Urteil fallen.

Kriminalität / Prozess (Gericht) / Kinder / Baden-Württemberg / Deutschland
22.04.2025 · 16:02 Uhr
[5 Kommentare]
Worldpride in Washington
Washington (dpa) - Es werden bis zu drei Millionen Menschen erwartet, und es soll eine ganz besondere Veranstaltung werden - doch es liegt ein Schatten über der Worldpride25 in der amerikanischen Hauptstadt Washington. Das größte Event des Jahres der LGBTQ-Community findet in einer Zeit statt, in der die Regierung von US-Präsident Donald Trump hart gegen «Gender-Ideologie» vorgeht, per Dekret […] (00)
vor 15 Minuten
Donna Kelce
(BANG) - Donna Kelce wusste "nichts" von Travis Kelces Dating-Leben, als er noch aufs College ging. Die 72-jährige Matriarchin ist auf der ganzen Welt bekannt, seit ihr NFL-Star-Sohn eine Beziehung mit dem globalen Superstar Taylor Swift eingegangen ist. Donna gab aber zu, dass sie vorher fast völlig im Dunkeln gelassen wurde, wenn es um die früheren Beziehungen von Travis und seinem älteren […] (00)
vor 6 Stunden
Google
New York (dpa) - Ein ranghoher Apple-Manager hat mit wenigen Sätzen im Gerichtssaal die Aktie des Google-Konzerns Alphabet auf eine steile Talfahrt geschickt. Das Papier fiel um rund acht Prozent. Der bei Apple für das Dienstleistungsgeschäft zuständige Eddy Cue sagte unter anderem, dass der iPhone-Konzern in Zukunft auch die neue KI-Suche zusätzlich zu Google in seinen Web-Browser Safari […] (00)
vor 3 Stunden
Yakuza 0: Director’s Cut – Erfahrt mehr zur Sprecherliste und dem Release
Heute haben SEGA und Ryu Ga Gotoku Studio die englische Sprecherbesetzung für den mit Spannung erwarteten Yakuza 0 Director’s Cut bekannt gegeben, der am 5. Juni für Nintendo Switch 2 erscheint. Zum ersten Mal erhält die gefeierte Ursprungsgeschichte eine englische Sprachausgabe mit mehreren bekannten Namen in den Rollen von Kazuma Kiryu (Yong Yea), Goro Majima (Matt Mercer), Akira Nishikiyama […] (00)
vor 2 Stunden
'10 Things I Hate About You'
(BANG) - Eine Nachfolge-Trilogie zu '10 Things I Hate About You' ist in Arbeit. Regisseur Gil Junger – der die ursprüngliche romantische Teenie-Komödie von 1999 inszenierte – schreibt gemeinsam mit Naya Elle James ein Drehbuch mit dem Titel '10 Things I Hate About Dating'. Der Film wäre der erste von drei Filmen, die anderen tragen die Titel '10 Things I Hate About Marriage' und '10 Things I Hate […] (00)
vor 6 Stunden
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Fünf Jahre nach dem Final-K.o. mit Trainer Thomas Tuchel gegen den FC Bayern hat es Paris Saint-Germain zum zweiten Mal ins Finale der Champions League geschafft. Der französische Meister holte sich durch ein 2: 1 (1: 0) gegen den FC Arsenal das Ticket für München, nachdem PSG bereits das Hinspiel bei den Gunners 1: 0 gewonnen hatte. Auf dem Weg zum ersten Triumph in der europäischen […] (00)
vor 40 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
In einem Update auf X hob der Kryptoanalyst Jascrypto hervor, dass Polkadot (DOT) derzeit ein lehrbuchmäßiges bullisches fallendes Keilmuster im Tageschart bildet. Dieses technische Setup wird oft mit einer potenziellen Trendumkehr assoziiert, die das Ende eines Abwärtstrends und den Beginn eines bullischen Ausbruchs signalisiert. Während DOT weiterhin innerhalb der sich verengenden Grenzen des […] (00)
vor 1 Stunde
Verleihung des elogistics award 2025
Saarbrücken, 07.05.2025 (PresseBox) - RESTART AUTOMOTIVE 2025+ Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Supply Chain Verleihung des elogistics award 2025 40. AKJ-Jahreskongress am 07. und 08. Mai 2025 in Saarbrücken Saarbrücken, den 7. Mai 2025 Anlässlich seines 40. Jahreskongresses verlieh der Arbeitskreis AKJ […] (00)
vor 5 Stunden
 
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Mittwoch nahezu unverändert in den Handel gestartet. Um 9: 30 […] (00)
Grenzschild Bundesrepublik Deutschland (Archiv)
Berlin - In der Wirtschaft stoßen die Pläne des neuen Bundesinnenministers Alexander Dobrindt […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index […] (00)
AfD Logo
Potsdam (dpa) - Der brandenburgische Verfassungsschutz hat die Landes-AfD als gesichert […] (08)
Captain Blood: Das Piraten-Abenteuer, das 15 Jahre im Rumfass reifte – Jetzt endlich entkorkt!
Stell dir vor, ein Spiel verschwindet für anderthalb Jahrzehnte in den Tiefen der […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
Die Marktexpertin Miya hat eine interessante Theorie aufgestellt, warum der Bitcoin-Preis bis […] (00)
Sharna Burgess und Brian Austin Green
(BANG) - Die Beziehung von Brian Austin Green und Vanessa Marcil war "sehr giftig". Der 51- […] (00)
Schweiz - Deutschland
Zürich (dpa) - Alfred Gislason konnte sich nach einem über weite Strecken enttäuschenden […] (01)
 
 
Suchbegriff