KHS entwickelt intelligentes Füllventil im Rahmen des Forschungsprojekts DnSPro
Abfülllösung optimiert Produktionsprozesse dank künstlicher Intelligenz / Selbstlernendes Ventil ist für alle Getränke und Behältertypen geeignet / Neuentwicklung minimiert Bedien- und Wartungsaufwand

13. November 2019, 11:00 Uhr · Quelle: Pressebox
Dortmund, 13.11.2019 (PresseBox) - KHS präsentiert die Zukunft der Abfüllung: Auf der vom 12. bis 14. November in Nürnberg stattfindenden BrauBeviale gibt der Maschinen- und Anlagenbauer erste Einblicke in ein selbstlernendes Füllventil. Mithilfe künstlicher Intelligenz optimiert das System den Produktionsprozess und verringert zugleich den Bedien- und Wartungsaufwand deutlich. Die Machbarkeit eines solchen flexibel einsetzbaren Ventils bewies KHS im Rahmen des Forschungsprojekts DnSPro[1].

„Bisher kommen je nach Getränk und Behälter rund zwanzig verschiedene Füllventilvarianten zum Einsatz“, sagt Jochen Ohrem, Expert of R&D Management bei KHS in Bad Kreuznach. „Die Getränkeindustrie fordert zunehmend vielseitig einsetzbare Füllsysteme. Auch digital vernetzte Anlagen- und Maschinenlösungen sind sehr gefragt.“ KHS möchte diese Transformationen entscheidend vorantreiben. Daher beteiligte sich der Dortmunder Systemanbieter mit sechs Partnern[2] am Forschungsprojekt DnSPro. Ihr gemeinsames Ziel: Ein selbstlernendes Füllventil zu entwickeln, mit dem Getränkeproduzenten jede Flüssigkeit in alle existierenden Behältertypen füllen können. Dadurch entfalle die manuelle Umstellung und der Bedien- und Wartungsaufwand reduziere sich deutlich, erklärt Ohrem.

Selbstlernend und digital vernetzt

„Wir haben dazu cyber-physische Systeme entwickelt, dank denen das Füllventil selbst herausfindet, wie es ein bestimmtes

Getränk optimal und möglichst schnell in einen bestimmten Behälter einfüllt“, führt Ohrem aus. Der Füllprozess wird dabei mithilfe einer Kamera analysiert. Diese kontrolliert ständig Blaseneinschlag sowie Schaumbildung, wodurch ein Überschäumen und daraus resultierender Produktverlust verhindert werden.

Mithilfe von Mikrocontrollern und der Auswerteelektronik der Kamera öffnet sich das Füllventil je nach Füllstand über einen Schrittmotor unterschiedlich weit. „Im Mittelpunkt stand dabei das ‚Erlernen‛ mehrerer Fähigkeiten: Selbstkonfiguration, Analyse, Selbstdiagnose und schließlich Selbstoptimierung“, erläutert Ohrem. Dahinter verbirgt sich das zukünftige Ziel, die Flexibilität sowie die Energie- und Ressourceneffizienz der Produktion durch den Einsatz selbstlernender künstlicher Intelligenz zu erhöhen. Auf der BrauBeviale gibt KHS erstmalig Einblick in die Eckdaten des intelligenten Füllventils, das die zuvor gesetzten Anforderungen des Projekts allesamt erfüllt.

Ideen für die Zukunft der Getränkeindustrie

„Die Entwicklung geht nun in die nächste Phase, in der wir mit diesem Prototyp weitere Erfahrungen sammeln“, sagt Ohrem.

Eine Idee für den späteren Einsatz in der Praxis hat er bereits. Statt eines zentral in der Maschine platzierten Füllrechners, der den Prozess aller Ventile steuert, sollen diese Aufgabe künftig dezentrale miniaturisierte Rechner an jeder Ventilgruppe übernehmen. Dadurch ließe sich im Füllventil einfache Sensorik wie zum Beispiel ein Drucksensor platzieren, der den Druckverlauf dokumentiert, analysiert und so einen sich selbstständig optimierenden Prozess ermöglicht. „Durch den geringeren Aufwand bei dieser Installation sollten sowohl Kosten- als auch Zeitvorteile, zum Beispiel bei der Inbetriebnahme, entstehen“, erläutert Ohrem.

[1] Kurz für dezentral kooperierende, sensorbasierende Subsysteme für Industrie-4.0-Produktionsanlagen.

[2] Neben KHS sind Infineon, WIBU Systems, EPOS, die Ruhr-Universität Bochum sowie die Hochschule Ostwestfalen-Lippe am Forschungsprojekt beteiligt. Die Projektkoordination übernahm KROHNE Innovation aus Duisburg, als Lieferant für Sensorik und Messtechnik ein langjähriger Partner des Komplettanbieters.
Maschinenbau
[pressebox.de] · 13.11.2019 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 1 Stunde
PTBS verschwindet in Studie vollständig nach therapeutischer Nervenstimulation
Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) verfolgt die meisten Betroffenen lebenslang – zumindest war das bisher so. Forscher des University of Texas in Dallas und des Baylor University Medical Center probierten einen neuen Ansatz zur Heilung der mentalen Erkrankung aus: eine Stimulation des Vagusnervs. Sie stellten erstmals einen 100-prozentigen Rückgang aller Symptome an ihren Probanden fest […] (00)
vor 5 Minuten
Helen Mirren
(BANG) - Helen Mirren würde gerne ein Lyrik-Album veröffentlichen. Die britische Schauspielerin hat in ihrer beeindruckenden Karriere bereits einen Oscar, einen Tony und mehrere Emmys gewonnen. Nun verriet sie, dass sie gerne Songtexte in Gedichtform rezitieren möchte – in der Hoffnung, damit einen Grammy zu gewinnen und somit den EGOT-Status zu erreichen. "Ich sag euch, was ich schon immer gerne […] (00)
vor 1 Stunde
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (01)
vor 12 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 12 Stunden
Scarlett Johansson
(BANG) - Scarlett Johansson wollte, dass ihre Figur in 'Jurassic World: Die Wiedergeburt' "ein bisschen glitzert". Die Hollywood-Beauty spielt die Hauptrolle im neuen Film der Dinosaurier-Reihe und wünschte sich, dass ihre Figur Zora Bennett jene "Wärme" ausstrahlt, die sie bei anderen Menschen in ähnlichen Berufen erlebt hat. "Ich habe viele Mitglieder des Militärs getroffen und mit der USO […] (00)
vor 1 Stunde
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (02)
vor 11 Stunden
Trump verspricht Frieden mit London
Geheimniskrämerei mit Signalwirkung Donald Trump bleibt sich treu. Statt nüchterner Diplomatie liefert der US-Präsident erneut Inszenierung: Auf seiner Plattform Truth Social kündigt er für Donnerstag ein „wichtiges Handelsabkommen“ mit einem „großen, sehr geschätzten Land“ an. Wer gemeint ist? Offiziell sagt Trump es nicht. Informell aber sickert durch: Es geht um Großbritannien – und um […] (00)
vor 24 Minuten
 
Macht jede Kurve zum Highlight: Die neue TRACER 7 und TRACER 7 GT
Neuss, 09.05.2025 (lifePR) - Die neuen 2025er Yamaha TRACER 7 und TRACER 7 GT heben das […] (00)
«Trump-Effekt» verschärft weltweite Menschenrechtskrise
London/England und Bern/Schweiz, 09.05.2025 (lifePR) - Die Menschenrechtsorganisation ruft die […] (00)
40 Jahre G DATA: Cybersecurity-Pionier feiert Jubiläum mit 250 Gästen aus Politik und Wirtschaft
Bochum, 09.05.2025 (PresseBox) - Mit einem Festakt hat G DATA CyberDefense am Freitag, 9. Mai […] (00)
Verfassungsfeind im Dienst? Grünen-Vorstoß gegen AfD-Beamte
Es geht ans Eingemachte: Wer im Staatsdienst steht, muss auf dem Boden der Verfassung stehen – […] (00)
Game Charts – Top 20 aus April stehen fest
Im April schaffen es drei neue Games in die offiziellen game Charts: Den Spitzenplatz erobert […] (00)
Dieter Nuhr ist unterwegs
Der Dokumentationszweiteiler läuft am Pfingstwochenende. Am Pfingstsonntag, den 8. Juni 2025, läuft die […] (00)
Eishockey-WM: Deutschland - Ungarn
Herning (dpa) - Auch ohne den noch fehlenden NHL-Star Tim Stützle hat die deutsche […] (02)
Zendaya und Tom Holland
(BANG) - Laut ihrem Stylisten wird Zendaya ihr Hochzeitskleid nie öffentlich zeigen. Die 28- […] (00)
 
 
Suchbegriff