Kampf um KI-Talente: Meta lockt OpenAI-Mitarbeiter mit Millionenbonus
In einem bemerkenswerten Zug im Wettstreit um die besten Köpfe im Bereich der Künstlichen Intelligenz hat Meta, ehemals bekannt als Facebook, angeblich versucht, hochkarätige Talente von OpenAI abzuwerben. CEO Sam Altman von OpenAI enthüllte, dass Meta seinen Mitarbeitern Bonuszahlungen von sagenhaften 100 Millionen US-Dollar angeboten habe, um sie für sich zu gewinnen.
Diese Vorstöße unterstreichen die hitzige Konkurrenz um Spitzenforscher, deren Beiträge als richtungsweisend für den Erfolg von Unternehmen in der KI-Branche gelten. Laut Altman habe Meta versucht, "gewaltige Angebote" an diverse OpenAI-Teammitglieder zu machen, um diese für sich zu gewinnen.
Die bisher unbeantworteten Offerten haben jedoch noch nicht gefruchtet, denn bis dato sollen keine der besten Leute von OpenAI auf die Avancen eingegangen sein. Parallel dazu investierte Meta kürzlich 14,3 Milliarden US-Dollar in das Daten-Labeling-Unternehmen Scale AI und holte dessen Chef Alexandr Wang an Bord, um das neue Superintelligenz-Team zu leiten.
In der Vergangenheit als Vorreiter für Open-Source-KI-Modelle gefeiert, hat Meta zuletzt jedoch mit Personalabgängen zu kämpfen und musste die Einführung neuer Open-Source-Modelle verschieben, die mit Wettbewerbern wie Google, DeepSeek aus China und eben auch OpenAI konkurrieren könnten.