Istanbul-Anschlag: Kein Durchbruch bei Suche nach Angreifer

03. Januar 2017, 16:52 Uhr · Quelle: dpa

Istanbul (dpa) - Bei der fieberhaften Fahndung nach dem mutmaßlichen IS-Angreifer auf eine Silvesterparty in Istanbul hat die türkische Polizei auch am dritten Tag in Folge keinen Durchbruch vermeldet.

Zwar nahmen die Sicherheitskräfte in Istanbul nach einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu bis Dienstag insgesamt 16 Verdächtige fest, darunter am Atatürk-Flughafen auch zwei Ausländer. Die Festnahme des Täters selber wurde von den Behörden aber nicht mitgeteilt. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hatte den Angriff in der Silversternacht mit 39 Toten am Montag für sich reklamiert.

Kurz nach Anbruch des neuen Jahres war ein Angreifer in den Club Reina eingedrungen und hatte wahllos auf Feiernde geschossen. Nach der Bluttat gelang dem Täter die Flucht. Ministerpräsident Binali Yildirim teilte am Dienstag mit, der nach dem Putschversuch vom 15. Juli verhängte Ausnahmezustand solle mindestens bis ins Frühjahr hinein verlängert werden. Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan begründet den Notstand mit einem effektiveren Anti-Terror-Kampf.

Yildirim kündigte an, im Jahr 2017 werde die Türkei sich voll auf die Bekämpfung des Terrors konzentrieren. Ziel des Angriffs auf den Club Reina sei gewesen, die Türkei entlang ethnischer Linien und Konfessionen zu spalten. Yildirim versicherte: «Die Türkei ist ein Rechtsstaat. In diesem Land stehen alle Lebensweisen, alle Glaubensrichtungen und alle Gesinnungen unter staatlichem Schutz.»

Die Nachrichtenagentur DHA meldete, der Angreifer von Istanbul sei im vergangenen November von Syrien aus mit seiner Ehefrau und seinen Kindern eingereist, um keinen Verdacht zu erwecken. Die Familie habe sich im zentralanatolischen Konya niedergelassen, der Angreifer sei am 15. Dezember per Bus nach Istanbul gekommen.

Die Nachrichtenagentur IHA berichtete dagegen, der mutmaßliche Täter sei mit seiner Ehefrau und seinen Kindern per Flugzeug aus Kirgistan nach Istanbul gekommen. Er habe sich dann in Konya niedergelassen und sei erst am 29. Dezember nach Istanbul zurückgekehrt. Die Ehefrau des Täters sei in Konya festgenommen worden. Sie habe angegeben, nichts von einer Verbindung ihres Ehemannes zum IS gewusst zu haben.

Diese Berichte deuten darauf hin, dass den Behörden die Identität des mutmaßlichen Täters bekannt sein könnte. Sie wurden aber nicht offiziell bestätigt. Nach Meldungen über eine kirgisische Herkunft sicherte die Regierung in Bischkek der Türkei Zusammenarbeit zu, um die Identität des Täters zu klären. Die Sicherheitsbehörden seien im Kontakt mit den türkischen Ermittlern, sagte Rachat Sulajmanow vom Komitee für nationale Sicherheit der Agentur Interfax zufolge.

Bei der Fahndung nach dem Angreifer tauchte unterdessen ein Selfie-Video des Verdächtigen auf. Auf der von türkischen Medien am Dienstag veröffentlichten Aufnahme ist knapp 40 Sekunden lang zu sehen, wie ein Mann auf einem belebten Platz herumläuft, während er sich selbst und die Umgebung offenbar mit einer Handy-Kamera filmt. Medienberichten zufolge wurde das Video in der Gegend des Taksim-Platzes im Herzen der Millionenmetropole aufgenommen.

Auf dem Selfie-Video des Verdächtigen spricht der dunkelhaarige junge Mann nicht. Passanten mit Einkaufstüten sind zu sehen, auch eine Frau mit einem Kinderwagen läuft hinter dem Mann vorbei. Es sind die bislang schärfsten Bilder des Verdächtigen.

Nach dem Terroranschlag in Istanbul schlägt die türkische Armee mit voller Härte gegen den IS in Nordsyrien zu. Anadolu meldete am Dienstag, die Truppen hätten seit dem Vortag mindestens 150 Ziele mit Haubitzen, Raketenwerfern, Mörsern und Panzern beschossen. Die Luftwaffe habe unter anderem in der umkämpften Stadt Al-Bab Stützpunkte der Terrormiliz und ein Waffendepot bombardiert. 18 IS-Terroristen seien getötet und 37 weitere verwundet worden.

Türkische Truppen waren im August in Nordsyrien einmarschiert. Die Operation «Schutzschild Euphrat» richtet sich gegen den IS, aber auch gegen die Kurdenmiliz YPG, die eng mit der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK verbunden ist.

Terrorismus / Konflikte / Türkei
03.01.2017 · 16:52 Uhr
[10 Kommentare]
Prozess nach Todesfällen durch Pilze in Australien
Melbourne (dpa) - Fast zwei Jahre nach dem mysteriösen Giftpilz-Tod von drei Menschen in Australien beginnt der Prozess gegen die 50-jährige Angeklagte. Sie muss sich wegen dreifachen Mordes und versuchten Mordes an einer weiteren Person vor einem Geschworenengericht im Latrobe Valley nahe Melbourne verantworten. Die Angeklagte namens Erin Patterson hat stets ihre Unschuld beteuert. Die Mutter von […] (00)
vor 7 Minuten
Harte Werkstoffe wie Beton, Naturstein oder Metall erfordern spezielle Schleiftechniken, passendes Werkzeug und eine durchdachte Herangehensweise, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um harte Oberflächen effizient zu bearbeiten und Fehler zu vermeiden. Dabei spielt auch die Wahl des richtigen Schleiftopfs eine entscheidende Rolle, […] (00)
vor 9 Stunden
Elektronische Patientenakte
Berlin (dpa) - Untersuchungsbefunde, Medikamente, Röntgenbilder: Für wichtige Gesundheitsdaten gibt es inzwischen elektronische Patientenakten (ePA), die Anfang des Jahres in den Masseneinsatz gingen. Der neue digitale Speicher kann Patientinnen und Patienten ein Leben lang bei allen Ärztinnen und Ärzten begleiten. Doch die meisten haben davon wohl noch gar nicht viel bemerkt. Das soll sich jetzt […] (00)
vor 2 Stunden
Tempest Rising im Test: Respect The Classics!
Nach langer Wartezeit schickt sich Tempest Rising an, mit dem legendären Charme des Kultklassikers im Genre der Echtzeitstrategie diejenigen abzuholen, die seit Jahren sehnsüchtig auf die “Rückkehr des Königs” gewartet haben. Der Hype ist real: Schon seit den ersten Trailern schwebt eine Mischung aus Nostalgie und Hoffnung durch die Community – manche wischen sich dabei sogar verstohlen ein […] (00)
vor 7 Stunden
Netflix kündigt Tundum 2025 an
Die neue Show findet am 31. Mai in Los Angeles statt. Tudum LIVE ist das globale Fan-Event von Netflix, benannt nach dem ikonischen Sound, der zu Beginn jedes Netflix-Films, jeder Serie oder jedes Events zu hören ist. Es ist Netflix' größte Feier der Fandom-Kultur und des kulturprägenden Storytellings – mit Filmen, Serien, Stars und Creators, die Fans auf der ganzen Welt lieben. Das erste Tudum-Event fand im Januar 2020 im Bienal-Pavillon in […] (00)
vor 7 Stunden
Schwimmunterricht
Bad Nenndorf (dpa) - So viele Menschen wie lange nicht mehr haben im vergangenen Jahr schwimmen gelernt. Das zeigt sich an der Zahl der vergebenen Schwimmabzeichen: 2024 seien bundesweit 95.273 Schwimmabzeichen ausgegeben worden - das beste Ergebnis der vergangenen zehn Jahre, teilte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft mit. 2023 waren es 94.784 Abzeichen. Es war ein Plus trotz maroder Bäder, […] (00)
vor 12 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
XRP Kurs startete einen frischen Anstieg über die Zone von $2,250. Der Kurs konsolidiert nun in der Nähe der $2,30-Zone und könnte auf einen erneuten Anstieg abzielen. XRP Kurs begann einen frischen Anstieg über die Zone von $2,280. Der Kurs handelt jetzt über $2,250 und dem 100-stündigen Einfachen Gleitenden Durchschnitt. Es gibt eine verbindende bullische […] (00)
vor 47 Minuten
Report: Unternehmen reagieren zu spät auf Schieflage
Küsnacht, 28.04.2025 (PresseBox) - Bodo Antonić, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgenstock, Jane Enny van Lambalgen, Klaus-Peter Stöppler, Roland Streibich und Karlheinz Zuerl nennen Leitplanken für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands im „United Interim Wirtschaftsreport 2025“ Angesichts der angespannten Konjunktur sollte jedes Unternehmen seine […] (00)
vor 13 Stunden
 
Rollende Mega-Batterie: Chinesischer LKW liefert in Notfällen Strom für 400 Haushalte
Eine rollende Batterie für 400 Haushalte, die 6.000 Ladezyklen übersteht und auch bei […] (01)
Steffen Bilger (Archiv)
Berlin - Auf Thorsten Frei folgt der nächste Baden-Württemberger als Parlamentarischer […] (00)
Senioren am Steuer
Berlin (dpa) - Immer mehr ältere Menschen am Steuer sind nach Auswertung der Versicherer in schwere […] (00)
„Nazi-Auto“ aus Brandenburg? – Wie sich eine Berliner Senatorin im Ton vergreift
Vollgas in die Debatte Wer in Berlin politische Akzente setzen will, braucht offenbar keine […] (03)
«Secrets We Keep» startet Mitte Mai
Die sechsteilige Miniserie aus Dänemark wird mit Spannung erwartet. Netflix hat den Trailer zu «Secrets […] (00)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump fühlt sich in seiner zweiten Amtszeit nach eigenen […] (00)
Larian Studios: Swen Vincke verspricht ‚verrückt ambitioniertes‘ neues Spiel!
Seit der Veröffentlichung hat das Spiel zahlreiche Verkaufsrekorde gebrochen. Während Larian […] (00)
Uran-Aktien – warum gerade jetzt der Einstieg lohnend sein könnte
Die Internationale Energieagentur spricht von einer Rückkehr der Atomkraft, Hedgefonds […] (00)
 
 
Suchbegriff