Israel intensiviert militärische Operationen im Iran
In einem bemerkenswerten Schritt hat Israel seine militärischen Operationen im Iran weiter ausgedehnt. Wie durch einen Sprecher des israelischen Militärs verlautete, führten rund 30 israelische Kampfflugzeuge umfangreiche Einsätze durch.
Dabei rückte unter anderem ein strategisch bedeutendes Raketenkommando in der zentraliranischen Provinz Jasd in den Fokus dieser Angriffe. Dort sollen mutmaßlich Raketen des Typs 'Chorramschahr' lagern, die mit einer Reichweite von etwa 2.000 Kilometern eine erhebliche Bedrohung darstellen. Diese Operation markiert einen Meilenstein, da es sich um den ersten Angriff dieser Art auf diesen Landesteil des Irans handelt.
Darüber hinaus wurden, so der Sprecher, auch in anderen Städten des Landes gezielt militärische Anlagen bombardiert: Raketenabschussvorrichtungen, Produktionsstätten für Luftabwehrsysteme sowie Drohnenkommandos und Lager in Isfahan, Buschehr und Ahwas. Auch wurden iranische Soldaten, die mit der Bedienung der Raketensysteme betraut waren, ausgeschaltet.
Das Atomkraftwerk in Buschehr, das zivil genutzt wird, wurde von den Angriffen indes nicht betroffen.