Lage im Überblick

Israel: Hamas feuert trotz Abkommen Rakete - Toter in Gaza

14. Februar 2025, 05:14 Uhr · Quelle: dpa
US-Außenminister Rubio besucht Panama
Foto: Mark Schiefelbein/Pool AP/dpa
US-Außenminister Rubio fordert arabische Länder zu einem eigenen Vorschlag bezüglich der Zukunft des Gazastreifens auf. (Archivbild)
Die Waffenruhe in Gaza ist wie die im Libanon fragil. Israel wirft den Feinden Verstöße gegen die Deals vor. Während US-Außenminister Rubio in Israel erwartet wird, sollen weitere Geiseln freikommen.

Gaza/Tel Aviv/Beirut (dpa) - Kurz vor der geplanten Freilassung weiterer drei Geiseln hat die islamistische Hamas im Gazastreifen israelischen Angaben zufolge erstmals seit Beginn der Waffenruhe eine Rakete abgefeuert. Das Geschoss ging demnach innerhalb des abgeriegelten Küstengebiets nieder. Krankenhausangaben zufolge kam dabei im Flüchtlingsviertel Nuseirat im Zentrum des Gazastreifens ein 14 Jahre alter Junge ums Leben. Es handele sich um eine klare Verletzung des Waffenruhe-Abkommens, erklärte ein israelischer Armeesprecher. Die Vereinbarung war am 19. Januar in Kraft getreten. 

Auch der mit der Hamas verbündeten Hisbollah-Miliz im Libanon warf Israel eine Verletzung der dort ebenfalls geltenden Waffenruhe vor. Wie Israels Armee mitteilte, bombardierten Kampfflugzeuge am Abend Einrichtungen der Hisbollah zur Lagerung von Waffen sowie Abschussanlagen. Anhänger der Schiitenmiliz blockierten derweil in der Hauptstadt Beirut Straßen in Richtung des Flughafens mit brennenden Reifen. Lokalen Medien zufolge protestierten sie dagegen, dass einem zivilen Flugzeug aus dem Iran die Landeerlaubnis verweigert worden sei.

Unruhe im Libanon

Zuvor hatte ein Post des israelischen Armeesprechers Avichay Adraee für Unruhe im Libanon gesorgt. Auf der Plattform X sprach er davon, dass die vom Iran unterstützte Hisbollah und die iranischen Revolutionsgarden zivile Flüge in Richtung Beirut zum Schmuggeln von Geldern zur Wiederbewaffnung der Schiitenmiliz nutzen würden. Beweise nannte er nicht. Die Ende November zwischen Israel und dem Libanon vereinbarte Waffenruhe ist bis zum 18. Februar verlängert worden. Sie steht aber wie die in Gaza auf wackligen Beinen.

Vor der heute in München beginnenden Sicherheitskonferenz rief US-Außenminister Marco Rubio die arabischen Staaten zu eigenen Vorschlägen bezüglich der Zukunft des vom Krieg zerstörten Gazastreifens auf. «Sie mögen ihn nicht, aber der einzige Plan» sei im Moment der von US-Präsident Donald Trump, sagte Rubio in einer US-Radiosendung. Dieser sieht die dauerhafte Umsiedlung der rund zwei Millionen Bewohner Gazas in arabische Staaten vor. 

Rubio fordert arabische Länder zum Handeln auf 

Die arabischen Länder sagten, wie sehr sie sich um die Palästinenser sorgten, aber keines von ihnen wolle Palästinenser aufnehmen, keines habe in der Vergangenheit etwas für Gaza getan, sagte Rubio laut einer von seinem Ministerium veröffentlichten Abschrift seines Auftritts in der Radioshow der konservativen Gastgeber Clay Travis und Buck Sexton. Man werde den Ländern Zeit geben, einen eigenen Plan auszuarbeiten. Die Hamas dürfe in Gaza jedoch keine Rolle mehr spielen, «denn Israel wird das nicht tolerieren», sagte Rubio. 

Die Hamas habe Waffen. «Jemand muss sich diesen Leuten entgegenstellen. Wer wird das sein? Amerikanische Soldaten werden es nicht sein», sagte der US-Außenminister. «Wenn die Länder in der Region nicht in der Lage sind, diese Aufgabe zu bewältigen, dann muss es Israel tun, und dann sind wir wieder da, wo wir schon einmal waren. Das löst das Problem also nicht», sagte Rubio. Er wollte nach der Münchner Sicherheitskonferenz von Samstag bis zum 18. Februar Israel, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate besuchen.

 

«Hoffentlich werden sie einen wirklich guten Plan haben, den sie dem Präsidenten vorlegen können», sagte Rubio. Trump hatte mit seinem Plan, wonach Gaza unter Kontrolle der USA in eine «Riviera des Nahen Ostens» verwandelt werden soll, für Unruhe gesorgt. Er und Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu stellten der Hamas zudem diese Woche ein Ultimatum, um die Freilassung der verbliebenen Geiseln zu erzwingen. Trump drohte, es werde «die Hölle losbrechen», sollten sie nicht wie vereinbart freigelassen werden.

Hamas verpflichtet sich zu Freilassung weiterer Geiseln

Die Hamas hatte Israel vorgeworfen, sich nicht an die Vereinbarungen zu halten und die für morgen vorgesehene Freilassung der nächsten Geiselgruppe zunächst auf unbestimmte Zeit verschoben. Israel wies das zurück und drohte mit der Wiederaufnahme des Kriegs. Doch dann lenkte die Terrororganisation nach Vermittlungsgesprächen in Ägypten ein. Man wolle am Samstag doch Geiseln freilassen. Von israelischer Seite gab es allerdings zunächst keine Bestätigung über eine Einigung. Dem Abkommen zufolge sollen morgen drei israelische Geiseln im Austausch gegen palästinensische Häftlinge freigelassen werden.

Krieg / Konflikte / Israel / Palästinensische Gebiete / Libanon / USA / Ägypten / Saudi-Arabien
14.02.2025 · 05:14 Uhr
[0 Kommentare]
Wallstreet
New York - Die US-Börsen haben am Montag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.841,63 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,85 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.680 Punkten 0,6 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 19.810 Punkten 0,6 […] (00)
vor 49 Minuten
A$AP Rocky
(BANG) - A$AP Rocky hat während seines Headliner-Auftritts beim Rolling Loud California-Musikfestival unveröffentlichte Songs aus einem Helikopter performt. Der 36-jährige Rapper startete seinen Auftritt beim Festival in Inglewood am Samstag (15. März), indem er aus der offenen Tür eines Helikopters sang, der mit dem Titel seines verspäteten Albums 'Don't Be Dumb' bedruckt war. Der Star spielte […] (00)
vor 6 Stunden
Apple arbeitet laut Gurman an mehreren Versionen des Studio Display 2
Wie der bekannte Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, befinden sich mehrere Versionen des Studio Display der zweiten Generation in der Entwicklung. Ein Studio Display der dritten Generation könnte seiner Einschätzung auch geplant sein. Mit AirPrint kompatibel: Drucker von Canon, Quelle: Evelyn Geissler, Unsplash Welche Studio Display Versionen plant Apple? Apple arbeitet laut Mark Gurman […] (00)
vor 4 Stunden
Aquapark Tycoon – Spielt es auf der GG Bavaria an
Aquapark Tycoon , das spritzige Simulationsspiel für alle Wasserratten und Tycoon-Fans, wird auf der GG Bavaria in der Kleinen Olympiahalle München spielbar sein. Am 29. und 30. März 2025 haben Besucher die Gelegenheit, in die Welt des Wasserpark-Managements einzutauchen. Das Entwicklerstudio Boxelware aus Erlangen lädt am eigenen Messestand mit zwei Spielstationen dazu ein, nach Herzenslust zu […] (00)
vor 22 Minuten
The Way Out: Amazons Escape-Room-Comedy-Show startet im April
In der vierteiligen Show treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine Reihe lustiger und aufwendig gestalteter Escape-Rooms zu meistern. Amazon Prime Video hat der „ersten deutschen Escape-Room-Comedy-Show“ The Way Out einen Start-Termin gegeben. Los geht die vierteilige Sendung am 24. April exklusiv auf dem Streamingdienst. Darin treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine […] (00)
vor 5 Stunden
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien gestorben
Rom (dpa) - In den italienischen Alpen ist abermals ein Skitourengänger bei einem Lawinenabgang getötet worden. Es handelte sich um einen Deutschen aus Ascholding (Oberbayern), wie die Bergrettung der Provinz Trient mitteilte. Ein weiterer Deutscher aus München wurde lebend geborgen. Das Unglück ereignete sich am Montagvormittag auf dem Presena-Gletscher in der Provinz Trient bei der Abfahrt einer Gruppe von vier Skiläufern. Gegen 11.00 Uhr ging […] (00)
vor 3 Stunden
Unternehmenspleiten auf Rekordhoch: Deutsche Wirtschaft unter Druck
Die Zahlen sind alarmierend: Im Jahr 2024 meldeten deutsche Amtsgerichte 21.812 Unternehmensinsolvenzen – ein Anstieg von 22,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, das bereits einen Höchststand markierte. Experten warnen, dass die Zahlen 2025 die Marke der Finanzkrise von 2009 übertreffen könnten. Die Gründe sind vielfältig: Nachwehen der Corona-Pandemie, eine schwächelnde Konjunktur, hohe […] (00)
vor 55 Minuten
Veranstaltungstipp – Postkolonialer Rundgang und Aktivierung des Orakels in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 17.03.2025 (lifePR) - Sarah Ancelle Schönfelds Installation Detergancy (Antibacterial Groundreading) lädt ein, Visionen für die Zukunft neu zu imaginieren und zu träumen. Besuchende können während der Aktivierung Fragen formulieren. Anschließend beobachten sie die Bodenzeichnung, die das Orakel ausspuckt. Gemeinsam mit dem Orakelpersonal interpretieren sie die Antwort auf ihre Fragen. So […] (00)
vor 3 Stunden
 
Stefan Nacke (Archiv)
Berlin - Stefan Nacke, Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der Unionsfraktion im Bundestag, […] (11)
Bürgergeld
Gütersloh (dpa) - Das Bürgergeld, das nach Ankündigung des wahrscheinlich künftigen Bundeskanzler […] (00)
Prozess gegen mutmaßliche Linksextremisten
Berlin (dpa) - 30 Jahre sind vergangen seit einem gescheiterten linksextremen Sprengstoffanschlag in […] (01)
Bau von Nord Stream 2 (Archiv)
Berlin - Der Grünen-Politiker Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär im […] (04)
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
[PRESSEMITTEILUNG – Bangkok, Thailand, 17. März 2025] Kunst trifft auf Web3: Exklusive NFT- […] (00)
Ein Bild ist auf einem iPad zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Das Urheberrecht gilt nur für persönliche geistige Schöpfungen von Menschen, […] (00)
Tom Bischof (l)
Frankfurt/Main (dpa) - Die deutsche U21-Nationalmannschaft muss die EM-Endrunde im Sommer erst […] (00)
Atari gibt bekannt, dass das Shoot'em Up I, Robot (PS5, PSVR2, Xbox Series, PS4, Xbox One, […] (00)
 
 
Suchbegriff