Intel im Fokus: Branchenveteran soll Ruder übernehmen und sorgt für Kurssprung
Die trüben Aussichten an den Börsen erhielten am Donnerstag einen Lichtblick, als die Nachricht von Lip-Bu Tans geplanter Übernahme der Führung bei Intel den Markt elektrisierte. Der erfahrene Manager, der bereits als Chef der Chipfirma Cadence Design Systems von sich reden machte, wird am 18. März das Steuer des angeschlagenen Chip-Giganten übernehmen. Diese Ankündigung versetzte die Intel-Aktien in Aufruhr und ließ sie um knapp 19 Prozent auf 24,53 US-Dollar steigen – eine Marke, die zuletzt Anfang März erreicht wurde.
Trotz der allgemeinen Konjunktursorgen, die den technologielastigen Nasdaq 100 um 1,6 Prozent sinken ließen, behauptete sich Intel im Index und glänzte mit einem Kursgewinn von fast 15 Prozent. Analysten begrüßten die Wahl des erfahrenen Managers. Timothy Arcuri von UBS etwa hob hervor, dass Tans umfangreiche Branchenerfahrung und exzellente Verbindungen nach China und Taiwan positives Potenzial für den Chip-Hersteller bieten.
Lip-Bu Tan werde nicht nur Investitionen von der US-Regierung anpeilen, sondern auch versuchen, namhafte Kunden wie Nvidia, Apple und Qualcomm zu gewinnen. Zudem könnte Tans Führungsstil bedeuten, dass Produktentwicklung und Fertigung bei Intel künftig unabhängiger voneinander agieren. Stacy Rasgon von Bernstein Research wies darauf hin, dass Tan aufgrund seiner früheren Rolle im Verwaltungsrat genau wisse, wo die Herausforderungen liegen.
Intels historische Dominanz im Halbleitermarkt ist ins Wanken geraten, insbesondere durch die wachsende Konkurrenz im Bereich der KI-Chips, wo Nvidia stark aufgeholt hat. Die Aktien des Unternehmens, die um den Jahreswechsel 2023/24 noch über 50 Dollar notierten, spiegelten lange diese Probleme wider. Doch mit dem jüngsten Kurssprung haben die Intel-Anteile zuletzt wichtige charttechnische Barrieren durchbrochen, was positive Zeichen für die weitere Entwicklung setzt. Die längerfristigen Aussichten scheinen sich ebenfalls verbessert zu haben, wenngleich die 200-Tage-Linie, die bei 24 Dollar verläuft, noch abwärtsgerichtet ist.