Eulerpool News

Inflation in Deutschland: Endlich ein Lichtblick für Verbraucher

13. Februar 2025, 11:21 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Inflationsrate in Deutschland sank im Januar 2025 auf 2,3 Prozent, was auf stabilere Lebensmittelpreise und gesunkene Energiekosten zurückzuführen ist. Dennoch steigen die Preise für Dienstleistungen weiter und viele Verbraucher empfinden die Inflation weiterhin als zu hoch.

Die deutsche Inflationsrate hat sich im Januar 2025 spürbar beruhigt. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich nur noch um 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt bestätigte. Dies markiert den ersten Rückgang nach drei aufeinanderfolgenden Anstiegen und folgt einer Rate von 2,6 Prozent im Dezember. Im Vergleich zum Dezember sanken die Preise für Verbraucher um 0,2 Prozent.

Ein signifikanter Grund für diese Entwicklung sind die stabileren Lebensmittelpreise. Während sich die Kosten für Nahrungsmittel in den letzten Jahren explosionsartig erhöhten, stiegen sie im Januar nur noch um 0,8 Prozent. Im Vergleich: Im Dezember betrug der Anstieg noch 2,0 Prozent. Dennoch kämpften Verbraucher bei bestimmten Produkten mit höheren Kosten. Butter verteuerte sich um 32,6 Prozent, Molkereiprodukte und Eier um 2,7 Prozent. Glücklicherweise wurde Gemüse billiger, und die Preise für Fleisch blieben konstant.

Ein weiterer erheblicher Rückgang ist bei den Energiekosten zu verzeichnen. Im Jahresvergleich sank der Preis für Energie um 1,6 Prozent, wobei sowohl Kraftstoff als auch Haushaltsenergie günstiger wurden. Preise für Heizöl und Strom fielen ebenfalls, doch Erdgas und Fernwärme wurden teurer. Laut Statistikern beeinflussten Faktoren wie die Erhöhung der CO2-Bepreisung sowie gestiegene Strom- und Gasnetzengelte die Preisentwicklung.

Während sich die Situation bei den Verbraucherpreisen beruhigt, steigen die Kosten für Dienstleistungen weiter. Versicherungen, Autoreparaturen und Restaurantbesuche zeigten bemerkenswerte Preissteigerungen. Die Nettokaltmieten erhöhten sich um 2,0 Prozent.

Trotz der entspannteren Situation bleibt die gefühlte Inflation ein Thema. Einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge, schätzten viele Befragte die Inflationsrate für 2024 viel zu hoch ein. Diese Diskrepanz unterstreicht ein anhaltendes Misstrauen gegenüber offiziellen Angaben.

Experten prognostizieren, dass die Inflationsrate in den kommenden Monaten oberhalb der 2,0-Prozent-Marke verharrt und im Jahresmittel bei knapp über zwei Prozent liegt, ähnlich wie 2024.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 13.02.2025 · 11:21 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
plaintext Der Hash Ribbon Indikator – ein On-Chain-Metrik, die entwickelt wurde, um Phasen der Kapitulation von Minern und deren anschließende Erholung zu identifizieren – hat gerade ein bullisches Signal für Bitcoin ausgegeben. Mehrere bekannte Persönlichkeiten innerhalb der BTC-Community haben dieses Ereignis durch Posts auf X hervorgehoben und deuten an, dass das Signal einen Wendepunkt im […] (00)
vor 54 Minuten
Russlands Präsident Putin
Murmansk (dpa) - Russlands Präsident Wladimir Putin hat vorgeschlagen, die von ihm angegriffene Ukraine unter Verwaltung der Vereinten Nationen zu stellen, um Wahlen durchzuführen. «So eine Praxis gibt es und im Prinzip kann man natürlich die Möglichkeit einer zeitweisen UN-Verwaltung mit den USA, den europäischen Staaten und - versteht sich - auch mit unseren Partnern und Freunden erörtern», […] (14)
vor 31 Minuten
Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' 'rausgeschmissen', weil er dachte, er sei ein 'Junkie'.
(BANG) - Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' "rausgeschmissen", weil er dachte, er sei ein "Junkie". Der 53-jährige Schauspieler gab zu, dass er immer noch zu "verbittert" ist, um den Film von 1993 zu sehen, nachdem er ursprünglich für die Rolle des Arnie, des behinderten jüngeren Bruders von Johnnys Titelfigur, gecastet wurde. Später wurde er dann […] (00)
vor 6 Stunden
Industrie 4.0: Schon 42 Prozent der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
Ob zur Überwachung von Maschinen, als intelligente Steuerung von Robotern und Fahrzeugen oder zur Optimierung des Energieverbrauchs: Bereits 42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen setzen künstliche Intelligenz in der Produktion ein, ein weiteres Drittel (35 Prozent) hat entsprechende Planungen. 8 von 10 Unternehmen (82 Prozent) sind sich einig, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz […] (01)
vor 2 Stunden
EA Sports FC 25: UEFA Dreamchasers Woche 2 – Leak enthüllt weitere Spieler
Diese Karten zeichnen sich durch beeindruckende Werte und PlayStyles+ aus, die sie zu wertvollen Ergänzungen für jedes Ultimate Team machen. Zusätzlich zur Promo gibt es auch neue Road to the Final -Karten, die aufgewertet werden können.. Es bleibt spannend, ob EA weitere Überraschungen für diese Woche bereithält. Wirst du versuchen, einige dieser Karten für dein Team zu ergattern? Gerd Muller […] (00)
vor 1 Stunde
Vin Diesel wurde gebeten, einen
(BANG) - Vin Diesel wurde gebeten, einen "Vorläufer" für 'Fast X: Part 2' zu inszenieren. Der 57-jährige Schauspieler, der seit dem Debüt der 'Fast and Furious'-Serie im Jahr 2001 die Rolle des Dominic 'Dom' Toretto verkörpert – führte zuvor Regie bei dem Kurzfilm 'Los Bandoleros', um die Lücken für seine Figur zwischen den Ereignissen des ersten Films und 'Fast and Furious' von 2009 zu füllen. […] (00)
vor 6 Stunden
Paris 2024 - Basketball
Riga (dpa) - Basketball-Weltmeister Deutschland bestreitet seine Spiele in der EM-Vorrunde im finnischen Tampere und entkommt in der Gruppenphase einem Duell mit den großen NBA-Stars. Das ergab die Auslosung für das Turnier in diesem Sommer (27. August bis 14. September) im lettischen Riga. RTL überträgt live Die deutschen Gegner in der Gruppe B sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, […] (01)
vor 8 Stunden
Experten-Netzwerk für Fachkräftemagneten
Köln/Bornheim, 27.03.2025 (PresseBox) - Schon in den kommenden fünf bis zehn Jahren werden dem deutschen Arbeitsmarkt mehr als fünf Millionen Arbeits- und Fachkräfte fehlen. Für viele Branchen bleibt das Thema Fachkräftemangel trotz KI und Digitalisierung eine große Herausforderung. Weder Zuwanderung noch neue Technologien werden das Problem in absehbarer Zeit lösen können. Davon ist der […] (00)
vor 6 Stunden
 
bitcoin, blockchain, currency, coin, gold, money, finance, digital, crypto, payment, cryptocurrency, cash, cryptography, business, financial, btc, exchange, technology, crypto-currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, btc, btc, btc, btc, btc
TL;DR Die Verbrennungsrate von Shiba Inu ist in den letzten 24 Stunden beeindruckend […] (00)
Asiens Autobauer im Abwärtsstrudel
Tokio reagiert – mit roten Zahlen Der Nikkei rutscht um 1,1 Prozent ab, der Topix verliert 0,6 […] (00)
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, currency, currency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, digital currency, digital
Der Bitcoin-Preis stürzte gestern auf knapp unter 86.000 $, doch das Asset erholte sich […] (00)
König Charles III.
London (dpa) - Der britische König Charles III. musste wegen Nebenwirkungen seiner […] (00)
Laut TSMC werden Apple-Chips in den USA künftig schneller hergestellt
Nach Angaben des taiwanesischen Chipkonzerns TSMC wird der Bau und Produktionsstart zukünftiger […] (00)
Zayn Malik 'weinte fast' bei One Direction-Hommage am Jahrestag seines Ausstiegs
(BANG) - Zayn Malik "weinte fast", als er One Direction 10 Jahre nach seinem Ausstieg Tribut […] (00)
Lager Online
Gracy Chen hat die Reaktion von Hyperliquid auf einen Vorfall auf ihrer Perpetual Exchange […] (00)
Neue Grenzgänger-Staffel hat Sendetermin
In vier neuen Folgen besuchten Sebastian Bezzel und Simon Schwarz für die BR-Sendung die Bayerische […] (00)
 
 
Suchbegriff