Ifo hält Wachstumsziel von zwei Prozent mit Reformen für erreichbar

13. Juni 2025, 09:24 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Industrieanlagen (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Industrieanlagen (Archiv)
Ifo-Präsident Clemens Fuest hält das Wachstumsziel von zwei Prozent für erreichbar, betont jedoch die Notwendigkeit von Reformen, um Stolpersteine zu beseitigen und private Investitionen nicht zu verdrängen. Eine verbesserte Kinderbetreuung und Bürokratieabbau könnten dazu beitragen, das Arbeitsangebot zu erweitern und die Wirtschaftsleistung zu steigern.

München - Ifo-Präsident Clemens Fuest hält das Wachstumsziel der Bundesregierung für grundsätzlich erreichbar. Damit ein Wirtschaftswachstum von zwei Prozent möglich sei, müsse die Politik allerdings einige Reformen umsetzen. "Geld allein reicht nicht", sagte Fuest am Freitag. "Es gibt zu viele Stolpersteine. Deutschland braucht eine Reformbereitschaft in mehreren Bereichen."

Fuest bezog sich auf den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Dieser schätzt, dass bei einer Konzentration der zusätzlichen Staatsausgaben auf Investitionen das Wachstum im Zeitraum 2026-2030 sogar bei durchschnittlich bis zu 2,3 Prozent liegen könnte. Essenziell ist seiner Meinung nach allerdings, die öffentlichen Investitionen mit zusätzlichen Reformen zu verbinden.

Ein Risiko bestehe zum Beispiel darin, dass die erhöhten öffentlichen Ausgaben private Investitionen verdrängen und Preise in die Höhe treiben. Um das zu verhindern, müssten die privaten Unternehmen, die für öffentliche Aufträge infrage kommen, Kapazitäten aufbauen und untereinander in Wettbewerb um diese Aufträge stehen, sonst stiegen die Preise. Kapazitäten aufzubauen, gelingt laut Fuest nur mit mehr Arbeitsleistung. "Es braucht Wettbewerb, Mehrarbeit muss sich lohnen", so der Ifo-Präsident. "Eine verbesserte Kinderbetreuung und Reformen im Bürgergeld können dabei helfen, das Arbeitsangebot auszuweiten."

Außerdem könne der Abbau von Bürokratie weitere Arbeitskraft freisetzen und, wie aus einer aktuellen Ifo-Studie hervorgehe, die Wirtschaftsleistung innerhalb von acht Jahren um insgesamt 4,6 Prozent erhöhen.

Wirtschaft / Deutschland / Wirtschaftskrise
13.06.2025 · 09:24 Uhr
[0 Kommentare]
Industrieanlagen (Archiv)
Brüssel - Das Europäische Parlament erhöht den Druck auf EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, auf die jüngsten Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump robuster zu reagieren als bisher. "Trumps Brief ist eine Unverschämtheit", sagte Bernd Lange (SPD), Chef des Handelsausschusses im Europäischen Parlament, dem "Spiegel". "Die EU sollte jetzt unverzüglich die Gegenmaßnahmen in Kraft […] (00)
vor 17 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 22 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 4 Stunden
PS4-Update 12.52: Sony macht der „Jailbreak-Community“ einen Strich durch die Rechnung
Sony hat am vor einigen Tagen, genauer am 9. Juli 2025, überraschend das neue PS4-Systemupdate 12.52 veröffentlicht. Offiziell gibt es keine großen Änderungen, doch hinter dem unscheinbaren Update verbirgt sich ein klares Signal: Die Zeiten für Jailbreaker und Homebrew-Enthusiasten werden (nochmals) härter. Im Update nennt Sony im offiziellen Change-Log lediglich einen einzigen Punkt: „Wir […] (02)
vor 11 Stunden
Es wird Zeit für «Superestar»
Nacho Vigalondo und Javier Ambrossi haben die neue Fiction-Serie gedreht. Netflix hat den Starttermin von Superestar bekannt gegeben, der neuen Serie von Nacho Vigalondo (Regie) und Javier Ambrossi und Javier Calvo (Produktion), die am 18. Juli weltweit Premiere feiern wird. Die Besetzung umfasst Ingrid García-Jonsson als Tamara, Secun de la Rosa als Leonardo Dantés, Carlos Areces als Paco Porras, Julián Villagrán als Arlekín, Natalia de […] (00)
vor 1 Stunde
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Nach der höchsten Niederlage der deutschen EM-Geschichte sitzt der Frust bei den deutschen Fußballerinnen tief. «Wir sind ganz klar in dieses Spiel rein und wollten Erster in der Gruppe werden. Und deswegen liegen wir jetzt auch so ein bisschen am Boden», sagte Bundestrainer Christian Wück nach dem enttäuschenden 1: 4 in Zürich gegen Schweden. «Wir geben das Spiel in 10 bis 15 […] (02)
vor 3 Stunden
Radikal anders: Jaguars Zukunft fährt elektrisch, exklusiv – und bewusst polarisiert
478 Meilen Reichweite, ein Einstiegspreis jenseits der £100.000-Marke und ein Markenauftritt, der auf ikonische Erkennungszeichen bewusst verzichtet – Jaguars neue Designstudie „Type 00“ signalisiert einen tiefgreifenden Bruch mit der eigenen Vergangenheit. Die britische Traditionsmarke, seit 2008 Teil von Tata Motors, setzt auf eine Zukunft jenseits des Massenmarkts. Das „Project Roar“, offiziell […] (00)
vor 17 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
vor 24 Stunden
 
Russischer Außenminister Lawrow in Nordkorea
Wonsan (dpa) - Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat bei einem Treffen mit dem russischen […] (02)
Roboter entfernt per Sprachbefehl Organe mit 100-prozentigem Erfolg
Vor kurzem steckte diese Technik noch in den Kinderschuhen, jetzt scheint sie plötzlich (fast) […] (01)
Büros (Archiv)
Berlin - Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, spricht […] (02)
Friedrich Merz und Heidi Reichinnek (Archiv)
Berlin - Die Linke ist offen für Verhandlungen mit der Union, um in einem neuen Anlauf im […] (02)
Ein einsamer Esel steht auf einer Straße in einer Wüste in Saudi-Arabien mit Bergen im Hintergrund.
Der britische Games-Dienstleister Side plant die Eröffnung eines neuen Studios in Riad bis zum […] (00)
Review: BOOX Note Air4 C: Das Farb-ePaper für kreative Köpfe
Im digitalen Zeitalter wird papierloses Arbeiten immer bedeutender – sei es für Studierende, […] (00)
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Christian Wück klatschte seine frustrierten Spielerinnen nur kurz ab, für Trost […] (05)
Adam Levine
(BANG) - Adam Levine hat mit Tattoos abgeschlossen, weil er sie inzwischen als zu schmerzhaft […] (00)
 
 
Suchbegriff