Genmoji und Bildintelligenz – Apple präsentiert neue Features
Der Technologieriese Apple hat seiner Innovationspalette mit neuen Funktionen beeindruckende Höhepunkte hinzugefügt. Durch die nahtlose Integration in Apps wie Nachrichten, Freeform und Keynote wird die Erstellung von Bildern für Unterhaltungen so einfach wie nie zuvor. Ein besonderes Highlight ist die Einführung von 'Image Playground' als eigenständige App, die Nutzern völlig neue kreative Möglichkeiten eröffnet.
Eine weitere spannende Neuerung von Apple ist die Einführung von Genmoji. Diese Funktion hebt Emojis auf ein neues Level und ermöglicht spielerische und kreative Kommunikationsformen. Nutzer können einfach eine Beschreibung eingeben und es erscheint eine Auswahl an Genmojis, die weiter personalisierbar sind – zum Beispiel mit Accessoires wie Hüten oder Sonnenbrillen. Genmojis fügen sich nahtlos in Nachrichten ein oder können als Sticker oder Reaktionen verwendet werden.
Auch die Notes-App profitiert von einem Update. Mit der 'Image Wand' können Skizzen in raffinierte Bilder verwandelt werden, indem sie visuell oder schriftlich ergänzt werden. Dabei greift die App auf generative Modelle zu, die den vorhandenen Kontext analysieren und passende Bilder erstellen. Drei Stile – Animation, Illustration und Skizze – stehen zur Verfügung, um Notizen visuell zu bereichern.
Apples neue Schreibtools erweitern die Ausdrucksmöglichkeiten noch weiter. Mit der Funktion 'Describe Your Change' können Nutzer gezielte Änderungen für ihre Texte vornehmen – sei es, um Lebensläufe dynamischer zu gestalten oder Einladungskarten in Versform umzuformulieren. Die Funktionalität ist systemweit verfügbar und eröffnet in Zusammenarbeit mit Drittanbieter-Apps völlig neue textuelle Freiheiten.
Ein weiteres Highlight ist die visuelle Intelligenz, die in der iPhone 16-Serie verfeinert wurde. Diese Technologie ermöglicht es Nutzern, Informationen über Objekte und Orte augenblicklich zu erhalten und bietet eine Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten, von der Texterkennung bis zur Bildersuche im Internet. Abgerundet wird das Update mit der Integration von ChatGPT in Siri und die Schreibtools.
Diese Integration ermöglicht es Nutzern, ChatGPTs Expertise zu nutzen, ohne zwischen Anwendungen wechseln zu müssen. Die Auswahl, ob sie ChatGPT verwenden und welche Informationen geteilt werden, bleibt vollständig in der Hand der Nutzer. Apple verspricht noch mehr Funktionen in den kommenden Monaten.
Mit einer erhöhten Privatsphäre durch On-Device-Verarbeitung, bietet Apple seinen Nutzern intelligente Lösungen ohne Abstriche im Datenschutz. Ein richtiger Schritt in Richtung der Zukunft der künstlichen Intelligenz.